boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2023, 16:37
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Anfänger - Kaufberatung - Modellinfos

Hallo,

da es mein erster Post hier ist, werde ich kurz mit einer persönlichen Einleitung beginnen.

Ich bin der Daniel, 31 und wohne an der Wiener Stadtgrenze in Niederösterreich. Mich hat das Thema Boote vor einigen Jahren gepackt und hab daher mit dem kroat. Küstenpatent B begonnen und nun den SPF 10m Seen, Flüsse und Wasserstraßen abgeschlossen.

Meine nautischen Erfahrung begrenzen sich auf einen 7-tägigen Segeltrip in Kroatien, auf dem ich aber nur Gehilfe war sowie mehrere Tagescharter-Trips mit Motorbooten in Kroatien.

Mein Wunsch wäre es aber ein eigenes Boot zu besitzen, das während der Saison in der Donau liegt (oder bei Bedarf Slippe) und wir im Sommerurlaub dann nach Kroatien (oder Italien) mitnehmen können.

Wir haben in der Familie eine Lagerhalle, in der Platz für ein Boot wäre. Beheizt ist diese zwar nicht, jedoch Trocken sowie über einen Strom- und Wasseranschluss verfügt.

Seit 2-3 Jahren durchstöbere ich immer mal wieder das Internet nach Booten und habe mir schon einige Modelltypen angesehen. Was mich aber, abgesehen vom finanziellen , in der Auswahl begrenzt, ist mein Zugfahrzeug. Ich habe einen Firmenwagen, der nur eine Zuglast von 1700kg aufweist. Ein weiteres Fahrzeug nur fürs Trailern anzuschaffen kommt aus diversen Gründen nicht in Frage.

Was soll das Boot können/haben?
  • Platz für 6 Pers.
  • Daycruiser / Weekender mit Kajüte, Kühlschrank und wenn möglich sogar mit "Kochnische"

Beim Antrieb bin ich flexibel. Innenborder gefällt mir optisch mehr, Aussenborder wäre natürlich praktischer. Könnte mit beidem leben. Klar würde ich einen Einspritzer bevorzugen aber in dieser Preisklasse (=Altersklasse) wahrscheinlich unmöglich.

Ich plane auch mal längere (2-3 Tage) Trips (auf der Donau) zu fahren und sonst wären Ganztagstrips mit Frau und Freunden der Normalfall daher wäre mir Kajüte, Kühlschrank und Kochnische wichtig. Ob der Kühlschrank/Kochnische in der Kajüte oder an Deck ist, wäre egal. Kühlschrank könnte man noch mittels Kühlbox lösen, die Kochnische durch einen Campingkocher ersetzen aber eine kleine Kajüte ist ein Must-have.

Nach stundenlanger Recherche im Preissegment bis 20k, bin auf die Wellcraft 21 SL gestoßen und diese wäre (für uns) Optimal.

Bei der Wellcraft 21 SL bin ich mir aber nun unsicher aufgrund des Gewichts.
Ich lese im Internet diverse Gewichtsangaben. (Gibt es da eig. fundierte technische Angaben irgendwo?) Trockengewicht soll bei knapp 1200kg liegen. Ich habe nun Verkaufsinserate gefunden die Gewichte mit Trailer von 1600 bis 1950kg angeben. Ein Faktor wird das Trailergewicht sein, denke ich.

Mit wieviel Gesamtgewicht muss man wirklich rechnen wenn ein Boot rund 1200kg Trockengewicht hat?

Denkt ihr dass es möglich ist mit 1700kg Zuglast eine Wellcraft 21 SL zu trailern?

Kennt ihr eventuell noch andere Modelle die einer Wellcraft 21 SL ähnlich sind vom Aufbau her?

Ich bin Elektroingenieur, Handwerker und mache grundsätzlich alles an meinen Motorrädern und Autos selbst. Ich bin auch bereit ein renovierungsbedürftiges Boot zu kaufen, jedoch sollte Motor und Antrieb in einem guten Zustand sein. Service und Kleinigkeiten sind kein Problem, will nur nicht mit einer Motorrevision starten. Aber egal ob Polster, Böden, Anstrich ect., das sind Dinge mit denen ich problemlos zurechtkomme bzw. sogar ein Vorteil sein, da man seine persönliche Optikwünsche einbringen könnte. Diverse Nachrüstungen/Zubehör müsste auch nicht vorhanden sein.

