boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2016, 15:08
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 770
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.664 Danke in 560 Beiträgen
Standard Anschaffung eines Klassikers

Liebe BF-Freunde,

da mein letztes Projekt wegen untragbarer Kosten leider ins Wasser fiel, möchte ich mich nun in Holland, Belgien und Frankreich auf die Suche nach einem schönen alten Stahlkahn machen. Einem echten Klassiker eben. Und natürlich möchte ich ein paar Euro bei der Suche im Ausland sparen.

Und da seid auch schon wieder Ihr gefragt. Ich möchte hier ein paar grundsätzliche Fragen klären und dann ein paar Angebote posten, die für mich in Frage kommen würden. Die Expertise von euch würde mir es erleichtern die Pros und Kontras abzuwägen. Dafür schon im voraus vielen, vielen Dank.


Es soll in Richtung Plattbodenschiff gehen - am liebsten eine Motortjalk, aber auch alte Schlepper finde ich hübsch. Diese bieten nur weit weniger Platz. Es soll möglichs autark sein, aber ich hätte nichts dagegen selber nochmal Hand an zu legen. ganz wichtig, gelernt durch euch: unter 15 Meter.


1. Soweit ich das verstanden habe muss ich bei einem Schiff, welches vor 1998 gebaut wurde mir weder um die zu zahlende UST noch um irgendwelche Zollkosten eine Platte machen oder?

2. Wie kann das sein das die eine Tjalk unter 30.000 kostet und die nächste weit über 300.000? Sehr dummer Frage,ich weiß, aber mal ganz ehrlich da liegen ja Welten dazwischen.

3. Da ich ja noch den Sportbootführerschein machen muss, kann ich das Boot leider nicht selbst überführen. Das war einer der ausschlaggebenden Gründe warum ich bis dato nur in Berlin und Umkreis gesucht habe.
Ist es üblich, dass man einen Skipper für solch eine lange Fahrt anheuert? Was kostet das einen in etwa und wie handhabt man dann die Bezahlung?

Der wird ja wohl kaum losfahren ohne die Kohle fürs Boot und Skipper zu haben. Und ich fühle mich nicht wohl ohne Geld auf mein Bötchen zu warten, ohne eine Garantie zu haben, dass der auch überhaupt losgefahren ist. Hat da jemand Erfahrung?

4. Gibt es generell irgendwelche Unterschiede zwischen ausländischen Booten und deutschen Booten auf die man achten sollte? Ich komme darauf, weil es beispielsweise in der Autobranche Unterschiede in der Produktion und Zulassung gibt. (USA=Blinker am Kotflügel, andereTÜV-Bestimmung etc.)

5. Benötigt es irgendeiner Ummeldung des Bootes?


Das sollte jetzt erstmal an Fragen reichen, auch wenn das bestimmt noch nicht alle meinerseits waren.

Hier mal zu meinen ersten Ergebnissen der Suche.


1: Der Backdeckkreuzer

http://brauckmannboote.getyachtbox.com/yachts/822

Das ist ein Backdeckkreuzer von 1933, der Motor wurde 2006 general überholt und eine Stahldickenmessung wurde 2006 durchgeführt.
Er liegt praktisch um die Ecke und daher wird das mein erster Kandidat zur Besichtigung werden. Durch Generator und Solaranlage ist dieser wohl auch relativ autark.

2: Die Motortjalk Passion

http://www.marhenyachting.nl/index.p...ion=true&id=49

Das Woonschip Passion 1500. Sieht fast aus wie in einem Hotel, oder? An sich ist das Ding fertig zum dauerhaftem bewohnen. Den Besichtigungstermin habe ich am 7. Mai. Ich habe etwas bedenken bei dem Preis... Man erkennt auch am Lack ein paar Bläschen, da sollte ich genau hinschauen. Ansonsten finde ich die Klasse und würde sofort raufziehen.

