![]() |
#451
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Du weißt ja, dass auch ich eine Queen 24 zuhause stehen habe und bei der Betrachtung Deiner Anmeldung fiel mir auf, dass da eine 6-stellige Nummer angegeben ist. Auf meiner Plakette habe ich aber nur eine 5-stellige. Wo hast Du denn die Nummer her?? Gruß Andreas
|
#452
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
das ist unsere Eigene Nummer die wir an einem nur uns bekanntem Ort während der Laminierarbeiten in den Rumpf eingelassen haben, da unser Rumpf ansonsten keine Nummer aufwies ![]() Ich denke mal das die Werft damals noch gar keine in den Rumpf eingelassenen Nummern vergeben hat. Aber ein bisschen Sicherheit wollten wir auch haben ![]() Eine Plakette der Werft hatte unser Boot nicht, nur eine Plakette vom" Dat Norske Veritas" für die Norwegische Seezulassung. Lg. Olaf ![]()
|
#453
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts und Zugucker
![]() der Urlaub ist zu Ende und das Ziel ist erreicht, unsere Relaisschaltungen funktionieren, der Motor startet nun auf "Start Engine" Knopfdruck ![]() ![]() Heute haben wir den Seewasserfilter mit neuem Halter und etlichen neuen Kupferrohren am Motor verbaut. Weiters die Kabel vom Motorraum nach vorne in den neuen Kabelkanäle verlegt usw. Irgendwie ist die Zeit verflogen, aber es ist auch eine Menge fertig geworden. Urlaubsziel erreicht ![]() Jetzt geht es mit den Seitenverkleidungen, der Schaltung und der Lenkung weiter. Dann kann auch mit Sattlerarbeiten angefangen werden ![]() Aber nun gibt es noch ein paar Bilder von unserem Schmuckstück und natürlich von der geleisteten Arbeit ![]() Lg. Aus Hamburg von Olaf und Dirk ![]() ![]()
|
#454
|
||||
|
||||
![]()
Hut ab.....eine mehr als sehr ordentliche Leistung. ....meinen Respekt
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#455
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hamborgers...(wie Alex immer sagt
![]() das wird ja immer mehr ein Schmuckstück - kann man ja richtig neidisch werden ![]() aber mal ehrlich - das Boot ist nicht wirklich fürs Wasser gedacht... ![]() ...Spaß beiseite, da könnt ihr richtig stolz auf das Geschaffte sein. Habt ihr schon einen Plan, wann der Stapellauf sein wird?
|
#456
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mal ne Frage: Der Motorstart per Knopfdruck, wie habt Ihr das mit unbeabsichtigtem "Neustart" gelöst, also der Motor läuft und einer drückt nochmal aufs Knöpfchen. Ist ja nicht sooo gesund für den Anlasser, wenn der bei laufendem Motor einspurt. Beim Zündschlüssel ist die "Hemmschwelle" höher, da nochmal zu drehen... Gibts da was von der Stange zu kaufen für den Start per Knopfdruck? Das ist bei euch Alles so top aufgeräumt, wann wird denn die Vitrine geliefert, in die das Boot dann reinkommt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#457
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens, hallo Daniel,
also erstmal vielen Dank für Eure Positive Resonanz auf unsere Arbeit und das Projekt überhaupt. Natürlich muß man schon ein bisschen bescheuert sein um so etwas über so einen Zeitraum überhaupt durchzuführen. Aber es macht uns Spaß, wir lassen uns nicht unter Zeitdruck kommen und es ist dadurch auch Finanziell überschaubar für uns ![]() ![]() Weil das so ist, wissen wir nicht wann wir zu Wasser gehen, auf jeden Fall ist der Plan noch dieses Jahr einmal im Wasser zu sehen ob wirklich alles so funktioniert wie wir uns das vorstellen ![]() Cabriodach bauen lassen und Reling bauen steht noch auf dem Wunschzettel. Mal sehen wie lange wir dafür noch brauchen, es dauert halt