![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich hab letztes Jahr mein erstes Boot fertig restauriert und wir waren mittlerweile 2 mal im Urlaub mit dem guten Stück. Leider hatten wir jedesmal Probleme mit dem Radio sobald der Motor lief. Also habe ich mit dem Multimeter festgestellt, dass bei laufendem Motor die Batterie mit 17 V geladen wird. Nach mehreren Gesprächen mit Freunden und Bekannten wurde mir gesagt das wahrscheinlich der Lichtmaschinenregler defekt sei. Nun würde ich dem Teil gerne zu Leibe rücken, habe aber leider keine Ahnung wo dieser Regler sitzt. Ich würde ihn gerne nach der Teilenummer bestellen. Ich stelle mir aber die Frage ob der Regler in der Lichtmaschine verbaut ist. Ich wäre über Hilfe, Anleitungen oder gar eine Reperaturanleitung sehr dankbar. Bei uns in der Nähe gibt es leider keine Werkstätten fur diesen Motor. Es handelt sich um einen Mercury 50 Elo Außenboarder. Ich bin gespannt auf eure Antworten. ![]() Geändert von Andreoh (15.03.2023 um 16:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
....den Ladestrom bestimmt immer der Ladezustand der Batterie und ist dieser niedrig, wird so lange mit dem Maximalen Ladestrom den die Lima liefern kann, geladen.
Erst mir erhöhtem Füllstand geht der Lade Strom zurück. Wichtig aber auch, ist die Maximale Ladespannung, die keinesfalls höher als 14,8V bei AGM und 14,4 bei reinen Blei-Säure Batterien ausfallen sollte. Und sollte das der Fall sein, ist davon auszugehen, das der Regler defekt ist. Zwecks Bestellnummer, solltest du schon die vollwertige Motorbezeichnung mit Seriennummer bekanntgeben.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (15.03.2023 um 16:13 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aber ist 17V nicht viel zu hoch? Meine Batterie lade ich eigentlich immer voll bevor wir mit dem Boot fahren.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
17V ist definitiv zu hoch
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
....vorhin stand da noch 17 A Darauf aufbauend, war meine Antwort......bei nun 17 V, ist es eindeutig das der Regler defekt ist....falls es den gibt und es nicht nur ein Gleichrichter ist.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Aber wie kann ich das Problem beseitigen?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mich da vertan, tut mir leid.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
.....teile uns bitte die genaue Motorbezeichnung lt. Typenschild und die Motor Nummer mit, dann sehen wir weiter.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Motormummer, Modell, Bj. hier angeben, damit kann der richtige Regler gefunden werden.
Dann neuen Regler einbauen. Wie schon in #8 geschrieben, ohne Daten geht nix.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also es ist ein Mercury Elo 50, die serien nummer ist die 09891480 Modelnummer 1-050312SB gekauft wurde der Motor 1996, aber ich glaube das Baujahr ist 1995. Ein Typenschild am Motor direkt habe ich aber leider nicht.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn für eine Batterie verbaut?
Wenn du einen einfachen Gleichrichter hast, dann können die 17V normal sein, wenn du keinen Verbaucher bzw. eine zu kleine Batterie hast: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=17v+batterie
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Vorbesitzer hat eine 45 Ah Autobatterie verbaut, kurz bevor ich das Boot gekauft habe.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber ka ob der passt :3
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre ja eine günstige Lösung, aber wie klemme ich den an? Gehe ich da zwischen Batterie und Motor?
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Gleichrichter und Regler ist ein Kästechen nahe des Schwungrades oberhalb da gehen 2 oder 3 Gelbe Drähte rein. Das solltest du schnell Richten denn bei 17 V Kann deine CPU ordentlich schaden nehmen und dann mal eben gute 1000 € kosten. Hatte das bei einem 30 PS Mercury der ging dann aber schon in den Notlauf. Gleichrichter bestellt und nach 10 min einbau war das ganze ieder in Ordnung. Der Originale kostet so weit ich mich erinner aber um die 150 € ich habe einen anderen benutz und bin damit sehr glücklich der war um die 25 € von einem Moped aber das war auch etaws Glück denn die Hohen Ströme muß der abkönnen mit einem Roller Gleichrichter aus China für 8 € fuhr das Boot leider nur ca 5 km dann trat der Fehler wieder auf. Hoffe das hilft ein wenig weiter.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was hast du denn für Probleme mit dem Radio? Brummt es? Dann brauchst du eher einen Kondensator und Zündkabel mit Widerstand zur Entstörung!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
jup. du hast da jetzt auch schon son kasten...alter raus neuer rein kabel den farben nach anschliessen. wichtig ist ebend wieviele gelbe du hast, mein alter motor hatte 2 und max 6a ladeleistung deshalb passte der regler. Ka was dein Motor an leistung liefert.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte der Regler sein.
https://www.ebay.de/itm/384035605525...m-cnlZ6BIVy6A1 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ding kann, soweit ich das noch weiß, maximal 10a.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde eher so was nehmen (erster Treffer bei google)
https://www.amazon.de/Spannungs-Regl.../dp/B07P9BR46X (PaidLink) Den original Gleichrichter kann man beibehalten und dieses Teil in die Nähe der Batterie bauen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum so kompliziert? Jetzt soll er doch erst mal seinen Motor nach so einem Reglerkästchen absuchen. Dann halt einen Ersatz anschrauben. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Hinweis mit der Kühlung ist richtig. Allerdings wird das Überladeproblem vor allem bei hoher Drehzahl auftreten, da gibt es auch auf einem Boot Plätze mit Zugluft.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Überladen hat ja nichts mit der Kühlung zu tun, sondern Mit dem Regler...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Diese Art von Regler "verheizt" den überschüssigen Strom. Deshalb ist die Kühlung dann besonders wichtig, wenn es etwas zu verheizen gibt. Also bei hoher Drehzahl.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Schaltung extrem schwergängig bei laufendem Motor | darksheep | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.05.2015 05:52 |
Warum schlägt mein Voltmeter bei laufendem Motor voll aus ? | Mücke | Technik-Talk | 27 | 03.05.2013 09:23 |
Batterie wird trotz laufendem Motor entladen | sailor0646 | Technik-Talk | 29 | 21.09.2010 09:44 |
Ventilspiel Merc. 165 bei laufendem Motor | SSV Fahrer | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 19.06.2009 08:36 |
Auspuffkrümmer bleibt kalt bei laufendem Motor | Doc | Motoren und Antriebstechnik | 52 | 13.03.2008 17:39 |