![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Genau dieser meinung bin ich auch !
Ich schraube auch nicht wild drauf los. Zuerst mal den Fehler finden. An die Kolbenringe glaube ich nicht, bei 0 Kompession müssten die komplett weg sein. Bei 0 Kompession muss etwas sehr viel undicht sein. Ich würde den Ventiltrieb mal nachsehen, ob da alles stimmt. Eine Druckverlustprüfung ist schnell gemacht. Und gibt genaue gewissheit.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor allem aber bin ich der Meinung, dass der Motor fast lief beim letzten Versuch. Hätten die anderen beiden nicht nur schlau auf den Motor geguckt sondern die Dose Startpilot, bzw Sprit bedient, dann wäre der Motor doch gelaufen? Ich finde da hat mehr als 1 Zylinder gezündet. Gruß Enno
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Man weiß ja nix über die Vorgeschichte... Evtl sind da lauter (sorry
![]() Mir erscheint es auch, als wär der kurz vorm anspringen - vielleicht zu viel Sprit reingegippt und abgesoffen...man weiß es nicht. Aber deshalbt gleich Fakten schaffen: der muss auseinander??? Bisserl sehr voreilig.
__________________
Ohne Worte |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast Du die Kompression mit einem Gerät gemessen, dass man einschraubt, oder einem, das man andrückt? War die Drosselklappe voll auf (Vollgas) beim Messen ? Für mich klingt das nach wie vor nach Meßfehler. In jedem Fall würde ich nochmals messen, bevor ich alles auseinanderreiße. Köpfe abbauen ist in Sekunden gesagt, dauert aber inkl. Zusammenbau etliche Stunden. Gruß Götz |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem was ich beim Video gehört habe glaube ich das in dem Boot ein V8 steht, mit originalem Anlasser, also ohne Planetengetriebe, das der Motor durchaus Kompression hat und die 1. Messung mit einem Gerät durchgeführt wurde welches defekt ist oder falsch benutzt wurde. Eventuell ein Motometer welches man nicht einschraubt und nur so vor das Kerzenloch hält.
Ich glaube weiter das der Motor nicht defekt ist. Das glaube ich zumindest gehört zu haben. Aber nach 3 Jahren Erfahrung kann ich mich natürlich auch täuschen. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Funktioniert das?? Bei Wasser hältst du 10 Bar nie mit der Hand.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß das es so ein Teil gibt, früher zu kaufen gab. Ob das zuverlässig funktioniert? Ich denke man kann bei richtiger Benutzung da auch Kompression mit messen, ob das der Wert ist den der Motor wirklich hat, das sei mal so dahin gestellt...
So sieht der dann aus!
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Wert, den du da ermittelst, dient eigentlich eher dem vergleichen. Mit realen Betriebsbedingungen hat das wenig zu tun. Der Druck steht ja auch nicht nach dem ersten Kompressionsvorgang an/bzw auf der Karte, sondern steigt erst bis zum Maximum.
Funktioniertn tut das einwandfrei, diese Motometer Kisten findest in nahezu jeder Werkstatt (hab auch eins) - nur die Dieselvariante ist prinzipiell zum schrauben. Wie gesagt- dient halt zum vergleichen der Zylinder -haben alle zB 7bar muss das nicht schlecht sein, solange gleichmäßig. (Fehlbedienung bei dem Motormeter wär zB wenn das Ventil fehlt -dann kommst evtl auch auf 0bar) Richtig aussagekräftig wird dann die Druckverlustprüfung, weil nur die aussagt was letztendlich undicht ist.
__________________
Ohne Worte
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Habe das gleiche Gerät wie im Bild. Bei meinem Volvo AQ 130 konnte ich damit die Kompression bestens Messen. Zumindest waren nach 3 Messungen die Ergebnisse gleich. Ob das Teil auf nen hunderstel arbeitet denke ich nicht aber es unterscheidet zumindest zwischen 1 Bar oder 6 Bar
Vorrausgesetz man bedient es richtig.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn das Messgerät in Ordnung ist ??? Würde ich wie folgt vorgehen: 1. Alle Zündkerzen raus 2. Jetzt Kompressionsmessgerät aufbauen und bei Vollgas starten. ist jetzt die Kompression unter 7-8 Bar kannst du den Motor wegschmeißen . Gruß Andreas
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie schon gesagt, es geht eher um die Gleichmäßigkeit, denn den "gemessenen Druck" Auch Motoren die da "nur" 6bar bringen, können tadellos laufen. Wenn ein Zylinder (natürlich auch mehrere) extrem voneinander abweichen- uU auch nach oben - ist was faul. Aber die Aussage 8bar= Müll ich Quatsch!
__________________
Ohne Worte
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
na du ich weiß nicht, alles was man mal so gelernt hat besagt eigentlich das Motoren die nur 8 Bar bringen schon ziemlich am Ende sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
8bar steht bei WiKi als "Bei modernen Motoren ungewönhnlich und deuten auf Verschleiß hin..."
