![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend wertes Forum,
ich habe vergangenes Jahr den Binnenschein gemacht, und wollte ein altes Boot neu aufbauen. Nach einigen Überlegung ( was kostet was ? ) habe ich mich gestern dazu durchgerungen das alte Boot zu entsorgen. ( War mir eh zu klein...) Nun kurz um, wie alte darf ein Boote sein? Meine Preisvorstellung ist da derzeit recht weit unten angesiedelt, da ich noch keine wirkliche Praxis habe. Gefahren wird wohl viel auf der Mosel, und mal übern Rhein. ( Von Koblenz aus in beide Richtungen.) Mein derzeitiger Favorit ist Glastron. Länge so ab 5,20m. Platz für Echolot, Funkgerät und was Stauraum sollte es haben. Was wäre zu beachten? Halten sollte es ca. 2 Jahre.... Für Eure Bemühungen bedanke ich mich vorab. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido,
erst mal herzlich Willkommen im Forum ![]() Nun zu Deiner Frage. Boote in dieser Größe gibt es eine Menge. Was möchtest Du maximal anlegen, und was bist Du bereit an einem Boot zu machen ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido,
habe gerade aus eigener Erfahrung gelernt , wahre Schnäppchen sind nicht die Billigen sondern die gut erhaltenen Teueren. Aber wenn es nur für zwei Jahre halten soll, dann kannst Du fast alles nehmen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eine genaue Preisvorstellung habe ich keine. Ich denke aber, das so um die 3.500Teuros gügen sollten. inkl. Trailer am besten. Ich will ja kein neues Boot. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und das allerschlimmste ist , von aussen schaute es gut aus, und ich dachte mir, Zuschlagen Schnäppchen.
Jetzt bin ich seit 3 Monaten am Herrichten. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
willkommen hier. naja bei Booten ist der Preisverfall seeeehhhr langsam so dass auch alte Bootchen noch richtig Asche kosten. und bei 3500,- sollte man schon drauf aus sein ähnliches Geld beim Verkaufen in 2 Jahren auch wieder rausholen zu können. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn Du eine Glastron nimmst mit Volvo Penta Motor und Antrieb so kann ich Dir folgendes empfehlen,
Gummischläuche die das Geweih und den Krümmer verbinden Runterschrauben un in den krümmer reinschauen wie sark der Verrostet ist. Ebenso ins Geweih. Elektrische Hebe senkvorrichtung(nur bei alten Modell) ausprobieren bringen oft den Antrieb nicht nach oben. Es gibt noch einiges , aber die Fallen mir nicht ein, Morgen Villeicht. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Echt super.
Ist es ratsam ein Boot beim Händler zu kaufen? ( wegen der Garantie ? ) oder günstiger privat. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist denn nach 2 Jahren, wenn das Boot länger "hält"? Versenken? Verkaufen? Verschenken? Verschrotten? Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
privat ist meist günstiger in der anschaffung kann aber hintenrum schnell teurer werden.
bei nem Händler hast du zumindest die Sachmangelhaftung auf die du dich berufen kannst. ich würde heute mein erstes Boot lieber beim Händler gekauft haben als von Privat. wenn von Privat dann auf jeden fall mit fachkundigem begleiter. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Für 3500 € wird es sehr schwer ein vernünftiges Boot zu finden.
5000 € muss du schon anlegen. Wenn es 2 Jahre halten soll, dann ist der Kauf beim Händler wie Geld verbrennnen. Die alten Boote sind beim Händler hoffnungslos überteuert. Das kriegst auch nicht annähernd wieder rein. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade erst wieder den totalen Reinfall bei einem Händler erlebt.
Ich habe bislang nur privat gekauft und habe dadurch massig Geld gespart! Die letzte Bootsbesichtigung bei einem Händler war eine Katastrophe , der wollte knapp 7000 Euro für einen Entsorgungsfall haben - sauerei! Aber man kann nicht alle Händler über einen Kamm scheren. Demnächst werde ich evtl. einen anderen " testen " , mal sehen was der unter " leichten Gebrauchsspuren" versteht ![]() nimm auf jeden Fall jemanden mit , der sich auskennt!! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum!!
kurz gesagt Nimm auf jedenfall jemanden mit, der den Bootstyp kennt, wenn du dir was ausgesucht hast. Am besten hol dir einen Gutachter oder frage einen Bootsbauer/ eine Werft in deiner Nähe. Legt im voraus eine Liste an (die Punkte, die du selbst reparieren oder noch finanziell vertretbar sind). Wenn deine eigenen Checks ok sind und dein Gutachter noch zustimmt, go. Ansonsten kannst du mal probieren, bei Rettungsdiensten nachzufragen ob ausgemusterte Boote versteigert werden. Hier kannst du möglicherweise dann sogar die Lebenslaufakten einsehen. Auch bei einem Händlerkauf oder von Privat kann die Vorgeschichte interessant sein (Reparaturen, Schäden am Antrieb).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen hier !
Schau mal Da nach. Eine Checkliste für den Gebrauchtbootkauf. Ist natürlich sehr allgemein gehalten. Am besten nimmst du einen Freund mit, der sich mit Booten ein wenig auskennt. Ist natürlich auch keine Versicherung, aber besser als gar nix. Viel Glück bei der Suche.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig,
leg dir außer den weiter oben genannten Punkten einige persönliche "No-Go" Kriterien fest (unwiderruflich). Sind diese Parameter nicht ok -> Finger weg. Nicht daß du dir teuren Sondermüll oder Schrott auf den Hof stellst (eine kleine Erfahrung in diese Richtung hast du ja leider schon gemacht).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guido,
auch von mir erst mal herzlich willkommen ![]() Zu Deiner Frage: Es kann schon alt sein, auch 20 Jahre, wenn Belge für regelmäßigen Service der letzten Jahre vorhanden sind. Also belegt ist, daß es "läuft". Und wenn das Boot nicht dauernd den Besitzer gewechselt hat. Ansonnsten würde ich vielleicht doch etwas mehr ausgeben und was neueres beim Händler (mit Garantie) kaufen. Bin bis jetzt gut damit gefahren. Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|