3. Die holländische Peniche

https://www.doevemakelaar.nl/de/schi...oonschip-14-50

Was soll man sagen, ein Traumschiff. Umfangreich über mehrere Jahre restauriert und zum dauerbewohnen ausgelegt. Der Verbrauch ist mit 6 Liter die Stunde relativ hoch aber meine Güte das sind auch an die 20 Tonnen. Ansonsten hat sie eine Webasto Heizung, einen großen Generator, Massen an Batteriekapazität und wirkt sehr freundlich.

4. Die Luxustjalk

https://www.doevemakelaar.nl/de/schi...tortjalk-14-99

Wäre das Boot ein Bisschen günstiger wäre es bereits gekauft. Für mich der Favorit aber leider etwas teuer. Vielleicht lässt sich da was handeln. Leider steht die auch nicht um die Ecke sondern in den Antverpen also werde ich mal sehen wie ich zu einem Besichtigungstermin komme. Die hat alles zum dauerhaftem bewohnen und noch ein schickes Äußeres á la Teakholz.


Zu näheren Informationen einfach mal die Links anklicken, die Seiten sind meist auf deutsch und sehr detailliert.

Was meint Ihr? Das sind doch schicke Boote, auf denen sich das Leben gut leben lassen sollte, oder seht ihr schon etwas was mir entgangen ist?
Teilweise bin ich echt von den Preisen irritiert, hoffe aber das liegt am Überangebot in Holland.

Oh Gott das war jetzt schon wieder viel Text. Ein Danke an alle die sich das überhaupt alles durchlesen.

In Erwartung über rege Beteiligung und voller Ungeduldigkeit, weil ich endlich aufs Wasser will,
immer eine handbreit Wasser unterm Kiel,

Johnny

Geändert von JohnnyCash (25.04.2016 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.04.2016, 15:24
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.960 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Hi,

so ist das mit dem Bootsvirus...

Mir persönlich gefällt die Passion am besten. Schön hell, hübsch ausgestattet, kürzer als 15m.

Das Angebot in Holland ist so viel größer als in Deutschland, daher auch der Preisvorteil. Ich würde Dir dennoch raten, einen Gutachter hinzuzuziehen.

Viel Erfolg und ich bin gespannt auf weitere Berichte!

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2016, 15:31
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Nr 3 wäre meine Wahl. Ansehen, nochmal jemand mitnehmen zur zweiten Besichtigung.

Kaufen und anpassen. 6 Liter pro Stunde sind nix! Die brauch ich auf 2 Kilomter in Gleitfahrt. Oder auf 6 Kilometer bei Verdrängerfahrt.

Ansonsten siehe WhatsApp.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2016, 15:41
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Nummer zwei wäre auch mein Favorit.

Auch die geringe Durchfahrtshöhe und der kleine Tiefgang, machen viele Reviere möglich. Hängt also auch davon ab, was du willst...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.04.2016, 15:45
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 821
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Mach dir auch schon mal Gedanken um den Liegeplatz, für 15m gibts den nicht an jeder Ecke.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.04.2016, 15:52
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Von Nr. 1 und 2 , so mein Bauchgefühl, würde ich die Finger weg lassen.
Dies sind auch reine Fahrboote noch. (Der Backdecker ist auch zu schmal. Abgesehen davon das es für NL nichts Besonderes ist und viele Angebote auf dem Markt sind)
Bei 3 ist mir die ganze Sache zu schön aufgehübscht. So verkaufsmäßig mit viel Schmu auf genau eine Klientel wie dich (sorry) abgestimmt.
Schau Dir die Technik genau an!
3 ist teuer, eigentlich zu teuer, aber schöööööööön! Technik ist wohl nicht so berauschend.
Die Dinger sind in NL aber in jedem Zustand viel zu finden. Laß dir bloß Zeit!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.04.2016, 16:39
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Uralte Boote!! Der Rumpf genietet. Wenn da mal was ist. Finde erst mal ne Werft die das wieder macht.

