![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wurde eine "neue" Batterie eingebaut, niemand kann sagen wie er dann den Motor gestartet hat, ob der Schalter auf 1, 2 oder beide gestanden hat. Vielleicht wurde mit beiden Batterien gestartet und das war das letzte was die "neue" Batterie zusammen mit der alten geschafft hat. Nachdem die "neue" Batterie nach dem Kauf schon 2 Tage geladen werden musste, könnte es sein das die schon beim Kauf Tiefentladen war. Das wäre das Erste, was ich Testen würde und es wäre das einfachste, dafür braucht man keine großen Kenntnisse.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Batterie ausbauen und dem Verkäufer zeigen.
2 Tage ist definitiv zu lange und in der Regel sind neue Batterien beim Kauf vollständig geladen. Dann würde ich die Elektronik über die andere Batterie über Nacht laufen lassen. Erst wenn diese am nächsten Morgen auch leer ist würde ich mir Gedanken zum Boot machen. Des Weiteren hat früher bei den Autos schon die kleine Innenraumbeleuchtung am Spiegel über Nacht dazu geführt dass man morgens den Motor nicht mehr starten konnte. So groß muss der Verbraucher also nicht sein, wenn es denn wirklich ein Verbraucher ist.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der geht Unterbrechungsfrei von 1 über both auf 2
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte im alten Boot auch den Mal zerlegt und da sind Scheiben Kontakte verbaut ... Die beim umstellen sozusagen vom Kontakt her übereinander laufen.. Wenn man von 2 Richtung both dreht hat Kontakt 1 bereits auf halbem wege Kontakt und weiter auf 1 verliert 2 erst auf halbem wege dorthin Kontakt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Finde nur ich die Ruhespannung ungewöhnlich hoch?
__________________
Alex |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wie sollte sie den deiner Meinung nach sein ,?
Ich findest es super für eine voll geladene Batterie
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es mit dem Einbau-Voltmeter gemessen/abgelesen wurde: Da nehm ich min. +|- 0,5V hin, das sind doch eher Schätzeisen.
Also “Nein” - der Wert hat mich nicht aufgeregt.
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Dann mußt du aber auch explizit den Vetus nehmen. Wie die vielen billigen gleich aussehenden Schalter funktionieren sei mal dahingestellt. Und der Nutzer muß diesen Schalter verstehen, sonst mutiert er ganz schnell zum "Batterie kaputt" - Schalter.
Nur meine Erfahrung (nicht bei mir).....
__________________
Gruß Ewald
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Auf keinen Fall. Scheint aber nicht zu interessieren weil es im Moment darum geht was besser ist. Multimeter, Zangenampermeter oder Prüflampe sowie die unendliche Geschichte über den 1-2-0-beide Hauptschalter. Dann noch die Frage ob der Te überhaupt weiß worum es geht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Sicher? Ich hab hier noch eins von 1985, das funktioniert einwandfrei. War eines der ersten digitalen für (nach damaligem Stand "nur") 100 DM.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...ganz sicher erkläre ich zu so einem Quatsch nicht... denn wenn etwas gut funktioniert, dann muss man es nicht ersetzen (bei unserem Boot seit 36 Jahren). Nochmal: Der Fehler sitzt vorm Schalter, wenn er Akki heißt, können wir nichts dafür. Tut mir auch leid.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (03.05.2025 um 10:28 Uhr) Grund: Foto ergänzt
|
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Batterien aufladen und dann getrennt vom Bordnetz und getrennt voneinander mit einer 12V Glühlampe entladen. Damit kann man näherungsweise prüfen, ob die Batterie noch Kapazität hat. Für eine 100 Ah Batterie würde ich eine 60W (55W geht auch) Halogenbirne nehmen. Dann entladen bis 10,5V erreicht sind und die Dauer bestimmen. Nachteil: Man muss dabei bleiben und rechtzeitig abschalten wenn die 10,5 V erreicht sind. Wenn die Batterie gut ist, dauert das viele Stunden. Wenn sie defekt ist, geht es recht schnell. Also wenn nach 5 Stunden noch alles gut ist, kann man den Test ruhig abbrechen. Und die Batterie wieder aufladen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den sonst üblichen 100mA Verursachern könnte es knapp werden. Und wer weiß es schon? Evtl. haben wir hier einen kleinen Verbraucher UND eine schwache Batterie. PS: Der Klassiker bei Autos ist ein Antennenverstärker der am Radio auf Dauerplus angeschlossen ist. Bei täglicher Nutzung kein Problem, aber wehe wenn das Auto mal länger steht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal ein riesengrosses Dankeschön für eure Tips und die Hilfe. Allein zu wissen dass an mit seinem Problem nicht alleine ist, ist schon sehr viel wert.
