|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  "Amerikanische" Aluboote aus Europa? 
			
			Hallo zusammen, ich habe mich ein wenig auf dem Markt nach Aluminium Angelbooten umgesehen. Z.B. bekommt man hier in Deutschland ein XPRESS HD17VJ für 7.900,- € angeboten. Das gleiche Boot, bekommt man in den USA für umgerechnet nicht ganz 4.000,- €. Klar Einfuhrabgaben, Transportkosten, Händlergewinn.... verstehe ich ja auch noch halbwegs. Jetzt frage ich mich, ob es solche Boote nicht auch von europäischen Herstellern gibt? Die müssten dann ja preislich deutlich attraktiver sein, oder? http://www.wallerboot.com/boote/xpre...press-hd-17-vj http://www.boats.com/power-boats/201.../#.Wh_q7lXiaJA 
				__________________ ________________________________  Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 In Amerika wird vermutlich mehr in die Großserie gefertigt und in Deutschland in Kleinserie oder sogar Einzelanfertigung.... Daher würde ich nicht denken das du das in Deutschland wesentlich billiger bekommst. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Viele Boote werden ja in Polen gefertigt, z.B. http://www.seerose.de/index.html?aluminium-boote.htm Lund, Linder, Alumacraft und Buster fallen mir noch ein, aber wirklich günstig sind sie nicht. 
				__________________ Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Es gibt noch welche Holland, Arynboats..
		 
				__________________ Es grüßt der Peter | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Tach Versuche das Boot oder ein anderes Aluboot über Kanada zu beziehen.Bekommt man meistens auch ,man spart aber Zoll und andere Abgaben weil das Steuerabkommen Ceta in Kraft getreten ist. Wenn du schlau bist,nutzt du den Transportpreis richtig aus. Bzw. den Container .Dann nimmst du noch den fetten Motor und alle Teile die man zum Boot benötigt mit.. für kleines Geld denn Kanada ist nicht teuer bei Bootsteilen. Tacky 
				__________________ 4 Beiträge in bereits bestehenden Threads gelöscht ohne Vorwarnung ,Grund oder sonstiges.  oha,es fehlen wohl die Eier öh wollt schreiben mir fehlen die Worte   Geändert von Katzentatze2 (30.11.2017 um 22:31 Uhr) | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt noch die tschechischen Marine-Aluboote, sieht man hier am Zürichsee  immer wieder: http://www.marine-aluboote.de Sind eher auf der günstigen Seite, machen aber einen robusten Eindruck. 
				__________________ Gruss Jons | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| "Marine" Aluboote aus CZ - Erfahrung? | Wasserlasser | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.03.2015 09:29 | 
| Aluboote Restaurieren | Martinp | Restaurationen | 1 | 29.09.2011 12:28 | 
| Aluboote welcher Marke am günstigsten? | einhandsegler73 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 23.02.2011 12:44 | 
| Aluboote - Nachteile | Tilo M | Allgemeines zum Boot | 16 | 17.12.2006 22:35 | 
| Landanschluss amerikanische Boote | dieter | Technik-Talk | 10 | 19.04.2004 13:59 |