![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich habe seit letzem Jahr eine Crownline 180BR mit 1,2l Mercruiser Cummins und Alpha One GenII. Nun kommt was kommen muss vor wenigen Tagen das Boot ins Wasser und dann komische Geräusche. Letztendlich stellte sich heraus das die Kupplung (vergleichbar mit der Hartingscheibe beim Moped) zwischen Motor und Antrieb "verglüht" ist. Bilder dazu kommen hinterher. Das Boot habe ich bei einem Händler aus der Gegend mit einem Jahr Gewährleistung erworben und da steht es nun auch wieder. Nun ist der Händler, wie auch nicht anders zu erwarten, der Meinung das dieses Vorkommniss nicht ihm zuzurechnen ist, sondern durch mich verursacht wurde. Sein Argument sind leichte Verformungen an den Flanken meines Edelstehlpropellers. Der Antrieb bzw. die Finne sind unbeschädigt. Bild kommt. Bitte helft mir da mir echt die Argumente fehlen bzw. irgendwelcher Stoff um dem Mann erklährlich zu machen das ich damit keine Grundberührung hatte und das ich die Kupplung nach 30 Betriebsstunden letzes Jahr kaum selbst hingerichtet haben kann (vorher 230 Betiebsstunden bei Kauf). Ich hoffe ihr habt ein paar schlaue Ideen -> natürlich könnt ihr auch sagen, wenn ich völlig falsch liege. Vielen Dank schon einmal für eure tatkräftige Hilfe Schöne Grüße vom Ufer des Schwielowsee's ![]() Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Dein Händler erzählt Dir was von der Eieruhr. Dein Dampfer hat mal ganz gewaltig Wasser im Motorraum gehabt und das nicht nur kurzfristig. Gruß Karsten
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Karsten,
aber so als "Motorbootanfänger"... woran sieht man das??? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Am verrosteten Coupler und der Glocke
So etwas entsteht nicht durch Luftfeuchtigkeit!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
... ok jetzt seh ich's auch. Super Argument.
Hat zufällig jemand Erfahrungen wie man das einem "Ungläubigen" oder so ähnlich rüberbringt?? Geht hierbei für mich schliesslich um ne Menge Geld (neue Kupplung, Motor rein und raus usw.) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Anwalt,Gutachter,gute Nerven,Vorkasse und einen Richter mit Sachverstand
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Klingt hart...Recht haben und bekommen sind zwei Paar verschiedene Schuhe.
Gruß Karsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wohh klingt hart.... na da kann ich ersmal nur hoffen das der Händler einsichtig ist. Aber wahrscheinlich bin ich zu naiv.....
Danke nochmal Karsten und geniess die Saison Gruß Stefan
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
... achso kann denn irgend jemand mal eine Vermutung anstellen, ob die Kupplung von Salz- oder Süßwasser angefressen wurde. Kleine Indizien.... Alu Stützen der Sitze "angefressen", Zugang zur Bilge (Alu Rand) "angefressen".....
....ist nur deshalb interessant, weil ich ja wie oben zu lesen die "Kiste" nur im Süßwasser bewege.... Danke nochmal allen für's mitlesen und euch 'ne schöne Woche Stefan |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
mich würde mal interessieren bei welchem Händler Du das Boot gekauft hast. Wenn Du de Namen nicht öffentlich im Forum nennen möchtest, dann schicke mir doch bitte mal eine PN. Gruß Alexander II.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
... hat denn noch Vorschläge was nach dieser "Notwässerung" vorsichtshalber noch alles getauscht werden sollte, bevor nach ein paar Betriebsstunden das "Theater" weiter geht?
Gruß Stefan |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alexander,
vielen Dank für die hilfreichen Infos. Gibts denn in der Region Berlin / Brandenburg auch "seriöse" Schrauber, die von jemandem aus dem Forum getestet wurden? Denn ich komme vom Segeln und bis ich den Motor mit allem drum und dran verstehe wird wohl noch etwas Wasser die Havel runterlaufen... Schöne Grüße Stefan |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier nördlich von Berlin einige Bootshändler selbst ausprobiert und sehe was andere auch an den Booten meiner Nachbarn so rumschrauben.
