![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt nach viel Arbeit. Ich wünsche Dir viel Kraft um das wieder zurecht zu rücken.
__________________
Gruß Christoph
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ohje Heiko, Hambergen hat es schwer erwischt hörte ich.
in meiner Praxis in Bremen ist auch der Keller vollgelaufen .... Wasser wurde von ner FA abgesaugt und nun stehen da übers Wochenende Trockner ... ![]() Neuer Teppichboden muss wohl auch rausgerissen werden. ![]()
__________________
Liebe Grüsse Mari ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiko,
falls Du eine Elementarschaden- und Hausratversicherung haben solltest informiere diese schnellstmöglich. Erstelle möglichst viele Bilder von den beschädigten Möbeln und von den Schäden am Haus. Dann raus mit allem was sowieso hin ist, aber auf jeden Fall geschützt lagern, falls noch Beweise von der Versicherung gesichert werden sollen. Um Schimmel oder ähnlichem vorzubeugen ist es ratsam schnell Trockner aufzustellen. Lass bitte von einem Fachmann prüfen ob dies ausreichend ist, oder ob evtl. Dämmschichten, Hohlwände o.ä. ebenfalls betroffen sind. Da ich davon ausgehe, dass das Wasser nicht gerade sauber war, sollte ggfs. geprüft werden ob Fäkalkeime oder etwas in der Art vorhanden sind. Ich will keine Panik machen, aber ich sehe jeden Tag was passieren kann, wenn nicht schnell und gründlich gehandelt wird! Viel Erfolg und Geduld bei der Sanierung! Gruß Martin
__________________
![]() Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, einer muss die Putzfrau sein! Etwas Werbung in eigener Sache: www.dino-trocknungen.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es ist echt unglaublich, wie es bei uns in Hambergen heute früh aussah und Feuerwehr und THW waren im Dauereinsatz.
__________________
Gruß Chris ![]() Wer lächelt statt zu toben ist immer der Stärkere! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiko,
leider habe ich Deine Anfrage erst jetzt gesehen, magst Du mal ansagen wie konkret man Dir helfen kann? Da ich nicht weit weg in Blumenthal wohne, kann ich recht schnell vorbeischauen...Kontakt gerne per PN... Ein wenig kann ich nachfühlen, was da über Dich hereingebrochen ist, ausgerechnet zum Höhepunkt der Gewitterfront war ich auf der A27 von BHV nach Bremen unterwegs. Bei dem dicken Regen konnte man kaum die Rücklichter vom Vorderman erkennen, der Gewitterdonner war ununterbrochen, so etwas habe ich noch nicht erlebt... Heiko, verliere nicht den Mut, nach der Renovierung wird Dein Heim sicher schöner als je zuvor! Herzliche Grüße, Wolfgang
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist auch die Ursache des Wassereintrittes zu beheben:
Abläufe unter der Rückstauebene müssen eine Hebeanlage bekommen. Rückstauverschlüsse sind auf Dauer kaum dicht, selten werden diese auch gewartet. Kellerfenster/-Lichtschächte: Ablauf kann mit der Zeit zumachen Kellertreppe, Türe: Stau, Schwelle wird überschritten, auch eine Hebeanlage würde die Menge nicht wegbringen Andere Fälle sind ja die echten Hochwässer ggf. in Verbindung mit extrem ansteigenden Grundwässern, gegen die könnte man nur dichte Keller und Barrieren vor allen Öffnungen vorsehen. Allerdings muß dann auch die Statik des Hauses entsprechend ausgerichtet sein, Aufschwimmen, Druck auf die Sohle von unten, Gegendruck der Kellerwände.... Unsere tollen Volldrainagen vor jeder Außenwand machen ja jedes Oberflächenwasser auch schnell zu Grundwasser, wenn die Ableitung der Drainage nicht mehr funktioniert. Und bei extrem hohem Regenanfall ist eine Drainage dicht und voll, wohin solls auch abfließen oder versickern? Und dann steht unser Haus in der vollen Drainage, und eine Wassersäule hat unabhängig von ihrer Dicke denselben Druck seitlich und nach unten. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute vielen Dank schon mal ich werde mich heute abend oder morgen hier melden....ich habe auch schon hilfe zusagen aus dem Forum jetzt habe ich gerade eine menge helfer hier und es geht vorran
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,ich habe jetzt den Supergau....meine Versicherung will nicht Zahlen.
