boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 13:50
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 60 2Takt II.

Habe eine Frage bezüglich Ansaugen von Luft.
Der Mercury rennt recht schön. Bis auf den Schönheitsfehler, dass er wenn er am Gartenschlauch läuft eine Öl oder Benzinspur zieht (ist das normal?)

Was sicher nicht normal ist: ich sehe am Benzinfilter, wenn ich den Ball pumpe, wie er sich füllt. Läuft der Motor leert sich jedoch der Benzinfilter bis der Motor abstirbt. Er zieht also entweder Luft oder die Benzinpumpe arbeitet nicht.
Wie finde ich heraus was es ist?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_143717.jpg
Hits:	11
Größe:	65,6 KB
ID:	1046237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_143836.jpg
Hits:	10
Größe:	62,8 KB
ID:	1046238   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_143847.jpg
Hits:	12
Größe:	124,2 KB
ID:	1046239  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_143850.jpg
Hits:	12
Größe:	88,0 KB
ID:	1046240  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 14:31
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Moin,

was meinst Du mit "wenn er am Gartenschlauch läuft zieht er eine Ölspur"?
Ob der Schlauch unterwegs undicht ist kannst du rausfinden wenn Du mal am Pumpball pumpst bis ein bisschen Druck drauf kommt und dann irgendwo Sprit rauskommt. Da würde dann auch Luft reinkommen. Allerdings nur zwischen Pumpball und Motor. Das Stück vom Tank zum Pumpball kannst Du so nicht prüfen. Spritpumpe dürfte aber eigentlich nicht kaputt sein, weil der Spritfilter ja leer gezogen wird. Eventuell hast Du auch die Tankentlüftungsschraube nicht aufgedreht. Dann gibt es im Tank Unterdruck und der Motor geht aus.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 14:56
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Moin,

was meinst Du mit "wenn er am Gartenschlauch läuft zieht er eine Ölspur"?
Ob der Schlauch unterwegs undicht ist kannst du rausfinden wenn Du mal am Pumpball pumpst bis ein bisschen Druck drauf kommt und dann irgendwo Sprit rauskommt. Da würde dann auch Luft reinkommen. Allerdings nur zwischen Pumpball und Motor. Das Stück vom Tank zum Pumpball kannst Du so nicht prüfen. Spritpumpe dürfte aber eigentlich nicht kaputt sein, weil der Spritfilter ja leer gezogen wird. Eventuell hast Du auch die Tankentlüftungsschraube nicht aufgedreht. Dann gibt es im Tank Unterdruck und der Motor geht aus.

mfg Mario
Danke! Das mit dem Ventil hielt ich für DEN Hinweis...mir ist nämlich dieses Ventil gestern als ich es aufdrehen wollte, abgebrochen. Spröderweise. Aber ich seh ja durch durch den Deckel. Es ist also in offen position. Also hab ich mal den Tankdeckel aufgeschraubt und gestartet. Ohne Erfolg. Filer leert sich. Ich muss nachpumpen, damit Benzin nachfließt. Aber die Schläuche sind dicht. Nirgends wo Benzin. Und wenn sie undicht wären, würde ja auser Luft auch Benzin nachfliessen. Aber nichts. Da kommt kein Tropfen.
Bin ratlos.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 14:58
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Moin,

was meinst Du mit "wenn er am Gartenschlauch läuft zieht er eine Ölspur"?
Ob der Schlauch unterwegs undicht ist kannst du rausfinden wenn Du mal am Pumpball pumpst bis ein bisschen Druck drauf kommt und dann irgendwo Sprit rauskommt. Da würde dann auch Luft reinkommen. Allerdings nur zwischen Pumpball und Motor. Das Stück vom Tank zum Pumpball kannst Du so nicht prüfen. Spritpumpe dürfte aber eigentlich nicht kaputt sein, weil der Spritfilter ja leer gezogen wird. Eventuell hast Du auch die Tankentlüftungsschraube nicht aufgedreht. Dann gibt es im Tank Unterdruck und der Motor geht aus.

mfg Mario
Mit Gartenschlauch meine ich...dass ich es schön sehen kann am Asphalt. Wäre das Boot im Wasser würd ich es vielleicht nicht so schön sehen. Aber ich finde, dass da relativ viel Öl/Benzin durch den Auspuff entweicht.
Der motor is aber auch lange nicht gelaufen. 2 Jahre.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250726_155216.jpg
Hits:	8
Größe:	197,7 KB
ID:	1046251  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 15:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.150 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Von welcher seite kommt denn die Luft in den Filter ?
Von der Motor oder Tank seite ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 15:08
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Von welcher seite kommt denn die Luft in den Filter ?
Von der Motor oder Tank seite ?
Ich nehme an von der Tankseite. Aber darauf habe ich jetzt nicht explizit geachtet. ich denk aber schon.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 15:39
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Sollte der Luft ziehen irgendwo, was ich denke, dann kommt da unter Umständen gar kein Benzin mit. Weil es ja viel leichter geht Luft anzusaugen als Sprit. Du könntest vorsichtig Druckluft in den Schlauch drücken und dann schauen ob Du was zischen hörst. Aber vorsichtig... Irgendwie hab ich diese Durchführung da im Verdacht, aber ist nur so ein Gefühl. Pumpball ist richtig rum drin? Da ist ein Pfeil drauf.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 15:46
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Sollte der Luft ziehen irgendwo, was ich denke, dann kommt da unter Umständen gar kein Benzin mit. Weil es ja viel leichter geht Luft anzusaugen als Sprit. Du könntest vorsichtig Druckluft in den Schlauch drücken und dann schauen ob Du was zischen hörst. Aber vorsichtig... Irgendwie hab ich diese Durchführung da im Verdacht, aber ist nur so ein Gefühl. Pumpball ist richtig rum drin? Da ist ein Pfeil drauf.

