boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2016, 16:00
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard Mercury 35 Erfahrungen?

Werte Gemeinde!

Nachdem ich ungern rudere, brauch ich für mein Konsolenböötchen wohl einen Benzin-Quirl.

Nun die Verunsicherung...

Einerseits beschäftigt mich ein gutes Angebot für einen neuen Parsun 25.

Andererseits hab ich heute einen "generalüberholten" Merc 35 für gutes Geld angeboten bekommen (siehe Symbolfoto):



Nun meine Frage?
Hat jemand von euch so ein Teil hinten dranhängen und kann mir seine ungebrochene Begeisterung kundtun?

Ich mag den Retro-Look und wenn's das Börserl schont is auch nicht übel.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 17.03.2016, 21:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Generalüberholt wäre für mich das Unwort des Jahres
schließlich hat man den Motor schon überholt wenn man mal dran vorbei gelaufen ist

ich hatte den mal als 25 PS Motor, der lief immer Top nur beim aller ersten Start war er manchmal etwas zickig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.03.2016, 00:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.591
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.008 Danke in 5.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Generalüberholt wäre für mich das Unwort des Jahres
schließlich hat man den Motor schon überholt wenn man mal dran vorbei gelaufen ist

ich hatte den mal als 25 PS Motor, der lief immer Top nur beim aller ersten Start war er manchmal etwas zickig
?????????????????
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.03.2016, 07:42
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Moin,

ich beobachte immer wieder folgendes:

Das Boot, das Hobby bekommt sehr oft einen uralten Motor, 30 Jahre und älter sind keine Seltenheit. Merke: rechts ranfahren bei ner Panne ist auf See nicht so leicht wie auf der Landstraße.

Aber das eigene Auto darf dann oft nicht älter als 3 Jahre sein, das wird öfter getauscht als die Unterhose *kopfschüttel*

Zum Thema: ich würde von dem ollen Mercury schlicht abraten, es sei denm du bist des Schraubens mächtig und Frustresistent

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.03.2016, 15:32
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Der macht doch noch einen sehr guten Eindruck.
Lasse ihn Dir vorführen und die Rechnungen von der Überholung zeigen.
Schau mal nach den Getriebe öl.Kommpression prüen.
Ist er im Salzwasser gelaufen.
Dann muß unbedingt das Unterwasserteil demontiert worden sein !
Wenn nicht bekommst Du Probleme wenn Du die Wasserpumpe mal erneuern mußt.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.03.2016, 16:43
.Lord. .Lord. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 15
Boot: Fiberline G10 + Merc350
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also ich hab einen Mercury 35PS 2T hinten dran.
Hat der E-Start?
Meiner läuft sauber und macht maximal beim Starten mal kleine Faxen, jedoch mit ner geübten Hand alles kein Ding.

PS: Ist Seriennummer 956653X mit 257083X von dein Teilen kompatibel? Für mich sieht es nach Fotovergleich so aus.
__________________
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute in Afrika.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.03.2016, 17:09
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Ist er im Salzwasser gelaufen.
Günter
Nein, der Besitzer - ein etwas betagterer Herr - hat ihn lediglich in Binnengewässern gefahren.

Zitat:
Zitat von .Lord. Beitrag anzeigen
Also ich hab einen Mercury 35PS 2T hinten dran.
Hat der E-Start?
Ist ein Handstart. Aber soll gut anspringen. Muss man natürlich noch verifizieren...

Danke erst mal für Eure Inputs
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.03.2016, 18:39
.Lord. .Lord. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 15
Boot: Fiberline G10 + Merc350
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Ist ein Handstart. Aber soll gut anspringen. Muss man natürlich noch verifizieren...
Bedenke son Starter kostet ~180€. Den ja man wird auch bequemer . Schaue dir die Seriennummer an und ermittel das Baujahr um Ersatzteilpreise zu ermitteln (falls mal was sein sollte). Achso der Motor ist nicht grade leise.
__________________
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute in Afrika.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.03.2016, 21:40
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

ich beobachte immer wieder folgendes:

Das Boot, das Hobby bekommt sehr oft einen uralten Motor, 30 Jahre und älter sind keine Seltenheit. Merke: rechts ranfahren bei ner Panne ist auf See nicht so leicht wie auf der Landstraße.

Aber das eigene Auto darf dann oft nicht älter als 3 Jahre sein, das wird öfter getauscht als die Unterhose *kopfschüttel*

Zum Thema: ich würde von dem ollen Mercury schlicht abraten, es sei denm du bist des Schraubens mächtig und Frustresistent

-the mechanic-
Absoluter Blödsinn, absolut haltlos, absolut überflüssig,warum???????
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.03.2016, 07:39
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
du kannst mit einem neuen Motor gleich viel Glück oder Pech
haben wie mit einem alten.
Der Zustand des Gebrauchtmotors ist ausschlaggebend.
Also anschauen und testen. Dann überlegen und entscheiden.
Nicht immer muss alles Alte schlech und alles Neue gut sein.
Pauschal kann man keine Aussage machen.
Oft ist der Faktor " Geld " der Entscheidende.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.03.2016, 12:37
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Es ist doch so einfach:

Probelauf im Wasser, notfalls im Bottig oder Spülohren, Drehzahl auf mehrere Tausend UPM erhöhen,im Leerlauf Getriebe durchschalten, Getrieböl auf Wasser prüfen, Kompression messen, Kerzenbild begutachten.