Bei Nummer 1. Nicht mal richtige Türen. Willst du wirklich wie im U-Boot über die hohen Schwellen steigen?
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.04.2016, 16:54
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Wegen genieteten Rumpf.

So was wird hier auf der Werft geschweißt. Das ist hier Alltag.

Der TE sucht explizit nach Oldtimern und will keinen Joghurtbecher oder einen 08-15 Holländer.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.04.2016, 16:59
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Besteht dann nicht die Gefahr, daß durch die eingeleitete Wärme und die entsprechenden Spannungen die Nieten locker werden?
Ich selbst habe u.a. ein altes Boot, was noch genietet ist, o.k. ist Alu und entsprechend noch empfindlicher.
Hier in NL kenne ich einige Werften und auch Besitzer von alten Backdeckern. Die Werften gehen da mit Schweißen ungern ran.
Sie sagen jedesmal vorab, wird die Kiste undicht , übernehmen wir keine Garantie!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (25.04.2016 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.04.2016, 17:03
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.072 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ist es üblich, dass man einen Skipper für solch eine lange Fahrt anheuert? Was kostet das einen in etwa und wie handhabt man dann die Bezahlung?
Darüber mach dir mal die wenigsten Gedanken. Ich kenne hier ein paar Verrückte aus dem Forum die fahren dir das Ding nach Big B.

Und in Ergänzung: Die Breite des Schiffes ist Wohnqualität.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.04.2016, 17:06
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Besteht dann nicht die Gefahr, daß durch die eingeleitete Wärme und die entsprechenden Spannungen die Nieten locker werden?
Vor vielen Jahren wollte ich mir mal einen alten Verdränger kaufen. Er hatte vorne im Unterwasserbereich eine Undichtigkeit. Der Rumpf war auch genietet. An einem Plattenstoß lief Wasser in das Boot. Ich konnte keine Werft finden die das machen wollte. Ich bekamm immer diese Antwort.
Habe dann das Boot nicht gekauft. Obwohl es sehr günstig war.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.04.2016, 19:08
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 770
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.664 Danke in 560 Beiträgen
Standard

Hey Leute,

und schon wieder bin ich baff wie schnell einem hier weitergeholfen wird - der WAHNSINN!

Vielen lieben Dank dafür.

Es gibt auch schon die ersten Aktualisierungen.

Nummer 1 wurde vom Vermittler als noch zu haben ins Netz gestellt. Als ich die Kontaktdaten des Verkäufers erhielt und anrief um ein Treffen auszumachen, war seine Antwort, dass das Schiff schon weg sei. Damit ist der schicke Backdeckkreuzer raus.

Nummer 2 macht mir etwas Sorgen, weil man weder eine Ruderanlage (die kann aber auch einfach nur nicht montiert sein) sieht, noch irgendwelche Bilder aus dem Motorenraum im Netz sind. Ich habe zusätzliche Infos angefordert.

Nummer 3 bis jetzt mein Favorit. Ich habe nur Bedenken bei der Breite und Höhe des Innenraums. Ich bin mit 1,85 m normalgroß wie ich finde, dennoch bietet lediglich das Steuerhaus genügend Luft nach oben um mich aufrecht hinzustellen. Die anderen Räume sind mit ca. 1,60m ein vorprogrammiertes Problem für Hals und Wirbelsäule.
Ich denke es wird auch schwierig sein da etwas Platz zu schaffen, etwa durch Senkung des Bodens bzw. Erhöhung der Decke, oder hat da jemand bereits Erfahrungen sammeln können? Ansonsten gefällt mir das Schiff echt spitze.

Nummer 4 Traumschiff. Aber einfach ein Tick zu teuer. Ich werde dennoch versuchen den Preis zu drücken und vielleicht klappt es ja.

In Sachen Liegeplatz bin ich voran gekommen. Habe viele Angebote eingeholt und einige andere stehen noch aus.

