boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2022, 19:40
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard V8 GM 350 Schleifgeräuche, Lagerschaden usw.....?

Hallo Leute,

ich habe wohl ein großes Problem mit meinem V8.
Kurze Vorgeschichte zum Motor.

Boot (Glastron V194 Bj 1979 mit GM 5.7l V8) vor 6 Jahren gekauft und ohne Probleme ungefähr 6 Stunden in Betrieb gewesen. Unter Volllast zu warm geworden aber kühlte sofort wieder bei Teillast runter.
Der Motor ist dann leider nicht fachgerecht, obwohl von Werkstatt ausgeführt, eingewintert worden. Danach 5 Jahre Standzeit. Nur das Wasser ist ist abgelassen gewesen, kein Frostschutz. Dies habe ich beim auswintern letztes Jahr im Juni in der selben Werkstatt festgestellt, da ich dabei war. Nur Wasserschlauch dran, danach Startversuch durch Werkstatt und der Motor sprang nach ~15 Sekunden an. Danach hat der Monteur ihn 1 Min laufen lassen, lief sehr unrund und 3 mal ordentlich Gas gegeben. Fertig wars. Neues Bimini aufs Boot und Abfahrt.
Boot stand dann bis letzten August wieder rum und dann habe ich festgestellt das die Krümmer leicht undicht bzw. durchgerostet sind. Im Oktober haben wir dann trotzdem nochmal einen Startversuch gemacht. Dieser verlief sehr schwerfällig, der Motor sprang nicht mehr an und ist abgesoffen. Keine einzige Zündung. Wasser haben wir dann abgelassen, Frostschutz rein und Zündkerzen ne Weile draußen gelassen wegen Sprit. Danach Winterschlaf.

Vor zwei Wochen dann Neuangriff.
Hatte durch ein BF Mitglied zwei gebrauchte Krümmer bekommen, nochmal vielen Dank dafür. Alte Krümmer ab und die Knie ab, alle Dichtungen neu, ein neues Knie, weil altes zugerostet und die beiden gebrauchten Krümmer wieder angebaut. Kerzen wieder raus , Sonax SX 90 in jeden Zylinder gesprüht und ohne Kerzen 3 Min orgeln lassen. Kerzen nach drei tagen wieder rein und Startversuch. Motor lief dabei durch den Anlasser viel schneller als beim Versuch letztes Jahr Oktober und sprang nach 10s an. Hab ihn dann 10 Min im Standgas laufen lassen und er lief rund wie ne eins.

Gestern dann Ölwechsel. Wir haben 6,8 Liter rausgeholt. Ich nehme an, das diese Menge durch das absaufen vom letzten Herbst zustande gekommen ist. Ölfilter getauscht und dann 5,25 Liter 25W40 Quicksilver Öl rein. Das war am Messstab das Maximum. Startversuch wieder ohne Probleme, 20 Min laufen lassen und zum Schluss mit Drehzahl bis 2800 u/min. Alles io...

Heute ab aufs Wasser und dann ein Disaster....
Motor wieder 10 Min warmlaufen lassen. Ab auf den See und leicht Hebel runter. Ab ~1000 u/min ein klapperndes Geräuch in Höhe der Kurbelwelle. Weiter oben Schleifgeräuche. Rücksitzbank noch draußen und damit freie Sicht auf den Motor. Bis1400 u/min wird alles viel lauter. Hebel sofort wieder hoch und im Standgas weitere 5 Min laufen lassen. Da ist alles io. Nochmal probiert, Drehzahl langsam hoch und wieder das gleiche. Beide Geräusche wurden immer lauter und bei 1700 u/min ging er dann aus.
Habe so etwas noch nie gehört...
Motor sprang danach sofort wieder an. Habe dann den Balancer an der Kubelwelle mal beobachtet. Im Standgas ohne eingelegten Gang absolute Laufruhe. Sobald Gang eingelegt eiert das Teil gefühlt 0,5mm-1mm und bringt auch die Lenkpumpe zum vibrieren.

Wir sind dann im Standgas zurück zum Slip und raus den Kahn..

