boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 146
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2015, 21:17
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 70 PS keine Kompression

Hallo,
Ich bin neu hier ich hoffe das ich dass jetzt hier richtig einstelle.

Ich habe ein Problem mein Motor läuft ganz beschissen,jetzt habe ich heute mal die Kompression geprüft auf einem Zylinder keine Kompression.
Ich habe den Motor abmontiert und in den Keller geschafft,jetzt habe ich den Zylinderkopf abmontiert bzw.dachte ich das ich dann auf die Kolben sehen kann das ist aber leider nicht der Fall das ist einfach nur so eine art Deckel.

Es ist kein Kolbenfresser der Kolben bewegt sich also denke ich mal das es an den Kolbenringen liegt aber wie komme ich da dran???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0436[1].jpg
Hits:	221
Größe:	89,2 KB
ID:	600804   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0437[1].jpg
Hits:	208
Größe:	86,9 KB
ID:	600805   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0438[1].jpg
Hits:	205
Größe:	79,7 KB
ID:	600806  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0439[1].jpg
Hits:	194
Größe:	83,9 KB
ID:	600807  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2015, 21:33
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.872
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.725 Danke in 4.037 Beiträgen
Standard

Der Kraftkopf hat zwei Hälften in der die Kurbelwelle läuft .Die Hälften musst du trennen . Dazu muss der Kraftkopf vom Schaft,Vergaser ,Schwungrad,Anlasser,Stator ,Trigger .Reedplatte ab .Dann müsstest du an alle Schrauben der Blockhälften kommen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (09.02.2015 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2015, 22:33
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Ist das der untere Zylinder?
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.02.2015, 22:43
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die schnelle Antwort,meine güte da habe ich ja was vor mir warum macht mann das so kompliziert.
Muss ich irgendwas beachten???
Ich hatte mal einen 9,9 Ps Force da war die Kopfdichtung kaputt 6 Schrauben neue Dichtung drauf 10 min. arbeit.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.02.2015, 22:45
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nein der obere warum gibt es da einen Unterschied?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.02.2015, 22:51
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich frage mich wieso der Deckel da überhaupt drauf ist und dann noch eine Dichtung dazwischen das ist doch völliger quatsch.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2015, 06:08
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Wenn dort kein Deckel und Dichtung wäre, lief Dir dort das Kühlwasser raus
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2015, 07:43
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris craft 1989 Beitrag anzeigen
Ich frage mich wieso der Deckel da überhaupt drauf ist und dann noch eine Dichtung dazwischen das ist doch völliger quatsch.
Hallo Chris craft 1989 !!

Schraube den linken Deckel ab , dann kannst Du mit einer Taschenlampe auf die Kolben sehen , mach Bilder davon

MFG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.02.2015, 11:36
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Kolbenfresser bedeutet keineswegs Unbeweglichkeit der Kolben, meist ist nur durch Verschweißungen der Kolben nebst den Ringen beschädigt. Mit etwas Glück ist nur Aluauftrag auf dem Zylinder, diesen kann man mit Natronlauge entfernen. Der häufigere Fall benötigt allerdings ein Ausschleifen des betreffenden Zylinders, neuen Übermaßkolben samt Ringen.
Vor dem großen Aufriss bitte erst durch den Deckel (danke Schattenparcker) über den Auslasskanal einen Blick werfen. Gehäuse öffnen geht dann immer noch falls erforderlich.

BON
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2015, 11:59
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Also bei meinem 50er waren z.T. alle Kolbenringe festgebacken in den Kolbenringnuten, alle 1. Ringe waren total fest, da leidet die Kompression mächtig...

Da der obere Zylinder am meisten Wärme abkriegt (drum sitzt hier auch der Temperatur-Warner), ist evtl. auch ein Klemmer wg. Thermischer Überlast möglich...

Pass wg. der Schrauben auf, Edelstahl in Alu backt gerne an und die Schrauben reißen ab. Sind zöllige Schrauben....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.02.2015, 12:02
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Hallo Chris craft 1989 !!

Schraube den linken Deckel ab , dann kannst Du mit einer Taschenlampe auf die Kolben sehen , mach Bilder davon

MFG

Moin,

es bringt ihm leider nix wenn er den Auspuffdeckel abschraubt, da er das Kraftpaket eh trennen muss um die Kolben zu ziehen.
Wenn dort kein Wasser rauslief würde ich den Deckel drauflassen, dann braucht er auch keine abgerissenen Schrauben rausbohren.

Grüße aus Buchholz
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.02.2015, 12:14
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris craft 1989 Beitrag anzeigen
Ich frage mich wieso der Deckel da überhaupt drauf ist und dann noch eine Dichtung dazwischen das ist doch völliger quatsch.

