![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend
![]() Die Such habe ich bemüht und nichts gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit wasserfreiem Kühlmittel in Bootsmotoren, dem sogenannten "Evans-Kühlmittel"? Die gibt es ja laut Werbung für verschieden alte Motoren. Da hätte man ja dann das Problem der Korrosion wohl nicht mehr. Ist das auch für Bootsmotoren geeignet? Ist das Kühlmittel für Gussmotoren (die meisten) und Alu-Motoren (Yanmar) geeignet? Vielen Dank für kühle Antworten.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (21.04.2016 um 19:37 Uhr) Grund: Ergänzt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom,
es gibt drei verschieden Produkte, wobei das "Classic Cool 180°" für Grauguss und Alumotoren und das "Power Cool 180°" für Hochleistungsmotoren benutzt werden soll. Von Bootsmotoren habe ich noch nichts gelesen aber ich horche mal nach.
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt neuerdings extra welches für Bootsmotoren. Erfahrungen habe ich leider keine-
Marine Cool.pdf
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat den keiner dieses Kühlmittel bei seinem Boot im Einsatz, oder Erfahrungen damit?
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sieht nicht so aus. Ist ja auch nicht so verbreitet das Kühlmittel schon garnicht in der maritimen Welt.
Selbst bei den Oldies im PKW Bereich sind viele vorsichtig, aber es scheint sich echt bewährt zu haben. Und wenn die "Gebrauchtwagen-Profis" damit sogar Werbung machen muss es gut sein. ![]()
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Jan
Vielen Dank für Deine Antwort. Dann überlege ich mich, ob ich das Versuchskaninchen sein will. Was mich ein bisschen abschreckt ist, dass man das Kühlwasser im 2. Kreis nicht so gut ablassen kann, vom Platz her, wie bei einem Auto. Dann noch das Spülen mit einer Vorbereitungsflüssigkeit...... Da weiss ich noch nicht wie ich das händeln will.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
Weisst Du wo man das wasserlose Kühlmittel für Motorboote beziehen kann? So ergiebig ist das INet auch nicht in dem Fall.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 2003T - ausreichend Kühlmittel? | rondine | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.02.2014 07:58 |
Kühlmittel ohne Wasser!!??? | coolaf | Motoren und Antriebstechnik | 62 | 21.12.2012 16:55 |
Kühlmittel | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 24.06.2012 09:54 |
Entsorgung Kühlmittel Maschine | Guenter Mallmann | Allgemeines zum Boot | 17 | 29.09.2010 00:34 |
Kühlmittel KFZ | Flip | Kein Boot | 7 | 15.02.2009 19:24 |