mfg Mario
Hmmmmm....also die Schläuche sind wirklich absolut dicht.
Ich habe jetzt eine andere Theorie...denn ich hab den Motor jetzt mal 5min laufen lassen. Er läuft durch. Ohne Probleme. Im Filter ist aber immer Luft. Es sicher 2/3 Luft 1/3 Benzin. Er ist also auch nie komplett (sprit)leer.
Ich hatte eben das Gefühl, im Filter dürfte keine Luft sein. So kenn ichszumindest von den 2Rädern...
Absolut komisch.
Kann das jemand bestätigen, dass da (auf Standgas) immer Luft im Filter ist?
Vll ist es ja bei Vollgas eh anders, weil er mehr Sprit braucht.
Aber dennoch. Die Luft...wo kommt die her? Dass die gar nicht rausgeht...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 16:00
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und noch eine Frage:
Ist das normal dass da soviel Öl/Benzin rauskommt beim 2-Takter?
Oder ist da was faul?
läßt sich eigentlich beim Mercury das Öl/Benzin Gemisch verstellen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 17:09
Mario76 Mario76 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 326
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
439 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ich hatte das bei meinem Mercury 2 Takter neulich auch beobachtet das im Spritfilter etwas Luft war. Wenn wirklich alles dicht ist und der Motor läuft, dann müsstest Du wahrscheinlich einfach mal auf dem Wasser testen. Und das Öl oder Benzin was da rauskommt... naja wenn der Motor lange nicht benutzt wurde kann da schonmal ein bisschen was rauskommen. Wenn das ein selbst mischender Motor ist kann man das auch einstellen. Ich würde aber wie gesagt erstmal auf dem Wasser testen, vielleicht lösen sich die Probleme dann schon. Verstellen würde ich erstmal nichts.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 17:22
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.951
7.764 Danke in 4.707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamschi Beitrag anzeigen
Und noch eine Frage:
Ist das normal dass da soviel Öl/Benzin rauskommt beim 2-Takter?
Oder ist da was faul?
Jeder Zweitakter ölt. Schau in den Auspuff von einem Mofa oder von einem Trabbi. Alles voller Öl. Beim Mofa haben wir alle halbe Jahr oder so den Auspuff ausgebrannt damit der Ding vernünftig lief, alles wegen dem Öl.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Gestern, 19:52
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Jeder Zweitakter ölt. Schau in den Auspuff von einem Mofa oder von einem Trabbi. Alles voller Öl. Beim Mofa haben wir alle halbe Jahr oder so den Auspuff ausgebrannt damit der Ding vernünftig lief, alles wegen dem Öl.
Ich denk er wird wohl etwas zu viel Öl bekommen. Raucht ja auch ziemlich blau. Deshalb wird wohl auch viel unverbrannt durchgehen. Und nachdems mit Wasser rausgeht, sieht man sehr schön. Bei nem Moped würd mans nicht gleich sehen, auch wenns so blau raucht...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 20:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.150 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Welches Öl benutzt du denn ??
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 20:38
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Welches Öl benutzt du denn ??
Kann ich nicht mit 100%iger Gewissheit sagen, weil es noch der Vorbesitzer eingefüllt hat. Aber nach den ganzen halb leeren und vollen Motorölgebinden die dabei waren ist es Total Neptuna 2T (TC-W3)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 20:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.150 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

(TC-W3)
Dann ist es OK.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Gestern, 21:07
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.529
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.856 Danke in 2.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamschi Beitrag anzeigen
Ich denk er wird wohl etwas zu viel Öl bekommen. Raucht ja auch ziemlich blau. Deshalb wird wohl auch viel unverbrannt durchgehen. Und nachdems mit Wasser rausgeht, sieht man sehr schön. Bei nem Moped würd mans nicht gleich sehen, auch wenns so blau raucht...
Bist du schon einmal gefahren?
Rauchzeichen geben 2 Takter halt einmal ab.
Aber wenn man den Motor einmal ordentlich Freigefahren hat sprich nach der Warmlaufphase mit Hebel auf den Tisch sollte das mit den rauchen viel besser werden.

