![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schönen guten Tag
Ich habe Probleme mit meinem 4,3l v6 Motor. Bin Samstag das erste mal mit gefahren lief auch alles super bis er zu heiß wurde. Habe ihn dummerweise nicht gleich ausgemacht und bin noch bis zum Hafen gefahren. Seid dem klappert der Motor. Habe jetzt mal beide Ventildeckel abgenommen und festgestellt das ich bei 3 Ventile wenn sie zu sind die Kipphebel hin und her schmeißen kann Ventile sind augenscheinlich aber ganz geschlossen und Stößelstangen sind nicht fest. Hatte das schonmal jemand? Kann das Spiel auf einmal so groß werden 🤨 Ich glaub man kann hier kein Video einfügen wenn es doch geht. Bitte ich um Erklärung 😃 Danke schonmal für die Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Ventilspiel kann schnell größer werden wenn:
- Die Ventile derformiert sind - Die Hydrostößel festsitzen. bzw. kein Öl bekommen - Die Stehbolzen etwas herausgezogen sind - Die Stößelstangen verbogen sind - Die Nockenwelle eingelaufen ist - ... Gruß Götz
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schonmal danke für die Info
Bekommt man die Nockenwelle im eingebauten Zustand ausgebaut ? Und kann ich irgend wo nachlesen welche Hydros verbaut sind. Dann könnte ich die Sachen schonmal bestellen. Kosten ja in Amerika ein Bruchteil |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stell doch erstmal fest warum der Motor zu warm geworden ist bevor du blind irgendwelche Teile bestellst. Nicht das du die hinterher alle zurückschicken mußt weil du wegen der Überhitzung nen Fresser gefahren hast und nen neuen Motor brauchst.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, Video auf Youtube hochladen und Link in den Fließtext einfügen
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Fehler lag am Thermostat und einer zuhen Leitung.
Laufen tut er noch hört sich im Standgas auch ich sag mal okay an bis auf das klappern Kompression hat er auch auf allen Zylindern |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt alle Ventile nochmal neu eingestellt
Das klappern ist weg und sie bleiben auch alle fest. Jetzt kleckert in Fahrtrichtung die rechte Zylinderbank aber beim Gas geben Und hat auch Aussetzer 🤔 Werde das Boot Samstag rausholen und dann die Köpfe runternehmen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt "kleckern" ?
Ist die rechte Zyl. Bank die, bei der die Kipphebel nachgestellt werden mußten? Möglicherweise haben sich die Ventile durch die Hitze etwas verformt. Gruß Götz |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, meine Klickern.
Hatte auf beiden Seiten lose Kipphebel. Was mir noch aufgefallen ist, dass von der rechten Bank das Auspuff Rohr im Stand schnell heiß wird. Sich aber auch bei leicht erhöhter Drehzahl ca. 1000-1200 Umdrehung rasch wieder abkühlt. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Impeller/Impeller-Gehäuse defekt ? Krümmer/Riser zu gerostet ?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Impeller ist neu.
Und dann würden ja beide zu heiß werden. Gibt es eine Möglichkeit einen Pleuellagerschaden zu erkennen ? Habe mal was von Kerzen Stecker abziehen gehört ?🤔 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kerzenstecker abziehen ist immer eine gute Idee
![]() Wenn der Motor kräftig klackert, hast du einen Lagerschaden.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ich dachte Du wolltest ein Video einstellen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
https://youtube.com/shorts/Z50dwbhcXBM?feature=share
Man kann leider nicht so viel hören Hab mich nicht wirklich getraut richtig Gas zugeben. https://youtube.com/shorts/ZdDP2pf9WuQ?feature=share Das war der Zustand bevor ich die Ventile eingestellt habe. Sind jetzt wieder alle fest |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ferndiagnosen sind immer schwierig... aber nach einem Lagerschaden hört es sich nicht an.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie genau hast Du sie einestellt? Gruß Götz |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja klar Ferndiagnose ist immer blöd
Hoffe immer das einer sagt „ die Geräusche hatte ich auch, neue hydros und Par Dichtung dann geht das wieder“ Die Ami Motoren sind ja eigentlich robust Ja klar habe alle nachgestellt Bei höherer Drehzahl fängt er auch an Aussetzer zu bekommen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
welches Motoröl fährst du ?????????
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Ventilspiel im 2. Video ist schon bedenklich. Mal sehen was da noch kommt........
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hab das Boot letztes Jahr erst gekauft
Der Vorbesitzer hat erst einen Ölwechsel machen lassen mit SAE 40 Daher habe ich es selber nicht gewechselt. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Obwohl laut Anleitung (nachdem kein Spiel mehr vorhanden ist), noch 3/4 Umdrehung angezogen werden sollen, haben dann die Ventile nicht vollständig geschlossen. 3/4 war eindeutig zu viel. Der Motor lief so schon im Leerlauf nicht vernünftig, gefahren bin ich erst gar nicht. Ich weiß nicht mehr , was ich dann eingestellt habe, aber deutlich weniger. Viele wissen auch nicht, dass es einige verschiedene Lifter gibt, mit unterschiedlich viel Hub, die dann auch entsprechend unterschiedlich eingestellt werden müssen. Bei meinem neuen Motor ist die vorgabe 0 bis 1/4 Umdrehung. Gruß Götz |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ja das Problem hatte ich auch
Habe zuerst auch nach Anleitung eingestellt mit 3/4 Umdrehung. Da hat er dann gedreht als wären keine Kerzen drin und ist auch nicht angesprungen. Habe sie dann bis auf 0 spiel der Stößelstange gedreht und nochmal im Lauf eingestellt. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
So hab heute mal alles zerlegt.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Eine Klappe hat sich aufgelöst und teile davon schwimmen in den Wasser Kanälen.
Werd wohl den kompletten Motor machen müssen. Was gibt es beim abbauen vom z Antrieb zu beachten ? Die 6 Schrauben lösen und nach hinten abziehen ? Motor kann nach Abbau des Antriebs einfach rausgehoben werden ? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit Seilzuglenkung bei OMC Motor | halbe-mark | Technik-Talk | 8 | 06.10.2010 22:44 |
Motor probleme bitte um hielfe. vlt umbau auf mercedes motor | niklas.meyer2@web.de | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 11.07.2010 21:29 |
Motor OMC Cobra 4.3 probleme mit Überhitzung | catalina | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 13.09.2005 09:36 |
Probleme mit OMC-Antrieb | taucher | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.06.2004 08:20 |
OMC Mercruiser Probleme | compilot | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.06.2003 09:01 |