![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese immer weg werfen und WD 40.
Der TE sollte sich erst einmal grundsätzlich fragen was er möchte und was der Geldbeutel her gibt. Erstmal für sich selber feststellen wie das Ergebnis aussehen soll, kann ich das allein bewerkstelligen oder kann ich es bezahlen wenn ich es nicht selber kann. Erst dann würde ich weiter auseinander bauen und auch nicht im Boot, sondern den Motor vorher ausbauen. Das dauert nicht lange und ist ein wesentlich besseres arbeiten.
|
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da muss ich Michael zustimmen...der Humbug wird immer mehr.
__________________
Ohne Worte |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so als Beispiel...
Dieser Motor ist ohne Kolben ausbauen und ohne WD 40 wieder zum laufen gebracht worden. Der hatte nach mehr als 5 Jahren stehen soviel Rost angesetzt das er beim drehen blockiert hat. Die Köpfe wurden abgebaut und der Rost wurde beseitigt. Danach lief das gute Stück wieder und das wird er bestimmt auch noch eine ganze Weile tun.... https://youtu.be/kreJLIRZl8Q
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hast mal ein blankes Metallteil damit eingesprüht und ne Zeit liegen lassen? Das rostet besser als ohne...
Hatte auch schon einen Motorblock hier, der war Eisgestrahlt und mit WD40 eingesprüht....nach drei Tagen mit Flurost überzogen, auch die Zylinder. Als Rostlöser für Schrauben...OK, wenn nicht Anderes da ist, ansonsten halt ich von dem Zeugs nix. Auch wenn mich die wd40 Jünger jetzt dafür steinigen werden. Liest man die Werbung. es soll Fett und Klebereste entfernen können, gleichzeitig aber einen Schutzfilm gg Korrosion auf Metallteilen bilden....dazu noch schmieren, obwohl es doch Schmierfilme entfernen kann.... Ne, ich mags (schlicht aus negativer Erfahrung) nicht. ICH -obs andere mögen...deren Angelegenhait, also bitte nicht gleich wieder ne riesen Grundsatzdiskussion draus machen.
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (18.12.2020 um 23:26 Uhr)
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
MbMn ist das "gehypte " WD 40 zumindest für mich, nur ein parfümiertes und mit dest. Wasser stark verdünntes Kerosin
Dieses unnötige Spray war und wird nie Bestandteile meiner Hilfsmittel sein.....es gibt weitaus bessere und für spez. Anwendungsfälle auch die passenden Sprays.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (19.12.2020 um 07:40 Uhr) |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Blödsinn, normales Papier hat einen Flammpunkt von über 300 Grad, wenn dein Motor so heiss ist, machst du dir über das Papier keine Gedanken mehr.
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde WD40 hat schon seine Daseinsberechtigung, kommt halt immer auf die Anwendung an und kann bestimmt kein Fogging Oil ersetzen.
Ich würde bevor ich den Motor zerlege, erst mal wieder komplettieren(Vergaser-Zündanlage etc), dann versuchen das er erst mal läuft, evtl mit Startpilot; Bremsenreiniger etc. und dann versuchen bei Motorlauf Ihn innerlich zu reinigen-so wie man es zB. bei den FSI und TFSI Motoren von VW macht (gibt dafür spezielle Reinigungsmittel). Alternativ, (wie es vor vielen Jahren gemacht wurde und mit Erfolg), Bremsflüssigkeit über den Unterdruckschlauch zuführen bei ca.2500-3000 1/min. Wenn der Motor nicht mechanisch beschädigt ist, sollte er nach dieser "Reinigung" wieder seinen Dienst verrichten. ![]() Just my 02Cents |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Und wie bekommst du den Motor auf Betriebstemperatur? Mit nem Bunsenbrenner?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Gerald,
natürlich war das mit den 100°C Blödsinn. Angesaugtes Papier aber blockiert das Ventil zumindest so gering, das es im Zylinder dennoch zur Verbrennung kommt und das Papier dann idT Verbrannt wird. Das mit dem in den Vergaseansaugschacht gefallenen Werkstattpapier bei im Standgas laufendem Motor ist mir idT schon passiert, ein kurzes Patschen war hörbar und der Motor lief weiter.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du willst, kannst Du auch ein Feuerzeug nehmen.
