boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 508Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 508
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 03.05.2016, 21:25
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.229
8.891 Danke in 3.040 Beiträgen
Standard

Mal ne dumme Frage, warum muss die Propellerwelle denn raus? Zum Abdichten kann sie drin bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #352  
Alt 03.05.2016, 21:49
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Mal ne dumme Frage, warum muss die Propellerwelle denn raus? Zum Abdichten kann sie drin bleiben.
Weil das Teil vor Dreck und Siff nur so steht. Ich will das nicht abdichten, zusammen bauen und dann mach einer Std Fahrt ein Problem zu bekommen. Also alles raus, sauber machen, überprüfen und dann ist Ruhe.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #353  
Alt 03.05.2016, 22:06
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 272
Boot: Glastron: 66er und 67er V 174 Crestflite SS, 89er CV 23 metal/black, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
326 Danke in 168 Beiträgen
Standard Prae Z-Antrieb

Hallo Achim,
Mein Freund (Preisendörfer) hat sich gemeldet. Erst alle Schrauben und diese Alu/Messingschraube lösen. Dann Die Prop-Welle heraus drehen, in dem man die Schaltwelle etwas anhebt (Bajonetverschluß ähnlich). Das geht am Besten zu Zweit. Ist die Antriebswelle raus, folgt auch die Schaltwelle. (er hat sich damals den Vorgang gespeichert)
Größtes Probl. war diese Sicherungsschraube. Das geht nur mit spez. Werkzeug, oder behutsam mit Hammer und Schraubenzieher, nicht scharf oder spitz, sont fliegt sie weg.
Diese Jungs Sind Spezialisten in Antriebstechnik und Zusatzmotoren für Schwertransporte und E-Technik und machen sonst noch viel kniffeligere Sachen.
Aber wie gesagt: nur in dieser Reihenfolge raus und in umgekehrter Weise wieder rein.
Diese Arbeit war nicht bei dem C- Prae-Antrieb mit dem manuelle Reverse Lock den ich noch habe sondern bei einen E- Prae-Antrieb mit Powertrim. (ca. 4 Jahre später produziert). Aber die Prae-Antriebe der Serie A-E sind innen identisch und haben die Übersetzung 1:2. Erst die Alphas unterscheiden sich vom Aufbau.
Horrido
Matthias
__________________
Gruß
Matthias

Ich kann solange ein Auge zudrücken, bis ich anfange damit zu zielen...

Geändert von Queen66 (03.05.2016 um 22:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #354  
Alt 03.05.2016, 22:08
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias, Dankeschön. Ich werd das Morgen mal angehen und natürlich berichten!

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #355  
Alt 04.05.2016, 17:37
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Antrieb

Hallo,

Der Boden hat die Zweite Lage Glas bekommen - 360 Gr Matte diesmal, es fehlt also nur noch eine letzte Lage Gewebe.
Außerdem habe ich die hirnlos ins Boot geschnittene Bugöffnung wieder verschlossen und alle Löcher gespachtelt (bei 150 habe ich aufgehört zu zählen... mehr Schweizer Käse als Boot )

Jetzt zum Antrieb. Die Angaben von Matthias Bekanntem, Clymer und einem weiteren Manual widersprechen sich - und ich bin immer noch nicht viel weiter.
Die vermaledeiten Schrauben haben heute verloren, mir wurde es zu dumm und ich habe M8 Muttern drauf geschweißt - schon waren sie auf
Was darunter zum Vorschein kam hätte ich lieber nicht gesehen - soviel zu: " da sind wir mit gefahren" Da ist ein solider Klumpen Altmetal, da dreht sich nix. Auch hier stellt sich die Frage wie der Ausbau am besten geht. Der Kronenring Wellenseitig ab - oder die Mutter innen (Bewegen lässt sich beides nicht...
Die von Thomas gezeigte Messingplatte wurde heute sichtbar nachdem ich den ganzen Antrieb mit Kaltreininger eingeweicht und dann mit 300 Bar verwöhnt habe
Sie lies sich problemlos lösen - die Schaltwelle fiel dann mehr oder weniger raus.
Ein Lösen der Propellerwelle wie auch der Antriebswelle ist nach wie vor nicht möglich. Nach meinem (offenbar beschränktem) Verständnis muss die Mutter auf - ich sehe aber nicht wie

Heir ein paar Bilder, die den Fortschritt, sofern man das so bezeichenen möchte, und das Problem zeigen.





















Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #356  
Alt 04.05.2016, 19:45
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.049
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.811 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Hi Achim!

Nur ne Vermutung zur Propellerwelle:

Ich denke die muss gezogen werden, um an die Mutter ranzukommen. War bei meinem 35er Mercury AB UWT auch so:



So wie das alles vergnaddelt ist könnts schwierig werden...

Laut Handbuch für oben genannten Motor:
die Propwelle zwischen zwei Hölzern in den Schraubstock spannen und dann mit Gummihammerschlägen aufs Gehäuse die Welle austreiben.

Die Schaltwelle ist ja schon raus, oder?!

Lach mich jetzt nicht aus, ist wie gesagt eine Vermutung und der Aufbau auf Deinen Bildern kommt mir irgendwie bekannt vor...
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #357  
Alt 04.05.2016, 19:50
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

kennst Du das schon?
http://boatinfo.no/lib/mercruiser/ma...ser1.html#/556
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

Ich glaube hier steht was Du suchst:
http://boatinfo.no/lib/mercruiser/ma...ser1.html#/564

Wie es aussieht musst Du die Mutter mit einem Schlüssel halten und dann mit der Welle losdrehen.
Achtung ist nur ne Vermutung!

Viel Erfolg

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (04.05.2016 um 20:00 Uhr) Grund: Ergänzung 2. link
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #358  
Alt 04.05.2016, 20:06
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
hab ich, aber trotzdem lieben Dank!

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

kennst Du das schon?
http://boatinfo.no/lib/mercruiser/ma...ser1.html#/556
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

Ich glaube hier steht was Du suchst:
http://boatinfo.no/lib/mercruiser/ma...ser1.html#/564

Wie es aussieht musst Du die Mutter mit einem Schlüssel halten und dann mit der Welle losdrehen.
Achtung ist nur ne Vermutung!

Viel Erfolg

Peter
Mit Zitat antworten top
  #359  
Alt 04.05.2016, 20:10
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Hi Achim,

wenn ich die Bilder so ansehe, denke ich, daß die Propeller-Welle einfach da drin festgegammelt ist. Ich kann auf diversen Zeichnungen eigentlich nix erkennen, was sie Welle da drinnen festhalten sollte außer Rost.
Die Welle steckt nur hinten in Zahnrad und Lager, da ist sonst nix..
Wenn die Propellerwelle raus ist, kommt man auch zur Mutter der Antriebswelle vernünftig hin...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #360  
Alt 04.05.2016, 20:11
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

HI Daniel,

Danke Dir. Ich schau es mir nochmal an, aber ich glaube nicht dass es so geht.

Zitat:
Zitat von Broeseltorte Beitrag anzeigen
Hi Achim!

Nur ne Vermutung zur Propellerwelle:

Ich denke die muss gezogen werden, um an die Mutter ranzukommen. War bei meinem 35er Mercury AB UWT auch so:



So wie das alles vergnaddelt ist könnts schwierig werden...

Laut Handbuch für oben genannten Motor:
die Propwelle zwischen zwei Hölzern in den Schraubstock spannen und dann mit Gummihammerschlägen aufs Gehäuse die Welle austreiben.

Die Schaltwelle ist ja schon raus, oder?!

Lach mich jetzt nicht aus, ist wie gesagt eine Vermutung und der Aufbau auf Deinen Bildern kommt mir irgendwie bekannt vor...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #361  
Alt 04.05.2016, 20:13
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi,

das denke ich eigentlich auch - aber - und das ist geschrieben schlecht zu vermitteln - man spürt und hört ganz deutlich dass da Metall an Metall ansteht.
das Unterteil hat eigentlich keinen Rost..
Ich hab mir grad einen Werkzeugsatz bestellt - sollte Freitag da sein, dann sehen wir weiter.

