![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes
![]() hier kommt gerade die von mir nicht zu beantwortende Frage auf. ob die Nationale ("Adenauer") zwingend als Stoffbahn geführt werden muss. Wäre auch ein in den Proportionen einer Flagge bemaltes Blech denkbar? Entweder mehrfach vorhanden und gut sichtbar montiert, oder an einem Scharnier frei wedelnd? Würde es ausreichen, Rumpfteile in Flaggenoptik zu bekleben oder zu lackieren? Wer weiß was und weiß auch noch, wo es steht, was er weiß?
__________________
Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier nach
https://www.polizei.mvnet.de/static/...cht%202020.pdf und https://www.gesetze-im-internet.de/flaggrg/FlaggRG.pdf
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
In den ganzen Texten stand aber nichts über die Art der Flagge. Ich könnte mir da vorstellen das Aufkleber wie bei Luftfahrzeugen auch ok währen. Am sichersten währe da wohl ein Blech an der üblichen Flaggen Position.
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Siehe folgenden Text aus dem Flyer: Wer eine Bundesflagge führen darf, der muss diese in der üblichen Art und Weise (§8 Abs. 2 FlaggRG) führen. Demzufolge hat man für einen ordentlichen Zustand der Flagge zu sorgen.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ein Blech mit dem "Adenauer" bemalt möchte ich nicht haben denn; Es klappert und quischt im Wind und die Rostläufe vom Schanier sieht eckelhaft aus. Ich bevorzuge den "Adenauer" in Stoff mit Öse und Lik. Gruß Manfred Gruß Manfred |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Flagge:
als Hoheitszeichen oder Ehrenzeichen verwendete Fahne, die mit einer Leine an einem Flaggenmast gehisst wird und besonders zur Kennzeichnung der Nationalität eines Schiffes und als Verständigungsmittel im Seewesen dient Fahne: einfarbiges oder mehrfarbiges, oft mit Sinnbildern gekennzeichnetes, symbolhaftes Tuch, das an einer Stange befestigt ist Also laut das Wörterbuch ist ein Flagge ein Tuch Quelle: www.dwds.de
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex
Wo möchtest Du denn fahren? Frage zielt dahin, ob Du überhaupt eine Flagge führen mußt. Ansonsten ergibt sich schon aus der Position der zu führenden Flagge vlt. eine Antwort. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mag sein, das es "Fahnen" im Sportboot oder ein Alkoholfahne gibt. Aber in der Berufsschiffahrt heißt das immernoch "Flaggen". Gruß Manfred |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form. Sie besteht in der Regel aus einem Tuch, aber auch andere Materialien, wie Papier, Plastik oder Metall, finden Verwendung. Deren gemaltes Bild erfüllt oft dieselben Zwecke wie die eigentliche Flagge. Quelle: Wikipedia Ich halte es mit: Wer eine Bundesflagge führen darf, der muss diese in der üblichen Art und Weise (§8 Abs. 2 FlaggRG) führen. Demzufolge hat man für einen ordentlichen Zustand der Flagge zu sorgen.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich merke an den bisherigen Antworten, dass Ihr genauso schwimmt wie ich.
Ich habe noch keine Regulierung gefunden, die eine Flagge im Material definiert. @sporty Ich fahre Boote, die im Seeschiffsregister eingetragen sind. Da gehört die Nationale zur Pflicht. Leider ist mir bisher jede Flagge aus Tuch nach 4-6 Wochen als schmutziger zerrissener Lappen vor die Füße gefallen (hierzu bitte keine Kommentare). Deswegen die Frage nach anderem Material.
__________________
Alex |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder läßt du die Flaggen im Kohlenberg herum weddeln, kann man oft auf Binnenschiffen sehen. Und auf keinen fall wird eine Flagge gewaschen, soll Unglück an Bord bringen, immer eine neue Flagge setzen. ![]() Gruß Manfred |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann : 1 Vereinskamerad hat mal seinen Verklicker als Blechplatte (Mat: ??) ausgeführt : ist sehr schnell gerissen. Dann 2 : in dänischen + schwedischen + norwegischen Gewässern begegnet man häufig Kriegsschiffen. Wie will man eine aufgeklebte Flagge zum Gruß dippen? Letzteres ist fast witzig : ich greife nur über die Schulter und halte den Flaggenstock waagerecht + warte. IMMER rennt dann ein Marose zum Heck + dippt die Flagge. Dann stecke ich den Stock wieder in den Halter. Sie lebt noch - die Tradition ![]() Grüße, Reinhard |
#13
|
|||
|
|||
![]()
...dem Threadopener sei noch zugerufen, dass im schönen Emder Rats- und Falderndelft immer auch stolz weißer Adler auf weißem Grund geflaggt wird!
