boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 282Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 282
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.03.2017, 17:40
Benutzerbild von soljanka
soljanka soljanka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Ernst Riss – Seestern
Rufzeichen oder MMSI: Sedric
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab das Lowrance LVR 250 und auch seit jahren kein GPS dran ...braucht man nicht so lange man nur Binnen unterwegs ist.

der Nachfolger ist das link 5.

ich finde es gut da es eine 3Ch Tasste hat da kann man sich die 3 wichtigsten Kanäle einprogrammieren und per tastendruck wechseln.

ich hab auf 1 Kanal 10
auf 2 Kanal 77
und auf 3 den aktuellen NIF kanal.

Dieser ist auch leicht zu wechseln...

Danke für den Tip. Wenn es doch ein "außen"-Gerät wird, dann ist das interessant.
Das Blackbox-Teil Icom finde ich auch interessant. Ich möchte mir das Cockpit ungern mit viel Technik verbauen.

Aber diese Entscheidung treffe ich dann in naher Zukunft, da ich das betreffende Boot gerade erst erworben habe und erstmal schauen will, wo sich das in der Praxis dann anbietet, bzw. wo es am günstigsten verbaut werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 20.03.2017, 17:49
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard Danke aber bekannt!

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Dabei solltest Du aber nicht von außen sichtbar irgendwo hinzeigen und dabei Mundbewegungen machen, das könnte Dir als Verstoß gegen § 21.22 Nr. 2 BinSchStrO ausgelegt werden...

Matthias
Danke für die Warnung, jedoch ist mir das von Berufswegen bekannt, weil genau dieser § uns Gästeführern die Aufträge auf Scgiffen sichert, die entweder generell keine GPS-basierte Quäcke einsetzen, oder wo der Kunde Live-Moderation haben möchte.

Es ist allerdings umstritten, ob es auf einer PRIVATEN und nicht gewerblichen Fahrt (alles andere darf ich seit der schwachsinnigen Änderung des Personenbeförderungs-§ in Berlin momentan bis zur endgültigen Klärung eh nicht) eine Stadtbildetklärung im gesetzlichen Sinne ist.

Mir ist das allerdings eh relativ wumpe, da ich nicht zu drn Ballettänzern unter den Kollegen gehöre und meine Erklärungen nahezu ausschließlich verbal gebe. Das hat man zum einen so gelernt und es ist auf größeren Schiffen (z.B. Mehrdeck oder mit Tischbestuhlzng) und insbesondere in Bussen auch der einzig sinnvolle Weg, da Dich nicht immer alle (in letzterem Fall zumeist fast keine) Gäste sehen und auch die, die mich nicht sehen (was ja OK ist, immerhin bezahlen sie für den Anblick der Siegessäule und nicht für den meinen) wissen sollten über welches Objekt ich gerade rede, daher mache ich mir da auf einem Boot meiner zukünftigen Größenordnung eher weniger Gedanken, dass man mir mein Reden als Stadtbilderklärung auslegen könnte.

Trotzdem ganz lieb von Dir, mich zu warnen; ich halte diesen § übrigens insbesondere in der Hochsaison für sehr sinnvoll, da gehören die Hände ans Steuerrad!

LG aus dem Bundeshauptdorf

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 20.03.2017, 18:22
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TychoGold Beitrag anzeigen
... Warum das aber verboten ist, wird den Grund haben, dass es erschwert werden soll, ein Gerät zwischen den Booten hin und her zu nehmen und so eventuell MMSIs zu vermischen. ...
Binnen gibt es keine MMSI und auf See sind Handfunken erlaubt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.03.2017, 18:24
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laubfrosch Beitrag anzeigen
... Binnenstrecken für die der SBF See vorgeschrieben ist ...


Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.03.2017, 18:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen


Gruß Lutz
Ich denke er meint so strecken wie den NOK.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.03.2017, 18:28
Benutzerbild von soljanka
soljanka soljanka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Ernst Riss – Seestern
Rufzeichen oder MMSI: Sedric
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Wie ist das mit der Wasserschutzpolizei. Funken die einen an, wenn man ein Funkgerät hat?
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.03.2017, 18:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soljanka Beitrag anzeigen
Wie ist das mit der Wasserschutzpolizei. Funken die einen an, wenn man ein Funkgerät hat?
Sie versuchen es wenn sie deine Antenne sehen... wenn sie was von dir wollen. Ansonsten winken sie dich auch mal so ran.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.03.2017, 18:41
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich denke er meint so strecken wie den NOK.
Genau, oder die betreffenden Strecken auf Elbe, Weser, Eider, Trave, Warnow und einigen mehr (insgesamt immerhin 21 laut §1 SeeSchStrO)!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.03.2017, 18:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laubfrosch Beitrag anzeigen
Genau, oder die betreffenden Strecken auf Elbe, Weser, Eider, Trave, Warnow und einigen mehr (insgesamt immerhin 21 laut §1 SeeSchStrO)!
Das sind aber Seeschifffahrtstrassen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 20.03.2017, 18:52
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich meinte eigentlich die ATIS. Mein Fehler.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 20.03.2017, 20:47
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das sind aber Seeschifffahrtstrassen
Richtig, es sind SeeSCHIFFFAHRTSSTRASSEN, aber unbeschadet dessen BinnenSTRECKEN! Auch wenn letzterer Begriff aus dem Bahnverkehr entlehnt ist, kann man doch hoffentlich verstehen was ich meine.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 21.03.2017, 06:53
Benutzerbild von MacMicha
MacMicha MacMicha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: 173 nm südl. Bornholm
Beiträge: 322
Boot: BEJA Kruiser Silverbird 2
Rufzeichen oder MMSI: DD8494 | 211674320
534 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Um vielleicht noch einmal eine Lanze für GPS am Funkgerät zu brechen: In Verbindung mit AIS habe ich mich total daran gewöhnt und möchte den Informationsgewinn gerade in Berlin nicht mehr missen. Fast alle Berufsschiffe senden inzwischen AIS-Signal aus und sind so ohne Radar quasi "um die Ecke" sichtbar, und das mit ihrer aktuellen Fahrtgeschwindigkeit, Schiffsname usw. Da kann man sich bei Bedarf gezielt und frühzeitig über Sprechfunk abstimmen. 👍🏻👍🏻👍🏻 Ich habe das Standard Horizon GX-2200, das eine eingebaute GPS-Antenne und guten Empfang hat. Das AIS-Signal kommt per integriertem Splitter über die UKW-Funkantenne. Besser geht es gar nicht. (OK, vielleicht noch ein richtiger AIS-Transponder statt dem einfachen Empfänger... 🤔)

Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 21.03.2017, 07:06
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MacMicha Beitrag anzeigen
Fast alle Berufsschiffe senden inzwischen AIS-Signal aus und sind so ohne Radar quasi "um die Ecke" sichtbar, und das mit ihrer aktuellen Fahrtgeschwindigkeit, Schiffsname usw.
Das halte ich aber für eine sehr gewagte These. Berlin wird ja vor allem von Ausflugsdampfern dominiert, und da ist AIS eher noch in der Minderheit. Meine Umfrage vor zwei Jahren hat ergeben, dass nur Riedel und Winkler AIS senden, so richtig überprüft habe ich das aber noch nie. Stern und Kreis als größter Betrieb hat die Schiffe zwar ausgerüstet, nutzt es aber nicht.

Die ganzen restlichen kleineren Betriebe, die meist nur ein bis zwei Schiffe haben, nutzen AIS bisher gar nicht.

Also in Berlin kann man sich nicht darauf verlassen, daher werte ich die AIS-Meldungen im Regelfall auch nicht aus.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.03.2017, 07:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Also AIS wird auf immer mehr Strecken Pflicht und auch Berlin hat schon einige Abschnitte.

