![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@fdsegler: Kann man bei dem Gerät einen "Geofence" einstellen und den Erschütterungsalarm ausschalten? Und weißt du, ob das Gerät komplett wasserdicht und hitzebeständig (soll im AB verbaut werden) ist ? Geändert von chris32 (09.05.2025 um 13:12 Uhr) |
#52
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Beispiel S Bahnhof Berlin Heiligensee. Bin gerade beim Lidl Parkplatz 20 Meter tiefer. Bis nach oben sind ca 250 Merter über den Zugang. Oben auf dem Bahndamm höre ich, wie ein Frau schreit , weil Sie gerade oben von 2 Männern bedrängt und verprügelt wird. 110 gerufen. Nach 2 Minuten am Telefon.( Wartezeit weil überlastet ) "Nein dafür ist die Berliner Polizei nicht zuständig. S Bahn ist DB Bundesgelände. Da müssen Sie die Bundespolizei anrufen" Sorry der Vorfall aus dem Jahre 2024 hat bei mir das Ansehen der Berliner Polizei nachhaltig zerstört. Hätte ich was zu sagen, wäre der Polizist fristlos entlassen worden in der Telefonzentrale Zitat:
Es gibt ein Dokument, das die Polizei im Bereich Verkehrsdelikte in jedem falle Anzeigen schrieben soll, Strafanzeigen. Als Beispiel: Nach einem leichen Auffahrunfall blehrt der Polizist den jenigen, welchem aufgefahren wurde, ob er Schmezen hätte. Und Besser gleich ins Krankenhaus gefahren werden möchte, damit mein eine Strafanzeige wegen Kürperverletzung gleich hier aufnehmen kann. Das ist in Berlin von den Rot- Grünen als Beschluss an die Polizei raus gegeben worden , weil man mittes der Statistik weiter die Autos aus Berlin raus drängen will und die Polizei somit zum Mittel für politischen Zwecke einsetzt. Mein Anwalt sah den Fall als klaren Fall Rechtsbeugung an und wir erstatten Strafanzeige gegen den Beamten. Einen Beamten ist es schlicht juristzisch verboten hier eine Rechtsberatung vorzunehmen und zur Strafanzeige zu drängen. Das ist Sache des Geschädigten, diese zu stellen. Da gibt auch aur genügent Urteile drüber. Und nun ratet mal, was die Staastanwaltschaft mit dieser Strafanzeige gemacht hat. Eine Krähe hackt der andern keine Augen aus.. Ein Staasanwalt darf nicht mehr über die Annahme einer Strafanteuge bestimmen dürfen, so wie es jetzt Praxis ist. Beenden wir das heir, das rutsch in politische ab. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (09.05.2025 um 20:20 Uhr)
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Okay danke, dann ist das Gerät leider für Boote im Wasser nicht geeignet, es würde ja immer der Alarm angehen wenn sich das Boot durch starken Wellengang bewegt. Und mehr als 55 Grad werden im Außenborder wohl auch erreicht, im Hochsommer vermutlich schon im ausgeschalteten Zustand. Nutzt du den Tracker dann nur an Land?
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den Tracker im Motor, bei Wellengang hat er noch nicht ausgelöst, aber wenn ich den Motor bis in die Parkposition hochtrimme. Mein Boot liegt aber auch bei wellen relativ ruhig im Wasser.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich über eine Trackermeldung feststelle, dass mein Außenborder (oder sonstwas) gerade geklaut wird ist mein erster Anruf doch bei der Polizei, um das zu melden.
5 Sekunden später rufe ich meine Versicherung an und teile denen den Sachverhalt mit. Ab da (na ja, realistischerweise 2 Std. später wegen Warteschleife) lehne ich mich zwar wutentbrannt, aber letztlich entspannt zurück und überlasse der Versicherung die Diskussionen mit der Polizei, wer wann wo und wie schnell handeln muß. Das ist doch das Geld der Versicherung, und da setze ich entsprechendes Interesse voraus. Jedenfalls mach` ich mich nicht zum Affen oder schlimmstenfalls zum Opfer, indem ich einen Dieb konfrontiere (wenn der den AB vom Boot abheben kann ist er auf jeden Fall stärker als ich ![]() Just my 2 cents ... LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Die Zuständigkeiten mögen ja so sein, mir wäre aber nicht bekannt, dass es da verschiedene Notrufe gibt. Notruf Polizei ist die 110 und Notruf Feuerwehr die 112, egal welche du wählst, der Mitarbeiter in der Leitstelle entscheidet anhand der geschilderten Situation, wen er dir schickt.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Es ist das Geld der Versicherten, welches sich die Versicherung durch Prämienanpassung sichert. Denen ist quasi egal, wieviel sie auszahlen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine Versicherung versucht immer so wenig wie möglich zu bezahlen um den Gewinn zu maximieren.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon mal versucht, von einer Versicherung Geld für einen Dir zugefügten Schaden zu bekommen ?
