![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Leute!
Ich bin ewig hier raus und habe nun doch mal ein Anliegen, bei dem mir vielleicht der ein oder andere weiterhelfen kann. Ich könnte u.U. ein großes Boot aus den 80ern für einen extrem günstigen Kurs bekommen. Ich will nicht von geschenkt reden, wir sind aber nah dran. Kiste Bier quasi. Das Modell ist ein Traum, offshore fähig, doppelmotorisierung, knapp 14 Meter lang. Sie ist vollständig bis auf die Z-Antriebe (Spiegeldurchführungen sind da). Ich habe keine Ahnung, welche Motoren drin stecken. GFK Rumpf, allerhand extras mal dagewesen. Steht auf strassenzulassungfähigem LKW Trailer, schätze Gewicht vom Boot wird um die 5 tonnen sein. Problem: Der Zustand. Technik / Elektrik / Hydraulik, alles egal. Aber: Der Vogel steht seit einigen Jahren OFFEN draussen. Auf dem Motordeckel wächst Gras und ähnlich feucht geht es in der Kabine zu. Das ist mir alles wurscht, weil Langzeitprojekt, Platz zum trocken stellen ist da und ich Bock auf sowas habe. Und weil meine Frau die nächsten 10 Jahre garantiert kein Boot betritt. ![]() Aber: Ich habe gegooglet und je nach Zustand und Ausstattung kriegt man sowas gebraucht zwischen 25 und 50 t€. Die habe ich aber nicht liegen. Ich weiß auch, dass ich das da locker noch reinstecken werde. Aber eben über die Monate / Jahre. Meine Frage bezieht sich eher auf den Rumpf. Wenn ich über die Badeleiter auf das Achterdeck steige, tropft Wasser aus dem Deckel auf dem ich Stehe, dort wo z.B. die Löcher für die Badeleiterbefestigungen sind. Muss man befürchten, dass das GFK von den Decks so voll Wasser ist, dass sowas irreparabel ist? Ebenso in der Bilge, sofern Wasser bis dahin durchgelaufen ist (wovon ich ausgehe)? Das Rumpfmaterial selbst und das Vordeck sehen von aussen gar nicht schlecht aus. Keine sichtbaren Beschädigungen und keine Blasen. Nun würd ich gern mal eure Meinungen dazu hören. Es geht mir NICHT um "Lohnt sich nicht" etc. Das Boot ist der Knaller (optisch / Schnitt / Aufteilung) und für mich wäre das ein Traum. Es geht tatsächlich um die technische Machbarkeit der Wiederherstellung bei den GFK Teilen, bzw. um das, was man da befürchten muss. Da fehlt mir die Erfahrung. Danke euch! Chrischan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
was ist das für ein Boot? Stell viele Bilder ein und dann kann Dir geholfen werden. Wo steht das Boot? Vielleicht kann jeman mitkommen und es ansehen. Übrigens halte ich 5 T bei einem 14 m Boot mit Doppelmotorisierung für sehr wenig. Sind wohl eher 10-20T
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi! Wie immer ist es sehr schwierig, ohne nähere Infos brauchbare Aussagen zu liefern. Aber wenn wir hier - angesichts dieser scheinbar doch nennenswerten Wassermengen - von einer Sandwich Bauweise reden (also entweder Balsa- oder Schaumkern), dann ist Vorsicht geboten. War der Kern zu lange nass, dann ist die Struktur im Eimer und in der Regel auch nicht wirtschaftlich instandzusetzen.
Stelle doch ein paar Fotos oder weitere Infos zum Boot ein, damit man sich ein besseres Urteil bilden kann.
