![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich werde noch mal wahnsinnig mit meinem Motor. Es ist ein 5,7 Volvo Penta GL, der einen Austauschmotor in 2009 erhalten hat. Einen GM Block Marinepower 350PREVOR. Umgebaut wurde vor einem Jahr eine neue Magnuspinne und ein entsprechender Weber Vergaser. Als Zündmodul arbeitet eine High End Zündspule Accel und eine Thunderbolt IV Verteileranlage. Zündzeitpunkt liegt bei 8 Grad, war zwischenzeitlich mal 10-11 Grad. Nun habe ich gestern die Zündkerzn überprüft und fand 7 leicht braune und eine kurriose Zündkerze vor ![]() Anbei das Bild von der einen Zündkerze, einen Materialfehler will ich ausschliessen. Diese habe ich nun gewechselt und nach ca. 2h Fahrzeit erneut rausgeschaubt und konnte keinen Unterschied mehr zu den anderen entdecken. Hat jemand soetwas schon einmal gesehen, oder kann mir sagen, was das ist bzw. was bei dem einen Zylinder nicht funktioniert? Danke für Info´s Geändert von saro (06.08.2016 um 10:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Thermische Überlastung durch Glühzündung, Verbrennungsrückstände im Brennraum, defekte Ventile, unzureichende Kraftstoffqualität, nicht vorschriftsmäßig angezogene Zündkerze.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass man die Zündkerze mit der Hand hätte rausdrehen gekonnt. Sie war ziemlich locker... Kann es denn auch nur an einem Zylinder defekte Ventile geben? Gruss Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Defekte Ventile kann es an einzelnen Zylindern geben. Das kannst Du aber durch eine Kompressionsprüfung feststellen. Schraub mal eine neue Kerze rein die Du mit dem richtigen Drehmoment anziehst und fahre mal ein Paar Stunden und kontrolliere dann mal die Kerze.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich gemacht, allerdings "nur" 2 Stunden. Da sah die neue Kerze aus wie alle anderen...
Motor läuft bis 4.500 U7min bei ca. 60 km/h, Boot hat ca. 3to. Sind das Indikatoren, dass die Kompression da ist? Stelle nachher mal ein Foto der "neuen" Zündkerze ein... Gruss Rolan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Thermische Überlastung durch Glühzündung,
...stelle ich wie fest? Zündzeitpunkt? Verbrennungsrückstände im Brennraum, ...kann ich nicht ausschliessen defekte Ventile, ...Kompressionstest lass ich gleich mal machen unzureichende Kraftstoffqualität, ...habe Super Plus in Deutschland getankt. Kann denn bei schlechtem Sprit nur eine Zündkerze beschädigt werden? nicht vorschriftsmäßig angezogene Zündkerze ...das habe ich festgestellt. Die Kerze war sehr locker Gruss Roland |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich Dir nicht Beantworten da ich meine Glaskugel gerade nicht zur Hand habe. Lass, oder mache eine K-Prüfung und dann hast Du Gewissheit. Ich für meinen Teil gehe allerdings davon aus, dass es an der losen Zündkerze lag.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist es auch nur ein Herstellerfehler oder die Kerze ist vor dem Einbau runtergefallen oder, oder, oder.
Wenn die Ventile in Ordnung sind solltest du dir keine Gedanken machen. Selbst aus ölfressenden Motore kommen solche Kerzen nicht raus.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Mechaniker hier vor Ort (Insel Rab) ist wenig motiviert einen (bezahlten) Kompressionstest zu machen. Er meinte der Motor läuft gut und fertig. Soll nach weiteren 3h die Zündkerze noch einmal kontrollieren und mich dann wieder melden....
Stelle die Bilder dann mal ein. Gruss Roland |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann komm schnell nach Korcula hoch, dann machen wir das hier und wenn Du die SM abgeritten und hier angekommen bist, können wir uns den Test sparen.
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde hat der Monteuer ja Recht.
