Hilfe |
Benutzerliste |
Kalender |
Suchen |
Heutige Beiträge |
![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
Antwort |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#102
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt - muss wohl einfach ein neues Boot kaufen.
![]()
__________________
Grüße Fritz |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#103
|
|||
|
|||
![]()
Ach wie witzig im Endeffekt
![]() ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Das Missgeschick an sich ist ja schon "traurig genug". Da darf man hoffentlich scherzen und über seinen eigenen Fehler lachen...
![]()
__________________
Grüße Fritz |
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#105
|
|||
|
|||
![]()
Das Fussballspiel ist so ein Mist, jetzt habe ich doch glatt den ganzen Strang gelesen
![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
...siehste, das genau das ist der Sinn des Münzorakels!
lachender Smiley: Du bist zufrieden mit dieser Lösung! Hättest Du jetzt diesen ![]() ![]() ![]() wüstest Du, was Du nicht willst. Das ist eben der Trick am Münzorakel; auf einmal hat man die Entscheidung doch selber getroffen! (wer ist denn schon so blöde, eine Metalmünze so wichtige Entscheidungen treffen zu lassen ![]() Wäre das mein Motor würde ich das auch so lassen, aber Du musst eben eine Entscheidung treffen, die Dich ruhig schlafen lässt; ergo: TAUSCH DAS ÖL!!!! ![]() ...sei einfach froh, das das vermaledeite Ding nicht auf der Kante stehen geblieben ist ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alter Falter... ich lieg hier mit Tränen in den Augen auf´n Schreibtisch....keine Sorge.... nicht wg. Schmerzen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#108
|
||||
|
||||
![]() jepp... aber nur bis Baujahr 1949... ![]() ![]() ![]() das 20W ist sicher mineralisch und für den alten Graugussschemmel in Ordnung... also chickes Oldtimersüppchen... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
#109
|
||||
|
||||
![]()
So ist es in die Merc. Maschinen gehört 20W50 und das habe ich immer von Quicksilver genommen. Letzte Saison von Ravenol und am Ende des Urlaubs auf dem 2 Zylinder einen Kolbenfresser! Genug Öl war drin! Alles in allem hat mich die Neuanschaffung 5000€ gekostet. Vorgestern ist er das erste mal gelaufen.
(Michigan Motorz) will 15W40 im Motor sehen.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#110
|
||||
|
||||
![]() ![]() Der TO hat seinem Mineralischen Mehrbereichsöl 20W50 eine Kleinmenge Highperformance (synthetisches) Getriebeöl zugeführt. Nun stellt er die Frage, ob das Gemenge schädlich für den Motor sei? Ein großes Raunen geht durch die Menge und es wird festgestellt das Öle mischbar seien und die Menge zu gering ist um Schaden anzurichten. Nun, es stimmt das alle Motorenöle miteinander mischbar sind, aber im schlechtesten Fall nur die geforderten Spezifikationen des Motorenherstellers nicht mehr einhalten. Es stimmt allerdings nicht das Mehrbereichsöle für Verbrennungsmotoren mit Technischen Ölen für Maschinen (das ist ein Getrieböl eigentlich) mit Polymerzusatz mischbar sind! Und das war hier der Fall. Warum? Die Polymere waschen sich unter Wirkung des Ethanols des Kraftstoffes und Temperatur aus und sinken als als Schaum oder Gelmasse ab, weil sie keine "synthetische" Haftungsumgebung finden. Die resultierende Gefahr ergibt sich nicht aus dem falschen Mischverhältnis, sondern aus der chemischmechanischen Reaktion des eingesetzen Falschöls. Es zählt also nicht das Ergebnis des Mischkreuzes, sondern die reale größe des entstehenden Polymerkaugummis. Wenn man Glück hat, liegt der Kaugummi verklebt am Wannenboden. Wenn man Pech hat entstehen Klebeperlen die sich in den Ölsteigleitunge absetzen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (21.07.2016 um 08:11 Uhr) |
#111
|
|||
|
|||
![]()
https://www.oelcheck.de/wissen-von-a...additiven.html
Mehr muß doch eigentlich nicht gesagt werden. Man kann natürlich alles anzweifeln und besser wissen! Hier ist doch mal gut zusammengefaßt was alles ein Rolle spielt. Es ist jedem selbst überlassen, sich mit den hier geäußerten Kriterien intensiver zu befassen..