Und schon ist man Test-Vollprofi und kauft nicht die Katze im Sack.
Die kleine Aktion dauert nichtmal 10 Minuten.

Wer einen AB aus der Garage heraus kauft oder vom Kellerboden etc.
wäre dann auch nicht zu bemittleiden.

"Oh, der sieht aber gut aus!" - Sprüche sollte man sich selber auch insgeheim zu sich selbst umgehend ausblenden. Man muß sich als
Käufer nicht das produkt schönreden, nur objektiv bleiben.

DENN: Für 7€ an Sprühfarbe macht man ohne Probleme einen optisch schicken Motor. Fett im Motor sieht schick aus, kostet nix und überdeckt
manchmal wie die Farbe evtl vorhandene technische Probleme.

NOTFALLS könnte man auch mich befragen, mitnehmen, oder mir den Motor hinterher wenn der Kauf schon getätigt wurde mal vorstellen.(Kleine Spende in Form von Campari, Steaks, Braturst, Schmerztabletten etc. wären Bedingung)

Meine abschließende Meinung: Ich kann als Beispiel 40 PS in Form eines jungen Motors für ca 3.5000,- am Boot haben. Die gleiche Leistung am Propeller kann ich aber auch für 500 bis 800€ bekommen. Dieser Motor sieht dann eben etwas anders aus. (DAS IST EIN BEISPIEL)

mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (19.03.2016 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.03.2016, 13:38
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Ich hatte diesen Motor mit 25 PS und danach mit 50 PS.

Der Modellbootfahrer hat absolut recht, alt muss nicht schlecht sein.
Ich war immer gut zufrieden.
Ausserdem sieht der Motor optisch echt gut gepflegt aus.
Prüfe ausgiebig und gut is.
3500 zu 800 ist ne Hausnummer.
Da kannste ordentlich Öl für kaufen...


Aber bedenke, wenn so ein 2- takter auf Drehzahl kommt, macht der auch ordentlich Geräusche.
Und Gerüche, aber ich meine das waren Düfte, ich mochte das sehr gerne...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.03.2016, 14:00
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Aber bedenke, wenn so ein 2- takter auf Drehzahl kommt, macht der auch ordentlich Geräusche.
Und Gerüche, aber ich meine das waren Düfte, ich mochte das sehr gerne...
Das kann ich auf meine Waschmaschine beim Schleudergang auch gut übertragen, ein notwendiges aber nur kurzzeitiges Ereignis.

Ansonsten ist die Drehzahl meiner WM im harmonischen Bereich, so mittlere Gleitfahrt oder so......wie beim kleinen 2-Takter Außenborder.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.03.2016, 15:19
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hat natürlich alles sein Für und Wider. Daß ein 2-Takter nicht die Laufkultur von einem 4-Takter hat und auch nicht ganz Geruchsneutral ist - klar.

Andererseits: weniger bewegte Teile = weniger potentielle Schwachstellen. Von anfälliger und mysteriöser Elektronik ganz zu schweigen. Denke auch, dass nicht alles schlecht sein muß, was älter ist.

Unsere Bayliner z.B. haben wir jetzt auch schon seit 1992. Immer bestens gewartet. Nach dem auswintern, einmal kurz den Startknopf drücken und die 2 Hino's brabbeln gemächlich vor sich hin. Gut... ein etwas hinkender Vergleich, aber aus meiner eigenen Erfahrung eben.

Ausserdem kommt es ja hauptsächlich auf die Betriebsstunden an, und lt. Aussage des Verkäufers war er halt eher ein Schönwetterkapitän.


Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Es ist doch so einfach:

Probelauf im Wasser, notfalls im Bottig oder Spülohren, Drehzahl auf mehrere Tausend UPM erhöhen,im Leerlauf Getriebe durchschalten, Getrieböl auf Wasser prüfen, Kompression messen, Kerzenbild begutachten.

Und schon ist man Test-Vollprofi und kauft nicht die Katze im Sack.
Die kleine Aktion dauert nichtmal 10 Minuten.
So der Plan
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (19.03.2016 um 15:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.03.2016, 16:15
Benutzerbild von Broeseltorte
Broeseltorte Broeseltorte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hauzenberg Ndby
Beiträge: 1.048
Boot: Glastron V153 Futura, Glastron Carlson CV23
6.810 Danke in 1.829 Beiträgen
Standard

Ich hatte den 35er Baujahr 1985 an meiner Hellwig Kreta, ebenfalls Handstart. Nachdem ich wusste wie (meine erste Saison...) sprang das Dingen immer gleich an, machte Spass (Tubefahren mit den Kiddies kein Problem) und beschleunigte das Böötchen auch ganz ordentlich (Vmax gemessen über GPS 58 km/h, da war ich aber allein im Boot). Leise ist er nicht, wurde aber schon erörtert.
Ich war zufrieden mit dem Teil, aber zu dem, wie es mit dem angebotenen AB aussieht kann natürlich keiner was sagen, der Ihn nicht gesehen/getestet hat.
__________________
Gruß Daniel
" We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975
> Glastron Carlson CV23 <
>Roger Clark Glastron SSV 174<

>Glastron V153 Futura<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.03.2016, 21:44
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen, ich bin an dieser Stelle mal vorsichtig optimistisch. Werd mir das Ding auf jeden Fall einmal näher ansehen.