Für mich, als Laie, sieht das nach einem Lagerschaden der Kurbelwelle aus oder was auch immer. Der Motor muss dann auf alle Fälle raus nehme ich an. Ich habe leider keine Ahnung, würde mich trotzdem der Sache gern stellen und hoffe sehr auf eure Hilfe.

Anbei noch paar Bilder vom Motor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0080_4.jpg
Hits:	43
Größe:	63,1 KB
ID:	958544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220609-192310.jpg
Hits:	36
Größe:	48,6 KB
ID:	958545   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220609-192332.jpg
Hits:	41
Größe:	23,9 KB
ID:	958546  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220609-192412.jpg
Hits:	43
Größe:	49,2 KB
ID:	958547  
__________________
Gruß Sebastian

Geändert von Buffer (10.06.2022 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2022, 19:57
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Mach einmal ein Video von dem ganzen Zauber, stells auf Youtube und verlink es hier.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2022, 20:22
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

Erstmal keine Panik!

Das Vibrieren der Pumpe kann viel Gründe haben.
Was sagt die Kompression?
Was sagt den der Oeldruck?

Wenn die Kurbelwellenlager so defekt sind, dass man es durch Eiern der Keilriemenscheibe sieht dürfte da kein Druck mehr sein.
Die Keilriemenscheibe fest und sauber?
Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2022, 20:28
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hier das Video. Man sieht es aber nicht richtig. Auf meinem Telefon und vergrößert is die Unwucht gut zu sehen. YouTube hat das leider runter skaliert.

https://youtube.com/shorts/GFNtvI90y_U?feature=share
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2022, 20:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

ein Lagerschaden äußert sich eher durch ein klopfendes Geräusch...
Du hast aber ein schleifendes Geräusch.

mach mal die Keilriemen ab und lass dann den Motor laufen, evtl. ist ein Lager von Lima oder Wapu defekt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2022, 20:45
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fieb Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

Erstmal keine Panik!

Das Vibrieren der Pumpe kann viel Gründe haben.
Was sagt die Kompression?
Was sagt den der Oeldruck?

Wenn die Kurbelwellenlager so defekt sind, dass man es durch Eiern der Keilriemenscheibe sieht dürfte da kein Druck mehr sein.
Die Keilriemenscheibe fest und sauber?
Detlev
Hallo Detlef,

es ist alles fest und sauber. Öldruckanzeige habe ich leider nicht. Wie gesagt, der Motor lief bei letzten mal, 6 Jahre her, wie ein Uhrwerk. Jetzt im mit Spühlohren auch. Sobald im Wasser und Last ab 1200 u/min fängt der Kumpel an zu pfeifen, schleifen und klappern bis er dann bei 1700 u/min mit der Qualmwolke aus dem Luftfilter ausgeht. Bei den Geräuschen bekommt ich Schiss das er auseinander fliegt
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2022, 20:48
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

ein Lagerschaden äußert sich eher durch ein klopfendes Geräusch...
Du hast aber ein schleifendes Geräusch.

mach mal die Keilriemen ab und lass dann den Motor laufen, evtl. ist ein Lager von Lima oder Wapu defekt.
Moin Werner,

ein klopfendes und klapperndes Geräusch ist auch deutlich ab 1200 u/min zu hören. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Wapu läuft ohne Riemen leichtgängig
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.06.2022, 21:13
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Na auf dem Video sieht man schon mal nichts....war das jetzt mit Gang oder Ohne wieviel RPM? Wenn wir etwas sagen sollen musst du uns zeigen was wann passiert.