Auszug aus der Binnenschifffahrtsstrassenordnung:

Inhalt: § 4.07 Inland AIS und Inland ECDIS

Auf den Wasserstraßen Neckar, Main, Main-Donau-Kanal, Ruhr, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal,
Dortmund-Ems-Kanal, Küstenkanal, Mittellandkanal einschließlich der Stichkanäle, Elbe-Seiten-Kanal, Elbe-Havel-Kanal
einschließlich Großer Wendsee mit Niegripper Verbindungskanal und Pareyer Verbindungskanal, Weser von km 204,40 bis km 366,70 und
UWe-km 0,00 bis UWe-km 1,375, Elbe, Saar von km 0,00 bis km 87,20, Spree-Oder-Wasserstraße von km 0,00 bis km 18,25
einschließlich Ruhlebener Altarm, Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal mit Westhafen-Verbindungskanal, Westhafenkanal und
Charlottenburger Verbindungskanal, Untere Havel-Wasserstraße von km 0,00 bis km 67,82 und von km 146,20 bis km 148,48 mit
Großer Wannsee und Havel-Oder-Wasserstraße mit Verbindungskanal Hohensaaten Ost, Verbindungskanal Schwedter Querfahrt und
Veltener Stichkanal gelten die folgenden Regelungen zu Inland AIS und Inland ECDIS:

1. Ein Fahrzeug muss mit einem Inland AIS Gerät nach Anhang II § 7.06 Nummer 3 der Binnenschiffsuntersuchungsordnung
ausgestattet sein. Das Inland AIS Gerät muss in einem guten Betriebszustand sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 21.03.2017, 07:22
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Schau einer an - dann betrifft das ja auch die Fahrgastschiffe auf der Innenstadtspree. Da scheint sich innerhalb der vergangenen zwei Jahre was getan zu haben. Muss ich echt mal schauen, was ich auf meinem AIS-Empfänger dann so alles zu sehen bekomme.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 21.03.2017, 07:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Schau einer an - dann betrifft das ja auch die Fahrgastschiffe auf der Innenstadtspree. Da scheint sich innerhalb der vergangenen zwei Jahre was getan zu haben. Muss ich echt mal schauen, was ich auf meinem AIS-Empfänger dann so alles zu sehen bekomme.

Matthias
Ja da kommen jedes Jahr Streckenabschnitte dazu. Ziel ist bis 2020 alle Binnenwasserstrassen mit AIS pflicht auszustatten.
Wenn es so weitergeht ist dies schon vorher der Fall.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 21.03.2017, 07:26
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.799 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Es bleiben aber immer noch die vielen nicht ausrüstungspflichtigen Kleinfahrzeuge,
welche man auf dem AIS nicht sehen kann.

Klaus, der AIS als Radarersatz im Binnenbereich ansieht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 21.03.2017, 07:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Es bleiben aber immer noch die vielen nicht ausrüstungspflichtigen Kleinfahrzeuge,
welche man auf dem AIS nicht sehen kann.

Klaus, der AIS als Radarersatz im Binnenbereich ansieht
Naja AIS entbindet nicht vom Augen aufhalten.

Aber es erleichtert schon sehr.

Als wir letztes Jahr auf dem RHein getrieben sind konnten wir ein Berufsschiff das direkt auf uns zu hielt auf unsere Lage auch per Funk aufmerksam machen. Nur durch AIS (Marinetraffic auf dem Smartphone) konnte ich den Namen des Beruflers früh genug erkennen.
Der Frachter ging auch Prompt vom Gas und hat uns in max. Abstand passiert. Wir merkten noch nicht mal große Wellen und konnten uns mit der Leinenübergabe zu unserem Bootskollegen kümmern der gerade angekommen ist um uns abzuschleppen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.03.2017, 07:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.451
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.799 Danke in 9.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Naja AIS entbindet nicht vom Augen aufhalten.
Das ist genau meine Meinung!
Die kommende Generation-Joystick und die Pokemon-go-Verfolger laufen ganz schnell Gefahr sich auf solche digitale Anzeigen zu verlassen, anstatt einfach mal den Kopf zu heben und Ausguck zu halten.

