![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bessere gerade einige Stellen am ÜW-Schiff aus, Lack ist der 2k Lack von Awlgrip. Untergrund mit dem empfohlenen Primet vorbehandelt, dreimal geschliffen, zuletzt mit 400er (genau wie in der Anleitung). Den Lack mit dem Pinselhärter und ca. 15% Verdünnung angesetzt, Reaktionszeit abgewartet, gerollt und dann verschlichtet. Aber leider verläuft der Lack nicht wirklich. Das Aufbringen und Verschlichten war korrekt gemacht, sagt zumindest der alte Hase, der mir über die Schulter geschaut hat Was mache ich falsch?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie war denn die Temperatur vom Lack bzw. in der Halle?
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
beides 19 Grad (bin draussen, nicht in einer Halle)
Geändert von fignon83 (26.05.2022 um 20:50 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
...Windchill...bei 19 Grad...Temperatur dann auf Fläche ca 14 bis 15....zu kalt....vg
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Schichtstärke zu gering?
Zu dick eingestellt? Das PU Topcoat kann man glaube ich bis zu 30% verdünnen (-> Datenblatt) Viskosität passt nicht zu Temperatur bzw. Temperatur zu kühl (s.o.)?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und es hat spezielle Pinsel zum Verschlichten mit feineren Härrchen,
einem etwas angeschrägtem Schnitt die sauberere "Streifen" hinterlassen. Grüssle DLK
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab gerade mit einem Spezialisten bei vdL sprechen können Seine Meinung: der Wind trocknet zu schnell., bzw holt das Lösemittel zu schnell von der Oberfläche. Das Datenblatt sagt zwischen 10 - 33% Verdünnung, er meint, ich soll mindestens 25% nehmen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Pinselspuren lassen sich aber gut schleifen mit 1000er Nassschleifpapier und danach auf Hochglanz polieren mit der Maschine, ergibt meist ein perfektes Ergebnis
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#9
|
|||
|
|||
![]()
I will do my very best!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kein guter Vergleich, aber: Wenn wir unsere Spachtelböden versiegeln darf absolut keine Zugluft vorhanden sein. Also Beitrag #7 wird's wohl sein.
__________________
Gruß Gerd |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hab es mit 25%probiert, schon was besser. Dann mit 33%,kaum besser als mit 25, aber ich habe mehr erwartet. Mal sehen, wenn die 3. Schicht drauf ist.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was wäre denn, wenn ich ganz auf Verdünnung verzichte? Bisher habe ich immer gedacht, dass Verdünnung eben verdünnt und durch das Lösungsmittel hilft, schneller abzutrocknen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
welche Schichtdicke bekommst Du denn aufgetragen?
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bin kein Lacker aber ohne Verdünnung denke ich ist die Viskosität einfach zu hoch und die Pampe verteilt sich dann nicht so schön.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich frage deswegen, weil hier ein Segler ein sehr schön gerolltes Boot hat, mit dem gleichen Farbtyp. Und er nimmt gar keine Verdünnung. Allerdings hat er das ganze Boot neu lackiert, ich bessere nur aus. Und dunkles Grün ist sicher undankbarer als Weiss.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
also wenn der Untergrund gut vorbereitet ist, dann ist die Nasschicht vlt. einfach zu dünn. Zum Verlaufen und Spannen der Oberfläche braucht der Lack eine gewisse Schichtstärke.
Gibt VDL oder AWlGrip da keine Empfehlungen zum Rollentyp usw.? 60µm oder mehr sind bei solchen Lacken ja keine Seltenheit. Hier wird das ganz gut gezeigt und man kann auch die Schichtstärke erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=3kGpKugB2B8 und hier zeigt der Typ ganz gut wie groß die Unterschiede im Auftrag sein können: https://www.youtube.com/watch?v=yqm_ZpugxG4
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das passt bei mir, Dicke, Arbeitsweise, da sehe ich nicht den Fehler. Vielleicht habe ich zuviel erwartet. Ist eh nicht so dolle, einen gespritzen Rumpf mit Pinsel und Rolle auszubessern.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Das erste Boot für einen Anfänger - wer hat einen guten Tipp? | Momp1974 | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.08.2018 19:45 |
C.A.R.E. Diesel - Benötige einen 5/10 L Kanister davon für einen Test in Berlin | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 69 | 26.01.2016 13:28 |
Benötige Tipp: unschönes Cockpit-Verdeck | traktormc | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.08.2013 18:44 |
Motorhalterung Ibis 2 erneuern - aber wie ?Hallo, Ich benötige mal einen Tipp vom Fa | Seeungeheuer | Restaurationen | 8 | 17.04.2012 21:26 |
hallo benötige dringend einen schaltplan!!!! | jürg | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.05.2005 21:52 |