![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wenn meine Bilgenpumpe nach draußen pumpt, erfolgt der Alarm zeitversetzt, dafür dann aber auch mit blauem Funkellicht
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Eher scherzhaft gemeint: Freunde, seid ihr alle schwerhörig? ![]() Alarmgeräusch, Funkellicht etc.. Geht's noch? Wenn bei uns die Bilgenpumpe läuft höre ich das. Und auch den Auslauf des Wassers aus dem Boot. Und wenn nichts mehr zum pumpen da sein sollte, "schnorchelt" die Pumpe. Das höre ich dann spätestens. ![]() Grüße aus OWL |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst gern Mal vorbei kommen ... Ich schalte meine ein da Horst du nichts ... Außer es kommt Wasser außen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich die ( Trocken ) Prüfe muss ich mit dem Ohr an den Deckel wo die drunter ist, sonst ist die nicht zu Hören.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (21.05.2025 um 21:55 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand von Euch die Bilgenpumpe(n) hört, wenn die Maschine(n) laufen.
Deswegen muss es einen akustischen und optischen Alarm geben. Ich glaube, wir schweifen ab. Ist aber auch egal, zu Batteriebänken ist bereits alles gesagt.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt bei uns weder einen akustischen und vom Hersteller auch keinen optischen Anzeiger da die Pumpe läuft .. ich habe alle Schalter selbst gegen Beleuchtete ausgetauscht daher sehe ich es ... Die Pumpe hört man nicht ... Ob der Motor läuft oder nicht ist dabei egal
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Da hat der Hersteller des Bootes aber ordentlich gepfuscht.
Ein Ami-Boot? Es sollte klar sein, dass eine Bilgenpumpe eine sicherheitsrelevante Installation ist, deren Betrieb umgehend signalisiert werden muss. Oder sieht das jemand ernsthaft anders? @billi Ein beleuchteter Schalter hilft Dir nicht weiter, er zeigt nur die Betriebsbereitschaft an. Die eigentliche Schaltung erfolgt über den Schwimmerschalter. Erst wenn der auslöst, sollte ein Signal erfolgen. Von Rule gibt es dafür eine taugliche Installation.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe meinen Schwimmschalter mit einer KFZ-Hupe und der Bilgenpumpe gekoppelt. Letztere hat zusätzlich einen Schalter. Standardmäßig steht der auf "aus". Meine Pumpe soll nicht automatisch was rausfördern, könnte ja auch Diesel sein. Dafür muss ich schnell sein.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine Gute Pumpe erkennt den unterschied zwischen Wasser und Diesel/öl und pumpt dann nicht mehr... kann man auch mit so einem Schalter nachrüsten https://moerer.de/zubehoer-tank/bilg...enpumpen?c=520
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Meine Pumpe ist aus, wenn ich von Bord bin und an meinem Heimatsteg liege. Dort ist quasi 24h Aufsicht und mein Schlüssel ist deponiert. Die Hupe wird gehört. Wenn nix zu hören ist und die Batterie alle bringt dir das auch nix.
Ja, wenn ich unterwegs bin und das Boot nur kurzzeitig verlasse. Nein, wenn ich unterwegs bin und das Boot länger unbeaufsichtigt Kasse. Dann wird die Pumpe "scharf" gestellt.
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem, weil es niemand mitbekommt. Ich halte ein deutliches Alarmzeichen für Wassereintritt für wichtig.
Aber das ist hier schon wieder off-topic.
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Batterien sind in ihrer vierten Saison. Ich meine schon nach dem ersten Winterlager gemerkt zu haben, dass sie deutlich an Kapazität verloren haben. Mein Verdacht war, dass das Boot damals im Winterlager nicht vollständig stromlos gemacht wurde, seitdem mache ich das immer selber. Es kommen jetzt fünf neue Akkus rein. Danke nochmal & Grüße Matthias. Geändert von Segelmatt (22.05.2025 um 09:09 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Also rund 5 Jahre, gut dann können die durchaus durch sein. Für Blei ist das jetzt nicht besonders schlecht, aber auch nicht besonders gut.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#41
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Funkellicht war auch eher scherzhaft gemeint und bezieht sich darauf, dass dann das Wasser rund um mein Boot sehr schnell sehr bunt wäre, was wiederum die WSP sehr schnell auf den Plan riefe.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias!
Klingt alles sehr plausibel! Einzeln an den Prüfer würde ich sie trotzdem hängen um zu wissen woran ich bin. Außerdem, was ich für das wichtigere Argument halte, um mir nicht ggf. die neuen Batterien aufgrund eines unerkannten Problems zu ruinieren - das wäre ja dann wirklich ärgerlich. Ich (meine pers.Ansicht) würde dir empfehlen diese Art der Zusammenschaltung zu überdenken, weil einfach 5Batterien parallel zu schalten geht war (ist ja bewiesen), aber eigentlich machst du damit die schlechteste der 5er Gruppe zum bestimmenden Element in Hinsicht auf Kapazität und Lebensdauer. Muss man nicht - aber sinnvoll wäre es.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Der Umbau ist mir bei den vorhandenen Gegebenheiten zu komplex, Dienstleister kommen mit Angeboten um die €10k ums Eck. Ich bin nicht gänzlich unbedarft, aber bevor ich mir die Elektrik ruiniere bleibe ich bei Blei. Ich habe weder ein Platz- noch Gewichtsproblem.
Grüße Matthias.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Naja 2 200ah lfp(eins rechts ein links) und nen b2b lader wenn du über Motor lädst, ist jetz eigentlich keine Raketentechnik. Solarregler können ja zumeist sowieso schon lfp Landstrom kann bleiben wie es ist....
Aber mach wie du magst ![]() btw zuletzt 100ah für 135€ gesehen. AGM kann da nicht mithalten...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (22.05.2025 um 16:16 Uhr)
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber bitte: Anfangs wurden E-Fahrräder belächelt und für zu komplex/teuer gehalten; versuche heute mal ein "normales" Fahrrad zu verkaufen! Ähnlich wird es im Bootbereich gehen; Boote ohne LFP werden demnächst zum "Ladenhüter".
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
-die Du selbst benennst- nicht mehr entscheidungsrelevant sind. Andere hardfacts (z.B alte, qualmende Motoren) sind da wichtiger.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Halte ich für eher unwahrscheinlich/nebensächlich. Wenn ein Käufer unbedingt LFP an Bord haben möchte, kann er das umrüsten. Der Preis für eine Umrüstung spielt beim Kauf eines größeren Bootes, mit entsprechendem Kaufpreis, sicher keine entscheidende Rolle. Grüße aus OWL Jürgen btw.: bei uns kommt kein LFP an Bord. Sollten die neuen AGM auch wieder 10 J+ halten, werden wir es nicht mehr erleben. Und was nach uns passiert, ist uns dann auch egal.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriebank aus Golfcaddy-Batterien möglich ? | jociza | Technik-Talk | 7 | 03.04.2012 09:55 |
Aus Batteriebank eine Batterie entfernen | Mork | Technik-Talk | 3 | 19.06.2011 18:52 |
Erweiterung Verbraucher Batteriebank | bell407 | Technik-Talk | 19 | 16.05.2011 19:41 |
12 Volt und 24 Volt aus einer Batteriebank | Guenter Mallmann | Allgemeines zum Boot | 13 | 04.12.2006 07:56 |
Batteriebank beim Laden unterschiedlich warm? | Mystic | Technik-Talk | 7 | 11.07.2004 18:04 |