Halt das Handy quer beim Filmen dann kann YT in Ar.... gehen.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2022, 22:09
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich weiß das Video ist Schei.... Ein anderes habe ich leider nicht. Das war bei Gang drinnen und bei knapp 1000 u/min ungefähr. Sobald Drehzahl höher, fängt es an zu klopfen, klappern und ein Schleifgeräuch. Was bis 1700 u/min immer lauter wird und dann geht der Motor aus. Ich möchte das auch nicht noch mal auf dem Wasser ausprobieren.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2022, 23:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

ein Lagerschaden äußert sich eher durch ein klopfendes Geräusch...
Du hast aber ein schleifendes Geräusch.

mach mal die Keilriemen ab und lass dann den Motor laufen, evtl. ist ein Lager von Lima oder Wapu defekt.
Hast Du das schon versucht ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.06.2022, 04:26
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Moin moin,

nochmal zur Einordnung.
Mit Spülohren läuft der Motor mit oder ohne eingelegten Gang sauber und ruhig bis 2800 u/min. Höher habe ich noch nicht drehen lassen. Der Balancer läuft auch sauber.
Im Wasser ohne Gang auch alles kein Problem. Aber ab über 1000 u/min und Gang eingelegt fängt er in Höhe Balancer zu klopfen an. Der Balancer läuft dann unrund und bringt damit auch die Lenkpumpe zum rütteln. Weiter oben ist ein Schleifgeräuch zu hören. Dies alles wird bis 1700 u/min immer lauter, also wirklich sehr laut und ich hab das Gefühl der Motor fliegt gleich auseinander....und dann geht er aus.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.06.2022, 06:08
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Das hört sich jetzt anders an als am Anfang.��
Wie sieht es den aus wenn der Antrieb ab ist ?
Muss bei Motorausbau sowieso ab!
Wie schon gesagt, wichtig ist der Öldruck. ( die V194 hat doch serienmäßig Öldruckanzeige)
Vielleicht mal mit einem mechanischen Anzeigegerät messen.
Oder lass mal vom Motoröl etwas ab und prüfe auf Späne.
Detlev
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.06.2022, 07:58
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

War gestern Abend etwas durch den Wind nach der Aktion. Tut mir leid. Die Probleme sind jetzt korrekt beschrieben.

Ohne Antrieb wird auch nix sein denke ich, da er ja mit Spülohren normal läuft.
Eine Ölanzeige hat er links neben der Kühlwassertemperaturanzeige die in Fahrenheit ist, aber ich dachte bis jetzt das ist die Öltemperatur. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, muss das ja tatsächlich der Druck sein. Hab mich gewundert warum die Ölanzeige nur bis 80 geht und die Kühlwassertemp. bis 140... Völlig bescheuert... Man lernt nie aus
Dann is der Öldruck im Standgas bei etwas über 40 psi und ging hoch bis knapp 60 psi. Haut das hin?

Das Öl kontrolliere ich heute Vormittag nach Spänen.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.06.2022, 08:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.542 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Ich würde da gar nix mehr laufenlassen.
Wenn ne Lagerschale mitdreht, kann man evtl. noch was retten.
Anders wenn KW oder Pleuel bereits blau angelaufen sind.

1. Druckverlustprüfung ob bereits Schäden an den Zylindern vorhanden sind
2. Motor raus
3. Antrieb ab und auf Lagerschäden usw. prüfen (wenn dann alles richtig machen wenn die Maschine schon raus ist)
4. Ölwanne ab und extern Öldruck aufpumpen und gucken wo und wie es an der KW rausläuft
(mir wäre ein Experiment zu heiß und der Motor würde an meiner Stelle dann durchgeprüft, also Lagerschalen neu usw.)


P.S. Je nach Qualität der Riemenscheiben können die gewaltigen Höhen oder Seitenschlag haben wie wir an unserer Segelflugwinde feststellen mußten.
Dort wurden die Serienscheiben gegen Neue ersetzt nachdem die Meßuhr gewaltiges Spiel aufdeckte.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.06.2022, 08:18
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buffer Beitrag anzeigen
War gestern Abend etwas durch den Wind nach der Aktion. Tut mir leid. Die Probleme sind jetzt korrekt beschrieben.

Ohne Antrieb wird auch nix sein denke ich, da er ja mit Spülohren normal läuft.
Eine Ölanzeige hat er links neben der Kühlwassertemperaturanzeige die in Fahrenheit ist, aber ich dachte bis jetzt das ist die Öltemperatur. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, muss das ja tatsächlich der Druck sein. Hab mich gewundert warum die Ölanzeige nur bis 80 geht und die Kühlwassertemp. bis 140... Völlig bescheuert... Man lernt nie aus
Dann is der Öldruck im Standgas bei etwas über 40 psi und ging hoch bis knapp 60 psi. Haut das hin?

