boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2023, 23:48
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard Bootszulassung / IBS

Hallo,

mein letztes Boot war im Seeschiffsregister eingetragen und die Papiere hatten überall Gültigkeit.

Nun habe ich ein kleineres Boot (10 m) gekauft und da stellt sich bei mir die Frage wo und wie ich es registriere, Fahrgebiet Europa binnen und Küste

Genügt die Registrierung beim WSA und gilt die auch international, oder benötige ich da zusätzlich noch den IBS (internationaler Bootsschein)?

Sollte ich zusätzlich zur WSA Registrierung den IBS benötigen, würde es dann genügen wenn ich nur den IBS z. Bsp. beim Deutschen Motoryachtverband beantrage und könnte auf die zusätzliche Registrierung beim WSA verzichten?

Gruss Detlef

Geändert von dampfer (02.03.2023 um 03:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2023, 04:41
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

WSA reicht
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2023, 04:53
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Detlef,

die Zulassung beim WSA ist europaweit gültig und ist i.d.R. völlig ausreichend.

Der internationale Bootsschein, ob beim ADAC, DMYV etc. ersetzt diese Zulassung. Du brauchst nur entweder oder.
Wer viel grenzüberschreitend fährt, hat den Vorteil, dass der IBS mehrsprachig ausgeführt ist und alle wichtigen zusätzlichen Einrichtungen, wie z.B. Funkanlage und Beiboot detailliert aufgeführt sind. Das erleichtert möglicherweise die Kommunikation und den Eigentumsnachweis im Ausland.
Die Kosten von €24 für zwei Jahre sind sicher überschaubar.
Die Verbände fördern nebenbei mit diesem Beitrag auch die Sportschifffahrt im Land.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.03.2023, 06:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

wie schon geschrieben das WSA reicht vollkommen an den EU-Küsten.

beim OBS muss man aufpassen das dieser alle 2 Jahre verlängert wird wenn man ins Ausland fahren will (kann beim Beantragen die Automatische Verlängerung machen lassen) Ich halte den IBS für die EU für Überflüssig...

wenn man vorhat außerhalb der EU zu fahren macht es sinn sich vorab zu informieren... ob die Staaten das WSA Kennzeichen anerkennen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.03.2023, 06:45
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 516
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

So ganz nebenbei ist es auch eine optische Frage: Möchtest Du ein Kennzeichen mit lokalem Bezug wie beim Auto -> WSA
Möchtest Du lieber eine neutrale Kennung -> IBS

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.03.2023, 06:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
So ganz nebenbei ist es auch eine optische Frage: Möchtest Du ein Kennzeichen mit lokalem Bezug wie beim Auto -> WSA
Möchtest Du lieber eine neutrale Kennung -> IBS

Gruß
Andreas
naja der lokale Bezug ist ja weitläufig.. mehr als Deutschland und den Ort der Zulassung findest du da nicht..

ob mein Boot in Mannheim, Berlin, Duisburg oder Stuttgart zugelassen ist, ist nicht relevant...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2023, 06:49
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 516
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja der lokale Bezug ist ja weitläufig.. mehr als Deutschland und den Ort der Zulassung findest du da nicht..

ob mein Boot in Mannheim, Berlin, Duisburg oder Stuttgart zugelassen ist, ist nicht relevant...

Das ist richtig, aber meiner Erfahrung nach wird man trotzdem entsprechend „behandelt“. Als ich auf meinem Boot das Kölner Kennzeichen hatte, wurde ich bei uns im Frankfurter Raum regelmäßig angesprochen, ob ich zu Besuch wäre…
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.03.2023, 08:37
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Detlef,

die Zulassung beim WSA ist europaweit gültig und ist i.d.R. völlig ausreichend.
Das ist mMn so nicht richtig:

Er ist EU-weit gültig, aber nicht europaweit.

Wie sich z.B. Norwegen in der Praxis verhält und die Zulassung vom WSA vielleicht dennoch akzeptiert, weiss ich nicht.
Würde mich aber interessieren, da ich definitiv immer das WSA bevorzugen würde.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.03.2023, 08:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Das ist richtig, aber meiner Erfahrung nach wird man trotzdem entsprechend „behandelt“. Als ich auf meinem Boot das Kölner Kennzeichen hatte, wurde ich bei uns im Frankfurter Raum regelmäßig angesprochen, ob ich zu Besuch wäre…
Allen Ernstes? Selbst auf dem Ententeich hier am Niederrhein nicht mit Kennzeichen CUX.
Aber ich habe z.B. CUX gewählt, weil ich da häufig war, in der Nähe jahrelang gewohnt habe (und einen Rückzug nicht ausschliessen könnte), aber vor Allem mehrfach absolut professionell und super nett bedient wurde von der geduldigen Mitarbeiterin. Auch eine Kennzeichenauswahl wurde mir mehrfach zugestanden, machen längst nicht mehr alle WSA.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.03.2023, 09:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das ist mMn so nicht richtig:

Er ist EU-weit gültig, aber nicht europaweit. ...
Auch das ist nicht richtig

Der IBS beruht auf der Resolution Nr. 13 der ECE.