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (21.07.2016 um 08:53 Uhr) |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#112
|
|||
|
|||
![]()
Mal ein anderes Beispiel. Habe bei der Kühlflüssigkeit mal auf silikatfeies Kühlmittel silikathaltiges gefüllt. Waren bei 12 Liter auch nur 200 -300 ml. Es hat ungefähr 100 Kilometer gedauert bis ich ein Ergebnis hatte. Keinen warmen Innenraum mehr. Kühlwasser abgelassen. Es war weiß-flockig und der Heizungskeller War verstopft. Ok, ist nur Kühlflüssigkeit gewesen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was bitte ist eine "synthetische Haftungsumgebung"?? Wörtlich genommen könnte es "künstlicher Knast" sein... ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nun mal ehrlich: wenn dir "Ölverdünnung" oder "Synthesereaktionen von gleichen oder unterschiedlichen Monomeren" fremd sind, kannst Du doch keinen Tipp zu dessen Wirkweisen geben.... geschweige denn sich über andere lustig machen. Aus meiner Sicht wurde nun ja auch alles gesagt. Ispep war zum Glück clever genug die gebotenen Informationen im Strang richtig zu filtern.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
#115
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zu wenig Fachkenntnis, aber die Ausführungen von Jörg sind doch überzeugend. das Kraftstoff seinen Weg ins Öl findet kam früher bei Fahrzeugen öfter vor, sie verflüchtigen sich dann mit der Betriebstemperatur wieder.
Einen Ölwechsel vorzunehmen finde ich aber auch kein Drama, daher hätte ich aus Unwissenheit ohnehin den Wechsel vorgenommen. |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der TO hat dem (vermutlich) mineralischen 25W40 Motoröl (es kann auch das teilsysthetische 25W40 oder das vollsysnthetische 20W40 gewesen sein) etwa 100 ml mineralisches high performance gear lube zugegeben. Mischbar sind die beiden Öle in jedem Fall, das heißt aber natürlich nicht, dass sie chemisch verträglich sind. Da es sich bei beiden (beim Motoröl sehr wahrscheinlich) um gleiche/ähnliche mineralische Öle handelt, sind die Grundöle auch chemisch verträglich. Es könnte theroretisch unverträglichkeiten der Additive geben. Ehrlich gesagt scheint mir das etwas weit her geholt, aber da mag ich ja falsch liegen. Da ich immer gerne dazu lerne, welche Additive des gear lube genau reagieren denn mit dem Ethanol des Benzins (sofern das überhaupt ins Öl gelangt) und welche Reaktion findet da statt ? In jedem Fall ist ein Verlust der "synthetischen Haftumgebung" nicht vorhanden, da das high performance gear lube nicht synthetisch ist. Gruß Götz |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank an alle für die Ratschläge!
Danke auch an GeorgTa für die rasche Lieferung des Öls - gestern bestellt und heute 10:20 vor der Haustür. ![]()
__________________
Grüße Fritz |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Edit: Doppelpost
__________________
Grüße Fritz |
Antwort |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
äußerst dummes Missgeschick | Allgemeines zum Boot | |||
Yamaha AB EFI 60 PS Wasser gezogen, Missgeschick. Hilfe! | Motoren und Antriebstechnik | |||
Missgeschick - Kabel durchbohrt | Motoren und Antriebstechnik | |||
Peinliches Malheur bei Volvo Pressekonferenz...... | Kein Boot | |||
Peinliches Mißgeschick beim Filterreinigen (ihr ahnt es....) | Allgemeines zum Boot |