boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 508Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 508
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 17.04.2016, 08:01
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.049
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.811 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Boot? Ich sehe kein Boot...
Quod erat demonstrandum...
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
  #327  
Alt 17.04.2016, 10:39
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Da gibt es im 1978er Prospekt noch schärfere Mädels.
Wenn die auf dem Bauch liegen ziehen die oben blank.
Ganz schön gewagt für die Zeit.

Hast du den Prospekt im Original?
Dann hast ja amerikanisches Wertpapier!
Pass nur drauf auf. Da ist ja der Pirelli-Kalender Altpapier dagegen.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #328  
Alt 17.04.2016, 11:14
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Go-go-Girl Beitrag anzeigen
Hast du den Prospekt im Original?
Dann hast ja amerikanisches Wertpapier!
Pass nur drauf auf. Da ist ja der Pirelli-Kalender Altpapier dagegen.
Ja habe ich und da bin ich auch stolz drauf.
Der ist meine Altersversorgung, muss nur noch jemanden finden der sich den Leisten kann.
Was ist schon Pirelli, so was braucht keiner auf dem Wasser.

Jetzt sollten wir aber wieder zum ursprünglichen Thema kommen.
Wir dirften ab.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #329  
Alt 17.04.2016, 19:33
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Hupe

Danke an Aaron für ein schönes Wochenende und für ein lange ersehntes Wochenende: die abgängige Hupe für die Hammond.

Natürlich musste ich unmittelbar daran gehen sie wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.

Nach dem Entfernen diverser Insektennester und einer groben Reinigung ging es jetzt ins Bad bis morgen früh - dann sehen wir weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3546.jpg
Hits:	96
Größe:	40,3 KB
ID:	694120   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3547.jpg
Hits:	120
Größe:	50,1 KB
ID:	694121   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3548.jpg
Hits:	114
Größe:	44,4 KB
ID:	694122  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3549.jpg
Hits:	133
Größe:	48,9 KB
ID:	694123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3550.jpg
Hits:	158
Größe:	57,0 KB
ID:	694124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3551.jpg
Hits:	137
Größe:	59,3 KB
ID:	694125  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3552.jpg
Hits:	132
Größe:	51,2 KB
ID:	694126   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3553.jpg
Hits:	132
Größe:	39,7 KB
ID:	694127  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 17.04.2016, 21:12
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.273 Danke in 1.180 Beiträgen
Standard

Ja, der Präsi kann wunderbar Leute von der Arbeit abhalten
Macht er mit mir auch immer, wenn er in der Hauptstadt ist ....... oder man muss ihn zum Flughafen fahren.
__________________
Gruß LARS
Erst eine CARLSON CV16ss, nun eine GLASTRON V-194 und CARLSON CVX-18
Alles kann man hier dazu nachlesen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=164919
Filme über Glastron/Carlson und Treffen findet Ihr auf meinem YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCMK...vdjwj6dh4JvAFw
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #331  
Alt 18.04.2016, 09:16
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Sauber

so - nach einer Nacht mit diversen Mittelchen sind die Teile wieder schön sauber.
jetzt geht´s an die Technik und die abgebrochene Befestigungsschraube.. mal sehen ob ich da eine Gewindebuchse nehme oder einen Bolzen zur Verlängerung drauf schweiße.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3555.jpg
Hits:	116
Größe:	47,7 KB
ID:	694235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3556.jpg
Hits:	116
Größe:	55,7 KB
ID:	694236  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #332  
Alt 18.04.2016, 16:37
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard gelackt

alles entrostet - die vergammelte Isolierplatte abgekratzt und alles mit einer dünnen Schicht Rostschutzfarbe versehen. jetzt noch den Bolzen und eine neue Isolierung und es darf wieder gehupt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3558.jpg
Hits:	109
Größe:	70,2 KB
ID:	694292   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3560.jpg
Hits:	108
Größe:	41,3 KB
ID:	694293   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3562.jpg
Hits:	106
Größe:	34,0 KB
ID:	694294  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3564.jpg
Hits:	109
Größe:	39,4 KB
ID:	694295  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #333  
Alt 18.04.2016, 18:39
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.833 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Nach der ganzen Arbeit muss die ja mindestens so laut hupen wie die Queen Mary.
__________________