Es mag ja den einen oder anderen guten und seriösen Betrieb geben, nur habe ich den in der hiesigen Region bisher nicht gefunden. Was ich aber gefunden habe ist, zuhauf schlechte Arbeit, viel Beschiss und stolze Preise. Das ganze hatte zur Folge, dass ich obwohl von Beruf "Sesselfurzer mit zwei linken Händen" bin, mit Hilfe einiger kompetenter Forumskollegen seit einigen Jahren die saisonalen Servicearbeiten und kleine Reparaturen selber mache. Bei größeren Reparaturen bzw. da wo ich technisch überfordert bin, bringe ich mein Boot zum Forumskollegen EXHAUSTER. Das sind zwar 250 km eine Richtung, ist es mir aber wert und unterm Strich spare ich sogar noch Geld und habe keinen Ärger wegen Pfusch und ähnlichem. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Karsten ist nicht billig, aber er hat faire Preise und man bekommt eine erstklassige Arbeit geliefert. Gruß Alexander II.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
nachstehend mal einige Beispiele zu den Bootshändlern und Fachbetrieben in meiner Region nördlich von Berlin. Im Februar 2013 hat sich mein Nachbar ein Boot mit 3.0L Mercruiser Motor von einem hiesigen Bootshändler gekauft, dem Verkäufer vertraut und auf eine Probefahrt verzichtet, da der Motor noch eingewintert war. Erste Ausfahrt erfolgte dann im Mai 2013 mit dem Ende, dass er mit dampfender und rumpelnder Maschine an meinem Steg angelegt hat und recht verzweifelt dreinblickte. Meine Laien-Diagnose war Motorschaden, wahrscheinlich defekter Zylinderkopf. Boot wurde daraufhin zu einem ortsansässigen authorisierten Mercury/Mercruiser Händler gebracht. Dessen Diagnose lautete, nur defekte Zylinderkopfdichtung, also großes Aufatmen beim Bootseigner. Nach 14 Tagen konnte er das Boot abholen, rein in den See damit und nach 500 Metern war Schicht im Schacht. Gleiches Problem wie vorher. Boot wieder zum Händler gebracht, neue Diagnose defekter Zylinderkopf. Nach fast 6 Wochen war der Motor repariert und der Bootsteppich versaut, da die Schrauber mit ihren dreckigen Werkstattschuhen im Boot rumgetrampelt sind ohne was abzudecken. Als „Zugabe“ wurde dann der Zylinderkopf noch unlackiert eingebaut, sodaß bereits nach einer Saison im Süßwasser selbiger schon leicht Rost angesetzt hatte. Siehe Foto. Darüberhinaus ließ sich der Motor nur schwer starten. Laut Aussage des Fachbetriebes war der Choke defekt. Habe mir das dann selbst mal angeschaut und festgestellt das der Flame Arrestor völlig zu war. Nachdem ich ihn sauber gemacht habe (siehe Foto) ließ sich der Motor auch wieder leichter starten. Und wie schon gesagt, ich bin kein Mechaniker sondern „Sesselfurzer“. Gruß Alexander II. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wohh es gibt schon krasse "Experten". Ich hoffe ja noch das ich wenigstens mit einem blauen Auge aus meiner Nummer raus komme und die Saison nicht ganz abhaken kann.
Euch allen einen schönen Herrentag und eine gerusames langes WE hoffentlich irgendwo auf dem Wasser.... Gruß Stefan
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Halte uns doch bitte mal auf dem Laufenden, u.a. würde mich interessieren wie sich der Händler verhält und was ggf. an Kosten für die Reparatur auf Dich zukommen.
