boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2006, 12:13
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard Trunkenheitsfahrt mit Fischkutter im Büsumer Hafen

Zitat:
Dithmarschen (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, den 19.11.06, gegen
04.40 Uhr, entwendete ein Fischereihelfer einen niederländischen
Fischkutter im Büsumer Hafen und richtet Schäden an Pier und Schiff
an.
Als der zweiundzwanzig Jahre alte, niederländische Fischereihelfer
am frühen Sonntagmorgen betrunken aus einer Büsumer Gaststätte kam,
bestieg er den Fischkutter auf dem er Besatzungsmitglied ist und
setzte diesen in Betrieb. Ansonsten befand sich keine weitere Person
auf dem Kutter. Der Kapitän war seinerseits noch an Land und bekam
von den Umtrieben seines Helfers nichts mit.
Der Fischereihelfer legte nun ab und fuhr unkontrolliert innerhalb
des Büsumer Hafenbeckens III. Dabei lief er mit dem über 20 m langen
Stahlkutter mehrfach gegen die Pier des Helgolandanlegers, die nicht
unerheblich beschädigt wurde. Hier müssen nun mehrere Dalben
ausgetauscht werden.
Leicht beschädigt wurde auch ein weiterer unbeteiligter Fischkutter,
ebenfalls aus den Niederlanden.
Am verursachenden Kutter entstanden größere Schäden an Bug und Heck.
Die Schäden am Bug sind so erheblich, dass die Fahrtüchtigkeit des
Kutters stark beeinträchtigt ist und ein Werftaufenthalt erforderlich
ist. Bis zur Reparatur wurde ein vorläufiges Auslaufverbot verfügt.
Alleine hier beträgt der angerichtete Sachschaden ca. 10.000 Euro.
Der Gesamtschaden liegt noch deutlich über dieser Summe.
Der Versuch nach Beendigung der Irrfahrt das Schiff wieder an der
Pier zu vertäuen, schlug ebenfalls katastrophal fehl.
Da das Manöver ohne fremde Hilfe nicht gelingen konnte, sprang der
Helfer vom Schiff an Land, um von dort die Festmacherleinen zu
belegen. Auch dies klappte nicht, da sich der Kutter wieder von der
Pier weg bewegte. Nun verlor der Fischereihelfer völlig die Vernunft
und sprang hinter dem Kutter her ins ca. 8° C kalte Hafenwasser, um
diesen schwimmend wieder einzufangen.
Dabei überschätzte der junge Mann vollkommen seine Kräfte und drohte
zu ertrinken.
Auf den Vorfall wurde jetzt ein entschlossener Friedrichskooger
Fischer aufmerksam, der mit seinem Kutter in der Nähe lag. Es gelang
dem Fischer, seinen Kutter in die Nähe des Ertrinkenden zu
manövrieren und diesen im letzten Moment an Bord zu ziehen.
Der junge Mann war durchgefroren, aber unverletzt geblieben.
Zwischenzeitlich war auch die Besatzung des Büsumer
Seenotrettungskreuzers über die
spektakulären Geschehnisse informiert worden und erschien ebenfalls
vor Ort. Mittels des Tochterbootes "Emmi" konnte der abgetriebene,
beschädigte Kutter sicher an die Pier bugsiert werden.
Es stellte sich schnell heraus, dass die Schwimmfähigkeit nicht
beeinträchtigt war, so dass hier keine Folgemaßnahmen nötig wurden.
Inzwischen befanden sich auch drei Beamte der Wasserschutzpolizei aus
Husum und Brunsbüttel am Tatort, die die polizeilichen Maßnahmen
einleiteten.
Der alkoholisierte junge Mann wurde nach einem Atemalkoholtest ins
Westküstenklinikum nach Heide transportiert, wo ihm eine Blutprobe
entnommen wurde.
Er muss jetzt mit einem Strafverfahren aufgrund von
Schifffahrtsgefährdung, Trunkenheit im Schiffsverkehr,
Sachbeschädigung und missbräuchlicher Benutzung eines
Fischereifahrzeuges rechnen.
Nach Beendigung der Maßnahmen wurde der niederländische Staatsbürger
gegen Zahlung einer Sicherheitsleistung wieder auf freien Fuß
gesetzt.
Die Sachbearbeitung übernimmt die Wasserschutzpolizeistation Büsum,
die zum Zeitpunkt des Vorfalles nicht besetzt war.
Quelle: http://www.presseportal.de/polizeipr....htx?nr=903817

