![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Danke Startpilot, mir scheint du hast garicht so unrecht ... (ich als Laie)
Ich hatte heute einenElektrikermeister an Bord, der mir vieles geoffenbart hat. Also - die Battereien sind nicht hintereinander geschaltet, werden aber über diesen Drehschalter angewählt. Wenn ich beide Batterien laden will, schalte ich auf Both. 1 ist für die neue Batterie, mit der ich probeweise auch die Maschine starten kann. 2 ist für die andere schon länger an Bord befindliche - damit kann ich die Maschine nicht starten - zu schwach. Jetzt lade ich beide Batterien am Landstrom und teste nach einem Tag, ob ich die Maschine mit jeder der beiden starten kann. Der E-meister hat nämlich den Verdacht, dass garnicht die neue Batterie das Problem ist, sondern die alte ..... Ich bleibe dran und werde berichten ...
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch schon stark suboptimal. 2 Batterien unterschiedlichen Alters und Zustands (von denen wohl eine defekt ist) zusammen laden. Wie verteilt sich da der Ladestrom? Die eine ist irgendwann proppevoll und köchelt vor sich hin während die andere noch kräftig saugt.
Besser ist allemal, die Batterien getrennt zu laden, dann kann man die Ruhespannungen messen und hat zum weiteren testen eine gesicherte Ausgangsbasis.
__________________
Gruß Ewald |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Solang die andere noch kräftig saugt, köchelt die erste nicht
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hi
So weit ich weiß, geht es bei den 1-2-both Schaltern nur um die Ladung der Akkus bei der jeweiligen Einstellung. Nicht um die Entladung bzw. Zusammenschaltung zur Stromentnahme. Wird häufig n.m.W. falsch interpretiert. Ist das so korrekt? ![]() Grüße aus OWL |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du in der Stellung "Both" Beide batterien zusammen laden kannst, dann kannst du sie auch so entladen. Irgendwelche Dioden sind ja nicht im Spiel. Die Batterien sind in "both" schlichtweg parallelgeschaltet.
__________________
Gruß Ewald
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
.. grins
Schon mal was davon gehört, dass es noch viele Boote gibt, die keine getrennten Stromkreise haben ... daher ist diese Fachaussage ebenso Quatsch (es muss dazu niemand Danke drücken): aber ich bin jetzt hier raus, denn der Fachmann duldet keinen Widerspruch.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der ominöse Schalter ist bei hier, wie auch bei vielen Kollegen nur zur Ladung/Entladung bei Motorbetrieb. Das Ladegerät (2Ausgänge) hängt ja direkt an den Batterien.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Und egal, was ihr hier für ewige Kämpfe untereinander austragt, das Zitat:
* Auch dann, wenn es gar keine getrennten Kreise, sondern nur trennbare Batterien gibt. |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Also zunächst mal Leute, auch wenn die Meinungen aufeinander prallen, und Fachmann oder nicht - ich ziehe hier so ziemlich aus jedem Beitrag einen Nutzen.
Der Gedanke von "vnf" in obigen Beitrag ist so unmöglich gar nicht - den Verdacht hatte mein E-meister nämlich auch. Und das beobachten wir jetzt und werden natürlich wieder berichten. Dann muss eben die zweite auch neu. Im Übrigen konnte kein heimlicher Verbraucher bis jetzt nachgewiesen werden. Aber das bleibt noch offen ....
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Wie sagte mal ein Mechaniker zu mir?
Fangt doch erst einmal bei den einfachen Sachen an zu suchen. Aber Ihr macht das schon...
__________________
Viele Grüße Olli
|
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was erwartest Du, wenn sich hier die üblichen Eskalations-Experten einbringen?
__________________
Alex
|
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Prüfen ob ein Verbraucher da ist und die Batterien Prüfen ist eine sache von 10 bis 20 minuten. Dann ist der Fehler gefunden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
*Zumindest jeder der verstanden hat was das Problem bei parallel geschalteten Batterien ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Nenene, so einfach ist es nicht. Nix Telefon blabla ....Der war da und hat sich mit seinem Equipment tief in Motorraum und der Elektrik verkrochen. Von einer Ecke zur anderen hin und her gemessen und dann eine tragfähige Vermutung angestellt. Und weil das plausibel erscheint und ich als Laie jetzt weiss, wie ich das bestätigen oder entkräften kann, gehe ich da jetzt ran und werde berichten.
Und ich weiss jetzt wie meine Batterien geschaltet sind und was wohin gehört. Das macht doch Mut. Am Samstag ist Anfahren, das muss es laufen!