Geändert von Carlson (18.04.2016 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #334  
Alt 22.04.2016, 10:06
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Klampen

die Hälfte des Problems ist - Danke Tobi - gelöst. Wenn also jemand noch 2 hat, sieht , weiss - bitte melden.
Lustig ist, dass die Amis es nicht mal hier schaffen auf die feinheiten zu schaffen.. nicht wild, aber mir unverständlich.
Bis ich alle viere zusammen habe kommt erst mal ein Satu neuer drauf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3587.jpg
Hits:	135
Größe:	36,9 KB
ID:	694882   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3588.jpg
Hits:	124
Größe:	41,0 KB
ID:	694883   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3589.jpg
Hits:	157
Größe:	75,8 KB
ID:	694884  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3590.jpg
Hits:	133
Größe:	73,8 KB
ID:	694885  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #335  
Alt 22.04.2016, 21:13
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Das ist mir ja noch gar nicht aufgefallen...ist aber witzig, gleiche Nummer, unterschiedlicher Guss...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #336  
Alt 22.04.2016, 21:23
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

mich hat es nicht gewundert - ich hatte eine Corvette auf der unterschiedliche Ventildeckel montiert waren... da machst du
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #337  
Alt 22.04.2016, 21:38
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Die eine Klampe sieht aus, als wäre sie repariert worden. Die Laschen könnten hart gelötet sein und anschließend verchromt. Vielleicht ist sie aber auch ein Prototyp oder Nachbau. Die "Holzeinlage" ist ja auch ein bisschen anders.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #338  
Alt 25.04.2016, 16:55
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Fertig

Heute total unmotiviert in die Halle gefahren und mich erst mal mit irgendwas nicht staubendem beschäftigt - nämlich der Hupe. Das abgebrochene Gewinde ganz abgeschnitten und dann einen M8 Bolzen aufgeschweisst. Jetzt muss ich sie nur noch zusammenbauen und sie ist fertig.






Dann - immer noch wenig begeistert den letzten Rest Schaum aus dem Kasten im Hack Backbord entfernt.
Dabei entdeckt dass da ein Brett verbaut ist das auch morsch ist - und warum? Weil diese Vollpfosten die Badeplattform da einfach drangespaxt haben - und da war noch keiner dran - das war original.






Schließlich alles ausgeschliffen. Dabei kam ein Riss in der Schale zum Vorschein - danke Philipp für´s Entdecken





Jetzt war es endlich Zeit den ganzen Dreck und Staub zu entfernen - auch der Motor ist wieder Staubfrei. Den Riss noch geflickt und Feierabend. Am Freitag kommen die neuen Stringer rein (Gerd?)


Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #339  
Alt 29.04.2016, 20:41
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Motivation, Freunde & Boote

Heute Morgen bin ich schon mit Vorfreude in die Halle gefahren. Vor zwei Tagen haben mich zwei Hammond Besitzer kontaktiert. Einer ist schon hier im Forum und sitzt in Stuttgart und der zweite - Christian - ist tatsächlich nur ein paar Meter von meiner Werkstatt entfernt - passt mal auf, der Süden wird noch "Hammond Land"
Und so hatte ich heute Besuch: eine weitere alte Lady stand plötzlich da - sehr geil. Christian wird sich hier sicher melden und ich freu mich auf weitere Besuche, Schrauberei und gemeinsames Fahren.



Außerdem war ich heute nicht alleine - Gerd hat mich besucht und mir geholfen - dafür nochmal lieben Dank - hat Spaß gemacht!

Wir haben die Stringer zugeschnitten und angepasst, sie mit angedicktem Harz eingeklebt und dann auch noch zur Hälfte eingeglast. Es nimmt Formen an, der Dreck ist weg und es wird wieder ein Boot - sehr schön.
Wie man sieht habe ich ihr einen etwas verstärkten Unterbau des Bodens spendiert. Der Wasserskikasten fällt ja weg.
Ja, is gut, ich hör schon auf mit schreiben - da sind die Bilder:
















und Gerd bei der Abnahme

Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt 29.04.2016, 21:53
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ja, war sehr lehrreich und hat Spaß gemacht.
Bei Gelegenheit gerne wieder.
Jetzt werde ich mich dann an das Glasfaser gebaze an meinem Boot trauen...
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #341  
Alt 29.04.2016, 23:37
Manta1 Manta1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2016
Ort: Erding
Beiträge: 10
Boot: Glastron Hammond V1750
66 Danke in 21 Beiträgen
Standard

So, dann hier auch mal offiziell - gibt aber noch einen allgemeinen "Vorstellungsthread", wo ich etwas ausführlicher auf meine Person eingehe.

Erst einmal: Herzlichen Dank an Achim, der mich heute so freundlich in seiner Halle Wilkommen geheissen hat (und offensichtlich ziemlich gespannt auf das Boot war).