Ich wäre für Antworten zu meine Fragen sowie vielleicht generell Input zu meinen Überlegungen von erfahrenen Skipper dankbar. Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2023, 19:38
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.074
Boot: Galeon 280 Fly
1.196 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen bei uns Boot-Fans!

Deine Vorstellung hinsichtlich Boot und Deine Möglichkeiten in Bezug auf das Zugfahrzeug passen nicht zusammen. Bei einem Trailer solltest Du von einem Leergewicht von etwa 450 Kg (bis hin zu 500 Kg) ausgehen. Da verbleiben nur noch 1.200 Kg für das Boot selbst. Und das wiederum bedeutet, dass auch alles das, was zum Boot so noch dazugehört, hinzuzurchnen wäre, wenn es nicht anderweitig im Zugfahrzeug - unter Berücksichtigung des zulässigen Gesamtgewichtes von Fahrzeug und Anhängsel - verstaut werden kann. So zumindest die Regularien in Deutschland. Ob Österreich dieses Zuggesamtgewicht auch definiert, weiß ich nicht. Erkundige Dich.

Boote bis 1.200 kg mit den von Dir gewünschten Möglichkeiten gibt es (fast) nicht. Das fängt meist erst bei 1.400 Kg an.

Sorry, aber diese Antwort wird Dir nicht so gut gefallen.

Und noch ein Tipp: Egal, was Dir ein Verkäufer (egal ob privat oder gewerblich) beim Thema Gewicht eines Bootes erzählt: Bestehe in diesem Fall mit Deiner Begrenzung auf jeden Fall darauf, dass Trailer mit Boot auf eine Waage kommen. Traue nur der Waage. Waagen findest Du in Umschlaghäfen oder bei Speditionen. Google und ein Telefonanruf helfen!

Erst wenn Du sicher sein kannst, dass Dein Gewichtslimit nicht überschritten ist, dann unterschreibe einen Kaufvertrag!
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.08.2023, 20:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

#1 bei 1200 angegebenen Trocken werden es wohl rund 1400-1500 nass sein.
#2 wurde schon gesagt nö. ausserdem achte auf dein Zuggesamtgewicht. bei >3,5t brauchst du nen BE führerschein.
#3 ja da gibt es massig boote. z.b. four winns 205 oder bayliner 1802, Maxum 2000 oder 2100, regal 195 uvm.

aber die haben alle idr nen 2t trailer.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.08.2023, 20:17
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von l0wcard Beitrag anzeigen
...
Denkt ihr dass es möglich ist mit 1700kg Zuglast eine Wellcraft 21 SL zu trailern?...
Nein.
Also möglich ja, aber dann bei *deutlicher* Überschreitung der 1700 KG Zuglast ...

Zitat:
Zitat von l0wcard Beitrag anzeigen
......Ich habe einen Firmenwagen, der nur eine Zuglast von 1700kg aufweist. Ein weiteres Fahrzeug nur fürs Trailern anzuschaffen kommt aus diversen Gründen nicht in Frage.

Was soll das Boot können/haben?
  • Platz für 6 Pers.
  • Daycruiser / Weekender mit Kajüte, Kühlschrank und wenn möglich sogar mit "Kochnische"
...
Ich befürchte, dass sich das nicht zusammenbringen lässt.

Seid ihr 6 Personen oder wird nur der entsprechende Platz benötigt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2023, 20:18
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Ggf mal Prüfen ob eine 8% eintragung möglich ist also eine auflasung auf min. das Leergewicht, oder falls SUV halt m1g eintragung und max 1,5x leergewicht als anhängelast.