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hi Achim,

wenn ich die Bilder so ansehe, denke ich, daß die Welle einfach da drin festgegammelt ist. Ich kann auf diversen Zeichnungen eigentlich nix erkennen, was sie Welle da drinnen festhalten sollte außer Rost.
Die Welle steckt nur hinten in Zahnrad und Lager, da ist sonst nix..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #362  
Alt 04.05.2016, 21:00
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

So ich nochmal, hier die Zeichnung vom 165er bis 1977. Die muss nur nach vorne raus...
Man sieht bei Dir noch die Kupplungsklaue und das Zahnrad sowie die Welle, dahinter ist nur das Nadellager und das Kegelrollenlager.
So wie Daniel geschrieben hat, Welle in Schraubstock und mal vorsichtig klopfen ist glaube ich nicht schlecht...
Bei meinem 50er Merc letztes Jahr ging die Welle samt Carrier ganz einfach nach vorne raus...
Sah dann so aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sterndrive.jpg
Hits:	115
Größe:	74,1 KB
ID:	697346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6262131.jpg
Hits:	125
Größe:	74,5 KB
ID:	697347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6262130.jpg
Hits:	124
Größe:	79,2 KB
ID:	697348  

__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #363  
Alt 04.05.2016, 21:22
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Hi Tobi, bin extra nochmal runter in Auto - man sieht dass das Kegelrad an dem kleinen von der Antriebswelle ansteht - das muss vorher weg. Trotzdem Danke - ich werde berichten wie ich es geschafft habe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #364  
Alt 04.05.2016, 21:40
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

wenn ich mir die Zeichnungen so ansehe würde ich auch davon ausgehen das die Welle nur in das Nadellager des Tellerrades gesteckt ist.
Wenn es schwer heraus geht wird es vermutlich auf der Welle gefressen haben, oder Du hast zumindest einen kleinen Grad auf der Welle an dem sich die Nadeln an der Welle verkeilen .

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #365  
Alt 04.05.2016, 22:33
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 272
Boot: Glastron: 66er und 67er V 174 Crestflite SS, 89er CV 23 metal/black, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
326 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

wenn ich mir die Zeichnungen so ansehe würde ich auch davon ausgehen das die Welle nur in das Nadellager des Tellerrades gesteckt ist.
Wenn es schwer heraus geht wird es vermutlich auf der Welle gefressen haben, oder Du hast zumindest einen kleinen Grad auf der Welle an dem sich die Nadeln an der Welle verkeilen .

Gruß

Peter
Hallo Achim,
genauso sehe ich das auch. Bei mir hatte sich das Lager der Antriebswelle verabschiedet und das Zahnrad hatte sich mit der Propellerwelle verkeilt. Die Propellerwelle ist nur gesteckt und ging sehr einfach raus. Das meinte ich mit Bajonetbewegung.
Ich habe die Demontage nur berichtet bekommen, bei der Montage war ich dabei. Da ist hinten nichts zum Verschrauben, da ist nur ein Lager.
Und technisch gesehen, ist an der Propellerwelle die grösste Kraf der Druck und wenig Zug.
Er betonte auch sehr, beim Zusammenbau erst die Propellerwelle rein und dann die Antriebswelle.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Dir das Nadelager auf der Welle fest sitzt, so wie es Peter auch beschrieben hat.
Man müsste es halt mal in der Hand haben. Das ist alles total bescheuert zu erklären.

