![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin aus dem Norden...habe bei meinem Mercruiser( GM 181 4-Zyl. Reihenmotor 3L 140 PS mit Delco Zündung Preh Antrieb Bj 76)
Verteilerkappe Verteilerfinger Kontakte und Kondensator gewechselt bzw erneuert....alles eingestellt (Ca. 8-10 grad vor OT...Schließwinkel 45 grad oder 0,41mm Unterbrecherkontaktabstand) läuft gut... Doch leider immer nur kurz ..dann fängt er sich an zu schütteln und haut mir die Kerze auf dem 1 oder 2 Zylinder durch.....und nimmt auch kein Gas an ...läuft denn wie ein Sack Nüsse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht hat ja jemand eine Idee wieso und weshalb...Wünsche allen ein frohes Pfingstwochenende
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thommy,
evtl. ist deine Zündspule defekt bzw. hat einen Haarriss der sich bei Wärme ausdehnt oder die Zündkabel sind an den Kerzensteckern/Verteilerkappe nicht Richtig fest (Oxidiert/Grünspan), schau mal danach.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja wäre eine Möglichkeit,aber warum auf einmal ein Haarriss? Lief ja letzte Saison....nur die Teile erneuert und tja.....nichts mehr
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Miss mal die Spannung an der Zündspule.
Da dürfen nur so 9 V anliegen. Ich meine da wäre ein Widerstandskabel mit angeschlossen. Sind 8° Frühzündung nicht zu viel für den alten Schatz. Habe da 1-2 grad im Ohr, kann aber jetzt nicht nachsehen. Schließwinkel habe ich 38-43° im Ohr. Das muss aber jetzt nicht stimmen. ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (24.05.2015 um 10:39 Uhr) |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thommy,
Auszug aus: http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=22 http://boatinfo.no/lib/mercruiser/ma...iser3.html#/34 Schließwinkel soll 28° -34° sein. 0,56mm Zündzeitpunkt je nach Bauj. 6° oder 8° (dann aber bitte mit Super Plus) sonnst 2° bis 4°. Es gab mal ein Service Bullitin im dem Mercruiser aufgrund der veränderten Kraftstoffe grundsätzlich vorschreibt den ZZP um 4° zurück zu nehmen. Habe sie auf die schnelle aber nicht gefunden. Kannst mal hier suchen: http://boatinfo.no/lib/library.html# Die Elektroden der Kerzen sollen 0,9mm Abstand haben (bei Transistor etwas mehr). Ich empfehle NGK Kerzen. Die Daten sind aus der deutschen Fassung der Betriebs- und Wartungsanleitung von Mercruiser für die Modelle 120-140-165 und 470 (C-90-75541 Stand ca. 1978 wird aber nicht angegeben). Prüfe auch die "Neuen Teile" die Du verbaut hast. Ich habe neulich auch eine defekte Verteilerkappe erhalten. So kann es kommen wenn man billige Nachbauteile kauft. Gruß Peter |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Ok, Originalteile nehme ich an. Hast Du die Kontakte mal durchgefeilt? Oft haben die einen leichten Schutzfilm drauf damit sie bei der Lagerung nicht angammeln der sollte mit Kontaktfeile oder feinem Schmirgelleinen entfernt werden. Bei Kontakten ohne diese Schutzschicht sollte natürlich auch gefeilt werden um den Kontakt zu reinigen. Prüfe auch die Zündkabel, vielleicht hast Du eins beim herausziehen beschädigt. Dies könnte evt. auch die Ursache für die defekten Kerzen sein. Kabel für Klemme 1 beschädigt. Das ist das Kabel vom Kontakt/Kondensator zur Zündspule. Gruß Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unterbrecherabbrand erfolgt nämlich in "Berg und Krater"-manier, sprich, wenn geschliffen wird, vergrößert sich der U-Abstand unverhältnismäßig. Brauchts natürlich nicht bei neuem Unterbrecher. Geändert von Janus (25.05.2015 um 15:41 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es kann auch einfacher Natur sein ,schau mal ob du die Zündreihenfolge an der Verteilerkappe richtig eingehalten hast. Hört sich an wie Zündkabel vertauscht.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ne die Stimmt ...1342..alles gut
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Könntest Du ein Video bei Youtube einstellen damit man mal hört und sieht wie der Motor läuft. Könnte bei der Fehlersuche schon helfen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe da noch eine Idee, wenn du alles neu verbaut hast, aber die Kabel die gleichen geblieben sind, könnte da schon der Fehlerteufel sein. Zündkabel feine Haarrisse fürs Auge nicht sichtbar, aber wenn du kannst mach das Ding mal im dunkeln an.Wenn Blitzgewitter Zündgeschir defekt ,also Kabel. Hatte ich mal an meinem PKW lief auch wie ein Sack Sülze.
Nach Austausch lief er wie neu. Gruß Andreas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Soooo alles ausprobiert mit meinem besten Freund....Resultat,Motor läuft im Stand Suuuper.Aaaaber unter last nimmt er kein Gas an und hört sich an als liefe er nur auf 2-3 Zylinder und stottert.Denn angelegt und Motor läuft immer noch wie ein Sack Nüsse.....Zündkabel,Verteilerfinger,und Kappe,Kondensator,Kontakt neu....Was nun? Vergaser mal auseinander nehmen?Komisch auch bei Kontrolle mit Pistole flackert es auf einem Zylinder mal normal und denn mal doppelt schnell?????