__________________
Cheers, Ingo
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal Bilder von Innen. Nach deinen groben Schilderungen denke ich an Totalschaden und Finanzgrab. Wenn überall nur von Wasser die Rede ist, würde ich keinen Cent reinstecken.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrischan,
Meine V212 hat auch lange voll Wasser gestanden bevor ist sie bekommen habe. Solange keine Auflösungsschäden am Laminat oder Blasen außen zu sehen sind denke ich,das langes Trocknen reicht um die Schale weiter zu verwenden. Meine stand über 1 Jahr trocken offen , bis ich mit dem zusammenbau begonnen habe. Über Kosten und Wirtschaftlichkeit wollten wir nicht reden, es kommt eine ganze Menge Geld zusammen bis so ein Boot wieder fährt
__________________
Gruß Norbert Glastron Fan ![]() Glastron V184 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218082 Glastron V212 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=226018 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Renoviere einen Raum oder renoviere ein Haus, so ist der Unterschied zwischen einem kleinen und einem großen Boot.
Selbst an unseren 7,5m Plasteboot habe ich einen ganzen Sommer verbracht ohne fertig geworden zu sein. (und ich bin arbeitslos) Willy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ein 7m Wrack restauriert und war nach ca. 6 Monaten soweit, daß ich das Boot benutzen konnte.
Da die Frage nach Wirtschaftlichkeit ausdrücklich nicht gestellt wurde, ist nur die Frage wie hoch Deine Schmerzgrenze liegt. Ist doch ganz einfach, hast Du Zeit und kannst mit den Händen arbeiten, mach es. Geld brauchst Du immer nur soviel, wie Du verarbeiten kannst. Mußt Du Arbeiten/Leistungen beauftragen, verabschiede Dich von dem Projekt bei schmalem Budget. Auch ein abgesoffenes Sandwichdeck kann repariert werden, wenn der Kahn sowieso entkernt ist, hilft das schon ganz ordentlich.
__________________
Gruß, Jörg! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei solch einem grossen Boot das Sandwichdeck über Kopf restaurieren zu wollen, ist schon ne Hausnummer.
Siehe den thread "Searay Seville 21 MC Neuaufbau /Restauration"... Es wird sich nicht so einfach abnehmen lassen. Nebst den ganzen anderen Arbeiten. Motoren, evtl. Stringer und Spiegel, etc. etc. Machbar ist alles, halt einfach eine Frage der Zeit und des Geldes. Ich würde davon abraten. Vielleicht hast du ja noch Fotos für uns? lg, Alex Geändert von Takelhemd (13.12.2017 um 14:46 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Deine "Fragebeitrag" eher als Ankündigung eines bereits beschlossenen Projektes begriffen. So kommt die Frage rüber.
Egal, wenn Du es Dir zutraust dann geht es auch. Nur wenn Du auch wie Du schon schreibst ein Halle hast in der Du auch im Winter arbeiten kannst, dann mach es. Wenn Du das mit Deiner besseren Hälfte vorher absprichst das Du dann einen Zweitwohnsitz hast, ist doch alles ok. Nee mal im Ernst: Es ist ein gewaltiges Projekt. Es ist machbar, frist aber viel Zeit und Geld. Auch solltest Du schon mal mit GFK-Materialien gearbeitet haben. Selbst wenn du Sandwidchflächen sanieren musst, was auch gut machbar ist wenn man diese nicht von unten öffnet , ist es ein möglicherweise lohnendes Objekt wenn es Dir Freude macht daran zu arbeiten. Und Deine Freude über den Erwerb kann man gut rauslesen. Also Kärcher an und Feuer und dann ab in die Halle mit dem Raumschiff. Aber sei Realist und nehme die Warnungen der Vorredner auch ernst. Willst Du das dann alleine machen? Hast Du die nötigen Werkzeuge, Roll-Rüstung etc ? Aber tue uns hier doch mal was Gutes und stelle Fotos ein. Frohes Schaffen und viel Glück wünscht Ronald Geändert von Vesarow (13.12.2017 um 16:12 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt denn der Themenersteller dazu.
![]() Ist schon Schade wenn so wenig kommt.....
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab während der Arbeit an meinem Boot in dem halben Winterhalbjahr nur 1x pro Woche TV geschaut, der Kahn stand neben dem Haus und ich hatte kurze Wege. Das spart enorm Zeit und man kann dann auch effektiv arbeiten. In der Zeit, in der andere das Vorabendprogramm konsumieren, hab ich am Boot gebaut.
