boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.12.2017, 11:31
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.774
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.049 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SilenceFini Beitrag anzeigen
Ich bin hier aber schon länger am Start als ein paar Tage. Ich fand den Funkspruch nur so schön und hatte das "damals", als Motivation auch wirklich irgendwann den Funkschein zu machen, beim Registrieren gewählt.

Aber nach SBF Binnen (Motor/Segel), SBF See, SKN, SRC und UBI komplett in 2017 muss ich sagen, das ich einigermassen die Nase voll habe vom Lernen. Ich glaube ich habe sehr viel mehr gelernt als mit meiner 642 gefahren bisher. Das wird sich ab jetzt komplett drehen.
Ja das glaub ich dir gerne. Ich nutz die Winterzeit jetzt um die letzten Scheine zu machen. Nächstes Jahr will ich auch nicht mehr lernen. Je älter ich werde desto schwieriger wirds für mich. Daher zieh ich das jetzt alles durch, das wird ja nicht besser.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.01.2018, 07:50
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.774
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.049 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Nur mal so zur Info:

Wenn man einen britischen SRC sein eigen nennt muss man in DE trotzdem die komplette UBI Prüfung ablegen. Der britische SRC wird vom Prüfungsausschuss nicht anerkannt (obwohl er auf dem Wasser gilt) und berechtigt nicht zur "Ergänzungsprüfung". Es muss die komplette UBI Prüfung abgelegt werden. Hab trotzdem bestanden, war also nicht so dramatisch. Aber das ich die volle Prüfung ablegen muss hab ich erst einen Tag vorher erfahren. War ne lange Nacht...
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.01.2018, 07:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.352
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.486 Danke in 21.431 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Nur mal so zur Info:

Wenn man einen britischen SRC sein eigen nennt muss man in DE trotzdem die komplette UBI Prüfung ablegen. Der britische SRC wird vom Prüfungsausschuss nicht anerkannt (obwohl er auf dem Wasser gilt) und berechtigt nicht zur "Ergänzungsprüfung". Es muss die komplette UBI Prüfung abgelegt werden. Hab trotzdem bestanden, war also nicht so dramatisch. Aber das ich die volle Prüfung ablegen muss hab ich erst einen Tag vorher erfahren. War ne lange Nacht...
naja das wurde aber schon lang und breit hier diskutiert...

Selbst das SRC der RYA wurde ja jahrelang nicht annerkannt zum Umschreiben auf das deutsche SRC... da braucht man heute meines wissens eine Ergänzungsprüfung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtenschreiber befreiung für 7,5 tonner In Flagranti Kein Boot 10 16.08.2010 08:08
UBI Trainer Freeware (online) blaupap Allgemeines zum Boot 58 31.01.2005 23:29
UBI zuhause machen? SanMiguel Allgemeines zum Boot 29 29.01.2005 18:25
Funk UBI und SRC - was und wie? Seestern Allgemeines zum Boot 17 12.12.2003 14:21
Befreiung e. Wassersportfahrzgs. v. d. Befördgs.pflicht jfalkenstein Allgemeines zum Boot 19 22.06.2003 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.