Motor mit Sackbohrung, der Deckel ist da auch nur drauf um technisch unerfahrene
Bootsfahrer reingucken zu lassen und zu ärgern, sicherlich eine absolute Fehlkonstruktion
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (10.02.2015 um 13:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.02.2015, 21:09
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
so ich habe den Deckel jetzt ab,keine Schraube abgerissen aber es hat bei einigen nicht viel gefehlt.
Es waren zwei Deckel drauf.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.02.2015, 21:13
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der obere Kolben ist total im ar.....

die anderen beiden sehen richtig gut aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01051.jpg
Hits:	206
Größe:	127,8 KB
ID:	601052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01055.jpg
Hits:	258
Größe:	110,4 KB
ID:	601053   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01056.jpg
Hits:	246
Größe:	110,0 KB
ID:	601054  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01058.jpg
Hits:	229
Größe:	96,3 KB
ID:	601055  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.02.2015, 21:16
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und ein paar Gummireste fielen mir entgegen ich denke das ist der Grund der Misere der Impeller hat sich zerlegt.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2015, 21:23
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

....Bild....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01059.jpg
Hits:	142
Größe:	88,4 KB
ID:	601059  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.02.2015, 22:07
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

genau so sieht's aus. Totalzerlegung.

BON
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.02.2015, 05:29
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Bei meinem Ersatzteilspender hatte der Block auch was abbekommen.... bin gespannt, ob nur der Kolben was weg hat, oder ob aufbohren/honen auf Übermaß angesagt ist...

Bitte viele Bilder!

.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.02.2015, 07:50
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Chris craft 1989 !!

Jetzt hast Du ja gewissheit was los ist !! Jetzt must Du dich entscheiden was Du machen willst und kannst !!

Damit meine ich : den Motor möglichst billig wieder zum laufen zu bekommen , ( flickwerk) meist kurze Lebensdauer !!

oder eine vernünftige Komplettrestauration , ( Teuer ) aber mit langer Lebensdauer !!

Frage: kannst Du alles selber machen ???

MFG
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.02.2015, 08:53
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Motor mit Sackbohrung, der Deckel ist da auch nur drauf um technisch unerfahrene
Bootsfahrer reingucken zu lassen und zu ärgern, sicherlich eine absolute Fehlkonstruktion
Nicht so streng Manfred, die Sackzylinder sparen sich die - manchmal - anfällige Kopfdichtung. Ist doch auch was, oder?

BON
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.02.2015, 12:25
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Hallo Chris craft 1989 !!

Jetzt hast Du ja gewissheit was los ist !! Jetzt must Du dich entscheiden was Du machen willst und kannst !!


MFG

Die Gewissheit den Motor zu zerlegen muß er schon vorher gehabt haben, wenn die Kompression hinüber war.

Wie auch immer, er muß das Kurbelgehäuse trennen um die Riefentiefe zu erkennen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.02.2015, 13:11
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Nicht so streng Manfred, die Sackzylinder sparen sich die - manchmal - anfällige Kopfdichtung. Ist doch auch was, oder?

BON
War eher spaßig gemeint wegen folgendem Betrag

Zitat von Chris craft 1989
Ich frage mich wieso der Deckel da überhaupt drauf ist und dann noch eine Dichtung dazwischen das ist doch völliger quatsch.

Sicherlich hat er recht

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (11.02.2015 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.02.2015, 13:57
Chris craft 1989 Chris craft 1989 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Chris craft
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
Also ich habe jetzt ein bisschen was geschafft,jetzt habe ich aber ein Problem ich bekomme die Mutter von der Zündung nicht ab.
Wie bekomme ich die ab???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0460.jpg
Hits:	142
Größe:	84,4 KB
ID:	601153   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0461.jpg
Hits:	151
Größe:	89,7 KB
ID:	601154   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0462.jpg
Hits:	152
Größe:	85,7 KB
ID:	601155  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0463.jpg
Hits:	146
Größe:	75,9 KB
ID:	601156  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.02.2015, 16:26
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Chris craft 1989 !!

Hoffentlich hast Du dir gemerkt wie das Schwungrad ( Flyweel) vorher gesessen hat ( Markierung ) ??? Du hättest erst die Zentralmutter lösen sollen !!
und Du must erstmal den Kraftkopf vom Schaft trennen , und Dir dem Motor auf einen Tisch legen

Frage: wie ist deine PLZ ???

MFG
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.02.2015, 16:44
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Die Schwungscheibe so einfach abzubauen ist sinnlos und überflüssig,
auch finde ich es sehr fremd, daß man einen Außenborder dieser Größe in eine Ecke stellt und dann anfängt
ohne Grundkenntnis dran rumzuschrauben.

Alles ganz schlechte Voraussetzungen für eine dauerhaft erfolgreiche Motorinstandsetzung.

Bei so einer alten Schatzkiste sollte man auch noch erstmal sehen ob sich der Block überhaupt von der
Antriebswelle lösen läßt.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (11.02.2015 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 146



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.