![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich habe vor einigen Wochen einen Post von einem freundlichen Forumsteilnehmer zu diesem Thema gelesen. Er bot einen blauen WW Boiler für englische Boote an. Wenn ich recht entsinne, kam er aus Rüdesheim. Auch wenn das Angebot sich eventuell schon erledigt hat wäre ich um eine kurze Info zur Bezugsquelle dankbar. Haben auch einen stehenden 30 Liter Boiler mit Anschluss für 230V sowie Motorabwärme und dieser scheint nun undicht zu sein. Herzlichen Dank und Ahoi Cap Frank
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
WW-Boiler gibt es ja in jedwem Bootskatalog oder online bei SVB Compass24 Segelladen und allen aderen Versendern...
Wo ist das Problem ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Fragesteller hatte von einem englischen Boot geschrieben, eventuell geht es nicht nur um das klassische auch hier gebräuliche Whitworth-Rohrgewinde zum Boileranschluss, sondern um spezielle Befestigungen in z.B. British Standard Fine (BSF). Diese sind eventuell nicht bei unseren Standardversendern aufgeführt.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Helmut, Billi weiß alles..... Aber vielleicht nicht, wo man einen stehenden 30 Liter Warmwasserboiler herbekommt ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbst der Boiler vom bekannten in der Sealine hat die Anschlüsse an der Seite ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Das war die Ausgangslage von der Ausgangsfrage. Warum stehend kann nur der Fragesteller beantworten, den ich nicht infrage stellen würde. @für Capt. Frank: Das größte Angebot findest Du beim Segelladen, da sind auch diverse stehende Versionen dabei. Zwar nicht in einer 30 L Version, aber vllt. geht auch etwas größer. Sollte Helmut mit seinem Hinweis auf von metrischen Systemen abweichende Anschlüsse recht haben und sich das nicht einfach am Schlauch ändern lassen gibt es Fittinge mit allen möglichen Adaptionen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Falls das hilft: Die Quick-Boiler kann man auch hochkant montieren, solange die Anschlüsse nach unten zeigen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn man die Motorwärme weg lässt gibt es in jedem Baumarkt auch Boiler für unterbau Montage die würde es auch "stehend" geben mit Anschluss oben oder unter ...( Wobei immer noch das Problem mit der Entwässerung bei obenliegenden Anschlüsseb ist)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Isotemp hat auch keine metrischen Anschlüsse. Den gibt es auch mit ganz unterschiedlichen Gewinden ((ich vermute mal für unterschiedliche Märkte). Und je nachdem aus welcher Quelle der Versender seine Waren hat ...Wissen tun die das auch nicht immer. Aber es gibt für nahezu alles Adapter. Das kann man.M. nach also kein Grund sein. Vielleicht meldet sich der TE auch mal?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Warum soll das nicht funktionieren? Das Warmwassersaugrohr muss nur bis nach oben durchgehen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das musst Du bei jedem Boiler Bergichen, was ist denn mit Dir los?
Hertha hat doch nur unentschieden gespielt ![]() So wie Gerhard seine Skizze aussieht hat der sogar schon Wasser, wenn noch etwas Luft im Boiler ist.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Weiß ich auch nicht, aber in der Anleitung meine alten Isotemp stand, dass er nur liegend installiert werden darf.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man mit der technik vertraut ist, geht auch oft etwas, was vom hersteller für die breite Masse ausgeschlossen wird. Da muß man mal reinschauen, um entscheiden zu können.
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Das stimmt wohl alles. Ein guter Hersteller gibt im Datenblatt die möglichen Einbaulagen an
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warmwasser Boiler | Iderp | Technik-Talk | 25 | 16.01.2020 15:30 |
Boiler/Warmwasser Zerlegen? | engine10 | Technik-Talk | 7 | 17.10.2014 18:24 |
Sicherheitshinweis Warmwasser-Boiler | Holger | Selbstbauer | 4 | 05.10.2013 16:57 |
warmwasser boiler | didi610 | Technik-Talk | 19 | 28.06.2009 12:02 |
Warmwasser Boiler Kondens oder Leckage | triet005 | Technik-Talk | 9 | 02.08.2005 05:43 |