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil dann wüsste man ja sofort ob es ein Verbraucher oder eine defeckte Batterie wäre.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Doch Jogie, hat er gemacht. Aus Zeitgründen nur stichprobenartig - es ging hauptsächlich zu sehen, wie überhaupt das ganze Sysgtem aufgebaut ist.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
weswegen man amerikanische Elektrik auch nicht so betreibt, sondern genau dieses als allererstes entsprechend ändert. Die Tatsache, daß amerikanische Spaßbootsbauer von Elektrik idR keine Ahnung haben (und oft nicht einmal die schon nicht besonders tollen Schaltplan-Ideen der Motorenhersteller beachten) ist nun bestimmt kein Qualitätsmerkmal, was man auch noch verteidigen muß. Im Übrigen sind automatische Batterietrenner ungefähr so alt wie elektrische Beleuchtung und Lichtmaschinen in Kraftfahrzeugen - das ist im einfachsten Fall halt einfach ein etwas kräftigeres Relais, welches von D+ von der Lichtmaschine gesteuert wird und dafür sorgt, daß das, was man mit den unsäglichen 1-2-Both-Schaltern mit Hand machen muß (nämlich bei laufendem Motor beide Batterien mit der Lichtmaschine verbinden, damit sie geladen werden und bei gestopptem Motor diese Verbindung wieder auftrennen) vollautomatisch und damit wesentlich weniger fehleranfällig gemacht wird. Im Campingbereich ist sowas seit weit über 50 Jahren gut abgehangene Technik - und in bewohnbaren Fahrzeugen gilt genau das Gleiche wie auch auf Booten, wenn irgendwelche Verbraucher auch mit nicht laufendem Motor längere Zeit (soll heißen: länger als die üblichen 10-15 Minuten, während derer man vielleicht im Fahrzeug sitzend auf jemanden wartet) betrieben werden sollen gehören die niemals an eine Batterie angeschlosssen, die den Motor starten soll (auf Booten noch deutlich mehr als in Fahrzeugen - ein jederzeit startfähiger Motor kann u.U. lebensnotwendig sein, und getreu nach Murphy hat genau dann jemand vergessen, eine manuell durchzuführende Bedienhandlung auch korrekt durchzuführen). lg, justme Geändert von justme (05.05.2025 um 09:33 Uhr)
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
was hier Vermutet wird (hat aber keiner Gesagt ))
wenn der Schalter auf Both steht sind beide Batterien am Netz und auch miteinander Verbunden. ist nun eine Batterie Leer oder Defekt saugt die Leere Batterie die andere Leer. also Both niemals...will man beide Batterien gleichzietig Laden gehört da ne Trenndiode zwischen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
....ich staune nur mehr ob der zahlreichen "Dozenten".....
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
@justme Gib es einfach auf. Fundiertes Fachwissen und Erfahrung ist in diesem Thread nicht gefragt. Auch in Bezug auf deine Berufbeschreibung im Profil, wird Menschen, die sagen, du musst etwas an deiner Elektrik ändern, einfach kein Glauben geschenkt.
Dass billi immer recht schnell aufbrausend und sofort beleidigend wird, wenn er mal selbst was nicht versteht, da rechnet man ja eigentlich schon mit. Dass allerdings dieter nun die gleiche beleidigende Schiene fährt, ist irgendwie nur noch peinlich. Es degradiert ihn, wie militant er seine etwas antiquierte Meinung durchzusetzen versucht. Deshalb, Ruhe bewahren und besser still sein...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da hilft auch verzweifelndes Nachtreten nichts, wenn man andere Meinungen und Erfahrungen nicht akzeptiert. Dies ist mir in letzter Zeit gerade von Dir öfters aufgefallen. Ich wiederhole mich hier ein letztes Mal: Der Fehler sitzt vor dem Schalter! ... und nicht in der alten, bei richtiger Bedienung seit Jahrzehnten funktionierenden Technik.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Haben deine Lampen eigentlich noch einen Kohlefaden? Ich meine, das war doch jahrelang gut so. Warum daran was ändern?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
...nein, die arbeiten mit pos.+neg. Kohlen.... funktioniert und ist sehr hell und vor allem günstig im Verbrauch
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Na siehst du, dann hast du doch dein Lämplein gefunden
![]() Der Fehler sitzt wie immer vor der Lampe, der sie ständig ein und aus schalten muss. Das mögen die nämlich nicht. Aber das ist ja bekanntlich noch immer kein Grund, die Technik zu verbessern, denn wer jahrelang vor seiner kleinen Lampe saß und sie nie ausschaltete, hatte recht lange was davon. Das muss natürlich jetzt jeder so machen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
als technischer Laie lese ich hier gerne mit. Stromprobleme am Boot und am Wohnmobil kommen schon mal vor. Ich muss dir zum Campingbereich leider widersprechen. Wir fahren einen Carthago, ist bekanntlich kein kleiner Hersteller, das Radio / Soundsystem zieht den Strom aus der Starterbatterie, auch dann wenn der Motor nicht läuft. Das ist schon vielen unwissenden Carthago Fahrern zum Verhängnis geworden. Welches Genie eine solche Schaltung abgewunken hat und dessen Begründung würde mich mal interessieren. Jetzt liegt ein "Bypass" von der Aufbaubatterie zur Starterbatterie. Auch darüber streiten sich die Fachleute. Aber wenn es im Aufbau dunkel wird, mache ich mir Gedanken über die Starterbatterie. ![]() Von den vielen elektrischen Problemen in der Foren will ich an dieser Stelle nicht berichten, nur desto moderner desto mehr Probleme, von wegen Photovoltaik und LiFePo nachgerüstet. Zum Batterieschalter, habe ich es mal so gelernt, heute fährst du mit Batterie 1, morgen fährst du mit Batterie 2, dann hast du in der Bucht immer die Möglichkeit im Falle des Falles umzuschalten, um den Motor mit der anderen Batterie zu starten. Die Idee finde ich sehr praktisch, aber ich bin auch nur Laie. ![]()
__________________
Gruß Dieter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanzeige bei voll: Anzeige leer, bei leer: Anzeige voll | TomTom20 | Technik-Talk | 17 | 17.05.2015 22:29 |
Während Fahrt plötzlich Motor aus und Batterie komplett leer | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 44 | 02.05.2010 09:58 |
Batterie dauernd leer | LoveBoats | Technik-Talk | 36 | 17.04.2010 08:51 |
Motor zieht mir die Batterie Leer | Jingseng | Technik-Talk | 15 | 04.05.2007 20:19 |
Batterie leer nach 6 Wochen ? | Oskj | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 31.10.2006 06:23 |