![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin,
habe seit Dienstag landunter im Keller, circa 15Liter pro Tag. Der gezeigte Rückspülfilter ist Leck geschlagen, es tropft aus dem kopfüber ![]() Bild1 zeigt die Montage vom lokalen Klempner aus 2015, das kam mir damals komisch vor. Bild2 zeigt ein Katalogbild. brauche ich wieder einen Klempner oder kann ich das selber fixen ? Der Filter namt "Delphistec". vG Joerg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nur aus dem Manometer tropft, brauchst du auch nur den auszutauschen. Die beiden Ventile vor und hinter dem Manometer schließen, diesen abschrauben (Rechtsgewinde) und einen neuen mit Teflonband oder -schnur wieder reinschrauben. Ich denke mal, auf YT gibt es da verschiedene Anleitungen (Gewinde eindichten).
Manometer - auf den richtigen Bereich achten - und Dichtmaterial bekommst du in einem gut sortierten Baumarkt oder beim Sanitär- und Heizungshandel. Daß der Manometer kopfüber montiert ist spielt keine Rolle!
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal das Video an
https://www.landefeld.de/blog/manome...rekte-montage/ Vermutlich hat das Gehäuse mal nen Schlag abbekommen...das vertragen die nicht und ganz wichtig, nur mit einem Schlüssel am 4-Kant anziehen...nicht am Gehäuse drehen
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
coole Sache, Teflonband habe ich 'am Mann'.
Das Manometer deutet bald 6bar Wasserdruck. Ich gehe davon aus, dass das ok ist für Altbauleitungen von 1956. Bei dem Manometer werde ich mich mit den Suchriterien "Manometer" und "Rueckspuelfilter" und "0-10" bar auf die Suche begeben. Ich werde berichten ! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
6 bar ist schon etwas hoch. Ich gehe normalerweise nur bis 4 bar, in Ausnahmesituationen max. bis 5 bar
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.hornbach.de/shop/suche/sortiment/Manometer oder bei jedem Gas-Wasser- Schei...-Laden ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich tippe dabei auf 3/8“ oder 1/4“ Vermutlich 3/8“ . Die Größe ist gängiger bei den Teilen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Und von den ganzen Sanitärfachleuten die dir weise Ratschläge gegeben haben ist keiner auf die Idee gekommen am Filter die Verschraubungen zu lösen und das Teil richtig rum einzubauen. Das sieht sowas von Assimäßig aus,war bestimmt mal ne Fachkraft der das montiert hat. Viel Erfolg Mfg der Bootspeti ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...würde ich so lassen wie es ist, ob es nun Ka...e aussieht oder nicht... es hatte wohl so seinen Sinn, denke ich.
Andersrum eingebaut kann man beides doch kaum noch vernünftig anfassen, den Druckregler nicht und die Filterkartusche auch nicht. Ich finde es in der Installationsform bedienerfreundlicher... meine Ich ?!
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lg vom Heizungs und Sanitärmonteur AD
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Werkseinstellung ist 4 bar. Lässt sich bis 1,5 drosseln.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Teflon geht nicht für die Dauer an einem Wasseranschluss. Nimm Hanf oder gewachsten Hanf aus der Dose.
Wo ist denn die Hochdruckseite? Also läuft das wasser auf deinen Bildern von links nach rechts oder von rechts nach links?
__________________
Gruß Gerd
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Von links nach rechts, sieht man doch.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gehen tut das schon. Aber Jeder Installateur würde ganz arg mit uns schimpfen.
__________________
Gruß Gerd
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
sollte nicht böse sein, man sieht es an dem kleinen Entwässerungsventil rechts unten. Das würde ja sonst keinen Sinn machen.
Ich hab auch noch so eine Filtereinheit hier leigen, die nur schwerlich anders rum angebaut werden kann, darum auch nocht nicht montiert
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Habs nicht als böse aufgenommen.
Der Druckminderer (das Teil mit dem Manometer) arbeitet mit seiner Federspannung eigentlich nur in eine Richtung, besser gesagt er arbeitet besser in eine Richtung. Evtl. hat der Vorfilter mit seinem Kunsstoffgehäuse einfach zu viel bar abbekommen.
__________________
Gruß Gerd
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
moin zusammen, prima Schwarmfortschritt, sehr informativ.
Ich werde beizeiten berichten, wenn das Ersatzteil da ist und es ans Schrauberwerk geht. danke & Grüße Joerg |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist in dem Fall die AVBWasserV. Du darfst das ganze nicht. Du musst dir einen Installateur suchen der in das Verzeichnis eines Versorgungsunternehmens eingetragen ist. Tust du das nicht, kann es teuer werden.
__________________
Gruß Thorsten ![]() Geändert von Thor Sten (30.10.2021 um 20:54 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ohja, das ist natürlich der wichtigste Hinweis. vielen Dank!, das war unbekannt. dann ist die Sache via DIY beerdigt und ich werde den Gang zum Klempner antreten... Gruß Joerg
|
#23
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ansonsten entnehme ich der AVBWasserV lediglich das wesentliche Änderungen nur durch Fachunternehmer durchgeführt werden dürfen. Zitat:
Eine Reparatur bzw. den Austausch eines defekten Bauteiles gegen ein gleichwertiges Bauteil sehe ich nicht als wesentliche Änderung an. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Rückspülfilter, da muss Du da Filterelement nicht austauschen. Monatliches rückspülen reicht vollkommen aus. Ein Manometer austauschen darfst Du, da musst Du niemanden fragen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so, ich melde Vollzug. alles wieder trocken in der Kellerbilge soweit ![]() Die Uhr hat 8 Euros gekostet, die Montage 5 Minuten. Er zeigt gleich ein knappes Bar weniger Druck an. Wie man sieht, haben wir den neuen Mano in der Kopfunterposition belassen. Die alte Uhr ist dazugestellt oben... Für mich als Nichtklempner ist es verwunderlich, dass die Uhr volllaufen darf. Ich stelle mir die Frage, ob sie auch bei einer kopfüber-/obenauf-Montage volllaufen würde ?! wie auch immer, fliegt .... Gruß Joerg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Land unter !! Mercruiser 3.0 / 130 HP war ca. 3 Std. unter Wasser !! | capitano02 | Motoren und Antriebstechnik | 131 | 26.10.2015 21:11 |
Land unter am Neuenburgersee | drscubi | Allgemeines zum Boot | 11 | 08.05.2015 09:46 |
HILFE Keller ist Komplett abgesoffen bis 1,5 m unter Wasser | Heiko H. | Kein Boot | 20 | 01.07.2013 07:44 |
Land (Schnee) unter Warnung! | corvette-gold | Allgemeines zum Boot | 21 | 01.01.2011 16:48 |
Land unter | andra | Kein Boot | 5 | 02.08.2002 11:41 |