Wollte der evtl. "SCHWARZ FISCHEN" und dann den Fisch "schwarz" verkaufen
oder gibt es im Moment keine Fangquote
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2006, 12:22
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard



Oh man, was fürn Kasperletheater war das denn?!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.11.2006, 12:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Da oben gibt es doch gar keine Kirwa.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.11.2006, 16:31
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Was soll mann sonst nachts im Winter in Büsum machen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.11.2006, 18:14
Benutzerbild von uwekoerner
uwekoerner uwekoerner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Schleswig
Beiträge: 325
Boot: Bavaria 32 Cruiser SY Kallianeira
Rufzeichen oder MMSI: DJ5286 / 211244610
954 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Da oben gibt es doch gar keine Kirwa.
??

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.11.2006, 18:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwekoerner
Zitat:
Zitat von wolf b.
Da oben gibt es doch gar keine Kirwa.
??

Uwe
Wenn ich bei uns so was in der Zeitung lese denke ich automatisch an Kirwa.
Und zu 90% stimmt es.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.11.2006, 18:32
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von uwekoerner
Zitat:
Zitat von wolf b.
Da oben gibt es doch gar keine Kirwa.
??

Uwe
Wenn ich bei uns so was in der Zeitung lese denke ich automatisch an Kirwa.
Und zu 90% stimmt es.
Jetzt wissen wir alle was "Kirwa" bedeutet

DANKE Wolf
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2006, 18:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
Jetzt wissen wir alle was "Kirwa" bedeutet

DANKE Wolf
Also gut.
Wennst moanst

Kirwa nennt sich Hochdeutsch Kirchweih. Das ist ein traditionelles Fest zumindest in meinem Teil Bayerns, bei dem die Beteiligten (Kirwabuam und Kirwamoila) und auch die meisten Besucher eine Woche lang ungeheuere Mengen Alkohol zu sich nehmen.
Da kommt es dann zu den lustigsten und manchmal auch weniger lustigen Ausfallerscheinungen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2006, 19:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat von http://www.kirwa.net. Übrigens eine sehr informative Seite.

"Kirwa in der Oberpfalz"
Was in anderen Gegenden als „Kirchweih“ oder "Kirmes" gefeiert wird, heißt in der Oberpfalz "Kirwa". Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um das ursprünglich religiöse Fest anlässlich der Einweihung einer christlichen Kirche.

Die Kirwa ist eine der am Besten erhaltenen und gepflegten Traditionsveranstaltungen in der Oberpfalz mit einem geographischen Schwerpunkt im Landkreis Amberg-Sulzbach - hier ist diese Tradition weit verbreitet und sehr kultiviert. Lange Zeit von den Jugendlichen in den Oberpfälzer Ortschaften nicht mehr besonders angenommen, kommen seit einiger Zeit wieder auch die jungen Oberpfälzer wieder auf den Geschmack der „Kirwan“.
Gefeiert wird immer drei Tage und drei Nächte lang, und das für ein ursprünglich kirchlich entstandenes Fest äußerst intensiv. Zu den Höhepunkten jeder Kirwa gehört das Aufstellen des Kirwabaums auf dem Dorfplatz, so wie das Tanzen der „Kirwamoidl“ und „Kirwaboum“, also der Mädchen und Buben, drumherum (Bild rechts). Nicht fehlen dürfen „Kiachln“, also Küchel, Grillfleisch oder Würstl und Bier. Ebenso obligatorisch wie das laute Feiern und Tanzen ist der Kirchgang am Kirwa-Sonntagvormittag, unabhängig davon, wie lange und feuchtfröhlich in der Nacht vorher gefeiert wurde.

In der Oberpfalz gab es 2004 über 170 Kirwan, die Durchschnitts-Kirwabaum war 29,71 Meter hoch und der Bierpreis lag durchschnittlich knapp unter vier Euro pro Maß. Übrigens, "die" Oberpfälzer Tracht gibt es nicht, selbst wenn "gstandne Kirwaboum und -moidln" das hin und wieder behaupten. "Alles falsch" - weiß Johann Wax, der Trachtenbeauftragte des Bezirks Oberpfalz. Vielmehr gibt es unterschiedliche Oberpfälzer Trachten, die man zusammenfassend so beschreiben kann: Die Frauen tragen Dirndln, die Männer schwarze Hosen, weiße oder helle Hemden und ein Leiberl.
Hier ein paar Bilder aus meinem Dorf


Wie ihr seht, läuft dieses Besäufnis bei uns unter Kultur
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.