Mein Yamaha gab morgens kurz Rauchzeichen beim Starten, danach keine mehr.
Vielleicht auch noch 2 Taktöl in den Brennkammern von der letzten Einwinterung?
Da rauchte mein Motor natürlich auch immer stark. Darum schnell raus und Hebel auf den Tisch.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 21:10
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 744
Boot: Yam 310 STI-v
813 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Wer gut schmiert, der gut fährt ��! Über das Öl würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Es langen schon kleinste Mengen Öl um den Regenbogen auf den Boden zu bekommen! Da gerade beim Starten auch immer unberbrannter Kraftstoff durch den Auspuff kommt, kann das durchaus so OK sein!
Hinsichtlich des Sprit-Problems würde ich den Motor Mal direkt aus einem Benzinkanister betreiben! Also einfach den Schlauch vom Tank abschrauben und in einen Benzinkanister stecken. Die andere Seite dann direkt nach dem Pumpball (ohne Filter) an die Benzinpumpe vom Motor. Wenn er dann läuft, Stück für Stück der Benzinleitung dazunehmen bis er wieder Probleme macht ..... Sollte er damit nicht laufen anderen Pumpball / Benzinpumpe versuchen!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 21:14
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Bist du schon einmal gefahren?
Rauchzeichen geben 2 Takter halt einmal ab.
Aber wenn man den Motor einmal ordentlich Freigefahren hat sprich nach der Warmlaufphase mit Hebel auf den Tisch sollte das mit den rauchen viel besser werden.

Mein Yamaha gab morgens kurz Rauchzeichen beim Starten, danach keine mehr.
Vielleicht auch noch 2 Taktöl in den Brennkammern von der letzten Einwinterung?
Da rauchte mein Motor natürlich auch immer stark. Darum schnell raus und Hebel auf den Tisch.
Nö. Mit dem bin ich noch nicht gefahren. Aber ich hatte davor einen 35er Mercury. Noch 15Jahre älter. Den hab ich sicher 20x am Gartenschlauch laufen gehabt. Wär mir nie aufgefallen, dass der so eine Ölspur zieht.

Aber habe gerade ein YT Video der Bigfoot Version gesehen. Der qualmt auch so richtig. Wird also schon passen...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 21:15
Hamschi Hamschi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2024
Ort: an der schönen blauen Donau
Beiträge: 43
Boot: Selva 460
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Wer gut schmiert, der gut fährt ��! Über das Öl würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Es langen schon kleinste Mengen Öl um den Regenbogen auf den Boden zu bekommen! Da gerade beim Starten auch immer unberbrannter Kraftstoff durch den Auspuff kommt, kann das durchaus so OK sein!
Hinsichtlich des Sprit-Problems würde ich den Motor Mal direkt aus einem Benzinkanister betreiben! Also einfach den Schlauch vom Tank abschrauben und in einen Benzinkanister stecken. Die andere Seite dann direkt nach dem Pumpball (ohne Filter) an die Benzinpumpe vom Motor. Wenn er dann läuft, Stück für Stück der Benzinleitung dazunehmen bis er wieder Probleme macht ..... Sollte er damit nicht laufen anderen Pumpball / Benzinpumpe versuchen!
Gute Idee.
Das wär schon gestern mein erster Gedanke gewesen....nur hab ich die Schläuche um die Burg nicht herunter gebracht...und bevor ich mit Gewalt dann etwas abbreche, hab ichs bleiben lassen...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Gestern, 21:53
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.150 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hele63 Beitrag anzeigen
Bist du schon einmal gefahren?
Rauchzeichen geben 2 Takter halt einmal ab.
Aber wenn man den Motor einmal ordentlich Freigefahren hat sprich nach der Warmlaufphase mit Hebel auf den Tisch sollte das mit den rauchen viel besser werden.

Mein Yamaha gab morgens kurz Rauchzeichen beim Starten, danach keine mehr.
Vielleicht auch noch 2 Taktöl in den Brennkammern von der letzten Einwinterung?
Da rauchte mein Motor natürlich auch immer stark. Darum schnell raus und Hebel auf den Tisch.
Genau so ist es.
Bei Tuckerfahrt sammelt sich einiges an Öl an.
Die 2 Takter müssen ab und zu mal richtig durgeblasen werden.
Bei Tuckerfahrt und Rückenwind hab ich das immer freiwillig gemacht, mal richtig gas gegeben um dem gestank zu entkommen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lebensfunke??? Mercury 4Zyl 2Takt hurricane Motoren und Antriebstechnik 18 16.06.2009 11:23
Mercury 2Takt Vergasereinstellung kruemelchen Motoren und Antriebstechnik 2 12.05.2009 11:50
Mercury 2Takt 6PS Führerscheinfrei? axis Allgemeines zum Boot 4 22.03.2009 18:26
Vergasereinstellung Mercury 2takt 3zylinder Skipper2710 Motoren und Antriebstechnik 3 15.08.2008 18:57
Mercury 75 ELPTO (2000) (2takt) Beppi Allgemeines zum Boot 7 02.04.2007 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.