![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich bin neu hier und bestimmt gibts da schon einen Beitrag zu aber wenn dann find ich ihn nicht. Deshalb nun ein eigener. Ich habe eine Searay Seville von 88 mit der alten 3 Liter Maschine drin. Nach dem ich geglaubt hatte in den letzten Jahren alle Fehler behoben zu haben und dieses jahr unbeschwert in die neue Saison zu starten ist natürlich ein neuer fehler aufgetreten. Er ist aber etwas kurios und deshalb komme selbst ich im Moment nicht wirklich auf eine plausible Lösung. Also folgendes. Ich starte die Maschine sie springt tadellos an, läuft dann ziemlich unruhig, fängt sich dann. (Ich denke hier könnte noch ein sekundäres Problem vorliegen, hatte sie die letzten Jahre auch schon). Urplötzlich hat sie einen seidenweichen motorlauf (man könnte Eier stapeln). Sie nimmt gas an und fährt sich hervorragend. Aber nach etwa 2-5 km (je nach Außentemperatur und Fahrweise) beginnt sie an zu stottern erst nur sporadisch hier und da mal, aber dann immer häufiger bis sie irgendwann kaum noch gas annimmt, maximal 1500 U/min macht und im stand sogar aus geht. Und jetzt das kuriose ![]() Ich bitte dringend um Rat ich bin mit meinem Latein... Naja nicht am ende aber sagen wir mal so ich steh auf dem Schlauch. Gruß Hennemaen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hennemaen,
dann wird der Fehler irgendwo am Verteiler/Verteilerkappe/Zündkabel liegen. ( evtl. auch Feuchtigkeit in der Verteilerkappe )
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jaha genau, soweit war ich schon ;)
ich hatte gehofft jemand sagt mir "dreh mal ne 3/8 Umdrehung an irgendeiner schraube wenn vollmond ist und der wind günstig steht, hat bei mir damals auch so funktioniert" Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort Gruß Hennemaen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
" wenn ich auf die Verteilerkappe drücke ist es weg "
Hatt der Verteiler richtig Masse ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
auch möglich, das es zwischen Unterbrecher und Kabelanschluss (Kl.1) zur Zündspule, Kontaktprobleme gibt.
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Kohle in der Mitte von der Verteilerkappe heile und schaut lang genug raus? Ist der Verteilerfinger in Ordnung und richtig eingebaut?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du hast ja sicher keine Verteilerkappe aus Gummi.
Also drückst du auf den Verteiler. Hat der richtige Masse? Klemmschraube richtig angezogen? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#8
|
|
![]() Zitat:
ich hatte genau dieses Verhalten am meinem 3.0L nur dass es bei mir nichts mit der Veteilerkappe zu tun hatte. Zündung war i.O. Nach einiger Zeit kein Gas angenommen und beim Gaswegnehmen ausgegangen. Spritmangel war der Fehler. Nach intensiver Vergaserreinigung war alles wieder ok. Gruß Kai
__________________
Expedition 2015: MALLORCA mit Trailer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=221108 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hatte genau das gleiche Problem, nachzulesen in meinem SSV174-Thread. Stell den Unterbrecherkontakt richtig ein, und es läuft wieder. Bei mir kam das auch ca. 1 Jahr, nachdem ich Kontakt, Kondensator und Finger getauscht hatte. Mit genau den selben Symptomen, wie Du beschreibst! Da Du jetzt das gleiche Problem hast, vermute ich fast, die Gleitflächen der aktuellen Ersatzteile (Unterbrecherkontakt) nutzen sich schneller ab als die "Alten". Evtl ist auch die Welle, die den Finger mitnimmt, ausgenudelt (genauer gesagt deren Lagerung), aber bei mir hat es gereicht, den Abstand vom Unterbrecherkontakt wieder richtig einzustellen. Ich hatte die Verteilerkappe runter und die Zündkerzen raus, um den Motor leichter von Hand drehen zu können. Da hab ich dann gesehen, dass sich der Unterbrecherkontakt gar nicht bewegt hat. Kannst ja mal gucken.
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< Geändert von Broeseltorte (06.06.2019 um 14:34 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde es gleich mal ausprobieren und dann die Tage bericht erstatten
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also wie versprochen hier das Update.
Nachdem ich den Unterbrecherkontakt eingestellt hatte lief sie schlechter als vorher also an der Slipanlage Verteilerkappe ab und neu einstellen, nachdem ich es mit 5 unterschiedlichen Abständen probiert habe lässt sich nun feststellen, dass es immernoch nicht besser geworden ist, ich werde dem tipp mit dem kabel noch nachgehen und danach werde ich wohl aufgeben müssen und die undankbare Schl**** zum Mercruiser-Fachmanns meines vertrauens bringen müssen. Gruß Hennemaen |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Unterbrecherkontakt verstellt wird ( oder abutzt ), ändert sich dadurch der Zündzeitpunkt und die Zündung muss eingestellt werden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 5.0 V8 Zündprobleme | poker110 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 28.09.2017 21:01 |
Mercruiser 470 Zündprobleme Kondensator? | kurzerschlumpf | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.02.2016 18:46 |
Mercruiser Zündprobleme | thommy67 | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 28.07.2015 16:57 |
1988er Wellcraft Preis gerechtfertigt? | heinzlaut | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 18.06.2012 11:40 |
Zündprobleme bei Kaltstart | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 23.10.2005 10:23 |