Dazu muss ich sagen, daß ich praktisch keine Ahnung hatte, was ich da wohl für ein Boot habe. Aber das ist mir gar nicht so wichtig (keine Sorge, wird erhalten). Mir hat die Hammond einfach nur besonders gut gefallen, der Preis war attraktiv und es ist genau die Größe, die ich für meine ersten "Schwimmflügelversuche" gesucht habe.

Ja, es ist Arbeit daran, aber offensichtlich doch nicht so dramatisch, wie man manchmal so hört.

Zum Boot:
Naja, es ist also eine Glastron Hammond V1750 mit einem Mercruiser 165, Baujahr 1976, mit passendem Trailer aus dem gleichen Baujahr (die 70er sind halt die Besten)

Das Boot hat der Erstbesitzer vor etwa 15 Jahren an seine Neffen vererbt, die insgesamt nicht mehr viel gefahren sind und auch keinen besonderen Bezug zum Boot hatten. Deshalb stand diese Hammond im März 2016 zum Verkauf in Niederbayern. Lt. Aussage des Vorbesitzers war die Hammond ausschließlich auf der Donau unterwegs, die Polster sind arg mitgenommen und der Rumpf hat einige kleinere Macken und braucht eine "Auffrischung". Der Antrieb funktioniert gut, jedoch tausche ich mangels Dokumentation der Vorbesitzer alle relevanten Dichtungen, Faltenbälge und den Impeller. Sicher ist sicher.

Jetzt freue ich mich schon richti auf das Boot und die ersten Bewegungen im Wasser, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück Weg.

Gerne werde ich mich auch irgendwo auf Treffen und Veranstaltungen blicken lassen, da ich auch ein geselliger Kerl bin - und natürlich besonders auf Tipps und Hilfe angewiesen bin. *augenzwinkerzuachim*

So, und hier noch ein paar Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-04-10 12.17.14.jpg
Hits:	154
Größe:	73,6 KB
ID:	696452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-04-10 12.10.04.jpg
Hits:	243
Größe:	102,2 KB
ID:	696453   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-04-10 12.09.41.jpg
Hits:	146
Größe:	57,3 KB
ID:	696454  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12016-04-02 13.55.39.jpg
Hits:	165
Größe:	141,7 KB
ID:	696457  
__________________
"Können Sie Schwimmen?" "Ja schon, nicht weit, aber tief!"
Mit Zitat antworten top
  #342  
Alt 02.05.2016, 20:47
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Boden ist drin

So Männer,

heute haben wir (DANKE Philipp für´s Helfen) richtig was gerissen. ich hab heute Morgen die restlichen Stringer einlaminiert.
Dann haben wir die Bodenplatten geschnitten, sie mit PU eingeklebt und zusätzlich verschraubt.
Anschließend kam ein Eimer mit 5 Liter Harz und ein bisschen Füllstoff zum Einsatz, alles wurde verspachtelt. Alle gespachtelten Stellen wurden mit Band überlaminiert. Eine erste Schicht Gewebe kam auch noch drauf - und somit ist der Boden drin!










SO - und jetzt brauch ich mal Euere HILFE

Ich bekomm die alte Dame fertig bis zum Treffen - aber der Antrieb fuchst mich. Bevor ich Euch die Bilder zeige:
Der Antrieb ist in Ober-und Unterteil zerlegt, der Träger ist gezogen. ICh bekomm aber die Propeller Welle nicht raus. ICh werde weder aus dem Manual schlau noch finde ich etwas brauchbares im Netz. Wenn hier jemand Ahnung oder Tipps oder beides hat - das wäre toll!
ICh hab noch einen zweiten Antrieb da - rein optisch auch ein Pre-Alpha . aber irgendwie anders.. und ich kann nichts darüber finden (hatte gehofft hier evtl Teile nehmen zu können. (War am gleichen Motor an einem Boot das ich geschlachtet habe)

Da hätten wir schon mal die verdammten Schrauben am Deckel die nicht aufgehen - primär weil ich keine passende zöllige Vielzahnnuss finden kann


Wenn ich das richtig sehe muss die Mutter raus (roter Pfeil) kann aber nicht erkennen wie


So - hier der Einlass vom Hammond Antrieb

und der vom anderen Antrieb.. nicht zu öffnen


noch ein Detail das der Hammond Antrieb nicht hat:


Der Schaft des Hammond Antriebs

und des anderen..

noch etwas das anders ist.. ich würde sagen dass der noch deutlich älter ist (?)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #343  
Alt 02.05.2016, 22:22
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 272
Boot: Glastron: 66er und 67er V 174 Crestflite SS, 89er CV 23 metal/black, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
326 Danke in 168 Beiträgen
Standard Prae-Prae Z -Antrieb

Hi Achim,
Ich denke das ist der Antrieb, von dem wir gesprochen haben. Der liegt noch bei mir in der Halle. Hat die Nr. C195314 und ist von 1966-1968. Ich habe die Schrauben am Deckel mit einem "Engländer" lose bekommen. Paschold, (Bootshalle Braunschweig) hatte auch eine 3/8" Vielzahnuss dafür. Hab Dir auch noch 'ne PN geschickt.
Gruß Matthias
__________________
Gruß
Matthias

Ich kann solange ein Auge zudrücken, bis ich anfange damit zu zielen...

