boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2023, 12:51
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.425 Danke in 272 Beiträgen
Standard Scheibenwischer-Tipps

Hallo zusammen,

da ich gelernt habe, dass hier viele sehr geschickte und erfahrene Menschen unterwegs sind, dachte ich, ich frage mal nach, wie ihr das so mit diesen blöden Scheibenwischern (SW) hinbekommt.

Ich hatte in meinem Leben etliche Automarken in jeglicher Klasse von VW Passat bis Mercedes S63 AMG, aber immer wieder habe ich das Problem mit „ratternden“ SW, sprich, die SW gleiten nicht lautlos-elegant über die Scheibe sondern rattern und knattern darüber, ganz abhängig von der Außentemperatur oder von was auch immer, weil das ja nicht immer der Fall ist, aber oft bis meistens. Es nervt einfach.

An der Qualität kann‘s wohl auch nicht liegen, die SW kosten ja mittlerweile auch ein kleines Vermögen und ich verbaue nur Originalteile.

Hat irgendjemand einen einfachen Tipp? Ein Hausmittelchen? Oder muss ich mich für alle Zeiten damit abfinden?

Danke!

(Ist ja eigentlich auch ein Bootsthema, ich spreche hier aber ausdrücklich über Autos, beim Boot stört mich das nicht, weil viel zu selten erforderlich)
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2023, 12:58
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.568
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.663 Danke in 3.413 Beiträgen
Standard

AMG is halt auch nimmehr das, was es mal war

Im Ernst: Wenn der Gummi nicht zu hart ist, liegts am Auflagewinkel. Gerade nach langer warmer Zeit legt sich die Gummilippe in eine Richtung und bleibt so. Beim Wischen gegen die Lippe, rattert es.
Manchmal hilft schon, die Wischkante mit Hand etwas hin und her zu biegen.
Schlimmstenfalls stimmt der Winkel des Wischarmes zu Scheibe nicht.
Die Kante muss umklappen können, ja nach Richtung.


Nachtrag: die modernen Mittel zur Versiegelung, die auch die Scheiben glätter machen, erforden exakte Stellung der Wischergummis und deren Geschmeidigkeit, also ... nicht zu alt und gescheiter Hersteller.
Eine versiegelte Scheibe bringt weniger Reibwiderstand, der muss die Wischlippe aber je nach Richtung umlegen können, um ordentlich zu wischen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (29.04.2023 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2023, 13:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.978
7.795 Danke in 4.726 Beiträgen
Standard

Wenn die Wischer rubbeln tun sie das in der Regel nur Einseitig. Entweder aus der Ruhestellung bis zum Wendepunkt oder beim zurückfahren zum Ruhepunkt. In diesem Fall stimmt der Winkel vom Wischerarm nicht. Du kannst mit der Zange den Arm ein wenig verdrehen. Du mußt schauen wann die Lippe vom Wischer nicht umklappt. In die Richtung mußt du dann den Arm verdrehen. Aber vorsichtig. Ist meistens nicht viel.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2023, 15:44
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 973
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.063 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marius_Octavius Beitrag anzeigen
An der Qualität kann‘s wohl auch nicht liegen, die SW kosten ja mittlerweile auch ein kleines Vermögen und ich verbaue nur Originalteile.
Genau die "Originalteile" sind das Problem. Ich kenne keinen neueren VW bei dem die Wischer nicht rubbeln.... Das Gummimaterial ist einfach zu hart. Wahrscheinlich, damit es im 1. halben Jahr nach Kauf wenig Verschleiß gibt und der Kunde nicht reklamiert.