Kann es sein, dass Du den Beitrag nicht gelesen hast? Es ging darum, ob man Vollgas geben muss oder nicht, ist der Vergaser ab, ist logischerweise vollgas, oder ? Hier sind viele immer schnell dabei einen Motor zu zerlegen, viele davon haben es vermutlich noch nie gemacht. Das ist ein alter Motor, der 5 Jahre gestanden hat. Dass da die Ventile- und Sitze zumindest angerostet sind, ist nicht verwunderlich. Dass dann die Kompression schlecht ist, wunder mich auch nicht. Ich würde da überhaupt nichts zerlegen und den Motor auch nicht ausbauen. Ich würde Desolite K (oder ähnliches) in die Brennräume geben - am Besten über die Ventile und die mit einem Pinsel großzügig einpinseln. Dann den Motor einige Male drehen und 1-2 Tage stehen lassen. Danach das gleiche mit Zweitaktöl. Danach alles zusammen bauen und das Öl wechseln (falls nicht schon vorher geschehen) den Motor mit Zweitaktgenmisch 1:50 10- 20 Min bei leicht erhöhter Drehzahl laufen lassen. Überlebt er das und läuft, würde ich ihn normal einwintern und dabei großzügig Desolite K + Zweitaktöl in die Brennräume geben, Ventile damit einpinseln, Motor ein paar mal drehen und fertig. Im Frühjahr auswintern und eine Tankfüllung mit 1:100 Zweitaktgemisch + Desolite K fahren. Wenn möglich dann einen Ölwechsel. Fertig. Sollte der Motor irgendwann dabei den Geist aufgeben, würde ich einen neuen Rumpfmotor kaufen. Wenn er danach gut läuft, einfach weiterfahren. Gruß Götz
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsche allen in schönes ruhiges und entspanntes Wochenende,
einen schönen Advend und schöne Weihnachten. ............ ![]() .......... ![]() ![]() ........ ![]() ![]() ![]() ...... ![]() ![]() ![]() ![]() .... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ........... ![]() ........... ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (19.12.2020 um 11:26 Uhr)
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Nö
![]() |
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard
|
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du scheinst vergessen zu haben was Ben in seinem Eröffnungströöt geschrieben hat. Er hat den Vergaser abgebaut und Kompression gemessen. Das ist nicht die Vorgehensweise wie man Kompression mißt. Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was Du hier sonst noch beschreibst, kannst Du gerne bei Deinem eigenen Motor machen, aber empfehle diesen Unsinn bitte nicht mehr in einem Forum.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß
|
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst machen und empfehlen was Du willst, auch das ingteressiert mich nicht. Der Themenersteller wird genau das machen was er für richtig hält, völlig egal was Du oder ich hier empfehlen, so einfach ist das. Geändert von goec2468 (19.12.2020 um 15:35 Uhr)
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich ebenfalls so....zumindest bei den MPI's
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Bei allem Respekt, wenn Ben wüßte was er machen soll würde er nicht fragen sondern machen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ich warte jetzt auf das Video vom laufenden Motor.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Er hat gefragt, er hat antworten bekommen und jetzt muss er entscheiden, wie er weiter macht. Was denn sonst?
|
#99
|
|||
|
|||
![]() Ich auch ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Dann hau mal rein das du zur Saison fertig bist!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mercruiser v6 4,3L Keine Kompression Zylinder 2 | Zeuss | Motoren und Antriebstechnik | 93 | 08.07.2020 21:20 |
Mercury 70 PS keine Kompression | Chris craft 1989 | Motoren und Antriebstechnik | 145 | 01.06.2015 11:49 |
Auf Zylinder 7 keine Kompression, Einlassventil verbogen | Peter144 | Motoren und Antriebstechnik | 40 | 06.05.2015 08:12 |
Suzuki DT 5 Y keine Kompression was kann es sein?? | Wattikan | Motoren und Antriebstechnik | 46 | 06.09.2013 16:57 |
4. Zylinder keine Kompression! (Mercruiser) | ufeldmaus | Technik-Talk | 15 | 11.04.2003 16:14 |