![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich hab den SRC und will noch den UBI zeitnah absolvieren. Berlin ist da wieder komisch, zeitweise brauche ich den hier wenn ich mit den Touristenschiffen ein Rennen fahren will an bestimmten Stellen. Daher mach ich den jetzt noch. Im Prüfungsantrag steht was von Befreiung von Prüfungsteilen wenn man den SRC bereits hat. Aber was soll das sein? Beim SBF See/Binnen hat man ja auch je nach Erstschein weniger Fragen. Ist das beim UBI auch so? Klärt mich mal auf bitte, ich find dazu nix. Und welcher Frage- oder Praxisteil fällt da weg?
__________________
Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hier findest du hilfe
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...isse-node.html schon in den Prüfungsbögen (Fragenverteilungen) findest du die unterschiedlichen Fragen in den Bögen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der sich wundert
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus
das ist eher scherzhaft gemeint. Ich hab nicht wirklich vor mich mit der Schifffahrt an der Museuminsel zu messen. Sollte nur den Zustand beschreiben wenn man da durch will als Sportbootfahrer und etwas Wartezeit an der Schleuse einplanen muss. Wenn man kann meidet man die Ecke, aber ich möchte nicht eingeschränkt sein. Daher mach ich den UBI noch dieses Jahr. Die Profikapitäne auf der Spree sollte man nicht ärgern, die haben Haare auf den Zähnen und werfen mit Aschenbeschern!.... (kenn da einen von) ![]()
__________________
Gruß
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fein, danke Billi Hier der Auszug aus dem ELWIS Hinweis zum Prüfungsablauf (UBI) Für die Ergänzungsprüfung (10 Fragen) SRC/ROC und LRC/GOC auf UBI ist eine Bearbeitungszeit von 30 Minuten vorgesehen und die Prüfung gilt bei Erreichen von 8 Punkten als bestanden. 8 Punkte? 10 Fragen? So ein Aufriss dafür? Eigentlich ein Witz, oder? Aber umso besser für mich.
__________________
Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
bei mir in der Ergänzung kam noch das Raussuchen des entsprechenden Kanals aus dem Handbuch für den Binnenschifffahrtsfunk. Da ich am PC geübt hatte, um das Menü zu kennen, war das natürlich neu für mich in der Prüfung ![]() Grüße Tycho |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Hinweis!
__________________
Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@wernerw
Jetzt bin ich schon wieder beruhigt! ![]() Zitat:
Auch außerhalb der Berliner Innenstadt wirst du es schätzen lernen, wenn du dich auf dem Kanal mit einem polnischen Schubverband zum Überholmanöver absprechen kannst. Wenn du bei der Fahrt über die Potsdamer Havel jederzeit weißt wo die Wassertaxiboote sind und dich bei den Fähren anmelden kannst. In Notsituationen und auch beim Durchfahren von Regattafeldern. Und natürlich auch beim Schleusen: das rechtzeitige Anmelden und Absprechen mit der Schleuse hat mir schon viel Zeit gespart. Und für das Durchfahren der Berliner Innenstadt ... gaaanz wichtig und nötig. Aber deine Aussage zu den "Profikapitänen" möchte ich korrigieren. Das sind echte Profis. Die machen kein Quatsch und wollen nur in Ruhe ihre Arbeit tun. Ich habe sie beim Durchfahren der Innenstadt immer kollegial und hilfsbereit erlebt, wenn man sich ebenfalls bemüht "profimäßig" ![]() Klaus, der immer auf der Pfingstfahrt besonders viel funkt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Watt? Mit mit reden die immer nicht, ich bin aber immer besonders freundlich. Gibt's da ein geheimes Codewort?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Codewort lautet "Guten Tag!" ![]() Du sollst ja auch am Funkgerät keine literatisch ausschweifende Diskussionen führen! Sondern es reicht auch das du dich einfach ankündigst und siehst die Fähre reagiert darauf. Klaus, der es kurz und knackig mag
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (06.12.2017 um 19:36 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Feigling, das kann ja jeder
![]() Im Ernst: Ob mit oder ohne Ankündigung, ob am Kiewitt oder in Caputh - die warten immer so lange, bis ich kurz vor dem Seil bin und einen U-Törn machen muss. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Demnach ist er ja sogar Schuld wenn du in seinem Seil Hängst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Hast du alle Fender draußen hängen? ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Klaus, der sogar ab und zu "Einen schönen Sonntag noch!" als Funkantwort bekommt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da ich vor ein paar Tagen SRC/UBI in Berlin (Siemensstadt) gemacht habe, kann ich vielleicht den einen oder anderen Tipp zusteuern: - ich fand die 10 Fragen bei UBI schwerer als die 24 bei SRC. UBI hat halt ekelig viele Behördenfragen. Und in welchen Büchern man was nachlesen kann. Ich würde die nicht unterschätzen und 3 Fehler sind schnell gemacht. (Und natürlich muss man ja mehr als nur 10 Fragen lernen) - praktisch ist der UBI Teil super easy. Ich musste nur ne Schleuse anfunken und gut. Jedoch musste ich in der Tat den Kanal von Spandau Schleuse raussuchen und ehrlich gesagt war dieser dicke Wälzer schon relativ unübersichtlich. Zumal ich als nicht-Berliner auch die verschiedenen Karten nicht sofort zuordnen konnte. Aber der Prüfer hat etwas geholfen und sagte, als ich eine Seite hatte die nach Berliner Gewässer aussah und weiterblättern wollte, das ich doch mal besser auf der Seite bleibe und drauf schauen soll ![]() Alles in allem waren das faire Prüfer. Habe mich auch mal beim Nato-Alphabet verhaspelt und bin auch nicht sofort durchgefallen. Eine fiese Frage war noch: "Dein Funkgerät ist top in Ordnung aber Du hörst kein Rauschen". Er wollte nicht hören das die Rauschsperre an war oder Volume zu niedrig sondern das ein anderer die Sprechtaste hält und nix sagt. Da muss man auch erstmal drauf kommen.