Genieteter Stahlrumpf: Ich weiß, besser ist geschweißt. Andererseits fahren die Kähne schon seit etwa 100 Jahren rum. Da werden die, sofern sie gepflegt werden bestimmt auch noch einiges an Jahren wegstecken. Wenn nicht muss man halt zum schweißen. Habe auch schon viele Trööts gesehen in denen davon berichtet wurde.

Der Hammer ist, dass ich mein größtes Bedenken, dass Überführen und den damit verbundenen Aufwand, durch euch bereits ablegen konnte.
Das einem hier angeboten wird zur Begutachtung und sogar zur Überführung dabei zu sein ist für mich unvorstellbar gewesen.
Nochmals 1000 Dank. Das stärkt einem in seinem Vorhaben.

Ansonsten gilt sobald sich was tut: Ihr seid die ersten die davon erfahren.

Ich wünsche einen angenehmen Abend,
und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel

Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.04.2016, 19:40
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Hm, mir stellen sich beim Betrachten der Angebote zwei Fragen:
  1. Nummer 2 Fährt das eigentlich noch? Oder ist das ein reines Hausboot mit pro-forma-Motor? Die Bilder zeigen nur Wohnraum.
  2. Nummer 4 Das Boot hat nur einen Außensteuerstand - möchte man das bei derartig langen Tourideen?

Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.04.2016, 19:52
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 770
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.664 Danke in 560 Beiträgen
Standard

Hey Sven,

Zu Nummer 2 meinte der Verkäufer es sei ein Motor eingebaut. Auch die Knüppel fürs beschleunigen kann man auf einem Bild erkennen (muss man genau hingucken). Ich kann mir vorstellen, dass die das Ruder hinten abgenommen haben um Platz beim Liegeplatz zu sparen. Grundsätzlich soll es aber noch fahren.

Zu Nummer 4 gibt es lediglich einen Außensteuerstand. ist bei den Tjalks aber nicht unüblich. Bei regen kann man so ein Dach über spannen. Die Vorrichtung dafür kann man auf den Bildern erkennen (2 halbrunde Stangen).

Vielen Dank für deinen Beitrag,

netten Abend noch,

Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.04.2016, 20:02
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Wenn Nr. 3 vom Wohnraum her nicht passt, kannst du dir mMn die Besichtigung sparen. Such lieber weiter, bis das passende Angebot da ist bzw schau Dir Nr 4 an und dann ...
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.04.2016, 20:04
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Ich habe Innen und Aussenfahrstand, fahre aber nur aussen. Ich sehe da nicht das grosse Problem. Ne vernünftige Sprayhood sollte da Abhilfe schaffen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.04.2016, 21:34
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.960 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard Anschaffung eines Klassikers

Hi Johnny,

hast Du das Boot schon gesehen? Hab ich schon eine Weile in meiner Watch-List. http://www.schepenkring.nl/aanbod-ja...laak-1400.html

Gruß
Nick


Edit: Bitte entschuldige, hab gerade gesehen dass es verkauft ist. [emoji17]
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.04.2016, 00:07
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Moin Johnny,

die Nr. 4 finde ich auch richtig goil.
Der Preis ist ... naja ... dazu müsste man sich das Boot mal genauer anschauen.

Ich stell mir allerdings die Frage, mit welchem Budget du kalkuliert hast. Beim letzten Projekt, hättest du IMHO die gleiche Summe investieren müssen um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen.

