![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage an unsere Batterieexperten: es geht um eine Batteriebank von fünf mal 95Ah, kein Amperemeter verbaut, nur Spannungsmesser. Vollgeladen diagnostiziert dieses gerne >13 Volt. Nach nur einer Nacht mit keinem Verbraucher außer einem üblichen Kühlschrank, der nur bei den aktuellen Temperaturen nur selten anspringt, liegen morgens gerade noch 12V an, gerne auch schon mal eine 11 vor dem Komma. Die Solarpanels bringen den Output dann über Tag wieder in Richtung 13V, aber am Abend ohne Sonneneinstrahlung geht es schnell wieder in Richtung 12V.
Verbraucher wie Toilettenspühlung sorgen dann für einen kurzzeitigen Spannungsabfall auf sogar 11,5V. Wie nahe liegt die Vermutung, dass diese Batterien nicht in Ordnung sind, also ihre Nennkapazität nicht mehr zur Verfügung stellen können? Danke & Grüße Matthias. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Deine Vermutung trifft vermutlich zu....
was helfen würde wäre ein Zangenamperemeter nicht das du einen Stillen "gast" hast der dir die Batterien leer saugt.. ich würde also zuerst den korrekten Strom aus der Batterie messen ... nur so kann man feststellen ob die Batterien tatsächlich fritte sind
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ergänzung: Es ist auch keinesfalls so das die ganze Bank hinüber sein muss, sollte eben kein unerkannter Stromfresser die Ursache sein...
...es kann auch sein das 1 oder 2 Batterien der Bank den Rest entladen, da müsste man ggf. die Zusammenschaltung auflösen und die Batterien einzeln an den Tester hängen.
__________________
LG, Roland ![]() - Nur dumme Menschen haben auf alle Fragen eine Antwort ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du schreibst, dass die Solarpanels die Bank tagsüber gegen 13V bringen, sind Deine Batterien nicht annähernd voll abends. Lade die Bank mal mit einem ordentlichen Ladegerät auf 14,4V oder 14,7V (je nach verbauten Batterien) vollständig auf und schaue dann mal wie sich die Bank verhält.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein Solarlader meldet ab 13,8 Batterie voll. Bei 13,9 aber hört der auf mit Laden. Ich glaube ständig 14,4 ist wohl auch ne gut.
(momentan nur minimale Last dran)
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Um die Batterien voll zu laden müssen die bis 14,4V geladen werden.
Um die Batterien zu Testen müssen die voneinander grtennt werden und einzeln gemessen werden. Damit kannst du sie Prüfen: z.b. https://www.ebay.de/itm/335916053053...id=21663725739 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das sind 450ah Blei also 250ah nutzbar. Das was du beschreibst ist eher so 50ah.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sind knapp 200W Dauerleistung... Könnte eine Pumpe sein. Vielleicht laufen die bilgrenpumpen dauerhaft... Das hört man ecen nicht ... Oder eine ist bereits durchgebrannt und fungiert noch r noch als Verbraucher...daher zuerst Strom messen ... Ist kein Verbraucher vorhanden sind die Batterien in die ewige. Jagdgründe gegangen .. erst wenn das eine ausgeschlossen ist würde ich and tauschen der Batterie gehen.. und wenn dann alle...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du natürlich recht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Achtung bei den Arbeiten, wenn man nicht weis was man macht:
Vor ein paar Wochen. Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Wert bei > 5A liegt ist mit Sicherheit ein blinder Verbraucher da 5A könnte der Kühlschrank sein ( den würde ich während der Messung ausschalten und auch alle anderen bekannten Verbraucher... Dann sollte der Wert bei 0 Liegen... Liegt er bei 0 Batterie Defekt... Liegt er höher... bleibt oder Verbraucher= Fachmann zu Rate ziehen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Was habt ihr für Bilgepumpen?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Meine alte bilgenpumpe hat Mal durch Verschmutzung sehr lange den doppelten Nennstrom gezogen. .. war keine kleine Pumpe... Das würde auch erst gemerkt als sie dann ganz aufgegeben hat...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sowas ist nicht die kleinste
https://www.compass24.de/rule-automa...xoC17MQAvD_BwE Zieht im Dauerlauf 3,3A das sind in 24h schon knapp 80Ah und wenn sie sich schwer tut steigt der Strom
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man kein Fachmann ist, oder Halbfachmann, und nicht vor Ort ist, sollte man nicht im Kaffeesatz lesen.
Fachmänner helfen dem Fragenden auch nicht weiter, da er von Elektrik auch nicht viel weiß. Habe zwar keine Erdnüsse mehr, aber ich verspreche euch: Das geht noch mindestens 100 Beiträge weiter.....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Bei 5 x 95Ah in Parallelschaltung ist nunmal die Ausfallchance zumindest eines Akkus hoch, der alle runter zieht. Ein evidenter Beweis, dass man Parallelschaltungen nicht übertreiben soll. Das wird gerne in kleineren Booten wegen der Staumöglichkeiten für Akkus gemacht, ist aber suboptimal. Die Bank trennen, die Akkus einzeln ruhen lassen und auf Spannung messen oder direkt nach der Trennung -wie Desertbyte weiter oben richtig angeregt hat- auf Belastung testen. Mindestens einer wird defekt sein. Nach Schulbuch werden dann alle getauscht. Ich würde es von den Testergebnissen abhängig machen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Zangenamperemeter bietet schnell einen Wert mit dem man arbeiten kann ohne das ich Kabel lösen muss.. Zudem ist es dann auch unerheblich welche der Batterien defekt ist .. getauscht werden 5.. Was soll also die Einzelmessung bringen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Gute Chance gegen etwas modernes zu tauschen. Eine 300Ah LFP hat genausoviel nutzbare Leistung wie dieser alte Krempel.
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings hätte ich Dir zugetraut, die Fehlerwahrscheinlichkeit auf die übertriebene Parallelschaltung zu legen und dort zu suchen. Ich würde mir nach vernünftiger Schadensfeststellung überlegen, alle 5 auszutauschen. Das ist genau der Nachteil dieser Konfiguration. Irgendwann schwächelt eine. Und dann jedesmal alle 5 tauschen?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich vermute mal, Du übernimmst hier wieder. Ich bin dann mal raus.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Meiner würde als 1. die Frage stellen, wie alt die Akkus sind. Als 2. die Frage, welche Auslegung/Leistung die Solaranlage, die Lima und das Ladegerät haben. Meine Vermutung: Die Akkus sind alt und daher am Ende ihrer Lebensdauer. Grüße aus OWL |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das war auch mein Gedanke, aber TE schrieb dazu nix genaueres daher ist testen schonmal nicht falsch.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#25
|
||||
|
||||
![]() Wenn Du deine Bilgenpumpen nicht hörst, läuft etwas schief. Die gehören regelhaft an einen Alarm gekoppelt.
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriebank aus Golfcaddy-Batterien möglich ? | jociza | Technik-Talk | 7 | 03.04.2012 09:55 |
Aus Batteriebank eine Batterie entfernen | Mork | Technik-Talk | 3 | 19.06.2011 18:52 |
Erweiterung Verbraucher Batteriebank | bell407 | Technik-Talk | 19 | 16.05.2011 19:41 |
12 Volt und 24 Volt aus einer Batteriebank | Guenter Mallmann | Allgemeines zum Boot | 13 | 04.12.2006 07:56 |
Batteriebank beim Laden unterschiedlich warm? | Mystic | Technik-Talk | 7 | 11.07.2004 18:04 |