In meinem altem Fachtheoriebuch steht: 6bar bedeutet einen gleichmäßigen Verschleiß des Motors... Würdest du alles, was bei der Messung nur 8bar bring, entsorgen, hättest du gut zu tun. Der erreichte "Messwert" hängt auch stark von den Umständen ab: Batterie voll? Drosselklappe ganz offen? Motor warm? uswusw.... Nochmal- solange das auf allen Pötten gleich ist, könnt ich auch bei nem älteren Motor auch mit 7bar ruhig schlafen ![]() Ausserdem war die Aussage: Motor wegschmeissen.....wenn Ventile einschleifen reichen würd?? Man weiß es ja immer noch nicht ![]()
__________________
Ohne Worte
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Den Kompressionsdruck kann man nicht Pauschel angeben.
Der ist Abhängig vom Verdichtungsverhältnis des Motors. Am besten sich die Herstellerangaben besorgen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
8 bar ist für den 5.7 wenig und der Motor wird damit nicht seine volle Leistung haben. Wer - wie ich - Geld für um jede 10 PS investiert, der wird den Motor überholen oder neu kaufen.
Wer gemütlich durch die Gegend cruist, dem sind einige PS mehr oder weniger egal. Solange der Motor anspringt und auf allen Zylindern läuft, kann der noch lange funktionieren. Je höher die Drehzahl, umso weniger spielt ein Druckverlust ion dieser Größenordnunbg eine Rolle. Dichten die Kolbenringe nicht mehr gut, kannst Du auch noch viele Jahre mit 1:100 Zweitaktgemisch fahren, dann ist auch der Leistungsverlust minimiert. Springt der Motor nicht mehr an oder läuft er nicht auf allen Zylindern, dann sieht die Welt allerdings anders aus. Gruß Götz
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Erstmal vielen Dank für euren Input! Jetzt melde ich mich auch mal wieder ![]() Also gemessen wurde die Kompression mit einem KFZ Messgerät aus der Werkstatt zum aufschrauben. Ob die Ventile zu 100% funktionieren kann ich nicht sagen, aber wir hatten die Ventildeckel unten und da sah alles aus wie es soll. Auch das Ventilspiel war gut. Ich werde jetzt am Wochenende den Kompressionstest mal nochmal mit neuem Gerät und der "Öl-Methode" versuchen, ich hab mir extra ein neues geordert und kleine Spritzen besorgt. Ich hoffe, dass es wirklich ein Messfehler war oder es an den Ventilen liegt. Viele Grüße Ben
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Erst ohne Öl messen und vor der Messung alle Kerzen raus.
Hoffentlich verträgt der Kompressionsdruckprüfer Öl.!!! Was wolltest du unter den Ventildeckeln besonderes sehen und was verstehst Du unter gutem Ventilspiel? Geprüft?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Warum soll er Vollgas geben, wenn die Zündkerzen draussen sind?
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Damit Luft rein kommt die der Kolben dann auch verdichten kann. Macht man so bei einer Kompressionsmessung.
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass das mit dem Öl das ist Schwachsinn, das machen manche Autohändler um ein besseres Kompressionsbild zu bekommen.Aber du willst dich doch nicht selbst betrügen oder? Wenn Du schon dabei bist dann drück doch bitte einen Zylinder in Standgas und dann nochmals mit Vollgas ab und poste das Ergebnis hier. LG Michael
__________________
![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Den ersten Test würde ich in jedem Fall ohne Öl machen. Sind die Werte schlecht aber noch etwas Kompression vorhanden, kann man durch einen zweiten Test mit etwas Öl feststellen, ob es an den Kolbenringen liegt.
Gruß Götz
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Sooo,
jetzt hab ich ein neues Gerät benutzt und nochmals trocken, ohne Öl gemessen: Zyl 5 - 9 Bar Zyl 6 - 2 Bar Zyl 7 - 5 Bar Zyl 8 - 3 Bar Zyl 1 - 3 Bar Zyl 2 - 5,5 Bar Die restlichen 2 Zylinder habe ich mir gespart, weil man echt nur bescheiden rankommt. Dann habe ich 4 ml Motoröl (10W40) mit der Spritze in Zylinder 6 injiziert und nochmal gemessen. Jetzt: 3 Bar, also nur ein marginaler Unterschied... Manche von euch meinten mit Vollgas messen? Aber was macht das für einen Unterschied? Der Vergaser und der Zündverteiler sind im Moment ab. Gruß Ben Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mercruiser v6 4,3L Keine Kompression Zylinder 2 | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 93 | 08.07.2020 21:20 |
Mercury 70 PS keine Kompression | Chris craft 1989 | Motoren und Antriebstechnik | 145 | 01.06.2015 11:49 |
Auf Zylinder 7 keine Kompression, Einlassventil verbogen | Peter144 | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 06.05.2015 08:12 |
Suzuki DT 5 Y keine Kompression was kann es sein?? | Wattikan | Motoren und Antriebstechnik | 46 | 06.09.2013 16:57 |
4. Zylinder keine Kompression! (Mercruiser) | ufeldmaus | Technik-Talk | 15 | 11.04.2003 16:14 |