so lange wie es dauert ![]() Daniel, ein versehentliches Nochmal Starten ist bei uns nicht abgesichert, ich glaube aber kaum das weder Dirk noch ich überhören werden das der Motor läuft. Man startet ja nicht umsonst den Motor, also ist man dann auch bei der Sache, so hoffen wir jedenfalls. Mein Auto hat auch einen Start- Engine Knopf da drücke ich auch nur einmal drauf, für mich besteht da kein Grund nochmal nachzustarten ![]() Nix für ungut, aber so wie wir das geschaltet haben über ein ganz normales Arbeitsstromrelais ist das schon zu gebrauchen. Jetzt kehrt erstmal wieder Alltag ein und wir können nur an den WE am Boot arbeiten , allerdings immer in Absprache mit unseren Frauen. Die stehen zwar mittlerweile hinter uns aber auch nicht uneingeschränkt ![]() ![]() Übrigens ist die Glasvitrine schon bestellt, die kommt dann auf den beleuchteten Drehteller ins Wohnzimmer neben das Motorrad und das Auto ![]() ![]() So Leute nächstes WE geht es weiter auf unserer Queen, bis dahin Lg von den Hamburger Jungs Olaf und Dirk ![]()
|
#458
|
||||
|
||||
![]()
So'n Starttaster hab ich im Hexlein auch drin. Inspiriert auch durch mein Auto. Dort ist der nach dem Starten ein Aus - Taster. ..Sollte eigentlich bei jedem Auto so sein.
Ich hatte die Idee, ein Relais zwischen zu schalten, welches umschaltet, wenn die Lichtmaschine Strom liefert....hab es nur noch nicht weiter ausgetüftelt. Das sollte doch aber für Kfz- Meisters kein Problem sein...
|
#459
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
ich habe die gleiche Funktion im Auto , da haben wir dann aber Keyless- Go ohne Zündschlüssel ![]() ![]() Lg. Olaf und Dirk ![]()
|
#460
|
||||
|
||||
![]()
...O.k....
|
#461
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Nicht falsch verstehen, ich find eure Arbeit Klasse. Meine Frage rührte daher, dass ich sowas mal für mein Auto gebastelt hab. Ähnlicher Aufbau wie bei euch, parallel zum Zündschloss nen Taster in die Mittelkonsole. Weil ein Kumpel während der Fahrt an dem Taster dann rumgespielt hat ![]() ![]() So, genug OT, macht weiter so!!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#462
|
||||
|
||||
![]()
Alles gut
![]() ![]() ![]() Lg.Olaf ![]()
|
#463
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es als Kit zu kaufen in div. Variationen.
Einfach danach googeln, eigentlich bei den meisten großen Versandhäusern zu kriegen |
#464
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Darf ich fragen ob du Dichtungen in die Bodenlucken eingebaut hast? Bodenheber? Danke
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport
|
#465
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
bislang haben wir noch keine Dichtungen eingebaut aber unser Tischler fräst uns eine umlaufende Nut von unten in die Luken und setzt dann ein Abdichtgummi ein. Wenn das soweit ist kannst Du Bilder gucken , dauert aber noch. Beim Tischler gibt es aus dem Bestellkatalog einiges an Dichtgummis für solche Zwecke. ![]() Haben wir bis zum Bau unserer Kajüttüren auch nicht gewußt ![]() Aber Nu..... ![]() Lg.Olaf ![]()
|
#466
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute und Zugucker
![]() man ist das ein Schietwetter bei uns in Hamburg. In der Woche scheint die Sonne und am WE regnet es...Suuper ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So und dann guckst Du auf die Uhr und Bumms ist es schon 19Uhr und Frauchen wartet mit Essen ![]() ![]() Ps.Wenn alles klappt läuft der Motor nächstes WE ![]() ![]() LG von den Hamburger Jungs Olaf und Dirk ![]() ![]()
|
#467
|
||||
|
||||
![]()
warum hast du denn da 2 Kraftstoff Filter ?