Aber keine Ahnung ob das bei "firmenwagen" so geht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2023, 21:04
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.523
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.850 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

....mein 1,2 to Boot wog >1,5 to, mein 2,25 to Boot war schon bei der Übergabe laut Werftangabe bei 2,8 to , + wog am Kran 3,490 to.
Genauso meine letzten Wohnwagen.
Grüße, Reinhard

Ach ja : willkommen im
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.08.2023, 21:28
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke mal vorweg für die zügigen Antworten!

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Sorry, aber diese Antwort wird Dir nicht so gut gefallen.
Alles gut. Abgesehen davon, dass ich mit dieser Antwort gerechnet habe, will ich keine Antworten die mir gefallen sondern die mir in dieser Thematik weiterhelfen.

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Erst wenn Du sicher sein kannst, dass Dein Gewichtslimit nicht überschritten ist, dann unterschreibe einen Kaufvertrag!
Danke nochmal für den Hinweis aber das hätte ich sowieso gemacht. Ohne viel Reserve nach oben muss man hier achtgeben sonst ist man gleich mal (ordentlich) drüber.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
#2 wurde schon gesagt nö. ausserdem achte auf dein Zuggesamtgewicht. bei >3,5t brauchst du nen BE führerschein.
#3 ja da gibt es massig boote. z.b. four winns 205 oder bayliner 1802, Maxum 2000 oder 2100, regal 195 uvm.
#2 Ich beginne im Oktober den BE Schein, das ist also kein Problem.

#3 Eine Four Winns 205 Cuddy würde unseren Vorstellungen nahe kommen. Ein Tisch, Kühlschrank oder sogar ne kleine Kochnische wären super aber ich denke bei der Gewichtsbeschränkung unmöglich. Darum hätte mich interessiert ob wer sowas wie eine Wellcraft 21 SL kennt aber nur halt nen tick kleiner/leichter. Die anderen Modelle kenne ich vom Inseraten durchstöbern und bei "normalen" Aufbauten ist die Auswahl groß und man kann gefühlt aus 150 gleichen Modelltypen unterschiedlicher Marken auswählen.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
aber die haben alle idr nen 2t trailer.
Mein Wissen dazu ist laienhaft, da ich ja den Schein noch nicht habe aber meine kurze Recherche dazu ergibt, dass man mit 1,7t sehr wohl einen 2t (oder mehr) Trailer ziehen darf, wenn das zul. Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Stimmt das?

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Ich befürchte, dass sich das nicht zusammenbringen lässt.

Seid ihr 6 Personen oder wird nur der entsprechende Platz benötigt?
Ja diese Befürchtung habe ich auch.

Wir sind theoretisch aktuell nur zu 2. aber das Boot soll hauptsächlich dazu dienen um mit erweiterter Familie und Freunden im Sommer "Badeausflüge" zu machen und zb. in Kroatien in Buchten zu ankern um zu Baden. Da sollten es schon 6 sein. Ich weiß natürlich dass dies mit meinen Beschränkungen nicht so einfach ist.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ggf mal Prüfen ob eine 8% eintragung möglich ist also eine auflasung auf min. das Leergewicht, oder falls SUV halt m1g eintragung und max 1,5x leergewicht als anhängelast.

Aber keine Ahnung ob das bei "firmenwagen" so geht.
Danke für den Tipp, ich werd mich mal in dieser Thematik einlesen bzw. informieren. Aber es ist leider kein SUV, sondern ein Renault Megane Kombi

Auch weiß ich nicht, was die Firma dazu sagt, ich halte dies fast für nicht möglich. Auch weil wir unsere Wagen nur leasen und alle paar Jahre getauscht werden. Diesen Aufwand alle 3-4 Jahre zu betreiben ist event. mühsam.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2023, 21:34
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Wenn du das ding nur zum Slippen brauchst kannst du auch Autos mit entsprechender anhängelast mieten oder direkt in dem Club/verein bleiben übern winter.

Was die 1700kg angeht...Nein. Hänger dürfen diese als maximales gg haben als boot+trailer=1700kg

Dein auto darf 1700kg ziehen und hat 50?kg stützlast also darf der hänger 1750 wiegen.

