boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2015, 20:07
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard Welchen Bohrhammer könnt Ihr empfehlen ?

Hallo

wie schon im Titel - welchen Bohrhammer könnt Ihr empfehlen ? Meine Hilti TE 72 hat wohl ihr zeitliches gesegnet. Anforderung : Betonplatte 2,3 x 1,3 x 0,2 entfernen. Ziegelwand 5 x 2,5 entfernen. Boden 3 x 3 x ? entfernen.

Mieten kann man solche Maschinen - aber das kostet Zeit.
Kaufen ?

Bitte um Hilfestellung
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2015, 21:30
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Für solche Abbrucharbeiten habe ich einen alten Bosch Schlaghammer. Dazu einen Metabo Bohrhammer. Bei so viel Abbruch wäre mir ein kleiner Bohrhammer zu wenig.

Vielleicht Schlaghammer mieten, Bohrhammer kaufen?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2015, 22:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.892 Danke in 9.655 Beiträgen
Standard

Habe auch eine Bosch.
Sehr stabil und standfest, habe Tür und Fensteröffnungen damit geschaffen indem ich Loch an Loch durch die Wand gebohrt habe, stundenlang....nebenbei tat sie im täglichen Arbeitsalltag jahrelang ihren Dienst.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.06.2015, 22:28
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.729 Danke in 2.716 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef
Ich arbeite am liebsten mit meiner Hilti und mit Makita .
Vielleicht wäre das was für dich
http://www.ebay.de/itm/Makita-Stemmh...item487c4e19a4 (PaidLink)
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.06.2015, 23:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
Hallo

wie schon im Titel - welchen Bohrhammer könnt Ihr empfehlen ? Meine Hilti TE 72 hat wohl ihr zeitliches gesegnet. Anforderung : Betonplatte 2,3 x 1,3 x 0,2 entfernen. Ziegelwand 5 x 2,5 entfernen. Boden 3 x 3 x ? entfernen.

Mieten kann man solche Maschinen - aber das kostet Zeit.
Kaufen ?

Bitte um Hilfestellung
Ich stand vor 4 Jahren vor der gleichen Frage .Habe mir dann für 480 Euro einen neuen Boschhammer GSH 11 E bei Ebay gekauft . Die haben wir in der Firma mehrfach im Einsatz .Der geht richtig an Beton ran .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (20.06.2015 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.06.2015, 00:29
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Hilti.... aus dem Ländle
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.06.2015, 07:25
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Ich würd erst an der wand nen Probeschlag oder bohrung machen. Wenn die (aus was für Gründen auch immer) mit Zementmörtel gemauert wurde und entsprechend hart gebrannte Steine vorliegen , würd ich mir nen Hammer mieten. Wenn bei der Bodenplatte die Gefahr besteht, das da viel Eisen drin ist, sogar nen pneumatischen. Dann hast du den ganzen Scheiß in einem Tag erledigt, und sparst die Quälerrei des "Haushaltsüblichen" Hammers.
Hans

Geändert von aunt t (21.06.2015 um 08:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.06.2015, 09:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Das nächste Hilticenter in der Nähe suchen und die TE 72 in Stand setzen lassen.
Da weißt Du was Du hast und Hilti ist sowieso unschlagbar in Bohrhämmern
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.06.2015, 09:28
Benutzerbild von big-sea
big-sea big-sea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Bergstraße/Sommer Malinska
Beiträge: 183
Boot: Bavaria 27 Sport
162 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ich habe meine TE72 von Ackermann Elektrowerkzeuge überholen lassen. TOP Service... //Sead
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.06.2015, 17:23
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.049
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.811 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Ich hatte damals zum Haus(um)bau ne grössere Hilti (ich denke es war ne TE72) von ner Baufirma ausgeliehen. Allerdings mit ein paar anderen Geräten im Paket (Betonsäge, diverse Elektrogeräte zum Abbinden vom Dachstuhl...) Die Hilti hab ich für die schweren Abbrucharbeiten genutzt. Ausm Baumarkt hatte ich mir nen 850 Watt Bohrhammer für !29,90€! geholt (Alpha Tools BH 850). Mit dem hab ich so einiges angestellt, Ziegelmauern abreissen, Schlitze stemmen, Natursteine zum Spalten gebohrt für die Gartenmauer (22mm-Bohrungen in Naturstein)... Nach der Beanspruchung zerfiel der Baumarktbohrhammer zwar buchstäblich in seine Einzelteile, aber der Bau war abgeschlossen und das Teil hatte 5 Jahre Garantie .
Wurde auch ohne weitere Fragen umgetauscht und ich hatte nen neuen Bohrhammer in der Werkstatt...
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<

Geändert von Broeseltorte (21.06.2015 um 17:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.06.2015, 07:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von big-sea Beitrag anzeigen
Ich habe meine TE72 von Ackermann Elektrowerkzeuge überholen lassen. TOP Service... //Sead
Hab auch gerade einen 72 er Hilti defekt, Hilti repariert da nichts mehr dran werde den gleich mal zu Ackermann bringen ich hoffe die bekommen den wieder hin.