Ok, mit viel eigener Arbeit und der Hilfe von Freunden kann man natürlich sparen. Aber wenn du dir die eigene Arbeitsstunde mit dem Mindestlohn berechnest und bedenkst, dass bis zur Bewohnbarkeit noch mindestens ein Jahr Wohnungsmiete zur Liegeplatzmiete hinzu kommt, dann ist ein fertiges Boot wohl die bessere Wahl. Du könntest ja zur Finanzierung in deinem Beruf Überstunden machen oder Pizza liefern etc, statt am Boot zu schuften.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.04.2016, 05:20
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Bei den klassischen Booten solltest du dir in NL einmal auch die Regelungen fürs vaarend erftgoed anschauen. Da hast du mit den Booten noch gewisse Vergünstigungen.
Erstens bist du von einigen Vorschriften über Ausrüstung etc befreit, zweitens werden dir ,beim Wohnbot einige Vorschriften des Baurechts erlassen. Dann gibt in NL einige Musumshaefen, wo du mit vaarend Erftgoed nen kostenlosen Liegeplatz bekomst.
Unter bestimmten Umständen wird dir sogar ne Restauration subventioniert. (Allerdings mit teilweise recht heftigen Auflagen)
Zu den Booten aus deiner Auswahl: Bilder sind geduldig. Rost und der Zahn der Zeit sind da nicht drauf zu sehen. Schon aussehen von aussen reicht nicht, wichtig ist washinter der Verkleidung liegt.
Bootemit einem heutigen Langen/Breitenverhaeltniss wirst du ei deinem Beuteschema nicht finden, liegt in der Naturder Sache.
Zum netten scihfigem Teak und so: Dran denen das du das auch noch in einigen Jahren pflegen und unterhalten musst.
Zu den Preisen der Tjalken in NL: Da gibt keine Regel. Zwar werden die Dinger umso teurer,je genauer die Historie vorhanden ist, aber ansonsten gibt da keine Hausnummer. Von - bis alles dabei, wobei ein hoher Preis nicht zwingend auch ein " gutes" Schiff bedeutet, die Preiskriterien in dem Marktsegment sind nicht wirklich immer nachvolziebar.
Ist ein altes Boot bereits in die vaarend Erftgoed Liste eingetragen erhöht das idR den Pries aufgrund der Vorteile die man in NL damit hat. So der Kahn nicht in NL verbleiben soll, ist dies aber höchstens ein Kriterium für einen evt Wiederverkauf in NL.

PS: ich Hasse die Autokorrekur des Tabletts
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.04.2016, 11:42
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.072 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hi Johnny,

hast Du das Boot schon gesehen? Hab ich schon eine Weile in meiner Watch-List. http://www.schepenkring.nl/aanbod-ja...laak-1400.html

Gruß
Nick
Kannste runter nehmen von der Liste, Nick. Das Ding ist verkocht.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.04.2016, 19:17
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 770
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.664 Danke in 560 Beiträgen
Standard

Guten Abend Captains,

ich melde mich nur ganz kurz mit ein paar neuen Exoten in meiner Liste.

Nummer 5: Die Skûtse Buitenstvallaatster

Ein sehr schicker Kompromiss zwischen Motorboot und Segler(Mast kann man umklappen), wie ich finde. Mir gefällt, dass man bei Wind sogar autark vom Diesel wird. Die Größe passt, der Preis ist für mich tragbar und der Besitzer ist sehr sorgfältig mit ihr umgesprungen.
Der Eigentümer kam direkt mit sehr vielen Fotos um die Ecke, die auch eine Reparatur des Unterwasserschiffes dokumentieren.

http://www.overwijkjachtbemiddeling....ster-1400.html - der Link vom Makler. Am besten das PDF anzeigen lassen, das ist viel übersichtlicher

https://www.facebook.com/media/set/?...1&l=f9cafc4df7 - weitere Außenaufnahmen

https://www.facebook.com/media/set/?...1&l=1f7045be35 - die Technik der alten Dame

https://www.facebook.com/media/set/?...1&l=d9ac33def6 - Reparatur der Skûtse am Unterwasserschiff

Laut Anzeige ist die Gute also seit 2015 wieder topfit, Stahldicke liegt zwischen 4mm und 5mm. Im Innenraum dürfte ich mich selbst noch ein Bisschen austoben. Ein Generator müsste noch rein und die Batteriekapazität etwas aufstocken. Was meint Ihr?


Oder doch ganz klassisch?