Klaus, der derzeit das AIS-Mäusekino noch für nice-to-have hält
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 21.03.2017, 07:46
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 465
Boot: Viper V233
223 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Boote und frauen verleiht man nicht
Korrektur. Muss richtig heißen, Auto, Boot und Frau verleiht man nicht. Rasenmäher, Bohrmaschine und Hochdruckreiniger hingegen schon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 21.03.2017, 07:46
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das ist genau meine Meinung!
Die kommende Generation-Joystick und die Pokemon-go-Verfolger laufen ganz schnell Gefahr sich auf solche digitale Anzeigen zu verlassen, anstatt einfach mal den Kopf zu heben und Ausguck zu halten.
Genau so ist es. Ich würde mich niemals auf Technik alleine verlassen, schon gar nicht auf AIS. Das kann nur eine Unterstützung sein. Und selbst wenn ich "Lutherbrückedaskleinfahrzeugamselzuberg" ins Mikrofon plärre, muss ich trotzdem damit rechnen, dass mir da einer entgegenkommt, der von nichts irgendwas mitbekommen hat.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 21.03.2017, 07:50
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard Und das ist gut so!

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ja da kommen jedes Jahr Streckenabschnitte dazu. Ziel ist bis 2020 alle Binnenwasserstrassen mit AIS pflicht auszustatten.
Wenn es so weitergeht ist dies schon vorher der Fall.
Ich empfinde das auch als sehr positiv, und auf die Gefahr, dass mich einige hier steinigen, ich würde eine Ausrüstungspflicht ohne Ausnahmen (zumindest im führerscheinpflichtigen Bereich) sehr begrüssen. Ich werde mir definitiv eines einbauen.

LG aus dem Bundeshauptdorf

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 21.03.2017, 07:52
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
860 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab das Lowrance LVR 250

der Nachfolger ist das link 5.
Den Satz hast Du sicher auf einem Hotkey Deiner Tastatur programmiert, oder!!???
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 21.03.2017, 08:01
Benutzerbild von MacMicha
MacMicha MacMicha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: 173 nm südl. Bornholm
Beiträge: 322
Boot: BEJA Kruiser Silverbird 2
Rufzeichen oder MMSI: DD8494 | 211674320
534 Danke in 187 Beiträgen
Standard

So ist es, AIS ist eben kein Radar. Wer keinen Transponder hat, wird nicht gesehen. Auf der Innenstadtspree ist es sicher entbehrlich, weil man dort die Augen lieber auf die reale Welt richten sollte und sich pflichtgemäß alle Fzg.e an jeder Brücke per Sprechfunk melden. Auf anderen Strecken mit unübersichtlichen Krümmungen, Brücken und Engstellen z.B. Teltowkanal spielt es seine Vorteile wieder voll aus. Bei den Gütermotorschiffen und Schubverbänden ist AIS nahezu lückenlos anzutreffen, da diese idR auch auf dem Rhein fahren. Inwiefern die seit Dezember geltende Ausrüstungspflicht auf den Strecken bei uns schon praktische Wirkung entfaltet, werde ich mal beobachten. ��

Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.03.2017, 08:08
Benutzerbild von MacMicha
MacMicha MacMicha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: 173 nm südl. Bornholm
Beiträge: 322
Boot: BEJA Kruiser Silverbird 2
Rufzeichen oder MMSI: DD8494 | 211674320
534 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Es bleiben aber immer noch die vielen nicht ausrüstungspflichtigen Kleinfahrzeuge,
welche man auf dem AIS nicht sehen kann.

Klaus, der AIS als Radarersatz im Binnenbereich ansieht
Jo, aber mit den nichtausrüstungspflichtigen Kleinfahrzeugen kann ich mich in aller Regel auch an Engstellen und Brücken gefahrlos begegnen, wenn ich sie vorher nicht sehen konnte.

Gruß Micha
__________________
BEJA Silverbird 2 Kruiser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 282Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 282



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootstrailer - 13" oder 14" Reifen? Stoßdämpfer ja oder nein? Michael K Technik-Talk 61 08.07.2016 10:15
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Außenborderfraktion: Benzin oder Super ??? Additive ja oder nein ??? fundmd Allgemeines zum Boot 7 26.05.2007 11:35
Anzahlung bei Bootneukauf ! ( ja oder nein ?) Müritzer Allgemeines zum Boot 30 18.09.2003 07:00
Ausschäumen Ja oder Nein? Blaubaer Technik-Talk 6 07.04.2003 09:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.