Die ZGG von 3,5t erreichst du zwar nicht (megane=1800kg zgg...hänger 1700kg zgg) aber das bringt dir ja trotzdem nix wenn das boot 300kg zuviel wiegt denn dann überschreitest du ja #1 das was der hänger tragen darf #2 was dein auto ziehen darf #3 die führerscheinklasse B ab da brauchts BE
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.08.2023, 22:33
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wenn du das ding nur zum Slippen brauchst kannst du auch Autos mit entsprechender anhängelast mieten oder direkt in dem Club/verein bleiben übern winter.

Was die 1700kg angeht...Nein. Hänger dürfen diese als maximales gg haben als boot+trailer=1700kg

Dein auto darf 1700kg ziehen und hat 50?kg stützlast also darf der hänger 1750 wiegen.

Die ZGG von 3,5t erreichst du zwar nicht (megane=1800kg zgg...hänger 1700kg zgg) aber das bringt dir ja trotzdem nix wenn das boot 300kg zuviel wiegt denn dann überschreitest du ja #1 das was der hänger tragen darf #2 was dein auto ziehen darf #3 die führerscheinklasse B ab da brauchts BE
Das mit dem Mieten ist keine schlechte Idee, ich habe in der Familie einen Renault Traffic. Der könnte 2t, ist nicht die Welt aber schon mal besser.
Außer dass die Flexibilität eingeschränkt wird, sehe ich das mit dem Mieten im Inland nicht so das Problem. Nach Kroatien könnte es da schon schwieriger und erheblich teurer werden.

Schlecht von mir ausgedrückt, ich dachte die 2t Trailer beziehen sich auf die Bezeichnung was ein Trailer darf.

Beispiel: 2,5t Trailer, abzüglich 500kg Eigengewicht bleiben 2000kg mögliche Zuladung. Diesen belade ich dann aber nur mit 1500kg. Das müsste doch erlaubt sein, richtig?

Geändert von l0wcard (26.08.2023 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.08.2023, 06:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von l0wcard Beitrag anzeigen
Beispiel: 2,5t Trailer, abzüglich 500kg Eigengewicht bleiben 2000kg mögliche Zuladung. Diesen belade ich dann aber nur mit 1500kg. Das müsste doch erlaubt sein, richtig?
Jo das geht. Für den Führerschein gilt das Theoretische gewicht. Die Polizei misst dann das echte gewicht und da würde das dann auch passen. Aber jeh mehr die Trailer tragen dürfen, desto mehr wiegen sie in der regel auch leer.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2023, 10:43
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.074
Boot: Galeon 280 Fly
1.196 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Beim Thema Führerschein, Anhänger und zulässiges Gesamtgewicht Anhänger/Zugfahrzeug bitte beachten, dass der TE wohl Österreicher ist. Soweit ich informiert bin, gelten da andere Regularien, als hier in Deutschland. Dem TE helfen also unsere (gut gemeinten) Ratschläge und Hinweise nichts, weil diese auf den deutschen Bestimmungen beruhen!

Der TE informiert sich am besten mal bei der österreichischen Polizei zu diesen Theman.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2023, 22:03
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aggsl Beitrag anzeigen
Beim Thema Führerschein, Anhänger und zulässiges Gesamtgewicht Anhänger/Zugfahrzeug bitte beachten, dass der TE wohl Österreicher ist. Soweit ich informiert bin, gelten da andere Regularien, als hier in Deutschland. Dem TE helfen also unsere (gut gemeinten) Ratschläge und Hinweise nichts, weil diese auf den deutschen Bestimmungen beruhen!

Der TE informiert sich am besten mal bei der österreichischen Polizei zu diesen Theman.
Danke für den Hinweis aber ich was ich so mitbekommen habe, sind die Regularien ziemlich ident.

Wie gesagt, ich beginne im Oktober meinen BE Führerschein und damit sollte ich in dieser Thematik auch Sattelfest sein. Grundsätzlich ist es aber logisch, dass ich max. 1,7t ziehen darf.