(Nicht nur vor'm Dat Otto Hus..). |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist bekannt. Aber aus welchem Material ist die Flagge? Das ist meine Frage aus #1. BTW: Liege da gerade nebenan und genieße die Ruhe.
__________________
Alex |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex
Da würde ich Dir, als ehemaliger Flaggen/Fahnendrucker zu Billig-Flaggen aus ? raten. Aus welchem Material die sind kann ich nicht sagen. Ist ein sehr leichtes Material, bleicht auch nicht aus. Geschätzt 30-40g/qm. Sind günstig im i-Net zu beziehen. Die Theorie, dickes, schweres Material hält länger, ist falsch. Die Windkräfte, welche an der Flagge zerren, zerstören das Material recht schnell. Wenn ich bedenke, was wir damals an Preisen bekommen haben. ![]() Aktuell bestelle ich die Dinger für etwa 1,50 € Stck. im Format 60x90 cm. Halten an unserem Flaggenmast im Garten ca. 9 Monate im Schnitt. Auf dem Boot 2-3 Saison. Find ich ok. ![]() btw.: Ein bemaltes Blech oder eine aufgeklebte Flagge am Rumpf sieht sch....e aus. Man sieht es trotzdem immer mal wieder. Geändert von sporty (11.02.2021 um 19:14 Uhr)
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.gesetze-im-internet.de/f...o_1996/i_.html Gleich im ersten Satz wird das "Flaggentuch" genannt.
__________________
Gruß Mirko
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sich da jetzt an den Begriff Tuch festbeißt wurden Kunststoffe ja auch nicht gehen. Dann müsste es im Gesetz ja noch eine Stelle geben wo das Tuch genau definiert wird mit Material, Webart, Fadenstärke usw.
Man kann es in Mecklenburg-Vorpommern ja mal ausprobieren, einfach die Landesdienstflagge auf die Seite vom Boot malen, wenn das Ärger gibt wäre die Nationale aufgepinselt ja auch ok ![]()
__________________
Gruß Jörg Geändert von Der mit dem Boot tanzt (11.02.2021 um 21:07 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verstehe nicht was Du meinst. Unabhängig davon ist es für Privatpersonen nicht zulässig Dienstflaggen zu führen. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wird jetzt nicht wirklich klarer ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ok war ironisch gemeint. Wenn man eine Anzeige für eine aufgemalte Dienstflagge bekommt hat man es Amtlich das aufgemalte Flaggen als Flagge akzeptiert werden und nicht zwingend aus Tuch sein müssen. Also müssen auch Blech Nationale akzeptieren werden.
__________________
Gruß Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mein "Fähnchen" soll aus Stoff sein. Über andere Materialuen habe ich mir nie Gedanken gemacht.
Aber besser aus Blech, als mit Adler in der Mitte.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mach das einfach wie Maddin, der hat immer 3 Kondome dabei
![]() Eines in Schwarz Eines in Rot Eines in Gold ![]() ![]() okbinschonwech ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jörg
Eine sehr eigene Argumentationskette. Muss man erst mal drauf kommen. ![]() Sagt erst mal nur , das die aufgemalte Dienstflagge nicht zulässig ist. Sagt nichts darüber, was zulässig ist. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser + Salzwasser = zwingend Zweikreiskühlung | Volker Sch | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 21.01.2013 17:54 |
Frage ?? CE-Konformitätserklärung für Zulassung Binnen zwingend notwendig ??? | Bärli-Skipper | Allgemeines zum Boot | 9 | 22.08.2008 17:02 |
Reicht Owatrol D1 (oder ist dann Owatrol D2 zwingend) | Yoo | Restaurationen | 4 | 16.09.2006 14:12 |
Internationaler Führerschein in der USA zwingend notwendig?? | Männi | Kein Boot | 18 | 06.01.2006 20:03 |
Deutsche Flagge oder Türkische Flagge, beim Chartern? | achim | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.11.2002 07:36 |