![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus aus Wien
Ich hab mir eine Hydrauliklenkung zugelegt und würde gerne wissen ob ich den Originalen Tillerarm von Mercury für meinen 60PS Motor weiter verwenden kann, da bei dem Lenkungsset kein Tillerarm dabei ist? Weiters, was bedeutet die Aufschrift no-Feedback am Pumpenkopf? Danke und schönes Winterliches Wochenende 😃😃😃
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
no-Feedback = keine Rückmeldung. Das verstehe ich so das die Hydraulik zu macht wenn nicht am Lenkrad gedreht wird. Also du am Motor seitlich drücken kannst und die Lenkung zu macht, sich nichts bewegt. Aber wieso bei 60PS eine Hydraulik Lenkung ?? Eine Teleflex reicht doch vollkommen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Super, das hat mir schon ein bisschen weitergeholfen ✔️
Zum warum, da mir die Original Kabellenkung vom Boot zu streng ging und sehr ruppig war. Eine Testfahrt mit einem Boot mit Hydrauliklenkung überzeugte mich restlos, sowas will ich haben😃 Also ohne Feedback sagt ich kann das Lenkrad während der Fahrt auch mal loslassen ohne das sich die Fahrtrichtung selbstständig verändert? ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kannst Du den Originalen nehmen...No Feedback ist wie bei jeder Bootshydraulik-geht nicht selbstständig zurück.
Ich habe diese Lenkung-allerdings aus China, die diese für Mavivare fertigen,in schwarz ohne Öl und Trichter. Ich bin nicht 100% überzeugt-mit Tillerarm bringst du erst ein kippen in den Zylinder. Bei einer direkten Zylindermontage am AB passiert da nix oder nur minimal. Gut ist das sich der Zylinder nicht bewegt...wer wenig Platz hat oder eine Wanne/Transom was das nicht zulässt..optimal. Glück Auf ! Gunar
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja auch meine Motorwanne hat nur bedingt Platz und daher entschied ich mich für das Modell mit Tillerarm montage.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine hydr. Lenkung mit Tillerarm benötigt idR mehr Platz als die mit beweglichem Frontmontagezylinder.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ah, wusste ich nicht, aber der Nachteil sind die beweglichen Hydraulikschläuche, bei meinem Modell sind die Schläuche fix und bewegen sich nicht mit außer beim kippen und da nur geringfügig
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Durch geschicktes Verlegen der Schläuche
ist das kein Problem
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hai
Das Bild sieht genauso aus wie die Lenkung die ich habe. Hab sie selber an meine Mercury 60PS AB montiert mit den vorhanden Arm und kann sagen: Ja es passt. Und ja das Fahren damit finde ich wesentlich entspannter als meine ok mittlerweile 20 Jahr alte Telefaxe Lenkung Gruß Lars
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke Lars
Dachte schon ich wäre der einzige der auf Hydrauliklenkung umsteigt bei einem so kleinen Motor ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Um das Gestänge des Zylinders ins Kipprohr einzufädeln muss ich wahrscheinlich den Motor anheben da links und rechts nicht sehr viel Platz ist.❓
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja je nachdem was geht.
Bei mir hat es wie folgt einigermassen geklappt. Den Durchbruch von der Teleflexleitung leicht angepasst so das er auf der Höhe vom Kipprohr war dann den Zylinder angesetzt und die Haltestange durchgeführt. Je nachdem wieviel Platz da ist kann das auch ein Weg sein. Wenn du den Motor einfach abnehmen kannst wäre das der einfacherer Weg. Gruss Lars
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke Lars,
habe noch vor die Motoraufhängung und das Kipprohr zu lackieren und von daher ist es vielleicht geschickter den Motor abzuheben. Im Zuge dessen erleichtert es die Montage des Lenkzylinders ,die Hydraulikschläuche kann ich ja zu einem anderen Zeitpunkt anschließen wenn der Motor wieder fix angeschlossen ist.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage zu den Hydraulikschläuchen: sind diese Leitungen kürzbar oder müssen die in der Länge verbaut werden❓
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
kannst du so einkürzen wie du das benötigst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Ralf
Dann werd ich mal nach sehen ob die Fittings gepresst sind oder verschraubt im Schlauch.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hab heute mal den Hydrauliklenkkopf montiert, dazu musste ich das Loch vergrößern da die Mechanische Lenkung einen viel kleineren Kopf hatte😃
Die neue mechanische Lenkung ging leicht auszubauen und ist schon verkauft für 50er👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F60 EFI Tillerarm Lenkung Montage | Stoffy 2100sc | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 30.11.2018 16:18 |
Badeleiter zur Montage unter der Badeplatform - Montage wie? | Kurpfalzskipper | Allgemeines zum Boot | 5 | 20.07.2012 22:09 |
Montage Hydrauliklenkung | Müritzfan84 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 11.04.2010 20:27 |
Lenkstange ausbauen - wie ? ( Hydrauliklenkung ) | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.05.2005 23:43 |
Hydrauliklenkung "Sea Star" - probleme - wer kennt | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.04.2005 13:28 |