__________________
VG Marc ("Wer hat gesagt das ich Ahnung von Booten habe oder fahren kann - Ich habe nur die nötigen Scheine" - ![]() Geändert von SilenceFini (07.12.2017 um 09:36 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() das mit der Sprechtaste wäre mir eingefallen. Ich funkte früher auf CB Frequenzen und hatte auch mal Amateurfunk versucht jedoch nie zu Ende zertifiziert. Daher kenn ich mich ein wenig mit den Büchsen aus. Morsen hab ich auch mal gelernt, das Nato Alphabet kenn ich, verhaspel mich aber immer noch nach Jahren ab und an. Aber das mit dem Sprechkanal für die Schleuse bedeutet wohl das man sich das Handbuch für den Binnenschifffahrtsfunk eh kaufen sollte. Das werde ich mal tun und mal reinschauen. Ich mag solche Überraschungen nicht auf die ich nicht vorbereitet bin. Danke!
__________________
Gruß |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
oder Kostenlos downloaden..... bei Elwis.... Ist ja auch an Bord Mitzuführen (in Elektronischer Form reicht wenn man schnell drauf zugreifen kann)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe gerade das gibt als PDF beim WSV. Ist das identisch zum Handbuch? Kann ich mir kaum vorstellen....
https://www.wsv.de/fvt/handbuch/Handbuch_2017_2_z.pdf
__________________
Gruß |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nochmal Danke! ![]() Also kann man das auch digital mitführen? Bei meinem Karma ist genau in dem Moment mein Laptop kaputt wenn die WSP an Bord erscheint. Da hab ich Talent für, ein Papierbackup ist bei meiner Person dringend empfohlen. ![]()
__________________
Gruß |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hab ich in 10 Jahren noch nie reingeschaut... In einer Guten Karte stehen die Entsprechenden Schleusenkanäle auch drin und die NIF Kanäle sind meist identisch und auch am Ufer abgebildet. wer also nicht Blind durch die Gegend fährt sieht diese auch...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du brauchst den Regionalen Teil und den Allgemeinen Teil an Bord http://www.fvt.wsv.de/handbuch/index.html und immer in der Jährlich aktuellen Fassung. Daher ist ein Ausdrucken eher nicht Sinnvoll....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und ich bin in den vergangenen Jahren bei WSP-Kontrollen (auch im Bezug auf Funk)
noch nie nach dem Handbuch gefragt worden. ![]() Klaus, der auch die elektronische Form an Bord vorhält
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich fahr mit dem Auto von Berlin nach Amsterdam. Auf der ganzen Strecke gibt es ein einziges Schlagloch in der Fahrbahn. Glaub mir, ich treff es! Da ich mich kenne werde ich für Backup an Bord sorgen. So ist mein Leben halt und ich bin inzwischen vorbereitet.
__________________
Gruß
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist genau DAS Handbuch. Kannst Dir's ja auch ausdrucken, hab ich vor meiner
UBI Prüfung auch gemacht. SRC hatte ich schon, und für UBI bekam ich ( Baden Württ.) die sog. Ergänzungsfragen, auf die ich mich per APP gut vorbereiten konnte. War dann auch kein Problem. Grüße aus dem Schwarzwald Charly
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nach SBF Binnen (Motor/Segel), SBF See, SKN, SRC und UBI komplett in 2017 muss ich sagen, das ich einigermassen die Nase voll habe vom Lernen. Ich glaube ich habe sehr viel mehr gelernt als mit meiner 642 gefahren bisher. Das wird sich ab jetzt komplett drehen.
__________________
VG Marc ("Wer hat gesagt das ich Ahnung von Booten habe oder fahren kann - Ich habe nur die nötigen Scheine" - ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrtenschreiber befreiung für 7,5 tonner | In Flagranti | Kein Boot | 10 | 16.08.2010 08:08 |
UBI Trainer Freeware (online) | blaupap | Allgemeines zum Boot | 58 | 31.01.2005 23:29 |
UBI zuhause machen? | SanMiguel | Allgemeines zum Boot | 29 | 29.01.2005 18:25 |
Funk UBI und SRC - was und wie? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 17 | 12.12.2003 14:21 |
Befreiung e. Wassersportfahrzgs. v. d. Befördgs.pflicht | jfalkenstein | Allgemeines zum Boot | 19 | 22.06.2003 11:12 |