![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich hab noch nie ein Trailer gehabt und mein Boot auch noch nie mit einem Trailer transportieren müssen. Nun muss ich mein Winterlager wechseln und dafür hab ich ein eigenen Trailer beschafft. Der Weg von der Marina zum Winterlager sind 8km.
Immer wieder sehe in Boote die am Trailer mit Gurten zusätzliche befestigt wurden. Ist sowas sinnvoll wenn man Strecken macht oder brauch ich auch sowas? Dachte aktuell einfach : Boot rauf auf den Trailer und nach 8km rein in die Halle und fertig. An Gurte habe ich NOCH nicht gedacht, könnte ich aber noch beschaffen. Danke für euren Rat |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Natürlich brauchst Du Gurte! Selbst wenn Du nur 500m auf öffentlichem Straßen lang fährst. Google mal Ladungssicherung, die Gurte müssen nämlich auch ein bisschen was aushalten. Der Gurt, der verhindert das Dein Boot dir bei einer Vollbremsung in den Kofferraum rutscht ist dabei der WICHTIGSTE! Und nein, der Windenbock ist nicht dafür da! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich mit Gurten das Boot auf dem Trailer verspannen ... lass Dur aber von jemanden, der was davon versteht, genau zeigen, wie das Boot auf dem Trailer mit Gurten verzurrt wird. Oder mach Dich bitte vorher im Internet schlau.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich wundere mich etwas über deine Fragestellung! Das ganze ist doch auch Teil der theoretischen Prüfung beim SBF Binnen/See.
Also! Selbstverständlich musst du dein Boot auf dem Trailer ordentlich mit Gurten sichern.
__________________
Gruß Holger |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Immer vom Bug nach hinten abspannen, am besten in flachem Winkel von der Slip-Öse zum Rahmen ca. an der Trailerachse und auf beiden Seiten.
Hinten genügt ein Spanngurt von den Wasserski Ösen nach vorne. Der meiste Zug auf die Gurte kommt beim bremsen, beim beschleunigen brauchst Du schon richt Leistung damit was nach hinten verrutscht. Wenn Du längere Strecken fährst dann vor der Windschutzscheibe ( nicht die vom Zugfahrzeug) und über das Heck noch jeweils einen der unter dem Trailerrahmen durchläuft. Fäddisch.
__________________
Gruß Albert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ Boot am Trailer festschrauben
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man den Trailer umdreht, muss das Boot dranbleiben.
__________________
Gruß Heiko |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, es wurde hiet eine "Frage" gestellt, ohne vorher etwas nachzudenken, ich stelle auch keine Dachbox auf mein Auto ohne sie zu befestigen...
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Frage gar nicht so abwegig, bei unserem 1. Trailerboot (Neptun 22) hatten wir auch keine Gurte, sondern allein mit Tauen und Leinen die es bei einem Boot ja meist reichlich gibt, das Boot auf dem Trailer gesichert. Das war zwar immer etwas mühsam das auf Spannung zu bekommen, geht aber durchaus …. Später hatten wir dann auch die schönen Gurte mit Ratschen. Für 2x im Jahr und 8 km würde ich auch überlegen ob Gurte absolut notwendig sind ….
beste Grüße Dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was geht oder nicht, wird dann die Rennleitung in teuer erklären oder die Versicherung im Schadensfall. Ladungssicherung ist im www zig fach erklärt und auch ein Leihe sollte wissen, dass das Eigengewicht einer Ladung nix mit Transportsicherung zu tun hat.
Ich habe zB immer Antirutschmatten im Anhänger, dass reduziert die Niederzurrkraft erheblich. Kann man sich im iNet selber aussrechen lassen. Man sieht ja, was da für Piloten auf der Autobahn unterwegs sind, sehr gruselig. Einer durfte mein Schaden voll bezahlen, weil der Kübel von Anhänger gefallen ist. Kein Netz drüber, völlig verstrahlt solche Leute.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die Fragestellung bezog sich inhaltlich aber wohl eher darauf, ob ein Boot überhaupt befestigt werden muss.