Aber ich habe viele Helfer es geht voran. Ich werde hier die Tage Bilder hochladen. Wo man mal das Ausmaß der Schäden sehen kann...Irgendwie werde ich das schaffen die Frage ist nur wie....Bootfahren fällt dies jahr wohl ins Wasser....aber das ist das kleinste übel. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Lass mich raten: Württembergische ?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ne DEBEKA.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hat hier jemand Bautrockner die ich mir Leihen könnte???
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sagen sie auch warum?
__________________
Gruß, Jörg! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ob DEBEKA oder Württembergische, Allianz, Barmenia oder Pfefferminzia - Versicherungen zahlen im Allgemeinen ungern. Wenn die Schadenersatzsumme relativ niedrig und die Sache übersichtlich ist, dann zahlen manche noch einigermaßen. Aber wenn es größere Summen sind, weitere Dinge dran hängen, dann wird häufig blockiert.
Am Schlimmsten ist es allerdings bei Krankenkosten, Schadenersatzleistungen bei Verletzten, Kranken u.s.w. Da agieren viele Versicherungen menschenverachtend, und versuchen Menschen aus der Existenz zu treten und in die Sozialhilfe zu schieben. In den Medien wurden solche Fälle z. B. von der Barmenia Versicherung berichtet. Aber hier sind wir ja "nur" bei einem Wasserschaden im Keller. Deren Kosten hängen u. a. davon ab, ob der Estrich direkt, mit Trennschicht oder schwimmend mit Dämmung verlegt ist. Wenn Wasser unter den Estrich laufen konnte muss das wieder raus, sonst gammelt es. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Versicherungen sammeln das Geld ihrer Mitglieder, um es im genau definierten Schadensfall nach genau definierten Vertragsbedingungen wieder auszugeben. Mehr auszahlen können und dürfen sie nicht, und je höher die gewünschte Zahlung ist, desto strenger muss natürlich die Einhaltung der Bedingungen geprüft werden - sonst reicht das eingezahlte Geld nicht und die Beiträge steigen. Wer Nichtzahlung beklagt, hat meistens diese Bedingungen nicht gekannt, denn fast jeder rechtmäßige Anspruch ist auch gerichtlich durchzusetzen. Die Bedingungen sind in Fachsprache abgefasst und oft schwer verständlich, aber das ist manchmal nötig, um wirklich eindeutig zu sein - das ist wohl auf allen Fachgebieten so. Bei Personenschaden ist natürlich der gewünschte Betrag am höchsten, und tragische Härtefälle können kein Grund sein, die Beiträge der Versichertengemeinschaft vertragswidrig wegzuschenken. Leider werden von Versicherungsverkäufern oft unrealistische Erwartungen geweckt, aber auch das rechtfertigt keine vertragswidrige Auszahlung. Wer einen folgenschweren Vertrag abschließt, sollte ihn - notfalls mit Expertenhilfe - schon verstanden haben. sea u in denmark |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und das Bundesamt für Finanzdienstleistunsgaufsicht macht da noch mit. Die geben sogar die Bedingungen frei. Würden sie ja wohl nicht tun, wenn alles rechtens wäre. Es ist auch immer wieder erschreckend zu hören, dass Leute, die keine Elemtardeckung haben (frecher Weise kostet so etwas Prämienzuschlag!!!) eben keine Elementarschäden ersetzt bekommen. Wie kann man nur so ungerecht sein? Ist doch das Problem der anderen, die sich Versicherungen mit kompletter Deckung für teuer Geld einkaufen. Bei den Schadensachbearbeitern der Versicherungen hat sich auch schon herum gesprochen, dass man fristlos gekündigt wird, wenn anstandslos reguliert wird. In den meisten Versicherungen prüft die Revision nur die Schadenakten. Jede