![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle die sich mit Technik auskennen.
Ich hane ein klapperndes Geräusch an meinem Bravo3 Antrieb wenn er im Leerlauf läuft. Ich habe versucht bei verschiedener Trimmung und Lenkeinschlag. Das Geräusch verändert sich nicht. Sobald der Gang eingelegt ist ist das Geräusch weg. Es hört sich im moment nicht dramatisch an aber es bringt eine gewisse unsicherheit. Des wegen meine Frage. Ist es bei einem von euch auch schon zu solchen Geräuschen gekommen und was war die Ursache? Klack,klack,klack ich würde fast behaupten auf der Drhfrequenz. Ach ja der Antrieb hat ca 370 Betries Stunden und vor der Sesion neues Öl bekommen. Vielen Dank im Voraus für eure Sachkundige Meinung. Zur Info bin mit dem Boot im Wasser und kann eben nicht mal gerade den Antrieb ausbauen! Habe noch drei Wochen Urlaub.
__________________
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn Bravo3 die fürchterlich Klackern.Halten schon Ewigkeiten. Würde mir erstmal keine Sorgen machen und den Urlaub genießen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Die Beruhigung tut gut! Wolte noch eine Tur in richtung Süden (Adria)wagen. Aber das ungewohnte Geräusch hat mich ein wenig verunsichert!
__________________
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der letzte Beitrag ist zwar schon 2 Jahre her aber inzwischen habe ich auch einen Bravo III der das gleiche Symptom hat .
Im Leerlauf - speziell wenn der Antrieb schon warm ist Tritt dieses Geräusch am deutlichsten auf . Laut eines Spezialisten soll das von den gerade verzahnten Zahnrädern und Toleranzen kommen . Mein Antrieb ist relativ neu von 2014 mit wenigen Stunden . Dusche ist montiert . ![]() Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nen Klappern hat der XR,wenn es einer ist, nicht im Normalfall! Deckel mit Kühlrippen sehe ich,aber den hat auch der X!
Fahre nun schon Jahre verschiedene XR,bestimmt 5 an der Zahl!. Der summt/jault nur bei höherer Drehzahl!Daher kann man ein XR beim fahren sofort erkennen. Wenn es nur ein X Antrieb ist hat der im Oberteile keine Grade Verzahnung.Da sind dann Bravo Standart schräg verzahnte drin. Klappern sollte eigentlich im Betrieb überhaupt keiner der Antriebe. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael ,
Es ist ein XR Antrieb .Beim Fahren ist nichts zu hören . Das Geräusch tritt nur in Neutral ohne Last auf . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Bravo 3 macht das auch. Ich hätte da auch hier mal nen Trööt zu gestartet. Brachte aber auch kein Ergebnis. Viele meinten das es nicht schlimm wäre. Es soll wohl angeblich von einem ausgeschlagenen Nadellager im Oberteil kommen. Keine Ahnung. Such mal nach dem Trööt „Rattern am Bravo 3“
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Tröt gefunden - interessant .Deckt sich damit das wohl viele dieses Geräusch haben .
Interessant wäre ob jemand mal das erwähnte Nadellagerset ausprobiert hat und ob das Geräusch danach weg war. https://www.ebay.de/itm/MERCRUISER-B...N/382385985139 (PaidLink) Ich hatte sowas Ähnliches mal an einem Pajero Sport über viele Jahre . Der hatte sich wenn er warmgefahren war angehört wie ein Diesel Direkteinspritzer . Ursache war das Nadellager welches die Hauptgetriebewelle im Schwungrad geführt hat .
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tja, Gute Frage!? Ich hatte auch gehofft, das da jemand was zu schreiben kann. Allerdings mache ich mit mittlerweile keinen stopf mehr darum. Es haben viele und viele Mechaniker sagen das es nicht schlimm wäre.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gerade verzahnt macht immer Geräusche. Schräg verzahnt mit Geräuschen ist nicht richtig und liegt entweder an zu großem Zahnflankenspiel, oder an schlechtem/Verbrauchtem/verbrannten Getriebeöl.
Wichtig ist das diese Antriebe nur High Performance Getriebeöl vertragen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wechsel mal das Getriebeöl und nimm auf jeden Fall High Performance von Quicksilver.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schon bestellt [emoji106]
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Am Öl liegt das nicht, zumindest nicht bei mir. Berichte mal bitte nach dem Ölwechsel.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich . Ölwechsel wäre eh am Ende der Saison dran gewesen. Ich ziehe ihn jetzt nur etwas vor und werde in 2 Wochen wissen ob es was gebracht hat .
Als ich das Boot im Winter in England übernommen habe ist mir dieses tickende Geräusch in neutral jedenfalls nicht aufgefallen . Da war es in Southampton aber auch nur maximal 10 Grad warm . Wassertemperatur ebenfalls entsprechend niedrig . Während der Sommertour von England rüber in die Normandie ist es mir dann zum ersten mal aufgefallen . Umgebungstemperaturen waren erheblich höher welches sich auf die Viskosität des Getriebeöls auswirkt . So meine Theorie . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist das Geräusch ( rattern ) kurioserweise nicht immer da.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Könnte es nicht ein verschlissenes Kreuzgelenk sein?
Gruss Dieter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist es extrem wenn ich länger in Gleitfahrt war und dann in den Leerlauf gehe.
Wenn der Gang drin bleibt für eine Minute oder so klappert der nur wie immer. Kreuzgelenke definitiv nicht
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nee, definitiv nicht. Wurde alles überprüft.
. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Könnte dann evtl.mit der Öltemperatur nach längerer Gleitfahrt zusammenhängen.....
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aufgefallen ist es im Juni bei der Überfahrt nach Frankreich .
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich gehe auch von höheren Temperaturen aus die rappeln verursachen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eine Dusche installiert ?
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ne hab ich nicht verbaut.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar eine andere Dusche aber die Beschreibung bleibt gleich .
In dem Artikel gehen sie auf die Temperaturen im Antrieb ein , wo sie entstehen und wie mit welchem Effekt gekühlt wird . http://www.mercruisermotor.com/BravoShower.html
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 09:01 |
Ist Nullstellung/Leerlauf = Leerlauf | lexa | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 31.05.2017 09:20 |
Volvo 4.3 GXI macht beim Start merkwürdige Geräusche | Larsinka | Allgemeines zum Boot | 13 | 14.07.2008 19:58 |
beim einlenken laute Geräusche | Neuer69 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 07.07.2004 14:54 |
quitschende Geräusche am Bravo III - Antrieb, Baujahr 1998 | Gerd-RS | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.06.2003 14:59 |