Das Öl kontrolliere ich heute Vormittag nach Spänen.

Das sind normale Werte. Die deuten eigentlich nicht aufweinen Lagerschaden hin.
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.06.2022, 08:19
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke für deine Rückmeldung Karl-Heinz,
ich werde den Motor auch nicht mehr in diesem Zustand anmachen. Hab mich schon darauf eingestellt ihn auszubauen. Mal gucken ob ich das hinbekomme...
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.06.2022, 08:28
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Moin Detlev,
ohne den Motor zu öffnen werde ich wohl den Ursprung der ganzen Sache nicht finden. Hab da eigentlich überhaupt keine Lust drauf, aber so wie es jetzt ist funktioniert er ja nicht.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.06.2022, 08:40
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Ich fasse mal zusammen.
Am Wasserschlauch mit wenig Durchsatz bis 2800U/min kein Problem.
Im Wasser über Impeller mit viel mehr Volumenstrom Probleme.
Drückt irgendwo Wasser in den Brennraum?
Kerzen raus, mit Spülohren Druck drauf geben,
Motor langsam von Hand durchdrehen ob irgendwo Wasser raus kommt.
Langsam Deshalb, kann ja ein kleiner Riss in der Zylinderwand sein.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.06.2022, 14:20
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke dir für den Tipp Mani.

Wir haben uns jetzt dazu entschieden den Motor auszubauen und ihn zu zerlegen.
Gibt's beim Ausbau irgendwelche Fehler die man unbedingt vermeiden sollte?
Ich würde alle Kabel beschriften und Schrauben/Muttern je nach Bauteil separieren damit nix durcheinander kommt.
Wir machen das zum ersten mal.
Der Antrieb sollte abgehen wenn die 6 Muttern gelöst sind und der Gang eingelegt ist, hab ich so gelesen.
Passt das so?
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.06.2022, 14:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Buffer Beitrag anzeigen
Danke dir für den Tipp Mani.

Wir haben uns jetzt dazu entschieden den Motor auszubauen und ihn zu zerlegen.
Gibt's beim Ausbau irgendwelche Fehler die man unbedingt vermeiden sollte?
Ich würde alle Kabel beschriften und Schrauben/Muttern je nach Bauteil separieren damit nix durcheinander kommt.
Wir machen das zum ersten mal.
Der Antrieb sollte abgehen wenn die 6 Muttern gelöst sind und der Gang eingelegt ist, hab ich so gelesen.
Passt das so?

Ja, so ist es richtig.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.06.2022, 14:27
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke Werner.
Ich mach mich jetzt mal ans Werk.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.06.2022, 14:47
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Sebastian, ein Werkstatthandbuch vom Motor erleichtert dir die Arbeit ungemein.

Gruß in meine Zweitwohngegend
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.06.2022, 15:33
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.542 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Und vermeidet teure Fehler!
Dokumentiere und markiere für Dich alles, so bekommst Du später keine Probleme.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.06.2022, 16:12
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Jo, so machen wir das.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.06.2022, 19:48
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 536
Boot: Fairline 26 Sunfury
734 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Mal ganz blöde frage? Das Geräusch wurde genau lokalisiert? Nicht das am Antrieb oder Gimballlager etwas defekt ist?

Geräusche können sich durch den ganzen Motor schwingen. 🤔

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anlasser - Lagerschaden sailor541119 Motoren und Antriebstechnik 11 03.08.2007 11:32
Lagerschaden Mercruiser 140 zz69 Motoren und Antriebstechnik 30 30.06.2007 18:50
Harbeck Trailer 450A Lagerschaden. th.nittner Kleinkreuzer und Trailerboote 7 12.06.2007 21:03
Lagerschaden Mercury 40 keine Ersatzteile mehr Zwirgel Motoren und Antriebstechnik 31 20.07.2006 14:24
Überholung z-280 + Lagerschaden Antriebswelle ejunkie Motoren und Antriebstechnik 11 01.11.2005 11:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.