Vor Jahren brauchte ich für eine TE 10 mal Kohlen auch da war Hilti nicht mehr in der Lage zu helfen, ich hab natürlich welche auf dem freien Markt bekommen, den Service finde ich für alte Maschinen nicht gut.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.06.2015, 07:36
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin, würde mir ein Gerät für die Bodenplatte mieten, sehr unwarhscheinlich, dass man es nach solcher Aktion nochmal gebraucht.

Die Ziegelwand würde ich auch eher von der Decke bis zum Boden an den Seiten und auch einmal längs mittig einflexen und dann mit einem sehr großen Hammer aus der Mitte heraus bearbeiten. Wenn du Glück hast fällt der obere Teil dann von alleine und den unteren kann man umschmeißen.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.06.2015, 09:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hab auch gerade einen 72 er Hilti defekt, Hilti repariert da nichts mehr dran werde den gleich mal zu Ackermann bringen ich hoffe die bekommen den wieder hin.

Vor Jahren brauchte ich für eine TE 10 mal Kohlen auch da war Hilti nicht mehr in der Lage zu helfen, ich hab natürlich welche auf dem freien Markt bekommen, den Service finde ich für alte Maschinen nicht gut.

Das erstaunt mich ein wenig
Ich habe vor kurzem für meine alte Hilti im Hilticenter HH-Ost noch alles bekommen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.06.2015, 11:25
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Die 74er wird noch repariert die 72er nicht mehr.
Aber Ackermann macht jetzt eine Generalüberholung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.06.2015, 19:53
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Die 74er wird noch repariert die 72er nicht mehr.
Aber Ackermann macht jetzt eine Generalüberholung.
Hi Stephan, hast Du mal nen KVA machen lassen am liebsten wär mir meine alte TE72 aber Rep-Kosten
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.06.2015, 19:55
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Pauschal unter 200€
Im Austausch 239,--€
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.06.2015, 20:01
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Moin, würde mir ein Gerät für die Bodenplatte mieten, sehr unwarhscheinlich, dass man es nach solcher Aktion nochmal gebraucht.

Die Ziegelwand würde ich auch eher von der Decke bis zum Boden an den Seiten und auch einmal längs mittig einflexen und dann mit einem sehr großen Hammer aus der Mitte heraus bearbeiten. Wenn du Glück hast fällt der obere Teil dann von alleine und den unteren kann man umschmeißen.

Grüße Daniel
Erste Wand ist gefallen, wir haben die Hausordnung benutzt (Vorschlaghammer mit Muskelkraft). Der Mörtel ist sehr gut angemischt, Fäustel und Meißel haben nur geringe Chancen. Bei der Bodenplatte habe ich ähnliche Befürchtungen, daher schweres Gerät mieten.
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.06.2015, 20:02
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Pauschal unter 200€
Im Austausch 239,--€
Da bleib ich mal am Ball Danke
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.06.2015, 07:42
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Genau so ein Hämmerchen war auch gemeint.

In meiner aktiven Zeit am Bau, war das mein liebster Freund.

Denke mal darüber nach, ob du dir nicht einen Presslufthammer gleich mit Kompressor mietest. das ist schon ne beachtliche Dicke, wenn es sich da um eine reine Betonplatte handelt.


Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2015, 07:54
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Leih dir für die Bodenplatte einen Bosch GSH 27 oder gleichwertiges von Wacker oder .....?
Alles kleinere wird schnell spielerei bei 20cm Stärke, wenn der Beton richtig brummt.
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.06.2015, 21:27
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Hilti was sonst...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150407_155944.jpg
Hits:	115
Größe:	101,2 KB
ID:	635524  
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.06.2015, 21:34
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.485
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.451 Danke in 12.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
Hi Stephan, hast Du mal nen KVA machen lassen am liebsten wär mir meine alte TE72 aber Rep-Kosten
Heute die 72er abgeholt 150,--€ + MwSt incl 1 Jahr Garantie
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.07.2015, 18:08
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

So, heute meine TE72 zu Ackermann bringen lassen. Mal schaun
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.07.2015, 19:13
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Heute meine TE72 abgeholt und los gelegt Danke für den Tip
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.