Mir ging es bei diesem Thread aber auch eher um die Frage, ob jemand Modelle kennt die unseren Wünschen nahe kommen nur halt in unserer der Klasse. Finanziell sowie Gewichtsmäßig.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.08.2023, 06:10
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.074
Boot: Galeon 280 Fly
1.196 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Dann mußt Du bei 1,7 t Anhängelast noch einmal über die Beschaffenheit des Bootes nachdenken. Eine Wellcraft 21 scheidet auf jeden Fall aus. Passen werden eher Boote mit 18 oder 19 Fuß.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.08.2023, 12:19
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.395
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.120 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Hi,
wir hatten zu Beginn ähnliche Anforderungen, da passt aber so gut wie kein Boot der "moderneren" Bauart.
Wir hatten dann ein paar Jahre eine Cranchi Italcabin (19fuss), die hatte nach Renovierung alles was wir wollten-is halt nicht so sportlich. aber alles da und mit einem 1300 kg Anhänger völlig legal getrailert.
https://www.boote-forum.de/showthrea...ight=ItalCabin

Wenn Ihr mit der Optik leben könnt, könnt ihr vielleicht dahingehend den Suchradius erweitern.

mfg, Toni

PS: Trailer mit Boot wiegen geht am Besten beim Lagerhaus ;)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.08.2023, 13:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.525
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.276 Danke in 6.884 Beiträgen
Standard

Denkanstoß:
Eine WC-Lösung erachte ich als deutlich wichtiger als eine Kochmöglichkeit.

Gerade bei solch kleinen Booten mit Schlupfkajüte, in denen du meistens nichtmal aufrecht drin sitzen kannst, wirst du seltenst mal anfangen zu kochen.
Ein Klo hingegen wirst du bzw. deine Mitfahrer/in ganz, ganz schnell vermissen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.08.2023, 14:28
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 399
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
271 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von l0wcard Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis aber ich was ich so mitbekommen habe, sind die Regularien ziemlich ident.

Wie gesagt, ich beginne im Oktober meinen BE Führerschein und damit sollte ich in dieser Thematik auch Sattelfest sein. Grundsätzlich ist es aber logisch, dass ich max. 1,7t ziehen darf.

Mir ging es bei diesem Thread aber auch eher um die Frage, ob jemand Modelle kennt die unseren Wünschen nahe kommen nur halt in unserer der Klasse. Finanziell sowie Gewichtsmäßig.
Vorsicht mit dem höchst zulässigen Gesamtgewicht in Österreich:

Bei schweren, auflaufgebremsten Anhängern gilt: die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also hzGG Zugfahrzeug plus hzGG Anhänger) darf 3.500 kg nicht übersteigen und das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigenwicht plus Beladung) des Anhängers darf weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigen.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, das Boot fix in Kroatien zu stationieren? Wie oft fährt man dann wirklich auf der Donau? In Deutschland ist das vielleicht anders, weil es viele große Seen und flüsse gibt, bei uns in AT kannst du die Seen mehr oder weniger vergessen und ob die Donau auf Dauer so reizvoll ist, weiß ich nicht.Ich habe die ersten Jahre mein Boot auch immer nach hause mitgenommen, das war aber auch noch ein Leichtgewicht mit einem 1.600 kg Trailer (war damals eine Beneteau 545).
Seit Jahren liegt es fix in Kroatien, was auch eine stressfreie Anreise ermöglicht.

LG Heinz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2023, 16:18
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Hi,
wir hatten zu Beginn ähnliche Anforderungen, da passt aber so gut wie kein Boot der "moderneren" Bauart.

Wenn Ihr mit der Optik leben könnt, könnt ihr vielleicht dahingehend den Suchradius erweitern.
Ich habs befürchtet nachdem ich Stunden damit verbracht habe, so einen Aufbau nur halt in kleiner finden war meine letzte Hoffnung das Forum.

Die Cranchi ist nicht so ganz was wir uns vorstellen aber ich denke man muss Kompromisse machen wenn man Beschränkungen hat. Daher hatte ich auch schon den Gedanken ein Boot zu kaufen und dann nach seinen Wünschen ein wenig anzupassen.

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Denkanstoß:
Eine WC-Lösung erachte ich als deutlich wichtiger als eine Kochmöglichkeit.

