![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann mir mal jemand sagen welche Funktion diese Teile auf meinem Boot haben ?? Weiterhin suche ich eine deutsche Anleitung für den Autopiloten Robertson AP200. MfG Lutz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In der Mitte ist ein Kompass.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
In der Mitte? Ist nicht auf dem linken Bild der Kompass?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
das rechte Bild ist ein Kompressor für dein Signalhorn.
__________________
Gruß Matthias ![]() BlueMoon
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Boot?
![]() Das ist das Cockpit eines Flugzeuges! ![]() Sicher, daß du da bist wo du glaubst?? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und in der Mitte
Amperemeter, ich vermute Ladestrom oder Verbraucherstrom + - 30 Ampere Und ein Betriebsstundenzähler, ist ein Rollenzählwerk.
__________________
Gruß Matthias ![]() BlueMoon
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da bei dem Mitllereen als Einheit Winkelgrad angegeben sind, vermute ich mal das es sich dabei um einen Lagegeber fürs Ruder handelt.
Von Ampere kann ich da nichts lesen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar rechts, ich muss zum Optiker
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das mittlere Teil ist irgendetwas Rundfunkmäßiges. Kein Rollenzähler, sonder eine Abstimmanzeige. Was genau, weiß ich allerdings auch nicht.
Gruß Rolf |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kompass, Deklinationsanzeige (gehört zum Kompass) und Kompressor für die Fanfahre.
Was habe ich gewonnen?
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ob man ein Wort richtig gebeugt hat ![]() binschonwech... ![]()
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura<
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das sind Teile deines Autopiloten. Das rechts ist ein ADF. (Radiokompass oder auch Funkkompass)
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du hast vollkommen recht die Anlage heißt: VDO Adis 360
Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte diese Teile auch an Bord.
Beide großen Anzeigen gehören zu einem Fluxgate-Kompass, also einem elektromagnetischen Kompass (im Gegensatz zu den 'nomalen' Kompassen mit Permanent-Magneten). Das rechte ist die eigentliche Kompass-Anzeige. Mit der Stellschraube kann man die beiden parallelen Striche auf den gewünschten Kurs drehen. Das linke dient zum Justieren des Kompasses. Man fährt 2x einen Kreis zusammen mit einem Referenzkompass oder an einer Justierdalbe, resp. einer bekannten N/S-Ausrichtung z.B. aus einer Seekarte). Beim ersten mal stellt man jeweils die Hälfte der Differenz zwischen dem realen und dem angezeigten Wert ein, Beim 2. Durchgang dann den echten Wert. Dann müsste der Kompass eigentlich richtig eingestellt sein. Dabei ist auch die schiffseigene Deklination berücksichtigt. Mit der kleinen Stellschraube kann man die karteneigene Missweisung einstellen, so dass man letztendlich an diesem Kompass direkt den rechtweisenden Kurs ablesen kann, den man ohne um zu rechnen in die Karte übernehmen kann. Der eigentliche Geber des Kompass' war bei mir so ein blumentopfgroßer Zyliner (Kegelstumpf) ca. 15cm hoch, der mit einem Kabel mit einem der Anzeigegeräte verbunden war. War aber schon ein älteres Modell. Evtl. ist das Teil auf dem anderen Foto ein neueres Modell des Gebers. Bei mir sieht jedenfalls der Fluxgate-Kompass meines Autopiloten ähnlich aus... Vorsicht, dass Du in der Nähe dieses Gebers keine größeren Metall- oder elektromagnetischen Teile hast: das Ding ist sehr empfindlich und zeigt sofort falsche Werte an! Was das kleine Gerät ganz rechts betrifft, kann ich Dir keine Angaben machen. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Korrektur: Das andere Teil ist nicht der Geber, sondern ein externer Kompressor für's Signalhorn. Der Schlauch, der da raus geht, müsste eigentlich in einem Horn enden...
Gruß Volker P.S. Ich habe meinen Kompass rausgeschmissen, aber vielleicht habe ich noch die Gebrauchsanleitung von VDO an Bord, falls Du sie benötigst. Aber gehe erst einmal auf die Suche nach dem Geber für den Kompass, ob der überhaupt bei Dir noch an Bord ist - ohne den geht gar nix!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Funktion hat diese (Unterdruck?) Dose? | dinomaus | Technik-Talk | 0 | 27.04.2015 09:22 |
Welche Funktion haben diese Dinger ? | boneman | Allgemeines zum Boot | 13 | 01.09.2011 17:29 |
Wir haben es getan - wir haben eins ! | Roebus | Allgemeines zum Boot | 27 | 07.04.2008 06:08 |
Innerborder-an alle die einen haben!HABEN JETZ AUCH NEU :-) | Thodi | Allgemeines zum Boot | 57 | 03.04.2006 18:48 |