Versuche mal Bosch Aero-Twin als Ersatz für Dein Fahrzeug zu bekommen. Deren Gummimischung ist weicher, rubbelt i.d.R. nicht und die Wischer halten trotzdem recht lange. Es gibt die Wischer aber nicht für alle Fahrzeugmodelle.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.04.2023, 06:53
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

hab für meinen E sonst auch immer Bosch Aerotwin genommen, die hielten nur zuletzt leider nicht mehr besonders.
Bin jetzt aber mal mit unseren beiden PKW auf Continental umgestiegen, bisher mit positiven Erfahrungen.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2023, 09:24
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Ich habe bei allen Fahrzeugen "No Name" Billigwischer drann und keine Probleme.
Verschleiß ist erkennbar und dann gibts neue.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.04.2023, 09:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.498
Boot: QS 470 50PS AB
6.174 Danke in 3.369 Beiträgen
Standard

Meist sind die Wischer zu alt und der Gummi hart.
Wenn man pech hat und sich neue kauft die Jahre auf dem Lager lagen dann sind die schon hart.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.04.2023, 09:55
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

meistens liegt es nicht mal an den Wischergummi´s, sondern an den Scheiben selbst. Rain Devil o.ä. auftragen hilft dann erst mal eine Zeit lang.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.04.2023, 11:25
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.003
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.125 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Das in den Waschstrassen verwendete Wachs zum Trocknen der Fahrzeuge ist auf der Frontscheibe auch nicht hilfreich für die Scheibenwischergummis. Früher gab es zum Entfernen noch kleine Tücher beim Bezahlen.
Weiss Jemand, womit die getränkt waren?
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.04.2023, 11:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.978
7.795 Danke in 4.726 Beiträgen
Standard

Dafür nehme ich immer Siliconentferner.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.04.2023, 11:30
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.483 Danke in 12.254 Beiträgen
Standard

Fette bekommt man mit Isopropanol Wasser 1/1 gemischt ganz gut ab.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.04.2023, 12:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

... gehen auch mit Zahnpasta sehr gut , dünnen Schleier auftragen und wegwischen,
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.04.2023, 14:46
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.425 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Die SW wurden übrigens beim letzten Service getauscht, also am Alter sollte es normaler Weise nicht liegen…
Danke für die Tipps, ich werde mal das eine oder andere ausprobieren und berichten!
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.04.2023, 15:08
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Scheibe reinigen, Wischbläter reinigen, ein wenig Glycerin mit ins Wischwasser und man hat keine Probleme mehr
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.05.2023, 16:19
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.425 Danke in 272 Beiträgen
Standard Scheibenwischer-Tipps

Glycerin habe ich sogar da!
Was ist denn „ein wenig“?
Ein Schuss oder schon so 100ml?

Keine Ahnung, wieviel Wasser in meinen Scheibenwaschwassertank passt, 5 Liter?
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.05.2023, 10:00
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Wenn das Auto scheckheft gepflegt ist, net gerade uralt
net grade die billigste Marke,

die Wischer im Service neu kamen, die Brühe im Wischwasserbehälter von denen aufgefüllt wurde ...........würde ich als Mercedes Kunde dort hinfahren und mal ganz blöd aber hochgradig freundlich meinen KD-Berater fragen ob da was bekannt ist und was die dagegen tun können.

Du bist ja nicht allein. Ich würde da auch durchdrehen.
Die haben Schablonen um die Wischerarme einzustellen etc.

Gut, beim AMG bei 200 im Regen muss man dann schonmal 5e gerade sein lassen. Aber normalerweise funktioniert das.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwischer ist Scheibenwischer ? KFZ - Boot Seadoo123 Technik-Talk 2 13.07.2020 21:13
HABE FERTIG! Intervallschalter f. Scheibenwischer. PS-skipper Technik-Talk 12 17.10.2005 14:20
Intervallschalter f. Scheibenwischer . PS-skipper Technik-Talk 16 22.01.2005 23:54
dieser Regen und dann schlechte Scheibenwischer Kapitaen52 Technik-Talk 7 03.07.2004 11:19
Quietschende Scheibenwischer Gerd1000 Allgemeines zum Boot 28 05.03.2004 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.