Mein Konsolenboot wird ja eher einen etwas rustikaleren Stil verpasst kriegen - von da her würde der Merc vom Charakter her schon gut dazupassen. Ein wenig Rauch, ein wenig 2-Takt Sound - das lebt doch Fühl ich mich doch gleich in die gute alte Jugendzeit zurückversetzt
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.03.2016, 09:40
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
möchtest du uns sagen was der Motor kosten soll.
Manchmal bekommt etwas so günstig so dass man
eine Reparatur immer noch vom Preis her mit einrechnen
kann.

LG. Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.03.2016, 10:01
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Per Telefonschaltung stehen wir jetzt mal bei 700.- vorbehaltlich einwandfreier Testlauf.
Da wäre m.E. selbst das Nachrüsten vom E-Starter noch gut investiert.

Schaltbox usw sind mit dabei. Allerdings möcht ich ohnehin die CH2850 von Teleflex anbauen, weil die 1. besser zum Boot passt, und 2. mehr Platz seitlich von der Konsole übrig lässt.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.03.2016, 10:28
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Das ist ein guter Preis!
Wenn Du ihn kaufst.
Gemisch 1: 50 mit TCW III Öl !!!
Günter

Geändert von Saturn (20.03.2016 um 16:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.03.2016, 14:39
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saturn Beitrag anzeigen
Gemisch 1: 50 mit ZCW III Öl !!!
Günter
Bin gerade über dieses Teil hier gestolpert:



Wäre vielleicht ein interessantes Zubehör. Hat so ein Ding jemand im Einsatz?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.03.2016, 20:27
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.330
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
hatte den Autoblend an meinem 45er Merc bei meinem vorherigen Boot gefahren. War zufrieden damit und hatte keine Probleme.
Für mich war einfach der Komfort, daß ich nicht mehr bei jedem Tanken vorher Öl abmessen und einfüllen musste. Kontrolle, ob dazu gemischt wird, ist halt bissl schwierig...
Habe das Teil aber vor dem Einbau aber erst mal komplett zerlegt und innen alles gereinigt, incl. der Dosiereinrichtung (!).
Wenn du den einsetzten willst auf jeden Fall mal die Membrane auf Risse prüfen...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.03.2016, 17:17
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.591
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.008 Danke in 5.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Bin gerade über dieses Teil hier gestolpert:



Wäre vielleicht ein interessantes Zubehör. Hat so ein Ding jemand im Einsatz?
Hier steht etwas:
http://schlauchboot-online.at/showthread.php?t=5797
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.03.2016, 18:07
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Eine Sache noch

Dieser knuffige Zweizylinder hat meist extreme Kompression.
Und wenn dann auch noch der Vergaser wie so oft überlaufen sollte oder der Choke nicht richtig eingesetzt wird kann das Teil ganz schön Muskelkater machen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.03.2016, 09:21
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Das Auto Blend macht manchmal auch Probleme.
Mische von Hand 1 : 50 mit TCW III Öl und Du bist auf der sicheren Seite.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.03.2016, 14:30
Benutzerbild von Goschi 888
Goschi 888 Goschi 888 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Schleswig-Holstein bei den Bügelflaschen (Plopp)
Beiträge: 258
Boot: Fletcher Faro/135 Ps V6 Mariner.Fletcher Arrowsport 150/135 Ps V6 Mariner .Fletcher Arow 13 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: SOS kurz vor dem absaufen :-()
154 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich habe auch noch einen 35 Ps Merc bei mir rumstehen.
Lief immer,und wird er auch heute noch tuen.
Dieses Auto Blend system,habe ich an meinem 115 PS inline 6 gefahren,lief auch immer super.Aber nun sind beide Motoren seid Jahren eingewintert ..
__________________
Gruß
Thomas

Es lebe der 6-Ender !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury Optimax 150 - 2001 Erfahrungen gesucht. Empfehlung? fbifrunk Motoren und Antriebstechnik 23 31.01.2015 12:12
Erfahrungen mit MERCURY F4 MLSP ? Käptn_Blaubär Motoren und Antriebstechnik 3 06.05.2010 21:42
Erfahrungen Mercury 4 PS 2 Zylinder? Lady An Allgemeines zum Boot 0 28.07.2008 21:33
Mercury 60 PS 2 Takt wer hat Erfahrungen?? franz2136 Motoren und Antriebstechnik 3 31.12.2007 00:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.