Gerade bei solch kleinen Booten mit Schlupfkajüte, in denen du meistens nichtmal aufrecht drin sitzen kannst, wirst du seltenst mal anfangen zu kochen.
Ein Klo hingegen wirst du bzw. deine Mitfahrer/in ganz, ganz schnell vermissen.
Darum fand ich die die Wellcraft ganz super, da die Kochmöglichkeit nicht in der Kajüte sondern an Deck ist.

Die Kochnische ist auf der Prioritätenliste ganz hinten. Es wäre aber schön eine Ablagefläche oä. zu haben, auf denen man Dinge abstellen kann und wenn darin dann noch ein Kühlschrank Platz hat, wäre es super. Zur Not könnte man da drauf ja auch einen Gaskocher packen.

Toilette sollte sowieso kommen. Da aber sowieso fast die meisten Boote in dieser Größe nur so eine Campingtoilette haben, dachte ich mir, dass ich diese in so gut wie jedes Boot mit Kajüte bringe.

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Vorsicht mit dem höchst zulässigen Gesamtgewicht in Österreich:

Bei schweren, auflaufgebremsten Anhängern gilt: die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also hzGG Zugfahrzeug plus hzGG Anhänger) darf 3.500 kg nicht übersteigen und das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigenwicht plus Beladung) des Anhängers darf weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigen.
Gut zu wissen, denn der erste Punkt schränkt mich dann noch etwas ein. Das hzGG des Zugfahrzeugs beträgt knapp 2t. Sprich es bleiben dann nur noch für den Trailer 1,5t (all in) über.
Der zweite Punkt erübrigt sich, da der Anhänger ja durch Punkt 1 sowieso nur 1,5t haben darf.

Shit

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Hast du schon mal darüber nachgedacht, das Boot fix in Kroatien zu stationieren? Wie oft fährt man dann wirklich auf der Donau?
LG Heinz
Das kann ich nicht einschätzen muss ich zugeben. Da ich ja fast direkt an der Donau wohne, denke ich, die Möglichkeit würde häufig bestehen auch mal kurzfristig zu fahren. Das mit Kroatien schließe ich aber aus. Wir reisen gerne und haben daher nicht vor jährlich nach Kroatien zu fahren. Es kam/kommt schon mal vor, dass wir jedes Jahr fahren aber dann ist das oft zusätzlich zum "regulären" Sommerurlaub und spontan. Und somit wäre es super, wenn wir (einfach) das Boot einpacken und mitnehmen könnten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.08.2023, 16:21
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

#offtopic

Bei meinen Beiträgen erscheint immer wieder "der Beitrag wird durch einen Moderator überprüft und dann freigeschaltet".

Warum kommt die Meldung sporadisch und passiert die Freischaltung wirklich?

Nun wieder. Soll ich die Seite nochmal neu tippen oder warten? 2 Beiträge von mir wurden nicht veröffentlich und ich hab sie komplett neu tippen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.08.2023, 16:32
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von l0wcard Beitrag anzeigen
#offtopic

Bei meinen Beiträgen erscheint immer wieder "der Beitrag wird durch einen Moderator überprüft und dann freigeschaltet".

Warum kommt die Meldung sporadisch und passiert die Freischaltung wirklich?

Nun wieder. Soll ich die Seite nochmal neu tippen oder warten? 2 Beiträge von mir wurden nicht veröffentlich und ich hab sie komplett neu tippen müssen.
weil du neu bist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.08.2023, 16:34
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Naja am ende wirds dadurch nen 17-19fuß boot mit kleiner kajüte wo nen portapotti drin is.

Oder halt anderes zugfahrzeug.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.08.2023, 16:36
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Wenn Ihr mit der Optik leben könnt, könnt ihr vielleicht dahingehend den Suchradius erweitern.
Die Chranchi wäre jetzt nicht so unser Fall aber wenn man Einschränkungen hat, so wie wir, hatte ich auch schon mit den Gedanken gespielt ein, vielleicht älteres, Boot zu kaufen und ein wenig anzupassen.

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Denkanstoß:
Eine WC-Lösung erachte ich als deutlich wichtiger als eine Kochmöglichkeit.