Selbst wenn auf einem Zylinder etwas weniger Kommpression ist, was willst du denn dann machen? Wenn ein Ventil durchgebrannt ist hört man es meistens. Wenn ein Kolbenring abgeraucht ist kann man es meistens am Schütteln des Motors sehen. Trau dem Monteuer und gut ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ne gute Mann hört schon beim durchdrehen des Motors mit dem Anlasser, ob Kompression auf allen Zylindern gleich ist, vielleicht ist das ein Guter
![]() Ansonsten lose Kerze hat schlechte/keine Wärmeabfuhr, ihr wird also gaanz heiß und damit kann da schon mal etwas frei heraus ragendes weg schmelzen. Wie schon andere geschrieben, neue rein richtig anziehen und einige Stunden fahren und dann nach gucken, mehr arbeit würde ich mir selbst auch nicht im Moment machen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Seit zwei Tagen Bora...nix mit fahren... ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Elektroden sind entweder geschmolzen, oder korrodiert.
Sind sie weg-korrodiert, kann das nur durch Salzwasser im Brennraum passieren. Wenn die Kerze nicht richtig angezogen war, kann der Motor nebenluft ziehen und viel zu mager laufen, heißlaufen und klingeln/klopfen. Klopfende Verbrennung führt auch zu abgeschmolzenen Elektroden. Läuft der Motor nach dem Kerzenwechsel denn besser als vorher? Vorher kann er ja nur auf 7 Zylindern gelaufen sein. Gruß Götz
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Er läuft schon auf 8 Pötten mit ner losen Kerze. Er gibt nur ein wenig komische Geräusche von sich. Je lockerer desdo mehr.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Götz
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt. Stellt sich nur die Frage ob erst die Kerze lose war oder erst die Elektrode weggebracht ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Da ich wissen wollte ob der Motor nur auf 7 Zylindern läuft habe ich seinerzeit den Kerzenstecker von dieser abgezogen und gestartet und es war deutlich zu hören/spüren, dass er unrunder lief. Somit muss diese Kerze noch gezündet haben. Jetzt, mit allen acht angezogenen Kerzen läuft der Motor ruhig bei 600/650 U/min im Standgas.
Gestern habe ich beim betroffenen Zylinder noch einmal die Kerze rausgedreht und diese sieht völlig normal aus...nach ca. 3h Fahrt bisher. Glaube und hoffe das es tatsächlich an der lockeren Verbindung lag. Selbst wenn dort Wasser mit im Spiel wäre kann das ja nicht ursächlich für eine lockere Kerze werden, oder? Gruss Roland
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
So, Kompressionstest absolviert. Es gab keine Schraubverbindung, sondern eine Abdichtung mit einem Gummi auf den einzelnen Zylindern. Daher weiss ich nicht, ob da evtl. noch etwas mehr geht. Nichts desto trotz habe ich auf 6 Zylindern 9bar gemessen, auf einem 7-8 und auf einem keine 6bar. Die schlechten Messungen sind alle auf Steuerbordseite.
Jetzt geht es um die Fehleranalyse, aber wie? Kann eine nicht korrekt/dicht aufgesetzte Ansaugspinne hierfür verantwortlich sein? Was sollte ich idealerweise machen? Fachwerkstatt? Kann ich diese Saison noch fahren und mich dann zum Herbst/Winter hin damit beschäftigen. Ehrlich gesagt habe ich kaum Lust da selbst dran zu gehen, glaube dazu bin ich zu sehr Laie... Gruss Roland |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, Test im kaltem Zustand. Öl ist wie neu (ca.30h alt).
Öl habe ich in den Zylinder gespritzt, aber auch danach kaum 6bar. Gruss Roland |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Messen mit dem Gummi beinhaltet immer Meßfehler.
Ich würde das ganz einfach ignorieren. Du schreibst ja das der Motor sauber läuft. Eventuell sind das Verkokungen. Diese Ablagerungen bekommst du weg, ich traue mich garnicht das zu schreiben, wenn du ein wenig Bremsflüssigkeit in den Vergaser kippst. Keine Angst, das Ding fängt dann ein wenig an zu klöddern, auch ein wenig mehr, aber die Bremsflüssigkeit reinigt alles. Mit Diesel klappt das auch aber nicht so gut.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beim Gas weg nehmen plötzlich Motor aus!!! | jassy | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 19.04.2009 14:05 |
Reifenplatzer auf den Weg nach Emmerich | pasic | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.04.2007 21:25 |
Megayacht auf dem Weg nach Wilhelmshaven... | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 16 | 28.07.2006 21:41 |
Kürzester Weg: Staatsgrenze Kroatien nach Tisno ? | mastakilla_18 | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 05.07.2004 18:22 |
Bootskauf nach Osmosebehandlung ok oder finger weg? | Thorsten | Allgemeines zum Boot | 7 | 09.02.2003 07:43 |