Auszahlung führt zum Minuspunkt beim Sachbearbeiter. Ab 100 Punkten ist die Vorruhestandsregelung futsch. Es ist übrigens auch eine Schweinerei, dass in Hochwassergebieten oder in Sturmzonen kein Versicherungsschutz angeboten wird. Immer wieder hört man andere Versicherunsgnehmer rufen, die nicht in diesen Gebieten wohnen, wie gern sie sich an den besonderen Risiken andere Menschen monetär beteiligen wollen. Übrigens, Sachverständige machen mit den Versicherungen Reibach. Erst schätzen sie die Schäden klein und dann bekommen sie Provisonen von den Versicherern. Die größten Betrüger sind die Krankenversicherungen. Erst schließt man einen Vertrag ab, der superbillig ist. Natürlich bekommt man dann nur 30% der Zahnbehandlungskosten und eine Brille nur bis 500 EUR ersetzt. Dann lässt man sich die Kauleiste für 10.000 EUR restaurieren (Natürlich kurz nach der Wartezeit) und ist dann stinkesauer, dass vereinbarungsgemäß nur 7.000 EUR übernommen werden. Da wird echt auf der Würde des Menschen herum getrampelt!!! Die stecklen alle unter einer Decke! Richter, Anwälte, Gutachter, Ärzte, Versicherungen, Nachbarn, Unfallflüchtige, der liebe Gott... War jetzt OT, mir aber wichtig. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mit Versicherungen auch meine Erfahrungen gemacht, leider entsprechen die eher Warmduschers Ansichten. War aber nur im KFZ Bereich und hat mich nicht in den Ruin gestürzt.
Außerdem bin davon ausgegangen, daß der TO hinreichend versichert ist.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Und übrigens hatte ich eine Versicherung die den schaden übernehmen müsste...das wird wohl ein Langer Rechtsstreit....ich kann mich nur darüber freuen das ich so viele gute Helfer habe.....aber die Kosten werde ich wohl erst mal selber tragen müssen....Boot ´fahren fällt dies Jahr wohl ins Wasser
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Als die Feuerwehr da war und ich Licht zum Bilder machen hatte war das schlimmste schon vorbei
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Heiko, Dir wünsche ich viel Kraft, damit schnell fertig zu werden und denVersicherungsfall anerkannt zu bekommen.
Evtl. würde ich überlegen, die "Tiefgarage" zum Keller umzuwidmen und zu verschließen und eine neue Garage zu bauen. In der Familie hatten wir auch so ein Konstrukt und nach dem ersten Wassereinbruch, wurde eine leistungsstarke Pumpe eingebaut, die Abfahrt tlw. überdacht und eine Schwelle vor der Abfahrt errichtet und zwei Jahre später ging der Keller doch wieder unter. Erst seit dort zugemauert wurde, ist Ruhe. Mir fallen da auch die schmucken Paläste, die alle paar Jahre aufs Neue entstehen und die sensationellen Betriebsrenten dieser "Versicherungen" auf...
__________________
![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wieso,
baue doch ne Hochwasserschutzwand ein. Rechts und links der Einfahrt U-Profile, ne Aufnahme für die Stütze in die Mitte und gut. Am Tag X brauchst Du nur noch die Aluprofile einhängen Zusätzlich am Haus noch Aufnahmen für Edelstahl-Fenster und Türläden (Dichtungen aus Moosgummi). Die Öltanks sind gesichert, oder (wenn nicht, Vorbereitung für nächstes Mal, evtl. Stützen zum Einklemmen bauen) P.S. Ich bin nach unserem Einsatz gerade auf der Jagd nach ner "Mini-Chiemsee" und entspr. Stromversorgung für unser Mietshaus, ein Bach ist nur wenige Meter hinter unserem Haus hier im Raum IN. Wenn es damals nur 20 cm mehr gewesen wären, wäre unser Keller komplett vollgelaufen, Wasser Strom und Heizung entweder ausgefallen oder nicht mehr erreichbar!!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|