@Achim dierekt: wohl doch kein Wasser in dem Öl der Queen
und Dir Gutes Gelingen

Hui, schon wieder spät..
Matthias
__________________
Gruß
Matthias

Ich kann solange ein Auge zudrücken, bis ich anfange damit zu zielen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #366  
Alt 05.05.2016, 08:14
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so, wird das Nadellager sein. Das hintere Zahnrad verbleibt im Gehäuse samt dem hinteren Kegelrollenlager und dem Nadellager.
Wenn das mit nach vorne gezogen wird, ist die Propellerwelle im Nadellager fest.
Einbau:
Das hintere Zahnrad muss rein, bevor die Antriebswelle eingebaut und das Kegelrad festgezogen wird.
Sonst kommt man auch nimmer ran, um die vernünftig festzuziehen.
Die Propellerwelle wird dann nur von vorne samt dem anderen Glump gesteckt....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #367  
Alt 07.05.2016, 09:15
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so, wird das Nadellager sein. Das hintere Zahnrad verbleibt im Gehäuse samt dem hinteren Kegelrollenlager und dem Nadellager.
Wenn das mit nach vorne gezogen wird, ist die Propellerwelle im Nadellager fest.
Einbau:
Das hintere Zahnrad muss rein, bevor die Antriebswelle eingebaut und das Kegelrad festgezogen wird.
Sonst kommt man auch nimmer ran, um die vernünftig festzuziehen.
Die Propellerwelle wird dann nur von vorne samt dem anderen Glump gesteckt....
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1462608899379.jpg
Hits:	149
Größe:	80,7 KB
ID:	697793

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #368  
Alt 07.05.2016, 09:52
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 272
Boot: Glastron: 66er und 67er V 174 Crestflite SS, 89er CV 23 metal/black, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
326 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Ja super,
jetzt hast Du die drei Teile und so sieht es aus wenn es draußen ist.
Aber wer lackiert denn Kegelräder in Metalflake braun, das sieht doch keiner?
Und wie kamst Du jetzt zu dem Ergebnis?
__________________
Gruß
Matthias

Ich kann solange ein Auge zudrücken, bis ich anfange damit zu zielen...

Geändert von Queen66 (07.05.2016 um 10:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #369  
Alt 07.05.2016, 10:42
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Genau so wie vermutet. Die Mutter innen mit einem 22er Schlüssel gehalten, die Welle mit einem Adapter gedreht. Dann kann das Tellerrand ab und man kann die Antriebswelle raus ziehen. Anschließen geht die Propeller Welle dann auch raus.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #370  
Alt 07.05.2016, 11:21
Benutzerbild von Queen66
Queen66 Queen66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2014
Ort: HESSEN
Beiträge: 272
Boot: Glastron: 66er und 67er V 174 Crestflite SS, 89er CV 23 metal/black, 78er Starcraft Holiday V5 Alu
326 Danke in 168 Beiträgen
Standard

OK verstanden,
bei mir war die Mutter natürlich auch schon ab, aber trotzdem kam die Antriebswelle nicht ganz raus. Nur ein Stück halt. Und dieses Stück reichte um die Prop-welle, quasi herausfallen zu lassen. Erst dann kam die Antriebswelle mit Zug kompl. raus.
Vieleicht war das aber wg. dem defekten Lager an der Antriebswelle so.
Nur komisch, das der Einbau dann genau wie bei mir oben genannt, in Umgekehrter Reihenfolge gemacht wurde und nicht erst Antriebswelle und dann Propellerwelle, wie bei Deiner Version.
Da habe ich ja selbst mitgeholfen,- und die Zeichnung mit den Teilen waren die Gleichen wie bei Dir.
Mal schauen, wie Du es wieder einbauen wirst.
__________________
Gruß
Matthias

Ich kann solange ein Auge zudrücken, bis ich anfange damit zu zielen...

Geändert von Queen66 (07.05.2016 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #371  
Alt 07.05.2016, 12:23
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Oberteil

Das Oberteil hat auch aufgegeben. Etwas Wärme, Kältespray und ein bisschen Gewalt - fertig. Das Gehäuse sieht gut aus von innen. Jetzt gehts zum Strahlen und Lackieren.


Zitat:
Zitat von Queen66 Beitrag anzeigen
Hallo Achim,
genauso sehe ich das auch. Bei mir hatte sich das Lager der Antriebswelle verabschiedet und das Zahnrad hatte sich mit der Propellerwelle verkeilt. Die Propellerwelle ist nur gesteckt und ging sehr einfach raus. Das meinte ich mit Bajonetbewegung.
Ich habe die Demontage nur berichtet bekommen, bei der Montage war ich dabei. Da ist hinten nichts zum Verschrauben, da ist nur ein Lager.
Und technisch gesehen, ist an der Propellerwelle die grösste Kraf der Druck und wenig Zug.
Er betonte auch sehr, beim Zusammenbau erst die Propellerwelle rein und dann die Antriebswelle.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei Dir das Nadelager auf der Welle fest sitzt, so wie es Peter auch beschrieben hat.
Man müsste es halt mal in der Hand haben. Das ist alles total bescheuert zu erklären.