Und hier auf Seite 4 findet man, welche Staaten die Resolution Nr. 13 anwenden oder eben auch nicht anwenden.

Polen z.B. wendet die Resolution Nr. 13 und damit den IBS NICHT an


Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
...Wie sich z.B. Norwegen in der Praxis verhält und die Zulassung vom WSA vielleicht dennoch akzeptiert, weiss ich nicht.
Würde mich aber interessieren, da ich definitiv immer das WSA bevorzugen würde.

Gruß

Totti

Zu Norwegen sind hierzu keine Informationen verfügbar.

Bisher gibt es m.E. auch keine Berichte, wo es mit dem WSA-Kennzeichen Probleme gegeben hat.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.03.2023, 11:20
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo,

Euch vielen Dank für die Hinweise, ich werde das Boot über den DMYV mit IBS registrieren

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2023, 11:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo,

Euch vielen Dank für die Hinweise, ich werde das Boot über den DMYV mit IBS registrieren

Gruss Detlef
Da Frage ich mich echt .... Warum

Wie gesagt was reicht doch vollkommen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2023, 11:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Auch das ist nicht richtig

Der IBS beruht auf der Resolution Nr. 13 der ECE.

Und hier auf Seite 4 findet man, welche Staaten die Resolution Nr. 13 anwenden oder eben auch nicht anwenden.

Polen z.B. wendet die Resolution Nr. 13 und damit den IBS NICHT an





Zu Norwegen sind hierzu keine Informationen verfügbar.

Bisher gibt es m.E. auch keine Berichte, wo es mit dem WSA-Kennzeichen Probleme gegeben hat.

Gruß Lutz
Norwegen akzeptiert das was Kennzeichen... So meine Infos
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2023, 11:31
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.276 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Wurde hier das Flaggen-Zertifikat schon angesprochen? Das ist ein staatlich amtliches Dokument und gilt weltweit!
Hier ein Link zum BSH:
https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifff...kate_node.html
Für mich ist klar, sobald ich mal vor habe, den engeren Deutschland-Bereich zu verlassen, werde ich ein Flaggen Zertifikat beantragen. Die Gültigkeit ist übrigens deutlich länger als die des IBIS der Verbände.
LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.03.2023, 12:13
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 616
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
790 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Jeder so wie er mag ... vieles (fas sogar alles) hat für ein WSA-Kennzeichen (Registrierung) gesprochen im Vergleich zum IBS.
Auch ich habe mich für mein 11 Meter-Boot für das WSA Kennzeichen aus meiner Heimat (Mainz) entschieden, mein Boot liegt an der Ostsee (Neustädter Bucht) und bin davon überzeugt, dass das WSA-Kennzeichen auch außerhalb von Deutschland (Europaweit) anerkannt wird ... sicherlich sind die 24 € für den IBS absolut zu verschmerzen, gleichwohl war für mich der ausschlaggebene Grund, dass ich dann nicht immer wieder alle 2 Jahre den IBS verlängern muss. Da finde ich es deutlich angenehmer, einmal WSA-Anmeldung und für immer Ruhe ... aber wie gesagt, jeder wie er mag und das ist nicht despektierlich gemeint ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.03.2023, 14:57
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Das Boot nun registriert beim DMYV

Diesem Verband muss ich erst einmal ein großes Lob aussprechen für die hervorragende Abwicklung.

Gestern hatte ich da vormittags angerufen um zu fragen ob ich tagsüber meinen Antrag dort persönlich abgeben könne weil ich zufällig wegen einer anderen Angelegenheit nach Duisburg musste.

Der sehr freudliche Herr am Telefon fragte mich ob ich die Unterlagen vielleicht ihm vorab per Email zusenden könne, dann würde er den Bootsschein sofort fertig machen und ich könne ichn dann später abholen

Wohlgemerkt das Angebot kam von ihm ohne, dass ich danach gefragt hätte.

So einen Kundenservice findet man doch heute so gut wie nirgendwo und ganz sicher nicht bei irgend welchen deutschen Behörden, da kann ich ein Lied von singen wie umständlich es ist einen PA und Pass neu zu beantragen.

