boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2024, 13:19
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 936
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.812 Danke in 579 Beiträgen
Standard Scheibenwischer Endabschaltung

Auf der Pegasus sind 3 Scheibenwischer an den Frontscheiben. Links-Mitte-Rechts
Für jeden der drei Wischer ( Vetus) habe ich einen Drehschalter in der Steuerkonsole. Aus- Geschwindigkeit 1- Geschwindigkeit 2.
Wenn ich zurück auf Aus schalte, dann gehen der mittlere und der rechte zurück in die Endstellung.
Der Linke bleibt dort stehen, wo ich halt gerade auf „ Aus“ gestellt habe.
Ergo: Endabschaltung defekt.
Wo sitzt der? Im- Am Motor? Im Schalter?
Ist das reparabel? Der Komplette Vetus Wischermotor kostet ja Un-Summen. Daher möchte ich versuchen zu reparieren.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2024, 13:31
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.998
Boot: Marco 860 AK
3.599 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Um den Fehler/Defekt einzugrenzen könntest Du die Schalter untereinander tauschen. Wenn er dann die Endlage erreicht ist es der Schalter, andernfalls lieg die Ursache im/am Motor.
Frage: Hat er denn jemals die Endlage erreicht? Evtl. ist da ja ein Motor ohne Endlage verbaut.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2024, 13:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Auf der Pegasus sind 3 Scheibenwischer an den Frontscheiben. Links-Mitte-Rechts
Für jeden der drei Wischer ( Vetus) habe ich einen Drehschalter in der Steuerkonsole. Aus- Geschwindigkeit 1- Geschwindigkeit 2.
Wenn ich zurück auf Aus schalte, dann gehen der mittlere und der rechte zurück in die Endstellung.
Der Linke bleibt dort stehen, wo ich halt gerade auf „ Aus“ gestellt habe.
Ergo: Endabschaltung defekt.
Wo sitzt der? Im- Am Motor? Im Schalter?
Ist das reparabel? Der Komplette Vetus Wischermotor kostet ja Un-Summen. Daher möchte ich versuchen zu reparieren.
sitzt immer im Motor (woher soll der Schalter im Cockpit wissen wie der Wischer steht ?)... dürfte ein kleiner Endschalter sein... eventuell nur Kabel abgegangen...

aber wie Mirco schon richtig fragt.. hatte er jemals einen Endlageschalter?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2024, 13:37
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.998
Boot: Marco 860 AK
3.599 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Die Preise für die Vetus-Wischermotoren mit unter 100 Euro empfinde ich jetzt nicht als Unsumme.

https://vetusonline.de/german/catalo...t_list_dir=asc
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2024, 13:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Die Preise für die Vetus-Wischermotoren mit unter 100 Euro empfinde ich jetzt nicht als Unsumme.

https://vetusonline.de/german/catalo...t_list_dir=asc
er hat ja einen mit 2 Geschwindigkeiten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2024, 13:44
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 936
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.812 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Wo hab ich da nur gesucht ….. war bei 250€ plus….
Ja, da ging eine Endabschaltung „früher“.
Na dann baue ich mal den Motor aus, nachdem ich Schalter getauscht hab zum Testen.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.12.2024, 13:57
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.998
Boot: Marco 860 AK
3.599 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
er hat ja einen mit 2 Geschwindigkeiten...
Ja, haben die im Link auch. Jedenfalls laut Anleitung (https://vetusonline.de/german/amfile.../product/1814/).
Zweite Seite, Spalte Deutsch, ganz unten.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.12.2024, 14:17
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.499
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.349 Danke in 3.340 Beiträgen
Standard

Vielleicht hat den einer mal anders angeklemmt.
Musste ich bei meinem neuen auch machen, da der den Endschalter auf der falschen Seite hat und von der Bauform es keine anderen gibt
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2024, 14:39
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.059
Boot: SeaRay 290DA
2.054 Danke in 1.431 Beiträgen
Standard

Für die Grundfunktion es Wischermotors werden zwei Leitungen benötigt:
Minus und geschalteter Plus.
In dieser Ausführung bleibt der Wischer beim Ausschalten einfach stehen.

Wird eine weitere Leitung zum Motor gelegt (Dauerplus) kann nach Abschalten des Wischers der Motor noch bis zur Endlage weiterfahren (Über eine Diode im Getriebe entkoppelt)

Meist ist dieser Dauerplus noch getrennt abgesichert, schau dir also diese Leitung an, ob Plus 12V am Motor ankommen
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.12.2024, 15:13
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.233
Boot: Aquanaut 1150AK
1.111 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Bei uns war eine Geschwindigkeit defekt. Beim Ausbau zeigte sich, daß die Kunststoffverkleidung des eigentlichen Motors als Wasserauffangschale gedient hatte und die Anschlüsse/Verbinder gut gebadet wurden. Daher war ein Anschluß völlig weggegammelt. Ließ sich aber noch retten.