Kupferleitungen im Kühlwasserkreislauf sind auch grenzwertig, aber das ist Ansichtssache es sieht jeden Falls gut aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#468
|
||||
|
||||
![]()
Na Ralf, wer gucken kann ist klar im Vorteil
![]() ![]() ![]() Was uns nu aber interessiert , ist warum Kupferrohre im Kühlwasserkreislauf grenzwertig sind? Das verstehen wir nicht, erklärst Du uns das mal? Dann hat ja Volvo offensichtlich über zig Jahre hinweg einen Riesen Fehler gemacht, der zumindest an unserem Motor über 40 Jahre lang gehalten hat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Man kann auch VA Rohre verlegen muß man aber nicht, schon gar mit Kupfer im Verbund. ![]() So und nun erklär uns allen hier mal warum das Kupferrohr im Kühlwasserkreislauf grenzwertig ist. Hier sind bestimmt einige ganz gespannt auf Deine Ausführungen zu diesem Thema ![]() Nicht Böse sein aber das muß jetzt sein ![]() ![]() ![]() Grüße aus Hamburg Olaf und Dirk ![]()
|
#469
|
||||
|
||||
![]()
alles kein Problem, wenn es 40 Jahre gehalten gehalten hat ist alles gut
normal hält Kupferrohr nicht lange wenn Salzwasser im Spiel ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#470
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts und Zugucker
![]() auch bei uns geht es weiter, zwar nur in kleinen Schritten aber immerhin ![]() Seit heute ist endlich unsere Hydraulische Lenkung fertig und in Betrieb, was für ein gebastel und anfertigen von Sonderteilen bis dann endlich alles so ist wie man das haben möchte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun haben wir noch ein paar Bildchen von Heute und dann ist der Samstag auch schon wieder um ![]() ![]() Lg.Olaf und Dirk ![]()
|
#471
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hamborgers...
erstmal noch großen Respekt für das Durchhaltevermögen ![]() ja - und für den ersten Moment hatte ich gedacht, Euer Tischler hat die Türen bei Oma vom Bücherschrank geklaut ![]() So was in der Art wird bestimmt bei meinem Hausbotprojekt "kopiert" werden. Viel Spaß noch beim Bauen.
|
#472
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
wie ich schon in einem vorangegangenen trööt geschrieben habe ,ist das Holz aus einer Wengebohle geschnitten und gefräst. Leider gibt es aber auch stellenweise sehr helle Einschlüsse die man der Bohle allerdings nicht ansieht. Ich habe mir deshalb noch zusätzlich Wenge Beize besorgt und kann somit alles an Bord verbaute Wengeholz einheitlich in einem Ton beizen. Das heißt das die Türen und der Rahmen insgesamt noch deutlich Dunkler werden. Zusätzlich kommt ja auch noch D1 und D2 drauf, da wirds nochmal Dunkler ![]() In der Kajüte ist schon einiges lackiert mit D2 , sieht Hammermäßig aus ![]() Lg. Olaf ![]()
|
#473
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen ihr beiden,
Ich lese ja auch immer heimlich mit und manchmal muss ich mich mit ner Frage auch outen: Ich denke mal mit den vier Durchgangsschrauben habt ihr den Halter für den Lenkzylinder festgeschraubt. https://www.boote-forum.de/attachmen...8&d=1503761690 Warum habt ihr da durchgebohrt? Der Spiegel ist doch an der Stelle so dick dass es auch mit "Holzschrauben" nur von innen gegangen wäre. Ansonsten tolle Arbeit!
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
|
#474
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gerd,
Bei der Lenkung geht Sicherheit vor, deshalb haben wir da auf durchschrauben gesetzt ![]() ![]() ![]() Olaf und Dirk ![]() ![]() |
#475
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts und Zugucker
![]() an der Queen- Front geht es immer noch weiter, wenn auch mit zur Zeit kleinen Schritten, aber immerhin ![]() ![]() ![]() ![]() Als nächstes haben wir dann für die Seitenverkleidungen V4A Gewindebuchsen ins Gfk gezogen damit die Seiten mit VA Rosetten und Gewindeschrauben festgeschraubt werden können. Auch alle Anbauteile haben wir nochmals montiert damit alles richtig passt wenn die Seitenteile nächste Woche zum Sattler gehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht darf ich Morgen nochmal ne Lage Lack auftragen ![]() ![]() Bis dahin erstmal, Olaf und Dirk ![]()
|
![]() |
|
|