Und was die besagten paar Euros angeht welche man für den IBS beim DMYV bezahlen muss, der deckt ja nicht einmal die Kosten für den Zeitaufwand des Mitarbeiters geschweige denn die sonst damit verbundenen Verwaltungskosten.

Solche Institutionen soll man einfach nur unterstützen, sie tun ja viel für unseren Wassersport und wen interessieren dann die paar Euros für den IBS

Also einen Dank dem DMYV

Gruss
Detlef

der sonst keine Kontakte zum DMYV hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.03.2023, 18:55
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 832
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.195 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Also meine Anmeldung beim WSA Brandenburg hat auch nur gerade mal 15 min. gedauert, geht somit auch bei Behörden.
VG Christian
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.03.2023, 16:46
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

was ich eben noch in meiner Registrierung beim DMYV entdeckt habe, in Deutschland bleibt dieser IBS zeitlich unbegrenzt gültig

Gruss
Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IBS_VS.jpg
Hits:	29
Größe:	75,8 KB
ID:	980208  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.03.2023, 17:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
was ich eben noch in meiner Registrierung beim DMYV entdeckt habe, in Deutschland bleibt dieser IBS zeitlich unbegrenzt gültig

Gruss
Detlef
Das ist bekannt.... Aber im Ausland halt Verlängerung alle 2 jahre
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2023, 06:58
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
was ich eben noch in meiner Registrierung beim DMYV entdeckt habe, in Deutschland bleibt dieser IBS zeitlich unbegrenzt gültig

Gruss
Detlef
Wer regelmäßig im Ausland unterwegs ist, der kann ja für die Verlängerung ein Abo abschließen.

Wer aber nur in D fährt und nach Ablauf der zwei Jahre doch mal ins Ausland möchte, der muss rechtzeitig an die Verlängerung denken.

Wird das versäumt ist man ohne gültige "Papiere" unterwegs.

Und ein spontanes befahren z.B. der Oder ist mit einem "abgelaufenen" Schein dann auch nicht möglich.

Gruß Lutz

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.03.2023, 07:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wer regelmäßig im Ausland unterwegs ist, der kann ja für die Verlängerung ein Abo abschließen.

Wer aber nur in D fährt und nach Ablauf der zwei Jahre doch mal ins Ausland möchte, der muss rechtzeitig an die Verlängerung denken.

Wird das versäumt ist man ohne gültige "Papiere" unterwegs.

Und ein spontanes befahren z.B. der Oder ist mit einem "abgelaufenen" Schein dann auch nicht möglich.

Gruß Lutz

Gruß Lutz
Genau wie das befahren des Rheins oberhalb iffezheim
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.03.2023, 07:22
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 616
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
790 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Detlef hat hier gefragt und nach Information/Beratung hier im Forum für sich persönlich abgewägt und sich für den IBS entschieden und dabei noch eine tolle Erfahrung gemacht. Ich finde das auch einen super Service, so dass er gleich den IBS mit nehmen konnte.
Aber auch ich muss sagen, dass ich noch nie Probleme beim WSA (Mainz-Bingen) hatte und mein amtliches Kennzeichen mit dem Schein immer sehr kurzfristig (ca. 2-3) nach der Online-Beantragung in der Post hatte. Immerhin in den letzten 12 Jahren bei 3 Bootsanmeldungen. Ich denke, da sind Personen beschäftigt (IBS und WSA), die unser Hobby genauso lieben wie wir und somit es unter Gleichgesinnten, auch in "Amtsstuben", einfach gut läuft. Andererseits sollten wir hier nicht in ein "Schubladenkasten-Denken" verfallen, dass es grundsätzlich in "Amtsstuben" schlecht, lange und unmotiviert abläuft, da gibt es doch für jede Branche immer wieder positive und negative persönliche Erlebnisse. Für meinen Teil ist es mir wichtig, dass ich immer respektvoll meinem Gegenüber begegne, dann klappt das auch mit dem gesellschaftlichen Miteinander

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootszulassung in Frankreich Gustl Allgemeines zum Boot 15 23.03.2010 07:19
Frage zur Bootszulassung bzw Anmeldung Olli J. Allgemeines zum Boot 2 10.09.2007 16:42
Bootszulassung Twister 2 Selbstbauer 8 03.04.2007 08:01
Bootszulassung bei Verkauf Jörg Allgemeines zum Boot 9 21.06.2006 08:42
Frage zu Bootszulassung Binnen (Ösi) Merlin Magic Allgemeines zum Boot 3 17.02.2006 12:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.