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Fachwerkstatt hat mich nur eine Schadensabtrittserklärung unterschreiben lassen in Verbindung mit der Beauftragung eines Anwalts. Ich dachte zuerst das ist nur Geldmacherei. Aber....... Ich wurde schnell vom Gegenteil überzeugt weil ich sonst wahrscheinlich auf einem Teil der Kosten sitzengeblieben wäre
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Immerhin gings ohne Anwalt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Verfahren nennt sich Risikoausgleich. Was Du beschreibst sind immer Einzelfalllösungen, die wohl mittlerweile bei jedem Versicherer so üblich sind. Lohnt sich für die Anwälte, deren Kosten nun auch noch die Versicherungsgemeinschaft übernehmen darf.
__________________
Gruß, Jörg! |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Das Verständnis für die Bedeutung des Wortes "Einzelfall" geht zunehmend verloren. Schönes Beispiel sind die 13000 "Einzelfälle" allein in 2023 bei einem anderen Thema.
Lohnt sich auch für die Versicherungen, denn sonst würden sie es nicht machen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Die Reaktion der Versicherung ist verständlich. Es geht im Fall eines Steinschlages insbesondere darum, ob nicht auch eine deutlich billigere Reparatur der Frontscheibe möglich gewesen wäre. Der Versicherungsnehmer (als Auftraggeber gegenüber dem Reparaturbetrieb) unterliegt nämlich der Schadenminderungspflicht (§ 254 BGB). Ebenso hat die Versicherung das Recht, die Schadenszahlung nur auf das notwendige Maß einzugrenzen.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#67
|
![]()
Ich habe mir gerade einen GPS-Tracker selbstgebaut. Macht das Sinn? Nur so mittelmäßig - auch wenn ich mich an der Strafverfolgungsdiskussion nicht beteiligen möchte.
Ich habe als Grundlage einen ESP32 mit LTE-Modem genommen - Lilygo SIM7000G, kostet bei Amazon etwa 50 EUR, hat GPS an Bord, einen Batteriehalter und einen Solareingang. Also alles, was ich brauche. Und lag hier noch rum. Der sendet mir jetzt einmal täglich eine Telegram-Nachricht mit der aktuellen Position, wobei ich Positionen vorgeben kann, die er als "friendly" betrachtet und die dann anzeigt. Ist er woanders, sehe ich die Koordinaten und die Entfernung zum nächsten "friendly" Ort. Derzeit sind Liegeplatz, Winterlager und Stellplatz vor der Haustür hinterlegt. Außerdem misst er insgesamt drei Temperaturen (Wasser, Luft, Gerät) und sendet sie mit, und die Wettervorhersage fürs kommende Wochenende am Bootsort schickt er auch gleich mit. Die Implementierung ist ein wenig umständlich, weil es mir nicht gelungen ist, vom ESP32 via AT commands eine SSL-Verbindung zur Telegram-API aufzubauen - der ESP ruft daher jetzt eine mäßig sichere PHP-Seite auf, die ich selbst hosten muss, die wiederum die SSL-Verbindung zur API aufmacht (und die Wettervorhersage via API zieht etc.). Als SIM-Karte dient eine 1NCE-IoT SIM, 500MB für 10 Jahre für 10 EUR (nur Gewerbe). Versorgt wird er direkt durch den USB-Ausgang des Solarreglers an Bord. Liefert der keinen Strom (nachts), übernimmt die Batterie des Trackers. Die reicht für >200 Nachrichten (danach habe ich den Test abgebrochen), weil ich per CAT-M1 oder NB-IoT versende, nicht LTE oder gar GSM. Klappt natürlich nur aus Ländern, in denen der SIM-Provider entsprechende Roamingagreements hat. Ist aber im Code auf LTE umstellbar. Eigentlich wollte ich die Batteriespannung noch mit überwachen, mein selbstgebauter Spannungsteiler liefert aber derzeit noch ultraerratische Werte, daher stelle ich das zurück. Bei Interesse kann ich den C-Code für den ESP32 und den PHP-Code für den Webhook mit Euch teilen. Ist größtenteils mit ChatGPT entstanden, aber das nachzubauen erfordert dann doch ein bisschen Programmierverständnis. ich find's ganz cool, wüsste aber auf Anhieb auch nicht, was ich außer einem Anruf bei Polizei und Versicherung machen würde, wenn sich das Teil morgen überraschend aus Frankfurt/Oder meldet.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#68
|
![]()
PS: ich habe während der Tests so etwa 250 Nachrichten vom Tracker absetzen lassen, und das hat von den 500 MB bisher 0,33 MB verbraucht.