Gerade bei solch kleinen Booten mit Schlupfkajüte, in denen du meistens nichtmal aufrecht drin sitzen kannst, wirst du seltenst mal anfangen zu kochen.
Ein Klo hingegen wirst du bzw. deine Mitfahrer/in ganz, ganz schnell vermissen.
Darum fand ich die Wellcraft ganz super, da die Kochnische nicht in der Kajüte sondern an Deck ist.

Die Kochnische ist aber auf der Prioritätenliste ganz hinten. Super wäre nur so eine Art Ablagefläche (wenn möglich an Deck) auf der man Dinge abstellen kann. Wenn darin noch Platz für einen Kühlschrank wäre, wäre das Optimal. Zur Not könnte man da drauf ja einen Campingkocher oä. packen.

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Vorsicht mit dem höchst zulässigen Gesamtgewicht in Österreich:

Bei schweren, auflaufgebremsten Anhängern gilt: die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also hzGG Zugfahrzeug plus hzGG Anhänger) darf 3.500 kg nicht übersteigen und das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigenwicht plus Beladung) des Anhängers darf weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigen.
Danke, der erste Punkt beschränkt uns nämlich noch ein wenig weiter.

Das Fahrzeug hat ein hzGG von knapp 2t. Also darf der Anhänger nur 1,5t (all in) haben. Punkt 2 erübrigt sich ja durch Punkt 1 bei mir dann sowieso.

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Hast du schon mal darüber nachgedacht, das Boot fix in Kroatien zu stationieren? Wie oft fährt man dann wirklich auf der Donau?
Ja und ich denke das ist ausgeschlossen. Wir reisen gerne und daher kommt Kroatien nicht unbedingt jedes Jahr in Frage. Es kam schon mal vor bzw. kann es vorkommen dass wir zwar jährlich hinfahren aber dann oft nur spontan und zusätzlich zum "regulären" Sommerurlaub wenn die Umstände es ermöglichen.

Ob ich an der Donau (lange) Freude hab, kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen. Wir habens nicht weit zur Donau und ich denke es würde die Möglichkeit oft bestehen auch mal spontan einen Ausflug zu machen. Ich überlege eher es in der Saison in der Donau zu lassen, für den Winter event. mit Heim in die Halle zu nehmen und wenn mal Kroatien ansteht, dann (einfach) das Boot einpacken und mitnehmen.

Das sind aber aktuell nur unsere Vorstellungen ohne jeglicher Erfahrung wie es dann wirklich sein wird.

Geändert von l0wcard (28.08.2023 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.08.2023, 16:37
l0wcard l0wcard ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2021
Ort: Nö / Wien
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
weil du neu bist.
Ja aber die Meldung kommt doch nur sporadisch. Nicht bei jedem Kommentar.

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Naja am ende wirds dadurch nen 17-19fuß boot mit kleiner kajüte wo nen portapotti drin is.

Oder halt anderes zugfahrzeug.
Ja unsere Kriterien haben sich dahin auch schon ein wenig umgestellt, da ein anderes Zugfahrzeug nicht in Frage kommt.

Geändert von l0wcard (28.08.2023 um 16:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.08.2023, 16:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.805
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.890 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von l0wcard Beitrag anzeigen
Ja aber die Meldung kommt doch nur sporadisch. Nicht bei jeden Kommentar.
Das reicht idr zum spamschutz ja aus. nen Bot ohne unterlass Posten.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung: Schlauchboot für Anfänger / Kroatien Küstennah newan Allgemeines zum Boot 15 10.03.2014 13:56
Kaufberatung für Anfänger Castielle Allgemeines zum Boot 4 14.02.2013 09:40
Kaufberatung Boot für Boddengewässer - Anfänger bollabing Allgemeines zum Boot 6 05.09.2011 10:49
Anfänger Kaufberatung goodhope Allgemeines zum Boot 149 12.06.2009 07:14
Anfänger braucht Kaufberatung zu Sportboot mit König Motor Wanya Allgemeines zum Boot 40 29.09.2005 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.