Von einer "einfacheren" Verzurrungsalternative war nichts zu lesen
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Besser jetzt gefragt als hinterher…
…wenn er sowas zum ersten tut, ist nicht alles “ja sowieso” ![]() Alles andere wurde ja schon dargelegt und die Wegstrecke spielt keine Rolle, weil man ja nie weiß wann man voll in die Bremsen muss. Und Boote sind in der Regel zu groß, um sie sich in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen!
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ach, ich geb ja zu, in jungen Jahren und nur eine kurze Strecke.......
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gurte müssen nicht sein!
Es gehen auch Ketten mit Spannschlössern o. Ä. Falls der TE uns hier nicht auf die Schippe nimmt, kann ich ihm nur dringend empfehlen, sich das mal von einem FS-Klasse CE-Inhaber zeigen zu lassen. LaSi ist ja kein Hexenwerk.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Davon weiß ich ja garnichts. Gab es das vor 30 Jahren noch nicht oder habe ich das vergessen. Nicht die Ladungssicherung, die ist mir bekannt. Nur die Fragen in der Bootsführerprüfung.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Teilweise ganz schön unverantwortliche Antworten hier.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine ordendliche Ladungssicherung muss sein. Die Gurte müssen so ausgelgegt sein das die auch bei einer Vollbremsung halten. Alles andere ist auch unverantwortlich gegenüber anderen Verkersteilnehmern und Fusgängern etc. Jedem der keine ordendliche Ladungssicherung hat wünsche ich eine Polizeikontrolle, ein dickes Busgeld und die Sillegung des Fahrzeugs bis die Ladungssicherung hergestellt ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
z.b. Ladung nicht gesichert:
Schlecht gesichert Sportboot erleidet Schiffbruch auf der A6 bei Grünstadt Der Fahrer erhielt mehrere Strafanzeigen. https://www.swr.de/swraktuell/rheinl...enger-100.html Sechs Meter langes Boot fiel auf Kreuzung Ladung laut Polizei „fehlerhaft gesichert“ https://www.ga-online.de/artikel/567...l-auf-Kreuzung
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hänge hier einfach mal den Infozettel von der Rennleitung aus BW dran. Ich glaube nicht, dass die was gegen die Verbreitung diese Info-Zettels haben. Gilt natürlich für andere Bundesländer ganz genauso.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil das kann nicht dein Ernst sein! Gruß aus dem Westzipfel der Republik , Klaus |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
....und man sollte hier wirklich froh sein das er sich vorab informiert und es ja auch anscheinend absichern will, schreibt ja " Gurte könnte ich noch besorgen" Warum ich das so schreibe? Mein Boot steht in einer Trockenmarina auf Rab und ich werde stets belächelt weil ich mein Boot permanent mit 4 Gurten absichere für den Weg von der Trockenmarina bis zum Kran(ca.3 Km).. und ich fahre nicht mal selbst, lasse es per Traktor hin- bzw zurück bringen. 95 Prozent der Boote in den Trockenmarinas werden nicht abgesichert. Aussage ist immer "für die paar Meter ist das nicht nötig"....und etliche davon halten auch eine Lichtleiste für überflüssig. Zum Glück passiert auch "eigentlich " nichts...aber wenn auch nur einmal was schief läuft...dann ist das Gejammer gross. Sollte sich jeder nur die Frage stellen - würde ich ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springen? Fazit: Gurte kosten nicht viel, das Boot richtig abzusichern ist zeitlich nicht der Rede wert - ein möglicherweise eintretender Schadensfall ohne Gurte könnte sehr teuer werden, schlimmer aber, wenn Menschen dabei verletzt werden würden.
__________________
Gruß Frank ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gurte unterm Boot durch im Wasser | D Bayr | Allgemeines zum Boot | 23 | 26.02.2021 18:41 |
Trailer anpassen - Gurte sicher befestigen? Mal wieder ne lustige Slipgeschichte... | pingupingu | Kleinkreuzer und Trailerboote | 22 | 11.09.2017 17:22 |
Unterlagen unter Kran-Gurte für 8m RIB gesucht | Driving-teacher | Kleinkreuzer und Trailerboote | 30 | 06.06.2016 13:52 |
Boot in der Garage aufhängen - wie die Gurte befestigen? | Ispep | Technik-Talk | 20 | 14.06.2015 18:51 |
Trailertransport Aussenborder | Fridulin | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 04.05.2007 11:28 |