Jetzt hat das Kunststoffgehäuse ein Wasserablaufloch )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vetus Scheibenwischergammel.jpg
Hits:	56
Größe:	59,4 KB
ID:	1031464  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.12.2024, 16:50
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.842
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.221 Danke in 1.580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Die Preise für die Vetus-Wischermotoren mit unter 100 Euro empfinde ich jetzt nicht als Unsumme.

https://vetusonline.de/german/catalo...t_list_dir=asc
Ich hab heute vier Löcher gebohrt dafür. Die Motoren sind 4 adrig verkabelt, muss erstmal schauen was wo angeschlossen wird. Der Preis lag unter 100 Euro.... aber was für eine hässliche Abdeckung haben die Dinger...die schick ich zurück. Soweit mir bekannt ist der Endschalter immer am Motor! Wie soll es sonst funktionieren?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.12.2024, 18:21
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.233
Boot: Aquanaut 1150AK
1.111 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ich hab heute vier Löcher gebohrt dafür. Die Motoren sind 4 adrig verkabelt, muss erstmal schauen was wo angeschlossen wird. Der Preis lag unter 100 Euro.... aber was für eine hässliche Abdeckung haben die Dinger...die schick ich zurück. Soweit mir bekannt ist der Endschalter immer am Motor! Wie soll es sonst funktionieren?
Das ist wohl dieselbe Abdeckung die bei uns zu einer Badewanne wurde

Im Schaltbild ist der Endlagenschalter definitiv IM Motor gezeigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vetus Scheibenwischeranschluß.jpg
Hits:	52
Größe:	98,8 KB
ID:	1031466  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.12.2024, 09:01
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.998
Boot: Marco 860 AK
3.599 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Bei uns war eine Geschwindigkeit defekt. Beim Ausbau zeigte sich, daß die Kunststoffverkleidung des eigentlichen Motors als Wasserauffangschale gedient hatte und die Anschlüsse/Verbinder gut gebadet wurden. Daher war ein Anschluß völlig weggegammelt. Ließ sich aber noch retten.

Jetzt hat das Kunststoffgehäuse ein Wasserablaufloch )
Das ist ja echt blöd.
Kann ich froh sein das die bei meinem Boot unter Deck sitzen.

Einen Motor muss ich aber auch tauschen, weil die Verzahnung auf der Welle für den Wischerarm rund ist.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2024, 09:51
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.233
Boot: Aquanaut 1150AK
1.111 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Unser Schiff hat insgesamt 6 Scheibenwischer, drei für das Oberdeck, drei für das Unterdeck. Die unteren können einzeln geschaltet werden während für die oberen auf dem Steuerstand nicht genug Platz für drei Schalter war. Da ist irgendwo ein Kästchen verbaut das die drei Motoren synchronisiert schaltet aber eben nur einen Schalter (mit drei Stellungen) benötigt. So etwas hatte ich noch nicht gesehen, mir graut schon vor der Suche nach Ersatz.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2024, 09:58
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Das ist wohl dieselbe Abdeckung die bei uns zu einer Badewanne wurde

Im Schaltbild ist der Endlagenschalter definitiv IM Motor gezeigt.
Ja, die Endlagenabschaltung ist im Getriebe.

Aber, dein Schaltbild ist super. Auf "0" (Aus) am Schalter muss Plus (A) auf B gehen. Das müsste man messen, ob bei "O" auch 12 V an B am Motor ankommen, dass der ne Chance hat noch bis in in die Endlage zu fahren.

Es könnte also auch der Schalter (unwahrscheinlich) oder eben die Verkabelung sein.

Ansonsten habe ich so nen Wischermotor (das Getriebe natürlich) schon mal aufgeschraubt. Eben deswegen. Da sind Schleifkontakte (grüner Pfeil) und Kontaktbahnen auf dem Schneckenrad, die irgendwo enden. Und eben die Um- und Abschaltung bewirken. Eigentlich unkaputtbar (nix elektronisches). Putzen, anrauhen, ein bisschen anbiegen für mehr Anpressdruck, wieder zuschrauben und das Ding ging wieder als ob nie was gewesen wäre.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scheibenwischermotor.jpg
Hits:	40
Größe:	72,8 KB
ID:	1031509  

Geändert von Fraenkie (13.12.2024 um 10:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2024, 13:05
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.905
Boot: Stahlverdränger
1.730 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Unser Schiff hat insgesamt 6 Scheibenwischer, drei für das Oberdeck, drei für das Unterdeck. Die unteren können einzeln geschaltet werden während für die oberen auf dem Steuerstand nicht genug Platz für drei Schalter war. Da ist irgendwo ein Kästchen verbaut das die drei Motoren synchronisiert schaltet aber eben nur einen Schalter (mit drei Stellungen) benötigt. So etwas hatte ich noch nicht gesehen, mir graut schon vor der Suche nach Ersatz.
Hallo
Das Teil gibt es bei SVB. Habe ich bei mir verbaut.Das Bild ist vom Anbieter.
Gruß Joggel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FA940999-BA8A-46B8-B648-28DF585B91D6.jpg
Hits:	45
Größe:	79,8 KB
ID:	1031514  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.07.2025, 19:05
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 936
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.812 Danke in 579 Beiträgen
Standard Endabschaltung

So, am Wochenende hat der linke Wischermotor nur noch komische Geräusche von sich gegeben. Wollte mich ja eh drum kümmern…..
Ergebnis: Besser neu ( gleich 2 bestellt)!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3277.jpg
Hits:	25
Größe:	123,1 KB
ID:	1044407  
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.07.2025, 20:16
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.233
Boot: Aquanaut 1150AK
1.111 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
So, am Wochenende hat der linke Wischermotor nur noch komische Geräusche von sich gegeben. Wollte mich ja eh drum kümmern…..
Ergebnis: Besser neu ( gleich 2 bestellt)!
Die Wasserauffangschale hatte wohl kein Ablaufloch
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwischer ist Scheibenwischer ? KFZ - Boot Seadoo123 Technik-Talk 2 13.07.2020 21:13
Endabschaltung Ankerwinsch Segelmatt Technik-Talk 13 17.04.2020 21:16
Scheibenwischerfrage (Endabschaltung) Chrisssi Technik-Talk 7 11.10.2005 13:17
dieser Regen und dann schlechte Scheibenwischer Kapitaen52 Technik-Talk 7 03.07.2004 11:19
Quietschende Scheibenwischer Gerd1000 Allgemeines zum Boot 28 05.03.2004 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.