![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe einen Yamaha 25NMO. Möchte ihn vor der Saison, außerhalb des Bootes mit Wasserfass testen. Quickstopp ist im Boot verbaut mit Anschluß über den 2 pol Stecker. Frage: Wie kann ich den Motor beim Testlauf notfalls sofort stoppen z.B. bei fehlendem Kühlwasserstrahl? Kann ich die beiden Kontakte des 2-Pol- Anschlusses mit einem Schraubendreher o.Ä. überbrücken? Oder gibt es andere Möglichkeiten.
Vielen Dank im Voraus. klapoe Geändert von klapoe (27.03.2022 um 13:34 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Anstatt dem 2pol. Stecker ne Drahtbrücke nehmen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Uli07. Gibt es da keinen Stromschlag?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nö, da fließt ja keine Zünd(hoch)spanung drüber
__________________
Ohne Worte |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich wäre da vorsichtig,
wenn du Respekt vor der Spannung hast würde ich eine Spitzzange nehmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
....aber eine Isolierte.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
warum nicht einfach den Quickstop vom Amaturenbrett für diese Zeit so verlängern, dass er auch vom Heck aus gezogen werden kann....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
So,wie ichnes verstanden habe soll der Motor in einem Fass (also im „schlimmsten“ Fall xxx km vom Boot weg) getestet werden.
Ich denke so ein langes Kabel hat er nicht ![]() Aber dann frage ich mich ohnehin, wie er ihn testen möchte (ohne Gaszug, Schaltzug, ….). Da gibt es sicherlich möglichkeiten, von denen ich auch einige im Kopf hätte, wie man das umsetzen kann…dann müsste die Frage nach dem Quickstop aber auch nicht gestellt werden Edit: Nimm nen Handtaster („Drücker“) und schließ die beiden Kabel an die Pins an, dann brauchst du dir keine Gedanken machen. Aber jede andere Weg (Büroklammer, Kabel, Spitzzange, … ) wird ebenso funktionieren.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (28.03.2022 um 07:32 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nicht so ängstlich.
Jeder, der sich wirklich mit Außenbordern auskennt, sollte wissen, dass dort keine Hochspannung anliegt. Und selbst wenn würde die dich auch nicht umbringen Schraubendreher, Draht, Spitzzange ist ganz egal. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Testlauf am Motorständer eine Dauereinrichtung werden soll, so würd ich an diesem einfach einen Notstoppschalter verbauen, mit sauberem Anschluss an den Stecker. Erstens kann man dann auch den Motos echt ausschalten, zweitens läuft man nicht Gefahr, wegen der Höchstspannung zu sterben, nein, falsch, die Pins in Hektik mit irgendeinem Quatschwerkzeug zu verbiegen oder zu verschrammen. Und drittens macht es technisch einen sauberen Eindruck, ein Bedienelement zu haben anstatt irgendwo nach der Zange zu suchen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich würde erst einmal schauen welche Kabel an den Pins anliegen bzw wo sie hingehen.
Wenn es 2 grüne sind, kommen sie von der Lichtspule. Wenn schwarz und weiß, ist es der Quickstop.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bosch Diesel EP umrüsten auf mech. Stopp | ghaffy | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 15.08.2015 22:31 |
Johnson 40 PS Anschluss E-Start und Motor-Stopp | MisterB. | Technik-Talk | 1 | 05.07.2014 23:36 |
Motorenfrage KFZ bei Start Stopp Funktion | felix | Kein Boot | 40 | 11.02.2013 14:31 |
Stopp für Ausbau der Moselschleusen | Stoertebeker2010 | Deutschland | 6 | 21.08.2012 15:11 |
Wann ist das binnenvaartpolitiereglement und der Quick-Stopp in NL erforderlich | Hagrid | Woanders | 46 | 18.10.2011 14:24 |