![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
So,
da möchte ioch mich mal in diese Diskussion mit einmischen.... Allerdings mit einer weiteren Frage: Ich habe gerade bei meinen Boot den Tank in den Bug verlegt und jetzt bin ich am überleStutzen sollte ja eigentlich dicht sein. Einen Wasserabscheider habe ich mir dennoch schon gekauft und werde diesen auch einbauen. Was mich etwas nervt ist der Gedanken des Tankens auf dem Wasser (im Hafen). Kanister muss aufs deck, das heisst evt den Kanister über die Frontscheibe zu wuchten, dann auf dem Deck sitzend mittels Schüttelschlauch betanken. Ich denke das ist nicht wirklich die optimale Lösung, aber mir ist bisher weder etwas besseres eingefallen, noch möchte ich meterweise dicken Schlauch durch mein kleines Böötchen ziehen. Evt hat jemand noch eine andere Idee.. und wo wäre die Belüftung am besten aufgehoben?? Wie ihr leset: ich habe fröhlich drauf los gebastelt, aber der gedanke, dass der Treibstoff ja auch irgendie in den Tank muss, der kan mir recht spät ![]() Auf See werde ich wohl kaum gezwungen zu sein mittels Kannister nachzutanken, denn ich habe bereits einen 3-Wege-Hahn liegen und habe somit die möglichkeit immer etwas Reserve zur Verfügung zu haben. Hier ein kleines Bildchen zur Inspiration
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#102
|
||||
|
||||
![]()
So werde ichs machen.
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Klickt mal auf meiner Homepage, dort seht ihr, wo ich die Entlüftung, den Tank sowie den Einfüllstutzen eingebaut habe. http://martin-john.jimdo.com/ivy-das-boot/ @AG31, in der Marina tanken ist nicht die Schwierigkeit. Auf See zu tanken, dass ist die Herausforderung. Wenn ich mir dann vorstelle, mit Kannister auf dein Vorschiff, dann Schüttelschlauch ... Nichts für mich! Mag sein, dass du noch eine Reserve hast, dann wird es vielleicht nicht wirklich relevant. Ist natürlich schwierig bei der Bootsform. Und dass der Füllschlauch sperrig ist, ja, das stimmt. Und ich hatte nur 75 cm passend zu machen...
|
#104
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da ich gerade noch einen Kaffee trinke, kann ich hier nochmal schreiben: - Ich habe mir gerade meinen text nochmal durchgelesen: Da scheint was verloren gegangen zu sein... sorry, normalerweise lese ich direkt noch mal korrektur. Leider kan ich den text nicht mehr editieren und hoffe es war verständlich. @ mJohny1 (der der ohne Namen grüßt ![]() meine Reserve wird wahrscheinlich so 22 Liter betragen, der bisher benutzte Tank wird bei längeren/weiteren Ausfahrten einfach wieder ins Heck geschoben. Mittlerweile sind mir ein paar Ideen gekommen. Ich werde mir nachher mal ansehen ob ich den Stutzen so positionieren kann, dass ich bequem, ohne turnen rankomme und trotzdem den Füllschlauch noch vernünftig verlegt bekomme.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Na, mit ein wenig Phantasie ist mein Name schon rauszulesen ...
![]() ![]() ![]() |
#106
|
|||
|
|||
![]()
Bin gerade am Boot. Hier mal 3 spontane Ideen. Wenn ich, um das Boot auf dem Trailer zu betanken ins Boot muss, das stört mich nicht.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#107
|
|||
|
|||
![]()
So,
nachdem mein Zeigefinger gestern Bekanntschaft mit dem Cuttermesser gemacht hat ![]() Also Die Idee im Armaturenbrett gefällt mir selber auf der einen Seite, auf der anderen Finde ich das etwas befremdlich. Was meint ihr? Aber da wäre der Schlauch auch sehr gut zu verlegen.... Los, sagt mir das es eine bescheuerte Idee ist und ihr es besser wisst wohin damit ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias
![]() ![]() Warum nicht vorne auf dem Bug, direkt über dem Tankanschluss ? ![]()
__________________
mfg Frank ![]() ![]() ![]() |
#109
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Bug ist zwar einfach, aber eher unpraktisch, den Tanken auf Trailer geht nur mit Leiter und ansonsten sind überall, wo der Bug nicht von vorn direkt zu erreichen ist, Turnübungen angesagt....
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#110
|
|||
|
|||
![]()
Bild 3 , die seitliche Variante gefällt mir am besten.
Wenn schlauchmäßig machbar. Vorteil, tropft doch mal etwas wird wenigstens im Boot nichts eingesifft und stinkt.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#111
|
|||
|
|||
![]()
Bild 3 war auch mein erster Plan. Ich müsste jetzt mal schauen wie ich zum Bug hin muss, damit ich den Schlauch vernünftig verlegen kann und ob der Stutzen dann ohne Turnübungen erreichbar wäre.
Ich glaube ein 3-teilige Scheibe würde die Sache vereinfachen....
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankentlüftung? | islandhopper | Technik-Talk | 7 | 21.03.2008 13:43 |
Tankentlüftung mit Überlaufwarnung | Holger | Selbstbauer | 11 | 19.12.2005 18:11 |
Berichtigung Tankentlüftung:NIE WIEDER DIESEL AUSSENBORD | PS-skipper | Technik-Talk | 14 | 02.07.2004 18:24 |
Tankentlüftung mit Rückschlagventil? | diggler | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.05.2004 07:39 |
Aussenborder und Tankentlüftung | audioconcept | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 16.08.2003 10:44 |