![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber auch da ist Licht am Ende des Tunnels Das Schiff war schon in Schweden als Sportboot registriert. Dort musste es in Ermangelung meiner schwedischen Staatsbürgerschaft aber raus. Nach viel rumtelefonieren und nach der sehr freundlichen Beratung der BG Verkehr, habe ich einen neuen Messbrief vom BSH anfertigen lassen und das Schiff kann als Privates Kleinfahrzeug zugelassen werden .... liegt jetzt alles beim Amtsgericht ... das Ei ist fast gelegt🤞 |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#53
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
die BG hat dann aber garnichts mit dem Boot zu tun . Die spielen erst mit wenn an Bord Geld verdient wird . Das BSH bietet für Sportboote bis 24 m Länge, fester Schiffskörper, die vereinfachte Vermessung an . Mit deinen 25 m geht das nicht mehr und erfordert dann Klasse . Es sei denn du rutschst gerade noch mit drunter, gemäß London 1969 . Also so lange messen bis es passt . ![]() ![]() ![]() Übrigens, . . . . Kleinfahrzeuge gibt es nur Binnen, dann meistens bis weniger als 20 m Länge und weniger als 100 aus L x B x Tg . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gemessen wird tatsächlich nach London 69 Und mein Schiff ist jetzt offiziell....22.23m lang und fällt damit in die Kategorie Kleinfahrzeuge laut Seeschiffahrtsordnung. Die Regelung wurde im November letzten Jahres geändert ... früher war die Grenze für Kleinfahrzeuge <100BRZ jetzt sind es 24m nach London 69 Tatsächlich ist das Amtsgericht auch schon über den Begriff Kleinfahrzeug gestolpert und wusste nicht so recht ob es Fleisch oder Fisch ist aber sie haben zuversicht anklingen lassen. Zumindest ist der Begriff extra lang und breit im Seeschifffahrtsrecht definiert.... und es würde auch Sinn machen ... ein Sportboot wird es laut Definition nicht werden |
#55
|
![]()
Im Deutschen Rechtsgebiet kenne ich den Begriff Kleinfahrzeug nur Binnen.
Oder ist mir was entgangen ? Bitte benenne mal die genaue VO . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Auf See gibt es den Begriff "Kleinfahrzeug" nicht. Sehr wohl aber kleine Fahrzeuge unter 20m.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest ist in der Schiffssicherheitsverordnung
Anlage 1 Kapitel 3 das Kleinfahrzeug definiert und auch haarklein ausklabüstert wo die Unterschiede zwischen kommerziell und Privat genutzten Kleinfahrzeugen liegen und wer welche Zeugnisse brauch und wer nicht. Demnach sind nicht gewerblich genutzte Kleinfahrzeuge Zeugnisbefreit. Die BG Verkehr hat mir aber angeboten, dass sie mit mir statt des freiwilligen Zeugnisses ein geeignetes Sicherheitskonzept ausarbeiten kann.... also scheinen sie auch Kleinfahrzeuge ohne Gewerbe zu machen. Traditionsschiffe machen sie ja auch und die sind ja auch nicht gewerblich.... irgendwie.... Also da scheinen die Grenzen der Zuständigkeit zu verschwimmen. Es mussten sich auch alle Beamten die ich gefragt hatte erst mal gründlich den Kopf kratzen bevor sie sich getraut haben eine Ansage zu machen. Das BSH hat mir auch gratuliert dass das Schiff unter 24m lang ist! Also muss es die Mysteriösen Kleinfahrzeuge ja geben.... Ich kann mir auch vorstellen, dass das Amtsgericht da pauschal ein Sportfahrzeug draus macht und dann die heiße Kartoffel an die BG Verkehr weiterreicht |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kein Sportboot. Du hast sicher die notwendigen Befähigungsnachweise, nehme ich an?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#59
|
![]()
Du möchtest doch privat unterwegs sein .
Dann brauchst du das alles nicht . Aber für mich sehr spannend . Glaube mir ich habe mich mit diesem ganzen Thema sehr ausführlich beschäftigt, wenn auch etwas her . Und ich kenne auch die richtigen Fachleute des Bundes, also auch Ministerium . Tatsächlich, in der SchSV gibt es den Begriff Kleinfahrzeug, definiert als ein Frachtschiff unter 24 m Länge . Aber das dient nur zu Unterscheidung im selbigen Regelwerk . Ein binnen Kleinfahrzeug ist nicht nur definiert, sondern taucht in vielen, weiteren VO's auf . Folglich, bauliche Bestimmungen, Bestimmungen von Fahrregeln, .......... Aber all das benötigst du nicht . Nur das : 1. BSH Einfache Sportbootvermessung . 2. Mit dem Messbrief zum Seeschiffregister Eintragung vornehmen . 3. Kennung anbringen . 4. Freie Fahrt Bunten . Ich vermute, dass ist auch heute noch so . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Schiffssicherheitsverordnung ist aber auch geschrieben dass nicht gewerbliche Kleinfahrzeuge bis 24m Länge zeugnisbefreit sind und mit Sportbootführerschein gefahren werden können ... also kein Befähigungsnachweis erforderlich so lange nicht verchartert wird und das Schiff nicht regelmäßig einer nicht vordefinierten Personengruppe für bezahlte Ausfahrten................................ usw. Im schlimmsten Fall muss ich noch mal die Schulbank drücken und meine Fahrpapiere reaktivieren .... dann habe ich auch wieder ein Befähigungsnachweis . Bis jetzt haben die Rechtsabteilung der BG Verkehr und das BSH bestätigt dass es ohne geht.... es bleibt also spannend🤪
|
#61
|
![]()
Du muß nur glaubhaft versichern wie du es einrichten und nutzen möchtest .