Letztendlich hab ich nicht mehr Zeit verbraten, als in diesem Winter mit meinem ersten 3D-Drucker. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mann, wird man hier Gestalked? ;)
Danke für die Meinungen und Infos und auch für die gutgemeinten Ratschläge. Ja, es stimmt wohl, ich habe mich eigentlich innerlich schon dazu entschlossen. Und schlussendlich ist der Kaufpreis soweit gesunken, dass der Trailer Wert diesen doppelt ubersteigt. Egal. Mir wurde das Gerät fest zugesagt und daher kann ich hier nun auch etwas detailliertere Indios preisgeben. Bisher war die Eigentumslage nicht ganz geklärt (also Vorbesitzer war unklar). Es handelt sich um eine 42 Fuss Wellcraft Excalibur Eagle. Beide Motoren sind drin, sie ist vollständig, lediglich beide Z-Antriebe und ein Trimklappenzylinder fehlen. Fotos versuche ich bei Gelegenheit einzustellen, habe zig gemacht aber nur Detailfotos... Werde euch auf dem Laufenden halten! Grüße Christian
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Geiles Boot aber auch krasse Baustelle
![]() Immer schön fleißig berichten ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
OK, wieviele Hände werden da bei dieser Nummer mit helfen und unterstützen können ?
Wenn du das alles alleine machen bewerkstelligen möchtest.....oha...
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() Geändert von Schmidts (16.12.2017 um 19:09 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Rumpf und Deck hätte ich keine Bedenken. Vermutlich wirst Du aber sämtliche Stringer und Verfachungen im Rumpf machen müssen und ein neues Deck im Cockpit und Kabine. Viel Arbeit aber kann man gut selbst machen wenn man etwas laminieren kann. Schönes Boot klassische Offshore Form und die Wellcrafts sind eigentlich solide gebaut.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe sofort dieses Boot gemocht... ![]() Wir schauen mal. Ich habe Zeit, und Talent. Und alle Möglichkeiten. Ich lass mich überraschen. Zur Not kommen Trailer und Motoren unter den Hammer un der Rest gibt nen Pool im Garten |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Bei so einem Projekt gibt es nur 1 oder null. Alles dazwischen ist Geld & Zeit vernichtet.
Aber die zur "Not" Einstellung passt doch. Wenn es dann bei dir steht, Bestandsaufnahme und Entscheiden. Pool finde ich ebenfalls gut, ist aus meinem ersten Projekt auch geworden. Rest in Einzelteile und Kasse war es ![]()
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian!
Hab den Typ Boot mal gegockelt, ein sehr schönes und schnittiges Boot. Das würde mir auch gefallen... ![]() ![]() Ich wünsche Dir viel Erfolg und Ausdauer, wenn Du das Projekt angehst. Und immer schön im Forum berichten! ![]() ![]() Zum einen sind hier Alle auf Bilder scharf, zum anderen wäre das eine prima Doku zu Deinem Projekt. Und wenn Du mal die Meinung der Kollegen zu einem Problem brauchst, musst Du nicht erst lang und breit erklären, worums geht... EDIT... weil man ja die Fortschritte hier im Thread dann mitverfolgen kann.
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< Geändert von Broeseltorte (18.12.2017 um 08:04 Uhr) Grund: missverständlich ausgedrückt... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
feuchtes Holz im heckspiegel trocknen? | Seafarer | Allgemeines zum Boot | 15 | 10.01.2017 22:59 |
Feuchtes Holz reparieren | 3w4ld | Allgemeines zum Boot | 20 | 24.06.2015 06:44 |
Feuchtes Holz - Ankerkasten Deckel aus GFK und unten Holz | Bob Crane | Restaurationen | 25 | 29.10.2012 07:59 |
45 löcher, feuchtes sandwich und noch viel arbeit vor mir | adipas | Restaurationen | 7 | 06.08.2010 19:28 |
Boot restaurieren | huegli | Technik-Talk | 10 | 17.11.2003 15:31 |