![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen !
Will mir einen leichteren Flautenschieber für mein Segelboot kaufen und bin auf den MERCURY F4 MLSP Außenborder (4-PS Langschaft "Sail-Power" mit Schubpropeller) gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit - Qualität und Verläßlichkeit von MERCURY im Allgemeinen ? - Kleinen Einzylinder-Viertaktern ? Für Erfahrungen aber auch Tipps wie z.B. "Empfehlenswerter Motor, weil ...." oder "Finger weg, weil..." wäre ich dankbar !
__________________
Beste Grüße Roland ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe den F4M und kann ihn empfehlen. Der ist sehr zuverlässig und dazu ist er auch schön sparsam. Ich bin letztes Jahr im Urlaub an meinem Angelboot mit 12 Litern 1,5 Wochen ausgekommen. Kann man bedenkenlos kaufen. Meines Wissens nach werden die Motoren bei Thohazu gebaut. Gruß Michael
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo roland,
mercury ist doch nur geil. gibts da zweifel? hab nen 350er nen 500er und einen mit 2,5 ps alle drei lächeln wenn sie laufen. gruß feivel |
#4
|
![]()
Das ist kein echter Merc. Das ist ein Tohatsu.
Macht aber nix. Denn Tohatsu baut auch tolle Motoren, nur die Farbe gefällt mir nicht. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|