Das ist erst mal das wichtigste .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welches wiederum als kein Passagierschiff und kein Sportboot seiendes für die Berufsfahrt konstruiertes Fahrzeug definiert ist. Welches dann wiederum in gewerblich genutzte Und nicht gewerblich genutzte Kleinfahrzeuge unterteilt ist mit den entsprechenden Zeugnispflichten.... Ich gehe mal davon aus dass die SchVo nicht aus langeweile von Bäcker Lutze an nem verregneten Sonntag geschrieben wurde Aber die nette Dame vom Seeschiffsregister konnte damit nicht viel anfangen🙈 Daumen drücken..... |
#63
|
||||
![]()
Glaube mir, selbst die Fachjuristen im BMI stehen nicht selten im Wald .
Ein riesiger Jungle ![]() ![]() ![]() Und manchmal ist weniger sagen wertvoller .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte euch auf dem laufenden
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Rede mal mit dem Holländer (der hat auch nen YT Kanal), der soll ja einiges an Erfahrung haben und selbst ne Werft gehabt haben.
Was kritisch werden kann ist dein Plan die Aufbauten zu erhöhen. Das könnte spannend werden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#66
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Albert
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Es wird nur das Achterdeck ca 0.5 m angehoben und da gibt es jetzt schon einen Sockel der dann einfach nur bis ans Schanzkleid erweitert wird... das ist nicht relevant für die Stabilität des Schiffes ... zum Ausgleich wird ja auch das Deckshaus deutlich verkleinert und der Schwerpunkt des neuen Deckshauses liegt gut 2m tiefer! Außerdem sind tonnenweise alte Winden und Fanggeschirr sowie 3 Tonnen Holz und 3 Tonnen Beton vom Deck abgetragen worden .... der freie Flüssigkeitsmoment des gigantischen Dieseltanks fällt weg ! Alles in allem ist das Schiff mit seinen 100t im Moment zwar viel zu leicht aber liegt dennoch erstaunlich gut im Wasser. Der neue Kiel und eine menge interner Ballast werden es dann schon richten. Allgemein ist das Schiff auch gebaut wie ein Panzer! 9mm Stahl. Spantabstände 40cm jeder zweite Spant ein Webspant...Manche übertreiben es ja gleich und basteln sich ein meterhohes Poop Deck aufs Achterschiff was natürlich viel Wohnraum schafft aber da leidet dann die Stabilität des Schiffes wirklich und dafür dann Abstriche beim segeln zu machen ist mir der Platz nicht wert. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Weil über das Thema Zulassung von ehemaligen Berufsschiffen in Deutschland viel halbwissen verbreitet wird. Und kaum einer ( oft nicht mal die Ämter selber) sich richtig auskennen. Mir wurden auch schon sehr viele Horrorgeschichten darüber erzählt und der eine oder andere hat anklingen lassen, dass es ihn interessieren würde ob es am Ende klappt und welchen Namen das kind am Ende bekommt.
Es ist schade, dass in Deutschland alle Schiffe nachdem sie aus der gewerblichen Fahrt ausscheiden quasi zwangsläufig auf dem Schrott landen oder untot in Hafenbecken vor sich hin gammeln bis sie mit dem Kran aus dem Wasser gepult werden müssen. Andere Länder können das besser! In Holland sieht jeder Hafen aus wie ein Museumshafen und alle alten Schiffe sehen aus wie geleckt! Und die Rechtssicherheit an der es in Deutschland bei dem Thema offensichtlich mangelt hat einen großen Anteil daran. Aber mit ner Sunseeker dürfte dich das Problem tatsächlich relativ wenig interessieren....
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du interesse hast und schnell bist, dann köntest Du möglicherweise einen vielleicht passenden kompletten Antrieb (Maschine Getriebe Welle Lager und Schraube ) fast kostenlos bekommen, möglicherweise.
In Greifswald liegt eine fast baugleicher ehemaliger Fischkutter den die Hansestadt auf eigene Kosten entsorgen muss, die sind wohl gerade dabei. Vielleicht ruftst Du mal inn der Stadtverwaltung an wenn Dich das interessiert.
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für den Tipp! Da werd ich gleich mal durchklingeln!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Deck für Fischkutter Fiene von Usedom | Alice1der | Restaurationen | 20 | 12.12.2017 09:38 |
Fischkutter - Kaufberatung und Führerscheinfrage | timk. | Allgemeines zum Boot | 55 | 06.11.2008 11:01 |
schnuckeliger Fischkutter abzugeben | marinespezi | Werbeforum | 3 | 18.09.2007 11:22 |
Braker Fischkutter von Monsterwelle versenkt? | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 21 | 26.07.2007 13:52 |
Trunkenheitsfahrt mit Fischkutter im Büsumer Hafen | Cooky-Crew | Kein Boot | 8 | 21.11.2006 19:21 |