@Achim dierekt: wohl doch kein Wasser in dem Öl der Queen
und Dir Gutes Gelingen

Hui, schon wieder spät..
Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3753.jpg
Hits:	129
Größe:	57,1 KB
ID:	697825   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3759.jpg
Hits:	139
Größe:	47,5 KB
ID:	697826   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3758.jpg
Hits:	138
Größe:	80,9 KB
ID:	697827  

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #372  
Alt 07.05.2016, 19:36
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Super, Welle ist raus.
Das Kegelrollenlager sitzt auf dem Zahnrad und im Zahnrad sitzt das Nadellager, in dem wiederum die Propellerwelle steckt.
Das sollte eigentlich ganz leicht auseinander gehen, da ja Welle und Zahnrad in sich drehbar gelagert sind....
Bin gespannt, an was es lag und wie es weiter geht...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791

Geändert von chewbaka (07.05.2016 um 19:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #373  
Alt 08.05.2016, 19:35
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.049
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.811 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ars71 Beitrag anzeigen
... ein bisschen Gewalt - fertig. ...
Och, immer alles mit Gewalt...

War die Welle noch mit irgendwas gesichert?
Hat das wirklich einer so konstruiert, dass man die Schraube halten und die Welle drehen muss?!

Hau rein

Noch ein kleiner Motivationsschub...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-05-08-20-32-27.jpg
Hits:	118
Größe:	31,8 KB
ID:	698143  
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #374  
Alt 08.05.2016, 20:23
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Die Gewalt war dem Vollhonk geschuldet der den Antrieb ohne Balg und ohne Öl betrieben hat.
Aber - es war alles am richtigen Platz und die Demontage war schulbuchmäßig wie ich mitterweile weiss. Ich hab die Werkzeuge halt selber gebaut weil ich nicht länger warten wollte und ehrlich gesagt auch die Preise etwas überzogen fand
Wenn man es denn auseinander hat macht das auch alles Sinn. Morgen habe ich lauter bescheuerte Termine aber am Dienstag gehts mit dem Antrieb weiter.

Zitat:
Zitat von Broeseltorte Beitrag anzeigen
Och, immer alles mit Gewalt...

War die Welle noch mit irgendwas gesichert?
Hat das wirklich einer so konstruiert, dass man die Schraube halten und die Welle drehen muss?!

Hau rein

Noch ein kleiner Motivationsschub...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #375  
Alt 10.05.2016, 20:03
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard Verstrahlt

leider konnte ich heute nicht wie geplant am Boot weiter arbeiten - hab ein neues Projekt bekommen, das meinen Zeitplan leider total geschreddert hat

habs aber geschaftt den Antrieb zu strahlen - erst alles ganz sanft mit Soda - dann die etwas hartnäckigeren Teile mit Kunstoffgranulat.
selbst das total vergammelte Kegelrad wurde wieder perfekt.

Dann hab ich ihn Rot lackiert

Ersatzteile (alle Lager, Alles Dichtungen, Simmerringe, etc, Impeller und Bäge) sind bestellt.

Mal sehen wann ich weiter machen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3797.jpg
Hits:	130
Größe:	44,3 KB
ID:	698479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3798.jpg
Hits:	149
Größe:	36,0 KB
ID:	698480   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3799.jpg
Hits:	143
Größe:	30,2 KB
ID:	698481  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3808.jpg
Hits:	168
Größe:	46,8 KB
ID:	698482   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3809_BURST002.jpg
Hits:	160
Größe:	34,2 KB
ID:	698483   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG3810.jpg
Hits:	151
Größe:	45,4 KB
ID:	698484  

Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 508Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 508



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.