Bin für jeden Rat Dankbar MfG
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am Vergaser liegt es jedenfalls nicht wenn Du dort außer Planmäßige Zündfunken hast. Du solltest Deine neuen Teile vielleicht noch mal prüfen. Kann ja immer mal vorkommen das ein Neuteil nicht in Ordnung ist. Eine falsche Zündspule oder für die Zündanlage nicht geeignete Kerzenkabel und Stecker können auch solche Probleme verursachen. Viel Erfolg Peter
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wie überall gibt es nichts umsonst,
im Leerlauf bzw. niedriger Drehzahl und wenig Last ist der Spannungsbedarf für die Erzeugung eines brauchbaren Zündfunkens am geringsten, mit zunehmender Last/Drehzahl/Arbeitsdruck steigt dieser kontinuierlich an, will heißen, im Leerlauf/wenig Last reicht das noch, weiter hoch nicht mehr, das deutet auf eine defekte Zündspule hin, oder auch Spannungsverluste/ zuwenig Spannung an der Zündspule, Kabel, Korrosion usw. gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
-
Mal etwas für Interessierte, erforderliche Zündspannung Spule https://www.youtube.com/watch?v=SUShO72Grq8 zum angucken, hier gehts um Fehlersuche mit dem Oszi aus alten Zeiten, der Typ versteht sein Handwerk noch, sowas gibts leider nur in englisch, an mehreren Stellen z.B. ab 2:10 kan man sehen, wie die Zündspannungsnadeln beim Gasgeben nach oben schiessen bzw. wieder abfallen, die Spitze davon ist immer der Punkt wo dann der Zündfunke erzeugt wird bzw. überspringt, danach fällt er auf die Brennspannung ab, das ist die folgende etwa waagerechte Linie, die im Idealfall so etwa 1 -2 millisekunden dauert, den Rest von den Bildern beschreiben lasse ich mal weg, artet sonst in Schreibarbeit aus und was mit anfangen kann kaum einer ![]() Links am Bildschirmrand ist Spannung in Kilovolt abzulesen, oben rechts die Motordrehzahl. Kann man mit dem Oszi richtig umgehen, dann kann man damit allerhand Fehler aufzeigen, darum gehts auch in dem Video, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (05.06.2015 um 10:11 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wechsel mal die Verteilerkappe. Genau das gleiche hatte ich mal am M3. Lief 20Minuten astrein, danach Aussetzer. An der Kappe war absolut nichts zu sehen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
um Spritmangel, und damit Vergaserprobleme, auszuschliessen, spritz mal etwas Benzin zusätzlich per Beschleunigerpumpe oder mit einer medizinischen Spritze in den Vergaser und zwar genau dann wenn der Motor mehr Gas bekommt und dann anfängt zu mucken. Dreht er dann munter hoch, ist eine Vergaserreinigung angesagt. Hatte ich nämlich grade am 3.0L. Symptome: Einwandfreies Standgas - etwas mehr Gas hieß ruckeln mucken und dann aus gehen. Gruß, Kai
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sooo glaube werde mal auf kontaklose Zündung umsatteln,jemand erfahrung damit und kann was empfehlen?? Und was kostet so etwas und muss beachtet werden.
MfG
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thommy,
das wird aber Dein Problem nicht lösen außer die Kontakte, Kondensator und deren Verkabelung sind Dein Problem. Grundsätzlich ist es aber eine gute Idee. Ich habe die Ignitor II mit 45.000 VOLT FLAME-THROWER HOCHLEISTUNGSZÜNDSPULE verbaut und bin damit zufrieden (zusammen ca. 260€). Beziehen kannst Du es hier: http://www.pertronix.de/pertronix.htm Vergiss nicht Deinen Benutzernamen anzugeben dafür gibt es Rabatt. Siehe hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121786 Es gibt auch billigere Alternativen, ob sie preiswerter sind kann ich nicht sagen. Bei Pertronix wurde ich jedenfalls gut beraten. Zündkabel habe ich Beru Powercabel genommen. Kabel mit Kupferlitzen solltest Du dafür nicht nehmen. Alternativ kannst Du auch da mal schauen: http://www.123ignition.nl Die sollen wohl jeden Verteiler auf Kennfeldzündung umbauen können mit 16 Voreingestellten Kennfeldern. Du kannst da die Kennfelder auch noch selbst bearbeiten. Ein Nachbar von mir hat so einen in seinen MG gebaut und ist begeistert. Zum Vorteil ist dann der ganze Verteiler überholt. Hier gab es ähnliche Probleme und der Kollege hat auch umgerüstet: http://www.boote-forum.de/showthread...=227137&page=2 Gruß Peter Geändert von VIP SK 17 (06.06.2015 um 22:18 Uhr) Grund: Ergänzungen |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Werde mal die alten Sachen wieder einbauen bzw verbauen...wenn er denn laufen sollte freß ich nen besen
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hmm denn werd ich wohl mal anfangen am Besen zu knabbern.....
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Koch den Besen vorher, mit etwas Glück ist er dann wie holziger Spargel
![]() |
![]() |
|
|