![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht für den ein oder anderen interessant. Bin durch Zufall auf diesen Artikel gestoßen. http://www.raspberry-pi-geek.de/Maga...Pi-und-OpenCPN Denke mal als Backup sicher auch nicht verkehrt. Wenn auch ne ziemliche Bastelei. Aber wenn sowieso ein Fernseher an der Wand hängt halten sich die Kosten in Grenzen. Der Pi3 kostet ca. 20 €, ne GPS Maus 40 €. Grib Files lassen sich bestimmt auch irgendwo noch zusätzlich runter laden. Dann den Pi einfach mittels Kletttband neben dem Fernseher montieren und schon wird dieser zum Plotter. Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
ja das kenne sicher schon viele. Meine Erfahrung mit Raspberry Pi2 und OpenCPN waren eher bescheiden. Es geht alles wie beschrieben aber die Performance ist grenzwertig. Wenn du nur deine Route tracken willst ist das kein Problem, willst du damit Routenplanung machen über mehrere Karten hinweg merkt man das der Pi keine Rakete ist und ruckelt vor sich hin. Ectl. wäre der Pi3 hier geeigneter, das hab ich aber noch nicht getestet. Hab umgestellt auf einen Laptop (convertible, man kann das display umklappen) mit Windows10.
__________________
Gruß |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja mit dem Pi2 geb ich dir Recht, der Pi3 ist aber um einiges schneller. Aber OpenCPN hab ich auch noch nicht auf dem 3er ausprobiert, könnte man ja mal machen...
__________________
MfG, Frank. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier das habe ich auf die schnelle gefunden:
https://willy-tech.de/raspberry-pi-3...-im-vergleich/ Der 3er scheint je nach Anwendung schon viel schneller zu sein. Preislich halt sehr attraktiv - wie schon geschrieben, eher als backup Lösung. Man könnte sich ja einen sparsamen OLED Monitor irgendwo hin hängen, da nen DVBT2 Empfänger ran und den PI3 dann daneben. Kostet alles nicht die Welt und wenn man den Monitor so im Salon plaziert, dass man von draußen auch was sehen kann umso besser. http://www.agurney.com/raspberry-pi/pi-chart Da gibts auch einige extra Programme. Ist scheinbar wirklich was für Menschen die Spass an sowas haben. Alle anderen kaufen sich halt nen Smartphone mit Navionics als Backup. Wenn jemand die Möglichkeit hat das mal auszuprobieren wäre das schön, würde mich mal interessieren wie sich der 3er mit Open CPN schlägt. Gruß Chris |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Chris der Pi3 liegt schon im Schrank bei mir. Wenn ich es über die Feiertage schaffe werde ich OpenCPN mal drauf installieren und die Karten raufschieben. Kann aber nichts versprechen....
__________________
Gruß
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Chris, wieso als Backup ![]() Mittlerweile ist mein Garmin 526 mein Backup und ich fahre nur noch mit dem Navionics ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in der gerade vergangenen Saison meinen Plotter von 2005 sogar komplett abgebaut. Nicht wegen des Alters der Karten, sondern wegen der Bedienbarkeit. Ich fahre jetzt nur noch mit Navionics - auf Tablet und Smartphone.
__________________
Med venlig hilsen, Karsten ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
iSailor + NMEA / SeaTalk + Raspberry PI / raspi | exdream | Technik-Talk | 9 | 03.05.2014 15:42 |
Navigation mit PDA | faßohneboden | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.11.2007 19:14 |
Seekarten-Navigation mit Palm | Rolando | Technik-Talk | 9 | 05.06.2005 22:30 |
Navigation mit PDA? | dlb | Technik-Talk | 4 | 02.11.2003 20:51 |
Navigation/Laptop/Probleme mit dem Yachtnavigator 2.0 | Axel Jacobs | Allgemeines zum Boot | 2 | 10.05.2003 20:28 |