Nummer 6: Die Ijsselaak

https://www.anwbboten.nl/gebruikte-b...ijsselaak.html

Der Anbieter hielt sich sehr knapp mit der Beschreibung. Auf Anfragen reagierte er aber prompt mit Bildern und Infos.

Das AF wurde letztes jahr neu gemacht. Dabei wurden neue Anoden angebracht. Die Batterien zum Starten wurden ausgetauscht. Er schreibt selber, dass noch einiges gemacht werden könnte, beispielsweise die Pinne. Im Großen und Ganzen soll sich das Schiff aber in einem gutem Zustand präsentieren.
Aus dem zweiten Raum (der mit den Doppelstockbetten) könnte man meiner Meinung nach viel Platz gwinnen und ggf. das Bad vergrößern. Auch hier wäre noch arbeit für mich über.

Hier die Bilder:


























Und zum Schluss noch ein Segler
Nummer 7: Die Skûtse Crolos

Ich finde die Teile ja einfach nur geil.

http://www.botentekoop.nl/platbodems...s-1910/1732656

viel mehr als in der Anzeige steht weiß ich selber nicht, wollte ich aber mit reinnehmen. Der Preis hat sich bereits verringert schrieb er in der ersten Antwort.

Kleiner Eindruck:




Soo das war dann meine Kurzmmitteilung, die dann doch wieder nicht so kurz war.

Ich freue mich wie immer über die Vielen Nachrichten und Beiträge.
Mein Ziel: die Saison noch ins Wasser. Das steht fest!

Bis dahin ein Ahoi und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel,
Liebe Grüße

Johnny

Geändert von JohnnyCash (26.04.2016 um 20:17 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigieren
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.04.2016, 20:04
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Hat das einen Grund, warum du dir immer Schiffe mit ca. 14,90 m Länge aber nur einer Breite von ca. 3 m anschaust? Der Wohnraum auf einem Schiff wird massgeblich über die Breite bestimmt. Außerdem liegt ein breiteres Schiff meist ruhiger im Wasser. Ein Schiff mit einer Länge von knapp 15m ist gewöhnlich >4,40m Breit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.04.2016, 20:16
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 770
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.664 Danke in 560 Beiträgen
Standard

Abend,

zunächst einmal weißt du warum die Bilder nicht mehr sichtbar sind? Vor ein paar Minuten war noch alles sichtbar.

Naja also ich habe bei sehr vielen Niederländischen Bootsseiten gesucht und habe eigentlich nur Schiffe gesehen die eine Breite unter 4 Metern haben. Speziell suchen danach tue ich nicht. Mir wäre eine gewisse Breite auch lieber, ich denke aber, dass das mit der Länge des Schiffes zu tun hat. Die Breite von 4 Metern bei "nur" 15 Meter Länge entspricht ja fast 1/3 der Länge. Falls du ein Angebot findest, wäre ich dir sehr dankbar wenn du es mir mal weiterleiten würdest.

Einen angenehmen Abend noch,

Johnny
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.04.2016, 20:30
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

zum Beispiel

http://www.devalk.nl/en/Yachts-for-sale.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.04.2016, 20:33
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.960 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen


Da ist nur leider in der gesuchten Bootsgrösse unter 50TEU nix dabei.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschaffung/Wert/investierte Zeit und Geld/etc. etc. Wolle56 Allgemeines zum Boot 56 17.05.2021 18:57
Projekt Sea Ray SRV-185 BJ 1978- Aufbereiten eines Klassikers chewbaka Restaurationen 626 21.02.2021 19:11
Deutsch-Russisches Projekt eines 12-m Retro-Klassikers sailaway67 Selbstbauer 0 26.10.2006 19:15
Anschaffung neuer Rettungswesten René Allgemeines zum Boot 21 20.04.2006 21:54
Hilfe zur anschaffung eines gebrauchten Bootes Guido Gimnich Allgemeines zum Boot 16 24.03.2005 16:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.