Gruß Alexander II. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Möchte dir nur noch einen Info zukommen lassen. Die Argumentation des Händlers dass deine Propellerflügel an der Kante verformt sind, ist purer Schwachsinn....Auch mein Edelstahlpropeller hat solche Kanten. Der Edelstahlpropeller ist werkseitig gecuppt. Hat was mit der Kavitation und Wirkungsgrad des Propellers zu tun. Also lass dich davon nicht abschrecken. Der Händler will sich nur aus der Veranwortung drücken. Schau mal im Internet bezüglich gecuppter Propeller, gibts viel zu lesen darüber. LG und viel Erfolg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich denke der Motor war nicht richtig ausgerichtet. Wenn die Welle die Kupplung in Position drückt walkt das Gummi permanent und verursacht deren Zerstörung. Der Schmiernippel auf der Kupplung sieht auch ziemlich unbenutzt aus, was auf mangelnde oder mangelhafte Wartung schließen lässt. Wenn das durch eine Grundberührung des Propellers entstanden sein soll würde der Propeller anders aussehen und der Antrieb wäre auch hinüber. Das einzige was mich wundert ist, dass das Problem erst nach dem Winter aufgetreten ist. Ich hoffe Du hast den Motor nicht mit komplett aufgetrimmten Antrieb laufen gelassen. Dann könnte es passieren, dass die Welle schlägt da der Winkel für das Kreuzgelenk zu groß wird. Gruß Peter
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
... echt spannende Infos.... Vielen Dank Euch allen
Die letzten Meldungen vom Händler: Teile sind bestellt .... kommen nächste Woche "wir geben Gas" ....klingt vielversprechend... Schöne Grüße Stefan |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wünsch Dir viel Glück, dass es wirklich schnell geht und nicht soooo kostenintensiv wird!!!
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte ja versprochen mal kurz zu erzählen wie die Geschichte mit der Kupplung nun ausgegangen ist... Das Boot steht nun wieder bei mir.... aber nichts von wegen Gewährleistung... Die Geschichte das der Edelstahlpropeller Schuld an der "gestorbenen" Kupplung ist blieb bestehen und ich hatte ne fette Rechnung am Hals. Dazu kam noch, das auf misteriöse Art und Weise der Anlasser auch noch seinen Dienst quitiiert hat und der "nette" Mann den auch noch auf die Rechnung setzte. Ende vom Lied Rechnung zahlen oder das Boot bleibt an Ort und Stelle... da hat man wenig Optionen... Soweit das Ende der Geschichte..... bleibt nur die Erfahrung, nie blauäugig ein Boot kaufen und auf jeden Fall beim Kauf jemand mitnehmen (KFZ Monteur oder vertrauenswürdigen Bootfreak) Danke nochmals für all eure Hilfe Schöne Grüße vom Schwielowsee Stefan P.S. Aber den Spaß am Boot fahren hat auch der Typ mir nicht versauen können... ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mein Beileid Stefan,
und ist der Anlasser auch wegen des Propellers kaputt gegangen? Wenn Du ne Rechtsschutz hast würde ich überlegen die vielleicht mal ein zusetzten. Gruß Peter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich genau so!
Das kann nicht angehen das so ein Geschäftsgebahren konsequenzenlos praktiziert werden kann.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#24
|
![]()
Ich bin der Meinung diese Geschichte gehört in den schwarzen Kanal und der Händler sollte namentlich genannt werden.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit der Kupplung Mercruiser Alpha One Bravo III | Bonni | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 14.08.2015 09:25 |
Kupplung? | Volker | Technik-Talk | 19 | 21.12.2006 11:18 |
Belegung Stecker/Kupplung | FINNnix | Technik-Talk | 15 | 12.05.2005 11:33 |
Gibt es eine Kupplung im Antieb???? (OMC) | Horst61 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 03.11.2004 18:59 |
Hilfe bei Vetus Kupplung | Ostseeaal | Technik-Talk | 6 | 08.07.2004 17:21 |