Geändert von Queen66 (03.05.2016 um 00:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #344  
Alt 03.05.2016, 00:24
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.229
8.891 Danke in 3.040 Beiträgen
Standard

Die Nuss die Du suchst ist eine 3/8 zoll vielzahn, gibt's bei jedem Werkzeughändler.

Beim Einlass fehlen die Gitter, das sind 2 Plastikteile die einfach mit 2 Schrauben zusammen gehalten werden.

Die Propellerwelle sollte raus gehen wenn Du die Schaltwelle nach oben raus ziehst nachdem Du deren Halter raus geschraubt hast.

Propellerwelle ziehen ohne Gewähr, ich komm da ständig durcheinander mit meinen V6 Getrieben vom Außenborder, die sind fast gleich....

Ich bin leider die ganze Woche nicht da, sonst hätte ich schnell nachgeschaut und ein paar Fotos gemacht
Mit Zitat antworten top
  #345  
Alt 03.05.2016, 07:26
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Moin,
@ Matthias: Das Mit dem "Engländer" wollte ich vermeiden, denn dann sind die Schrauben Matsch. die Info mit den 3/8 Nüssen ist schon mal hilfreich . das heißt bei meinem wurde was verbastelt, denn die 3/8 ist zu groß :-(

@Thomas: das Gitter habe ich natürlich - ich wollte nur den Unterschied zwischen den Antrieben zeigen
Die Schaltwelle lässt sich leider nicht bewegen - jedenfalls bis jetzt, ich werd mir das nochmal ansehen - Danke erstmal!
Mit Zitat antworten top
  #346  
Alt 03.05.2016, 08:15
cbrugger cbrugger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 168
Boot: Hammond V1725 Cordoba Elite
308 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hi Achim,

erstmal Respekt, für die Arbeit in der Kurzen Zeit.
Machst du keine Luke für Wasserski?

Gruß
Christian
__________________
Grüßle vom Bodensee!

Christian
Mit Zitat antworten top
  #347  
Alt 03.05.2016, 11:03
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.229
8.891 Danke in 3.040 Beiträgen
Standard

Das Messingteil (manchmal auch Alu) hast Du raus geschraubt? Dann sollte sich die Schaltwelle nach oben raus ziehen lassen.

Geändert von RING18 (03.05.2016 um 19:52 Uhr) Grund: Bild entfernt
Mit Zitat antworten top
  #348  
Alt 03.05.2016, 19:28
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

Danke! Nein - kein Wasserskikasten. In meinen Augen immer potenzieller Schmodderherd und ich brauche ihn auch nicht.

Zitat:
Zitat von cbrugger Beitrag anzeigen
Hi Achim,

erstmal Respekt, für die Arbeit in der Kurzen Zeit.
Machst du keine Luke für Wasserski?

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #349  
Alt 03.05.2016, 19:30
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Jetzt wird es spannend - das Teil hab ich noch nicht gesehen. ICh fahr jetz morgen schnell in die Halle laminier die zweite Lage Gewebe auf den Boden und hol mir den Antrieb her. Dann geht da auch was vorwärts ich hab keine Lust das Boot rechtzeitig fertig zu haben und dann nicht fahren zu können weil der Z nicht fertig ist

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Das Messingteil (manchmal auch Alu) hast Du raus geschraubt? Dann sollte sich die Schaltwelle nach oben raus ziehen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #350  
Alt 03.05.2016, 19:51
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.229
8.891 Danke in 3.040 Beiträgen
Standard

Das sitzt direkt oben drauf. Man brauch nen Spezialschlüssel, ein stumpfer Meißel tuts zur Not auch, oder fix selber machen.

Bin Freitag wieder daheim, dann kann ich Dir gesicherte Infos geben.

Glaube beim Alpha muss erst die Antriebswelle raus aber wie gesagt, ich komm da immer durcheinander wenn ichs nicht vor mir auf der Werkbank hab.

Ich nehm das Bild wieder raus, das war nur ausm Netz geliehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 508Nächste Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 508



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.