Nochmal zu den beiden Batterien: - die an Steuerbord hält sauber ihre Spannung etwa ab 12,2 V aufwärts und zeigt sich von dem ganzen Geschehen drum herum gänzlich unbeeindruckt. - die an Backbord, die ich neu gekauft habe, musste ich mit dem Ladegerät CTEK MXS 10 tatsächlich zwei Tage aufladen, bis der grüne Balken für Vollgeladen kam. Dann hatte ich sie ja eine Nacht komplett von den Polen genommen und sie hat von13,7 auf 13,4 Volt angezeigt. Trotzdem war es die, wo nach einer Nacht mit eingeschaltetem Bordnetz bis auf 4 Volt entladen war - ohne wissentlich angeschaltetem Verbraucher. (das kann man bei diesem Oldtimer schon erahnen) Ich habe jetzt über einen Freund dessen Bruder aufgetan, der ist Elektromeister. Mal sehen, was der rausfindet. Ich werde auf jeden Fall jede neue Erkenntnis berichten.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Sind das beides AGM-Akkus?
__________________
Alex |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ist denn jetzt die Batterie für das Bordnetz betroffen oder die für das Starten des Motors? Diese beiden Batterien sind ja ständig getrennt von einander zu halten, damit du auf jeden Fall immer in der Lage bist, den Motor zu starten, egal was komme.
Erst dann wird, normal, oder sagen wir bestenfalls über einen verlustfreien Ladestromverteiler, die Verbraucherbatterie wieder mit geladen. Auf keinen Fall sollte dieser unsägliche 12both Schalter jemals auf Both stehen. Selbst die beiden Forums-Größen und 12both Fanatiker zusammen mit ihrem treuen Dankedrück 12both Fanclub konnten ja nun eine simple Frage dazu nicht beantworten, wissen also nicht, was sie da umherschalten. Oftmals hört man dann Ausflüchte wie: zu so einem Quatsch erkläre ich nicht... Spätestens dann sollte man hellhörig werden und vielleicht doch auf jemanden hören, der das beruflich macht und gelernt hat. Wenn du dir schon die Mühe machst, was richtig ist, dir einen Elektriker (besser noch einen KFZ Elektriker) an Land ziehst. Gib ihm den kleinen Schaltplan bzw die kleine Schematische Darstellung aus meinem Profil mit in die Hand. Sehr oft sind danach plötzlich alle Batterieprobleme verschwunden.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
So viel zu Akkis Anschuldigungen...
Wir sind vom Fach .. und Hagen schon oft genug hier geschrieben das die Schalterstellung "both" ausschließlich bei laufendem Motor zu verwenden ist und ansonsten nur eine Notlösung doe besser ändert zu lösen ist..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
@Akki:
Bist Du vom Fach?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Nur noch lesen und Staunen.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum stänkerst du permanent? ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Der 1-2-Both Umschalter ist eine amerikanische Erfindung aus der Zeit, in der Ladestromverteiler noch nicht im Bootszubehör gelandet waren und die Amis festgestellt haben, dass eine leere Batterie Scheisse ist und das umklemmen auf eine andere mühsam.
Und wie alles, was Amis erfunden haben, ist er foolproof. Jedenfalls solange, bis sich gebildete Europäer an ihm abarbeiten. "Both", fahren, ankern, eine Batterie wählen, beim Weiterfahren die andere zum Starten und anschließend wieder "Both" zum Laden. Was ist nun daran so schwer zu bedienen oder zu verstehen? Allerdings sollte man ihn nicht in Kombination mit hohen Anlass-Strömen verwenden, dazu sind die Kontakte nicht ausgelegt. Wir sind uns einig, dass heute bessere Lösungen bestehen. Das macht seine Ursprungsidee aber nicht schlecht.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll | TomTom20 | Technik-Talk | 17 | 17.05.2015 22:29 |
Während Fahrt plötzlich Motor aus und Batterie komplett leer | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 44 | 02.05.2010 09:58 |
Batterie dauernd leer | LoveBoats | Technik-Talk | 36 | 17.04.2010 08:51 |
Motor zieht mir die Batterie Leer | Jingseng | Technik-Talk | 15 | 04.05.2007 20:19 |
Batterie leer nach 6 Wochen ? | Oskj | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 31.10.2006 06:23 |