![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend.
Weiß jemand welche Modelle oder generell ab welchem Bj. die Motoren Selbstmischer sind? Am besten wäre noch mit eingebautem Tank. Gibt es so etwas? Danke für Antworten ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Selbstmischer mit eingebautem Benzintank gibt es m.W.n nicht
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ging ja schnell. Danke.
Ohne würde auch gehen, nur kein Gemisch selber anrühren bzw. immer mitführen für den Notfall. Danke M. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gemisch selbst erstellen sollte bei Kauf von Zweitaktöl nach TCW 3 in einer Flasche mit Maßeinteilung kein Problem sein
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja ich weiß, aber ohne das wäre es einfacher und sauberer. Auch im Notfall erst mischen, einen eigenen Tank/Kanister braucht man auch, dauert eventuell zu lange. Euch einen schönen Tag, M. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ist doch kein größeres Problem einen Kanister Gemisch bereit stehen zuhaben,
braucht man das Gemisch nicht, kann man das doch in jeden anderen Benzin Tank entsorgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kauf einen 4 T hast das Problem los.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein 4takter scheidet auf Grund der Mehrkilos aus. Grüße, M. |
#9
|
||||
|
||||
![]() ??? Ein Mercury 4-Takter Typ F6MH wiegt 26,5 Kg, ein 6 MH (2-Takter) wiegt 31 Kg Der 2-Takter ist in dieser Klasse also 4,5 Kg schwerer, was sicherlich damit zusammenhängt, dass der 2-Takter mit 210ccm ein 2-Zylinder ist. Aber selbst der 5PS-1-Zylinder -2Takter ist mit 20,5 Kg auch "nur" 6 Kg leichter, als sein 4-Takter-Gegenstück, wobei der 5-PS-4-Takter im Prinzip baugleich ist mit dem 6 PS Fazit: Bei 5 PS sparst Du nur 6 Kg mit dem 2-Takter, mußt aber Gemisch, bzw. Öl dabei haben Bei 6 PS hast Du diese Umstände nicht und bist sogar gewichtsmäßig auf der günstigeren Seite
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (01.07.2018 um 08:19 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Heinz.
Da muss ich wahrscheinlich alle Motoren explizit nach dem Gewicht checken. Ich dachte 4takt = immer deutlich schwerer und bei nur 60 PS für unser 5m Quicki, die dann auch noch versetzt angebracht, wollte ich so wenig wie möglich Gewicht. Wäre Elektro eine Alternative? Fahrgebiet Sund + Küste (eh nur bei schwachem Wind). Grüße, M. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
alternative ist immer relativ,
mit 5 Liter Benzin kann so ein Motor 2,5 Stunden unter Volllast laufen, möchte mal den E-Motor sehen der da mit hält
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin und Danke.
Mit dem Elektro war meine Einschätzung genau so. Die dann nötige 2te Batterie inkl. Ladeproblematik, Solar etc., macht es auch nicht einfacher. Werde mich nun mal nach 'nem Verbrenner umsehen. Vielen Dank für Euren Input. M. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl für 2Takt Tohatsu Selbstmischer | noh-skipper | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 11.10.2011 18:14 |
Umstieg auf Selbstmischer AB | lübecker | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.07.2009 19:35 |
Selbstmischer-Pumpe älterer Johnson/Evinride ABs ein Risiko ? | aquacan | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 15.06.2009 00:15 |
Johnson v4 115ps Selbstmischer | carpe diem | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 01.06.2007 17:03 |
Selbstmischer gönnt sich zu viel Öl b :help: | JBreunig | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.08.2003 22:46 |