Weil ich den Webhook so schlank wie möglich bauen musste, weil ein HTTP GET je nach Library des ESP nur 128-256 Zeichen verträgt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Bahnhof
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#71
|
![]()
Dann ist das wahrscheinlich nichts für Dich :-D.
Ist schon eher "Jugend forscht" als etwas, was kurz vor der Produktreife steht. Aber hat Spaß gemacht, dem ESP meinen Willen aufzuzwingen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja, dass du der absolute Technik Guru bist.
![]() Meine Entwicklung ist beim Meisterbrief in den Röhrenfernsehern und Tonbandgeräten stecken geblieben ![]() Ich geh dann mal wieder rüber, Eisenbahn spielen ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Welche Leistungsaufnahme hat Dein Tracker? ... falls man kein Solar hat und dauerhaft über Batterie speisen müsste.
__________________
--Steffen Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. |
#74
|
|
![]() Zitat:
- der ESP32 braucht im Deepsleep zwischen 10uA und 150uA - also worst case 0,15 mA @3,3V. Das ist vernachlässigbar. - Die Wachzeit für den Heartbeat dauert ca. 1,5min, der eigentliche PDP-Kontext (also die Mobilfunkverbindung) davon knapp 45sec. Meinetwegen +15sec für den Verbindungsaufbau vor dem PDP-Kontext. (Wenn die GPS-Positionierung sehr lange dauert, weil das Gerät einige Wochen aus war, dauert es initial länger.) - Wach verbraucht der ESP etwa 240mA, das wildeste ist also das Modem. In NB-IoT und CAT-M1 ist das sparsam, in LTE sagen wir worst case 2,5W (wie in GSM) für eine Minute, sind also 660mA @ 3,3V. Sagen wir 1A alles zusammen. Also 3W für max. 2min (= 0,008 Ah @ 12V) + 0,003 Ah @ 12V für den Standby pro Tag. Plus ein bisschen Umwandlungsverluste. (Wenn Du den Heartbeat auf stündlich stellst - Du hast ja Hoheit über den Code - wird's natürlich mehr). Sprich: vernachlässigbar. Gegenprobe: der 18650-Akku hat 3,7V bei 3,2A = 11,8W. Der hat mehr als 200 Telegram-Nachrichten versendet, bevor ich den Test abgebrochen habe (testweise 15min-Takt, = 96 Nachrichten am Tag, nach 2,5 Tagen habe ich aufgehört). Eine Nachricht braucht also statistisch <0,06 W. Also selbst mit einem solchen Akku ganz ohne Stromversorgung kommst Du über die Saison. Und Du kannst ihn ja mit einer Powerbank nachladen. Außerdem: der ESP32 Lilygo 7000G hat einen Direktanschluss für ein Solarpanel (Laderegler ist auf dem Board integriert). Es reicht also ein handtellergroßes Minipanel, um den bis zum jüngsten Gericht zu versorgen. https://www.amazon.de/LILYGO-Develop...dp/B099RNZRDP/ (PaidLink) Bewegungssensoren für den ESP kosten 8,- EUR für 3 Stück (habe gerade keinen Einzelpreis gefunden): https://www.amazon.de/ARCELI-Beschle...dp/B0CLS2JY43/ (PaidLink) Du kannst also den Trigger für die Nachricht auch an Bewegung koppeln. Dann softwareseitig Wellen von Diebstahl zu unterscheiden wird aber ernst. Wobei: den Winkel für den hochgetrimmten Motor mit einer gewissen Toleranz festzulegen, sollte gehen, und dann kann man "heruntergetrimmt" (Boot wird auf dem Seeweg geklaut) und "Motor liegt flach auf dem Boden" (des Sprinters) wieder gut erkennen. Nur so ein Gedanke ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ergibt sich daraus eine vorgegebene Akkukapazität (Ah-Wert) oder ist das (in gewissen Grenzen) konfigurierbar? PS: Mir ist klar, dass auch hier die Bäume nicht in den Himmel wachsen können, weil der maximale Ladestrom durch die Elektronik begrenzt ist. Salopp gesagt, wenn man es übertreiben würde, raucht die Kiste ab.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPS Tracker für Boote | lutzlustig | Werbeforum | 37 | 27.01.2021 13:30 |
Empfehlung für GPS-Tracker gesucht | Andrei | Allgemeines zum Boot | 0 | 01.11.2020 17:52 |
GPS Tracker für Boot und Trailer | ars71 | Werbeforum | 10 | 09.09.2016 15:10 |
GPS Tracker für iOS | Wolli45 | Allgemeines zum Boot | 5 | 29.12.2014 22:13 |